Nicolai Modellpalette 2014

180mm
Schon erstaunlich dass der klassische 180mm Rahmen raus ist, wo doch ganz viele Hersteller ihr "Superenduro" im Angebot haben. Das ganze mit "gefühlt" mehr Federweg beim ION 16 zu verkaufen finde ich recht merkwürdig...

650B
Ist es nicht so, dass bei 650B die Kettenstrebe wächst und damit auch der Radstand? Geht dabei nicht eindeutig Wendigkeit verloren und Bunny-Hops werden schwieriger? Das Ganze erkauft durch minimal besseres Rollverhalten über Hindernisse bzw. Endgeschwindigkeit?
 
Ich mag kein 29er, könnte mir aber notfalls vorstellen nen 650B von Nicolai zu fahren....Aber am liebsten mag ich immernoch die 26" (ggf. auch gerne mit Pinion). Bin eigentlich froh vor dem ganzen 27,5/29er Hype noch nen 26er Argon AM gekriegt zu haben...

...und ich werde mir auf gar keinen Fall nochmal ein 26 oder 27.5" Kinderrad kaufen - und hier damit wäre dann auch eine der richtig guten Lösungen der neuen Palette: die größenabhängige Laufradverteilung bei einigen Modellen (TBs).

Kriegt Euch mal wieder ein ;) Ich verstehe zwar die Sorge, dass mittelfristig keine 26" Komponenten mehr zu bekommen sind ([ironie]sicher Schuld des Massenanbieters Nicolai[/ironie]). Warum aber einige Leute derartig allergisch darauf reagieren, dass Ihre Modelle nicht mehr angeboten werden - tut mir leid, da hört's auf.

Was soll Nicolai denn machen, wenn a) einige Modelle nicht rentabel sind oder b) die Entwicklung tatsächlich weitergegangen ist?
Wäre es aus Eurer Sicht besser, wenn im Katalog stehen würde: "Das ist das beste Produkt, was wir Euch in diesem Jahr anbieten können." Klingt irgendwie doof. Oder sollen die einfach die Entwicklung einstellen? Auf welches Modelljahr einigen wir uns da?
Warum soll es das AM weitergeben, das AFR aber nicht, oder das alte Helius CC, wenn wir schon dabei sind? Das fand ich persönlich überzeugender als das AC... Bis auf die kleinen Laufräder natürlich.
 
... 29er mag vielleicht für große Leute so ab >1,80 m ideal sein, aber für kleine Fahrer wie mich, siehts einfach Sch..... aus. Hochräder gabs doch schon mal vor 100 Jahren...:lol:

sieht dann vlt. so aus:
C03573.JPG
:lol:

Werden wir vlt. im Jahr 2030 so über die Trails fahren....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gefällts 2014 Lineup, leider halten meine Räder immer so schrecklich lange, so dass ich mit einem Neukauf noch warten muß. Das gejammere und gehäule versteh ich nicht, anscheinend finden manche ihre eigenen Räder nur so lange gut, solang sie im Katalog drin sind?
Ansonsten, weils hierher paßt:
[ame="http://vimeo.com/73048470"]NICOLAI - Fat Tire Bike 2014 on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ich werde mir auf gar keinen Fall nochmal ein 26 oder 27.5" Kinderrad kaufen
das ist doch deine Persönliche vorliebe:cool:

Kriegt Euch mal wieder ein ;) Ich verstehe zwar die Sorge, dass mittelfristig keine 26" Komponenten mehr zu bekommen sind
darum geht es NICHT lese mal den Fred einige seiten zurück:confused: muss den Khujand hier einiges beipflichten was die И-zitate angeht hier haben die И-Ausagen in der vergangeheit sehr wohl anders angehört:rolleyes:
tut mir leid, da hört's auf.
nee das sollte es eben nicht, du solltest hier doch nur an einer diskusion teilhaben (sind doch hier nicht im Krankenhaus)

Oder sollen die einfach die Entwicklung einstellen? Auf welches Modelljahr einigen wir uns da?
so eine quatsch aussage, hatte ich hier nicht erwartet:mad:
Bis auf die kleinen Laufräder natürlich.
ja nee iss klar
Groetjes D-Lander:dope:
 
