Nightride/Beamshot-Session 2008

Von Traildesaster weiss ich, dass er einiges an interessanten LED-Spielzeug hat. Gut, von mir kommt ausschließlich DIY HID.

Eine Sache: Jeder sollte zu jeder seiner Funzeln auf ein DIN A4- Blatt (Quer) eine ganz kurze Beschreibung tippen. Und zwar so kurz (z. B. 4 x P4 @ 1A; 2x x 6° 2 x 20°, bei Kauflampen genügt die Bezeichnung) dass die Schrift aus 5 m Entfernung (Fokuspunkt bei den Beamshots) gut zu lesen ist. Richtig: Das wird dann als 5m-Marke aufgestellt und mitfotografiert um die Zuordnung zu erleichtern.

Gruß
Thomas
 
Von Traildesaster weiss ich, dass er einiges an interessanten LED-Spielzeug hat. Gut, von mir kommt ausschließlich DIY HID.

Eine Sache: Jeder sollte zu jeder seiner Funzeln auf ein DIN A4- Blatt (Quer) eine ganz kurze Beschreibung tippen. Und zwar so kurz (z. B. 4 x P4 @ 1A; 2x x 6° 2 x 20°, bei Kauflampen genügt die Bezeichnung) dass die Schrift aus 5 m Entfernung (Fokuspunkt bei den Beamshots) gut zu lesen ist. Richtig: Das wird dann als 5m-Marke aufgestellt und mitfotografiert um die Zuordnung zu erleichtern.

Gruß
Thomas

WELCHE sCHRIFT UND GRÖSSE ß:D:D
 
Hallo,

habe mir eben mal die Bilder http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=15 angesehen. Die Nahausleuchtung von der Lupine Betty und der Wilma ist im Vergleich zur Edison aber deutlich schlechter, oder täuscht das. Habe selbst eine Edison und bin am überlegen vielleicht auf eine der beiden LED Lampen umzusteigen, bin nun aber der Meinung das ich mich im Nahbereich hier speziell die Ränder verschlechtern würde. Nun sind die Bilder ja aus 2007, haben sich die Abstrahlwinkel der Betty und Wilma (jeweils die neuen Versionen) verbessert. Wenn ja, könnte jemand bitte "aktuelle" Bilder posten?

Danke
 
Derbst off topic, merkste selber oder?
Aktuelle Bilder? Gerne. Schick uns die Lampen, wenn du sie gekauft hast, zu dem in diesem Post genannten Termin.
Tatsächlich hast du aber Recht. Die Nahausleuchtung ist deutlich schlechter.

Gruß td
 
Hallo Traildesaster,

da habe ich mich wohl vom Thread Titel etwas irre leiten lassen.:( Trotzdem danke für deine Auskunft. Werde meine Edison dann wohl behalten. Auf dem Lupine Seiten ist die Ausleuchtungsschwäche so nicht zu erkennen.
 
Ich weiß nicht ob ich das schaffe an dem termin,

habe aber schon mal überlegt meine lampen vielleicht dem traildesaster mitzugeben. der weiß davon zwar noch nix aber wohnt ja nicht so weit weg von mir.

ich hätte folgende lampen:
1. IRC Halogen funzel 20/35 Watt
2. 4xCree Q5 LedFunzel in 50mm Gehäuse
3. 4xCree R2 Led Funzel MCR11 (8grad und 16grad optik)
4. 1xSSC P7 Led Funzel 50mm Gehäuse
5. 4xCree R2 Led Funzel in 50mm Gehäuse

muß die Lampen dann nur alle von meinem Rad abschrauben:daumen:
 
1. IRC Halogen funzel 20/35 Watt
2. 4xCree Q5 LedFunzel in 50mm Gehäuse
3. 4xCree R2 Led Funzel MCR11 (8grad und 16grad optik)
4. 1xSSC P7 Led Funzel 50mm Gehäuse
5. 4xCree R2 Led Funzel in 50mm Gehäuse

muß die Lampen dann nur alle von meinem Rad abschrauben

Wie sieht denn Dein Lenker aus?:D

Jedenfalls sehr interessant, auch eine P7-Funzel:daumen:

Gruß
Thomas
 
Der Termin rückt näher! Also noch einmal die Frage: Wer hat interesse?

Es gibt mit Sicherheit einiges in LED und HID zu sehen, auch einige Kauflampen!

Von 10 lm bis 10000 lm wird alles vertreten sein...

