No Saint MaxAri R Carbon

Ja, das stimmt. Eine Stütze wird nur im oberen Bereich ca. 8-10cm geklemmt.
Wenn man jemanden hätte, der einen eine Carbon Hülse in der Länge und Breite herstellen könnte. Und man würde die gleiche Stütze - nur mit andern Maß wieder verwenden. Bin ich schon davon überzeugt das sich der Kompfort erhöhen und das Gewicht reduzieren läst.
Also Carbon Hülse....
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
und noch mal:

es ist egal welchen durchmesser die stütze des selben herstellers hat.
bei gleicher länge sind die stützen fast gleich schwer.

das liegt daran, dass bei größerem durchmesser geringere wandstärken möglich sind.
 
Das mit der Carbonhülse müsste man mal ausprobieren. Ich hätte auch schon eine Vorstellung, wie, aber bei der Temperatur macht das Harz leider nicht mit und im Haus würde ich nur sehr ungern laminieren. Ich habe nur mit Mühe letztens eine Sattelklemme laminiert.
 
Geklemmt ja. Die Klemmung verhindert ja nur das Reinrutschen. Bei der Krafteinleitung ist es aber sehr wohl wichtig, wie lang die Sattelstütze versenkt ist. Je kürzer die Versenkung, desto größer wird die Abstützungskraft, die auf das Sattelrohr wirkt.

bei der sattelklemme gebe ich dir recht, die ist auch meiner meinung nach nur dafür da, das sich die sattelstütze weder verdreht, noch von allein im sattelrohr versinkt, aber umso mehr die sattelstütze herausgezogen ist, desto größer ist die hebelwirkung auf die sattelstütze. nicht umsonst gibt es eine mind. einstecktiefe.
dem sattelrohr dürfte es ziemlich egal sein, ob von der sattelstütze nun 10cm oder 30cm im sattelrohr versenkt sind.
 
bevor die sattelstütze bei viel zu geringer einstecktiefe kaputt geht, würde ich (vor allem bei rahmen, die den begriff "leichtbau" verdienen) vermuten, dass der rahmen auf dauer den hintern hebt und risse bekommt.

mindesteinstecktiefen geben ja auch die rahmenhersteller an.
 
Stütze wird eh nur oben am Sattelrohr geklemmt. Sie liegt keinesfalls auf der gesamten Länge am Rohr an.

Denke schon, dass die Stütze etwas Führung dadurch erhält!! Sonst würde es kippelig werden..

unter diesen umständen hätte die stütze im sattelrohr spiel und würede dort hin und her wackeln

Genau so sehe ich das auch!

Geklemmt ja. Die Klemmung verhindert ja nur das Reinrutschen. Bei der Krafteinleitung ist es aber sehr wohl wichtig, wie lang die Sattelstütze versenkt ist. Je kürzer die Versenkung, desto größer wird die Abstützungskraft, die auf das Sattelrohr wirkt.

Jop! :daumen:
Die meisten Rahmenhersteller empfehlen die Sattelstütze mind. bis unter den Knotenpunkt Oberrohr-Sitzrohr-Sitzstreben einzuschieben! Z.B. Storck...


Zurück zum Thema:

Mein Max Ari, bzw. BeOne, wächst und gedeit.. ..naja, fast:

Leider kann ich es nicht weiter komplettieren, da die Firma STADLER (das muss jetzt hier rein :mad::mad:) erst meine Zugführung vergessen und dann eine falsche geschickt hat!
Da ging schon eine Menge Zeit verloren.. :(

Jetzt habe ich endlich meine Gabel bekommen und wollte diese auch einbauen... => Shit :mad: , Steuersatzspiel nicht einstellbar..:confused:

Nachgemessen und festgestellt, dass Lagerschalen für Cartridge-Lager von der Firma STADLER verpresst wurden, aber nur 0815-Kugellager mit Käfig geliefert wurden..

Ich könnte :kotz:, :heul: oder :aufreg:
 
Habe ich das als einzigster gesehen das der alte No Saint MaxAri R Carbon Rahmen für 350 Euro in Sonderangebot war ich habe noch einen bekommen jetz scheinen alle weg zu sein :D
 
Habe ich das als einzigster gesehen das ...