Was freuen wir uns doch auf die kommenden Bikes der hier anwesenden Nicolaijünger. Macht ne Firma auf und präsentiert uns das Wahre Bike....
Nur weil ein paar Hardcorefans sich auf den Schlips getreten fühlen stellt sich Nicolai gegen die großen Hersteller und bietet weiterhin alle möglichen Rahmen an. Geht dann zwar Pleite, aber egal.
Wer schonmal bei/für Nicolai gearbeitet hat (und das sind sicher die wenigsten hier) der weiss das man dort als Angestellter kaum Geld verdient. Ob das nun an der wirtschaftlichen Kompetenz, der allgemeinen Finanzlage oder an Kalles Geiz liegt mag ich nicht beurteilen. Fakt ist man kann Bikes billiger bauen. Aber das wollt ihr dann ja auch nicht.
Und ja, ich verstehe worum es geht. Im Katalog gibt es Aussagen, die damals toll klangen. Aber die Welt hat sich weitergedreht. Also dreht euch mit......
 
Das hat mit Vorliebe nix zu tun. 26" ist für 2m Fahrer genau so toll geeignet wie 29" für Leute von 1,60. Funktionierende Bikes kann man wohl für beide Kombinationen bauen, aber richtig naheliegend ist das imho nicht.

Den Thread habe ich leider gelesen. Tja, die Zitate... Waren PR technisch sicherlich nicht geschickt. Wobei ja noch zu klären wäre, was genau einen Modellwechsel ausmacht? Gibt ja weiterhin Helium, Ion und Argon. Ist ja nicht so, dass da mit völlig neuen Konzepten um sich geschmissen würde. Meiner Meinung fällt das schon noch unter Evolution. Wenn die Nachfrage ein Nebeneinander von Helius AM und Ion16 nicht hergibt, kann man das Nicolai wohl nicht ankreiden, wenn sie eins einstampfen. Moritz hat das, finde ich, ganz gut auf den Punkt gebracht.

Ich verstehe nicht, was genau die Forderung ist? Dass Nicolai die Produkte für einen Mindestzeitraum anbietet?
 
Ich finde es Schade, dass Nicolai diesen Weg gewählt hat. Ich kann kaum glauben, dass das AM nicht eines der am meist verkauften Nicolais war, wie kann man so etwas einfach aus der Palette streichen. Es wäre mein nächstes Bike geworden, ich spare da schon die letzten 2 Jahre drauf, jetzt werde ich wohl das AC weiterfahren bis es nicht mehr geht, ob es dann noch Nicolai gibt wird man sehen (Ich bezweifele es). Existierende Kunden zu verprellen wird schnell zum Eigentor, die werden dazu gezwungen sich auch andere Optionen genauer anzuschauen (oft fast genauso gut aber deutlich günstiger). Wenn die Kunden erst einmal weg sind, wird es sehr teuer die wieder zurück zu bekommen.
 
Mal abgesehen davon, dass ich das Design des AM besser fand, war es halt eines der wenigen DO IT ALL Bikes am Markt, die man beliebig aufbauen konnte. Mit wenig Federweg als Trailbike oder mit viel Federweg als Enduro. Für jemanden der sich nur ein Bike leisten kann ideal. Von da her ist es natürlich "besser" für einen Hersteller die Bikes möglichst für einen Einsatzzweck zu optimieren und auch so zu bewerben, damit man mehrere Bikes kaufen muss....
 
Ich kann kaum glauben, dass das AM nicht eines der am meist verkauften Nicolais war

Das mag wohl sein, ändert aber nichts daran, dass die Schnittmenge mit dem Ion 16 (scheinbar) zu groß ist, um beide parallel anzubieten. Das würde aus meiner Sicht im Umkehrschluss heißen, dass man entweder kein Ion hätte entwickeln dürfen oder das entwickelte Ion wieder in der Schublade hätte verschwinden lassen müssen, weil einige, nicht wenige, Leute lieber weiter das Helius haben wollen. Ist aber sicher schwierig, wenn man bei Nicolai im Vergleich zum Schluss gekommen ist, dass das Ion das bessere Bike ist.