Gruß
Thomas
 
Interesse hätte ich allemal ... 50km 300hm ... die 300hm schaff ich japsenderweise ... aber 50km machen mit Muddy Mary 2,5" und 1,5bar in den Reifen kein Spass, und mehr als 2bar geht nicht, da sonst der Reifen von der Leichtbaufelge springt (verkürzte Felgenflanke)

Zum Thema: je nach dem wieviel Glück ich habe könnte ich via Post einen neuen Lupine Betty Lampenkopf so wie eine SON Edelux beisteuern (Ich nehm mal an es wird noch Jemand mit ner Lupine kommen, so dass ich nur den Lampenkopf schicken müsst, und wie ihr die Edelux mit Strom versorgt möcht ich mal euer Problem sein lassen, die Edelux würde ich meinem Vater für ein paar Tage vom Rad klauen ... wenn er sie bis dahin hat ... den Betty Lampenkopf kauf ich mir erst wenn ich mir sicher bin das ich den Akku selber zusammenbauen kann und alle Bezugsquellen für Einzelteile geklärt sind)

Könnte noch meinen Vater fragen was er so an Selbstbaulampen hat, der hat so 3 uralte Doppelhalogenscheinwerferhalterungen fürs Fahrrad mit 12V Bleiakku, in die Halterungen baut er in letzter Zeit 12V LED Spots von Conrad und co ein. (ich denke mal das auch irgend jemand mit ner 12V Bleiakku anlage bei dem Event auftaucht, so dass man ebenfalls keinen Bleiakku mit schicken müsste)

P.S.: Siam, die 10lm kommen wohl auch von dir, oder? Also natürlich nicht von dir, ich mein von deinen Lampen, wenn die am Nachglühen sind :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn denn auf alte Männer mit müden Beinen Rücksicht genommen wird und es nicht zu schnell wird bin ich dabei. 50km in 2,5 Stunden mit dem MTB. neee so fix bin ich nich
 
Wenn ich eine Mitfahrgelegenheit (z.B. mit s racer) von Fulda aus hätte würde ich zumindest mit einer auf LED umgebauten Evo+Evo X , normaler Evo + Evo X und Mirage + Mirage X anrücken.
Wenn ich bis dahin einen Selbstbau realisiert habe würde ich diesen auch mitbringen weitere Kauflampen sind auch möglich, habe noch einiges im Schrank.
 
Das wird wirklich eine harmlose Tour und natürlich richtet sich das Tempo nach dem Langsamsten. Im Wald wird es sicher kein 20er Schnit. Ich habe ja auch ein gutes Stück Gepäck dabei;)...

Nicht schnell, sondern hell lautet das Motto:D

Gruß
Thomas
 
Ich bin nach wie vor zu haben - müsste aber auch den Transport klären. Meiner alten Schüssel möchte ich ungern die Strecke zumuten :-/ Vor habe ich so oder so nichts :-) Auch die Grill-Session wäre mein Ding.
 
Mein Problem wäre ebenfalls hauptsächlich die Anriese / Abreise ... mit Zug würde ich irgendwann kurz nach Mitternach an irgend nem Bahnhof beim umsteigen hängenbleiben ... Bahn hat ja zwischen 1 Uhr und 5 Uhr so ne art Betriebspause ... davon abgesehen ungeduscht im Zug sitzen macht auch kein Spass.
Mim Auto wärs ähnlich ... da hätte ich aber eher Sorgen aufm Heimweg am Steuer einzuschlafen
 
Hi,
interessieren würde mich das auch mal. Hab' aber Lampentechnisch nix
aussergewöhnliches zu bieten. (IQ Speed, PLB und LD2)
Wenn ihr nix dagegen habt, komme ich auch mit...
Gerhard
 
Es geht hier ausdrücklich nicht darum eine Dicke Lampe beizusteuern. Natürlich ist jeder eingeladen, der Spaß daran hat. Und wenn einer auch gar kein Licht am Rad hat, so macht das auch nichts. Ich denke das vorhandene Licht reicht schon.

Zum Termin: Wenn der 15. November besser passt, würde ich die Sache noch verschieben. Also bitte mal jeder wirklich interessierte sagen, welche Termine passen!

Gruß
Thomas
 
entschuldigt das ich eine nicht ganz passende Frage stelle, die IBC Norm für die Ausleuchtung, wie lautet die, hab bei der Sufu nichts gescheites herrausbekommen.
 
Zurück