NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet

Anzeige

Re: NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet
Aus der Rubrik: Again what learned. Heute mein 32er Kettenblatt montiert, einen Spacer entfernt und schwups schaltet viel, viel besser. Mit dem Spacer und dem 34er Kettenblatt hatte ich Hänger beim schnellen raufschalten.
 
Heute das erste Mal das Britango mit der 140mm Revelation auf ein paar Trails bewegt.

1000041997.jpg


Passt für meine Bedürfnisse viel besser als die SID. Schön fluffig aus dem Sag heraus und gegen Ende mit zwei Tokens schön progressiv.

Wirklich ein komplett anderes Rad als mit der SID select.
 
sich keiner wegen der Kabelverlegung aufregt😉😄
Sehr gut. Ich bin ja ehrlich, bei mir sieht's mit der Federgabel auch nicht anders aus. 🥴 Scheint einfach ein Designfail zu sein. Meine Leitung ist dazu noch bisschen zu knapp, das verstärkt den Effekt noch. Bei Gelegenheit kommt dann eine neue Leitung.
 
Heute das erste Mal das Britango mit der 140mm Revelation auf ein paar Trails bewegt.

Anhang anzeigen 1996196

Passt für meine Bedürfnisse viel besser als die SID. Schön fluffig aus dem Sag heraus und gegen Ende mit zwei Tokens schön progressiv.

Wirklich ein komplett anderes Rad als mit der SID select.
Sehr geil. Freut mich für euch zwei 😜

Musste bei der Gabel auch auf 2 Token gehen. Hatte die ja vorher genau mit der selben Abstimmung im Fully, aber hier steht man dann bei Sprüngen etc doch etwas mehr vorn drauf. Wenn ich mal zu viel Langeweile habe, teste ich statt 2 Token vielleicht nochmal den Zombie aus Debon Air C Schaft mit Fußmutter von Debon Air B. Aber so gehts erst mal.
 
Heute das erste Mal das Britango mit der 140mm Revelation auf ein paar Trails bewegt.

Anhang anzeigen 1996196

Passt für meine Bedürfnisse viel besser als die SID. Schön fluffig aus dem Sag heraus und gegen Ende mit zwei Tokens schön progressiv.

Wirklich ein komplett anderes Rad als mit der SID select.
Ich hab eindeutig viel zu wenig Leitungen an meinem Britango. Bei mir sinds nur zwei Bremsleitungen...
 
Ich hab eindeutig viel zu wenig Leitungen an meinem Britango. Bei mir sinds nur zwei Bremsleitungen...

Gut, ohne Dropper und Schaltung geht's für mich nicht...


Aber mit den Leitungen bin ich auch noch nicht zufrieden. Irgendwie sind die aber störrisch und wollen sich nicht bündeln lassen.

Sehr geil. Freut mich für euch zwei 😜

Mich erst! Sonst wäre es wohl auf eine Trennung rausgelaufen. 😱
 
Wegen einer Menge von Gründen bin ich mit meinem Britango nicht mehr weiter gekommen. Der Rahmen kam zwar irgendwann mal ohne irgendeine Ankündigung, aber genau da fehlte dann die Zeit, ich war anschließend eine Weile unterwegs, und ein paar Wunschteile waren nicht lieferbar. Irgendwann hab ich's dann aufgegeben, in der laufenden Saison noch nennenswerte Strecken damit zurücklegen zu wollen.

Aber das gibt Gelegenheit, mir noch ein paar Gedanken zu machen. Z.B. bzgl. der Laufräder.

@Ollympus @Ben161 Berichtet doch mal gelegentlich von euren Erfahrungen mit den Dukes und der entsprechenden Bereifung, wenn ihr mögt. Scheint grundsätzlich 'ne passende Wahl für das Britango zu sein.
 
So, muss noch was fragen: Bremssattel befestigen. Ich hab jetzt bei meinem Britango einfach nur M6 (glaube ich) genommen und platt festgeschraubt. Die Bremse ist schleiffrei. Jetzt gibt es doch diese ganzen abgerundeten Unterlegscheiben für die Bremse. Wozu brauche ich die denn?
 
Die brauchst du ziemlich genau dann, wenn du einen Adapter für andere Bremsscheibengrößen verbaust. Genauer einen, der 2 lange statt 4 kurzer Schrauben hat, da die Bremse dann nicht mehr parallel zur Aufnahme an der Gabel bzw senkrecht zur Schraube steht. Die Scheiben sorgen dafür, dass der Schraubenkopf trotzdem flächig presst, statt nur mit einer Kante.
 