Als Einzigster hast du ihn garantiert nicht gesehen. Vielleicht warst du ja der Einzige?

genau, deutsch ist eine schwere sprache
und es beschweren sich immer die, die es selber nicht richtig können :(

bsp.: "habe ich das als einzige gesehen, das ..." -> ich dachte, er ist männlich und nicht weiblich :confused:

bei der fragestellung: "warst du der einzige ?" gilt es in verbindung mit dem "der" als männlich. würde es heißen: "warst du die einzige ?" wäre er wieder weiblich.

in der fragestellung, wie er es meint, ist "einzigster" umgangssprachlich nicht falsch, korrekt wäre natürlich: "habe ich das als einziger gesehen, das ..."

in diesem sinne
 
Dein Genus - Problem verstehe ich nicht.
Zudem ist der Begriff "einzigste" immer falsch. Er ergibt schlichtweg keinen Sinn.
Man könnte den Faden jetzt noch mit Interpunktion, Groß-/Kleinschreibung, das/dass, selber/selbst usw. fortführen, aber wie du bereits festgestellt hast: Deutsch ist eine schwere Sprache und das bleibt sie auch, wenn man sie studiert hat. ;)
 
Dein Genus - Problem verstehe ich nicht.
Zudem ist der Begriff "einzigste" immer falsch. Er ergibt schlichtweg keinen Sinn.
Man könnte den Faden jetzt noch mit Interpunktion, Groß-/Kleinschreibung, das/dass, selber/selbst usw. fortführen, aber wie du bereits festgestellt hast: Deutsch ist eine schwere Sprache und das bleibt sie auch, wenn man sie studiert hat. ;)

"Einzig" kann man nicht steigern. Egal was man mit dem Wort macht, es ist falsch.
 
Klar gibt's "einzigster"! Was denkt Ihr denn?! Bei uns in Baden gibt's das. :D Und wir sind nicht einzigsten, neinnein ... In Hessen gibt's das auch ... :daumen:

Ach ja: Fu*k Grammar-Nazis :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt viele Regionen, in denen "einzigster" durchaus verbreitet ist. Allerdings findet der Begriff eher im (Sub-)proletariat Verwendung, da sich hier offensichtlich die Sinngebung des Wortes nicht erschließt.

Regionale Mundarten haben damit absolut nichts zu tun und sind eine Bereicherung für die deutsche Sprache.

Zurück zum Thema:
Wo gibt es denn momentan den MaxAri am günstigsten?
 
Okay, wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt, ist es schon ein bisschen überheblich, in einen Forum, dass nicht den Namen "Forum der deutschen Sprache/Grammatik" trägt, über Grammatikfehler zu diskutieren.

Allgemein kann man sagen, dass "einzigste" ein allgemeiner Missbrauch zu "einzige" ist, sodass es dich für viele als normal erweist. Ich habe es mir zumindest hart abgewöhnt! :D
 
Okay, wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt, ist es schon ein bisschen überheblich, in einen Forum, dass nicht den Namen "Forum der deutschen Sprache/Grammatik" trägt, über Grammatikfehler zu diskutieren.

Allgemein kann man sagen, dass "einzigste" ein allgemeiner Missbrauch zu "einzige" ist, sodass es dich für viele als normal erweist. Ich habe es mir zumindest hart abgewöhnt! :D

Ich wurde von meinem "intellektuellen" Bruder immer dazu angehalten nur "einzig" zu sagen. Sonst gab es Predigten. Dieser Bruder lebt heute aber trotz Abinote 1,3 auf Hartz 4 Niveau. Den halten sie einfach in keinem Betrieb aus. Und das ist kein Märchen um euch zu erziehen, sondern bittere Realität.
 
Es gibt viele Regionen, in denen "einzigster" durchaus verbreitet ist. Allerdings findet der Begriff eher im (Sub-)proletariat Verwendung, da sich hier offensichtlich die Sinngebung des Wortes nicht erschließt.

;) (Sub-)Proletariat, mhm ... Leute, denen sich der Sinn des fraglichen Wortes nicht erschließt ... mhm ...

Ich bin nun seit einiger Zeit an der Uni tätig, z.T. als Stipendiat, z.T. als Mitarbeiter. In meinem Freundes- und Verwandtenkreis sind fast nur Akademiker. Professoren, Dozenten, Lehrer, Ärzte, Informatiker usw. usf. Und insgesamt ist mir dieses Milieu auch sehr lieb. Aber weißt Du, was mich manchmal ärgert, um nicht zu sagen: abstößt? Standesdünkel. Überhebliches Gerede über angebliche "(Sub-)Prols", die ja nicht richtig bescheid wissen. Ekelhaft.
 
Zurück