NICOLAI Kaufberatung

Registriert
28. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle Nicolai-Experten!

Ich beabsichtige ein Nicolai-Geländefahrrad zu kaufen und brauche eine verschärfte Kaufberatung.

Hierfür brauche ich das Rad: Ich wohne in den österreichischen Alpen, daher brauche ich ein Rad mit dem man auch technische Sachen (Stichwort: Wendigkeit) fahren kann. Ich suche ein abfahrtsorientiertes (Stichwort: Holzhacken, Spitzkehren und Air) Rad mit dem man gerade noch den Berg hochfahren kann (Ich bin ein extrem starker Uphill-Biker, deshalb spielt das Gewicht des Rades nur eine untergeordnete Rolle). Eben ein Rad dass der extremen Landschaft der österreichischen Bergwelt standhält!

Was schlagt ihr vor???!
 
Hallo,

je nach Geldbeutel finde ich für Dich das:

Nucleon TFR

oder (etwas günstiger!)

das Helius ST

als gute Rahmen für Dich.


Ich selbst fahre das TFR für genau diesen Enduro Einsatz und bin sehr zufrieden. Mein TFR wiegt 17,5kg.

Gruß
 
Das Helius ST ist dank Horstlink sehr pedaliereffizient und bei einem starken Uphillfahrer auch mit 19 bis 20 kg kein Bremsanker. Eine absenkbare Gabel ETA o.Ä.) wäre anzuraten. Bergab ist das Helius ST auf alle Fälle mit das Brutalste, was wir anbieten, und mit einer relativ kurzen Kettenstrebe und moderatem Lenkwinkel kurvenfreudig und agil.

Grüße; Falco
 
Hallo an alle Nicolai-Experten!

Ich beabsichtige ein Nicolai-Geländefahrrad zu kaufen und brauche eine verschärfte Kaufberatung.

Hierfür brauche ich das Rad: Ich wohne in den österreichischen Alpen, daher brauche ich ein Rad mit dem man auch technische Sachen (Stichwort: Wendigkeit) fahren kann. Ich suche ein abfahrtsorientiertes (Stichwort: Holzhacken, Spitzkehren und Air) Rad mit dem man gerade noch den Berg hochfahren kann (Ich bin ein extrem starker Uphill-Biker, deshalb spielt das Gewicht des Rades nur eine untergeordnete Rolle). Eben ein Rad dass der extremen Landschaft der österreichischen Bergwelt standhält!

Was schlagt ihr vor???!

Hi,
wir fahren in unserer Truppe folgende Räder:
Nucleon TFR in HC Ausführung (>25kg)
Helius ST (~20kg)
Helius FR (trotz stabiler Ausstattung ~15kg!)
Jedes hat für sich Vor- und Nachteile. Es hängt halt stark davon ab was fahren willst.
Der Kollege mit dem Nucleon fährt über 200t HM im Jahr, aber für längere Touren bzw. bei längeren Tragepassagen ist er damit immer wieder mal an die Grenzen gekommen. Er hat sich dafür jetzt vor ein paar Monaten ein Freeride HT dazu gegönnt.
Ich fahre mit meinem Helius FR z.b. gerne sehr lange FR Touren, mit z.T. sehr langen Tragepassagen. Dafür finde ich es optimal. Bin heuer damit ca. 120T Hm gefahren/getragen;) . Auch eine Alpenüberquerung ist sich locker ausgegangen.

Von wo in Ö bist du?
Wir sind aus Kufstein.

GR
 
Zurück