Das macht das Helius AM nicht schlecht und zu dem Zeitpunkt, als die Kataloge gedruckt wurden, hat Nicolai vermutlich wirklich geglaubt, dass das AM noch für Jahre im Programm bleiben würde. Parallel an Alternativen zu arbeiten ist aus meiner Sicht aber nur vernünftig - und jetzt gibt es halt ein Ion. Gibt es denn schon gesicherte Erfahrungswerte, die besagen, dass das Ion nicht als Allzweck Bike taugt?
 
Aber warum wolltest Du es tauschen? Weil Du mit dem Helius nicht zufrieden warst, weil Du glaubtest, dass das Ion besser ist, oder weil es das aktuelle Modell ist?

...und was genau ist Deine Befürchtung? Dass es nächstes Jahr ein Proton gibt und das neue Ion dann nicht mehr das aktuelle Modell ist? Das ändert doch alles nichts an der Funktion der "alten" Bikes.


Ich finde mein Nonius immer noch klasse und werde es, solange es fährt, nicht ersetzen - auch wenn das neue 29" Helius TB sicher noch einen Tacken besser zu mir passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Helius AM war zumindest 4 Jahre lang aktuell, dass danach eine Neuentwicklung kommt ist eigentlich ja positiv.
Aber momentan hat man Angst, dass ein ganz neues Modell nächstes Jahr nicht mehr in Katalog zu finden ist und durch ein anderes ersetzt wurde.
 
Auch wenn die Diskussion hier sehr ernsthaft und, trotz der hohen Emotionalität, sehr sachlich geführt wird, :daumen:

Möchte ich nochmal auf die wohl untergegangene(n) Frage(n) zum Argon FAT verweisen :

(1) Wirklich nur auf 60 Stück limitiert?
(2) Bis wann muss ich spätestens bestellen bzw. ab wann ist es orderbar?
(3) Wer möchte denn auch alles eins? (Alpine Machine hatte sich ja positiv geäussert und irgendwer noch)

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber momentan hat man Angst, dass ein ganz neues Modell nächstes Jahr nicht mehr in Katalog zu finden ist und durch ein anderes ersetzt wurde.

Aber warum? Wenn das aktuelle Modell dieses Jahr funktioniert, dann tut es das nächstes Jahr auch noch. Egal ob es in der Zwischenzeit etwas Neues gibt. Aus Spaß wird wohl keiner ein neues Bike auf den Markt bringen und nach nur einem Jahr wieder einstampfen - es sei denn, die Leute bestehen halt wirklich darauf das allerneueste Material zu fahren und kaufen sich stumpf jedes Jahr ein neues Bike nur damit es das aktuelle Modell ist. Ansonsten rechnet sich die Entwicklung nicht und bei den Stückzahlen von Nicolai müssten die Rahmen dann vermutlich das doppelte kosten.

Dann machen die Stabilität und das Garantieversprechen von Nicolai aber kaum Sinn und ich bin bisher davon ausgegangen, dass die für viele hier eines der wesentlichen Kaufargumente sind.
 
Der Hund der Baskerville hätte auch noch den Fahrer verfolgen müssen.

Ich find das Video aussagekräftig genug, wer sind denn die Überschniedis und Co? Sicherlich nicht die Zielgruppe, die bin nämlich ich :D

@ Kalkhoffpink

Naja, einen bestehenden Rahmen zu modifizieren in Punkto Ausfallenden/Hinterbau und etwas angepassten Rohrsatz für die Reifen- und Lenkfreiheit vorne ist sicherlich nicht mit der Neuentwicklung von Ion und Co. zu vergleichen.

Und ein bissel Spieltrieb sollte man auch den Mannen von N zubilligen. Ich bin da sehr entspannt, da ich weder Ion noch Helius benötige, das FAT jedoch den HabenWillReflex ausgelöst hat. ;)
 
Gerüchte zufolge ist das das neue Teambike von Nanuk, dem Eskimo der das Teil bei der Robbenjagd einsetzen wird. Suche nach einer passenden Location zum Filmen läuft noch.
 
Zurück