Die brauchst du ziemlich genau dann, wenn du einen Adapter für andere Bremsscheibengrößen verbaust. Genauer einen, der 2 lange statt 4 kurzer Schrauben hat, da die Bremse dann nicht mehr parallel zur Aufnahme an der Gabel bzw senkrecht zur Schraube steht. Die Scheiben sorgen dafür, dass der Schraubenkopf trotzdem flächig presst, statt nur mit einer Kante.
Ich verstehs nicht. An meiner Gabel hab ich n Adapter von 160 auf 203 mm Scheiben verbaut. Funktioniert auch mit ohne die Scheiben. Aber so wie Du es beschreibst würde das denn nicht heißen das der Bremssattel nach innen oder nach außen zeigen müßte mit den von Dir genannten Adaptern?
 
So, heute endlich mal in richtigem Geläuf ausgeführt. Man könnte sagen, Enduro. Wurzeln, Flow, Loam, Sand in der Dresdener Heide. Hat sich tapfer geschlagen und meinen aggressiv-flowigen Fahrstil klaglos hingenommen. Hucks, Jumpline, Flicks...Gabel aber trotz 2 Token durchgefedert. Da muss ich nochmal ran, will da am Debon Air Schaft noch was umbauen. Standard Beläge der SLX sind auch kagge, brauch meinen knackigen Druckpunkt. Hab noch Koolstop zu Hause, wenn die das nicht regeln, kommt Shigura ran.

Auch die Reif(ch)en haben echt gut abgeliefert, bin überrascht 👌

Geiles Ratt 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehs nicht. An meiner Gabel hab ich n Adapter von 160 auf 203 mm Scheiben verbaut. Funktioniert auch mit ohne die Scheiben. Aber so wie Du es beschreibst würde das denn nicht heißen das der Bremssattel nach innen oder nach außen zeigen müßte mit den von Dir genannten Adaptern?
Zeig mal bitte deinen Aufbau, von der Seite fotografiert
 
Ich finde bunte Sättel immer schwierig.

[....]

Ich kann den ja Probe bestellen und wenn's kacke aussieht dann halt stinknormal in schwarz. Lohnen sich denn dafür überhaupt 160 Latten?
[....]

SQ Lab Sättel sind absolut großartig, aber ihr Geld vielleicht auch nur dann wert, wenn man mit anderen Sätteln Probleme hat.

[....]

Krass.
Ich wollte den eigentlich auch....

Jetzt bin ich froh, dass ich günstig das Modell in schwarz geschossen hab😅

Guckt mal hier.

Ich bin ein großer Freund des Espacio Libre von 66Sick. In orange macht er sich eigentlich ziemlich gut an meinem weißen Britango. Gibt's aber momentan auch noch in gelb. Im von mir eigentlich bevorzugten blau ist er nur noch in 129 mm Breite zu kriegen. Für aktuell ca. € 40,- kann man eigentlich kaum was falsch machen. Ich finde den sehr ergonomisch, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Mein Geier ist leider immer noch nicht ganz flügge, aber ich habe den Sattel an einem anderen Bike zwischenzeitlich ausgiebig getestet. Mit einem älteren Espacio Libre hatte ich auch gute Erfahrungen gemacht, aber die aktuelle Version ist m.E. nochmals besser und v.a. breitbandiger. Die älteren Modelle waren schon ziemlich auf Gravity ausgelegt.

Der Sattel gefällt mir persönlich am Trail- und Endurobike etwas besser als z.B. der Chromag Trailmaster. In 144 mm Breite entspricht er etwa dem Chromag in 140 mm Einheitsgröße. Der Espacio Libre fühlt sich sogar schlanker an als der eher voluminöse Trailmaster.

Ich hatte ihn testweise auch für mehrere sehr sitzlastige Stunden an meinem CC-Bike (Sobre Dad, aktuell mit Starrgabel). Auch das geht wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Für mich leider knapp ein Jahr zu spät ^^

LIeb gemeinter Hinweis: Preis ist etwas optimistisch, aber mit Raum für VHB denke ich fair.

Hast bezogen auf den Preis recht, aber ein höherer Preis mit VHB, wo schon noch was geht, ist mir grds. lieber als ein günstiger Festpreis, bei dem trotzdem jeder handeln will 😎 Vielleicht sollte ich ihn trotzdem noch ein bisschen anpassen...
 
Zurück