nicolai ufo dämpferlänge?

yo!achim

wühlt im wald
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensheim
hi! das ufo geht mir nicht mehr aus dem sinn-deshalb wüßte ich gerne:
1. passt ins ufo ein dämpfer mit 216 mm einbaumaß (hub 65mm)?
könnte dann nämlich meinen vanilla R C verwenden!
2.lässt sich die tretlagerhöhe in sofern verändern,daß man auch 24" räder
mit ner 180er kurbel fahren kann,ohne daß der lenkwinkel zu flach wird?
würde mich auch freuen, wenn jemand seine erfahrungen mit dem ufo
hier zum besten gibt!
schonma besten dank für antworten :daumen:
ride on
 
Für das Ufo hat sich eine Dämpferinbaulänge von 200 mm als ideal erwiesen.
Je länger der Dämpfer, bzw. je mehr Hub dieser hat, um so größer ist die Gefahr, das das Heck über einen gewissen Federweg hinaus einsackt (Klappmessereffekt) Ein Dämpfer wie der Fox Vanilla RC in 216 mm sollte, wenn eingebaut, nicht in der Position des maximalen Federwegs am Heck montiert werden (unterste Position) sonder in der zweiten oder der obersten.
Der Ausfederweg des Hecks ist durch die hintere Dämpferausnahme am Heck begrenzt. Es ist daher nicht möglich, das Absinken des Hecks und das damit verbundene Verflachen des Lenkwinkels, dass sich aus der Montage eines 24" Laufrades ergibt, durch ein weiteres Ausfedern des Hecks auszugleichen.
Die maximale Gabeleinbaulänge eines aktuellen Ufo beträgt 518 mm.

Grüße, Falco
 
danke für die info!!
heißt also,bei einem 216mm dämpfer kann man den verstellbereich nicht optimal
ausnutzen,
noch eine frage:
welche tretlagerhöhe hat das ufo bei einer 130mm gabel? (dj2 '03)
da meine kurbel 180mm lang ist und ich zudem vorne und hinten 24" fahren
wollte (brachiale beschleunigung!),könnte es in kurven mit dem pedal eng werden. ansonsten müßte ich halt 26" fahren.
gruß joachim
 
Bei einer Gabelleinbaulänge von 518 mm, einem 200 mm Dämpfer und dem maximalen Federweg am Heck beträgt die Tretlagerhöhe 30 mm über Achse.
Auch wenn sich ein 24" Reifen theoretisch schneller beschleunigen läßt, so macht der höhere Rpllwiderstand diesen Vorteil in der Regel wieder wett. Wir empfehlen 26" Laufräder Für Dual und ähnliche Disziplinen.

Grüße, Falco
 
@ yo!achim

Fahre das UFO nun seit fast zwei Jahren und kann bloss sagen: Das wendigste und verspielteste Fully, das ich bisher gesehen habe. So lange man die maximale Einbauhöhe der Gabel beachtet (hab selbst eine 2003er Z1 FR QR20 drinne), ist das UFO auch in Serpentinen und engen Kehren ein Traum - oder für alle anderen ein Alptraum, hehe... Mit der RS Pike auf 145mm war die Geometrie des Rades hingegen im Arsch und es hat derb untersteuert. Also U-Turn drehen, auf 125mm absenken, und schon war alles wieder wie gewohnt. :love:

Betrefflich der Optik des UFO hab ich auch schon zu hören bekommen "Your bike reminds me of a German battle tank." (musste ja von einem Briten kommen, der Spruch). Selbst sag ich jeweils "Keine Angst, es beisst net, es will bloss spielen..." Mit anderen Worten: Die Kiste ist ein Spassgerät, das sich auch auf technischen, steilen Singletrails à la Gardasee sehr wohl fühlt. Ab 45 km/h lässt der Geradeauslauf etwas zu wünschen übrig - aber man kann nicht alles haben, Wendigkeit, verspieltes Handling UND einen bombensicheren Geradeauslauf. ;)
 
Zurück