Notubes ZTR Flow EX

Sicher? Wieso nennt sich das denn dann 9mm schnellspanner wenn er doch tatsächlich 10mm hat?

Ich hab halt nur angst dass der 9mm schnellspanner nicht mehr richtig in den ausfallenden vom froggy sitzen wird.

Hi,
denk dran, dass das Froggy HR leicht versetzt montiert/zentriert wird (2mm). Zumindest hat mir das der Händler zuletzt noch erzählt :)

Vielleicht kann das einer der LR-Experten noch bestätigen?

grüße
sun909
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da eine kurze Frage an die Flow Ex(perten),

da ich mir einen Lrs aufbauen möchte, bin ich auf der Suche nach einer passenden Flege und schwanke zischen der alten Flow und der Flow Ex.
90Kg Systemgewicht, 160mm Federweg und keinen Plan:)

Kann mir da jemand kurz helfen.

Gruß


Demian
 
Mal eine Frage an die Erfahrenen:

- Flow EX hat ein breiteres Felegebett?
- dafür etwas flacherer Flanken?
- gibt es Erfahrungen darüber, ob schon mal Reifen von der EX springen als tubeless?

danke für die Hilfe vorab!
 
+ rund 30g leichter -> 60g / satz

Und das soll bei Demians Endurotouren von Belang sein??? Das sind 6% des Felgengewichts und 30g mehr oder weniger ist ja fast schon der Toleranzbereich bei den Reifen die für Endurotouren sinnvoll sind... An einer auf leichtbau getrimmten CC Feile mögen 60g am Bike "viel" sein, aber an einer Enduro??? ;)
 
Es gab einzelne Fälle mit immergleichen Reifen von wenigern Nutzern, die hier etwas aufgebauscht worden sind. Ich würde daraus nicht auf ein generelles Problem schließen.

Üblicherweise ist es doch so, dass sich in der Mehrzahl die Leute im Forum melden die Probleme mit ihrem Zeug haben. Bei der Flow EX ließt man aber eigentlich nicht sonderlich viele negative Äußerungen und das Abspringen von Reifen ist eher das blinde Wiederholen vom selbst nur gelesenen Berichten...

Ich fahre die Flow EX selbst noch nicht so lang, aber ich hatte noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Aus Interesse wegen den Berichten hab ich einfach mal meinen gesamten Reifenpark auf die Felge aufgezogen und das Ergebnis war immer das Gleiche. Die Reifen sitzen sehr stramm und man bekommt die Reifen nur drauf, wenn man den Wulst auf der einen Seite saubern in den abgesetzen Grund des Felgenbetts legt und dann den anderen Teil der Wulst über das Felgenhorn legt. Wie man auf der Felge nen Reifen verlieren kann ist mir schleierhaft, aber ich habe natürlich nicht alle auf dem Markt erhältlichen Reifen durchprobiert... ;)

Auf meinen Mavic und Shimano Felgen bekommt man dagegen die Reifen fast über das Felgenhorn drübergeworfen... Da brauchts weder fürs Auf- noch fürs Abziehen nen Reifenheber. Bei der Flow EX kommt man mit einem Heber nicht weit...
 
Ich dachte es gibt Fälle bei denen der reifen nach auße von der Felge gesprungen ist.
Also über den niedrigen Rand drüber.

Ich bin 6 Jahre die EX 1750 mit Tubelessbändern von DT gefahren.
Da gab es nie Probleme.
OK, bei versauter Fahrerei hat es mal kurz gezischt und es ist etwas Milch am Felgenrand gewesen.
Und das auch nur bei Gardaseegeballer mit frisch aufgzogenen Reifen.
Nach 2 Wochen hatte so ein dicker Wulst auf der Innenseite des Reifenwulstes gebildet, da war absolute Ruhe.

Ggf. würde ich mir dann lieber wieder einen Ex1750 zulegen.
 
Die Flow ist halt noch etwas breiter und durch das flache Horn hat der Reifen etwas mehr Breite... Ob man davon etwas merkt ist natürlich ein anderes Thema.

Wenn dir die DT paßt, warum nicht...
 
Komisch, ich bekomm bisher alle Reifen auf die Flow Ex ohne Reifenheber drauf:ka:

Eine Woche Saalbach, Runca-Trail, zwei Tage Finale Ligure + Zittauer Gebirge und Singltrek pod Smrkem inklusive leicht schräg fahren und landen...die Frisur, ähm der Reifen (Conti MK II prot tubeless) hält. Klong hats auch schon einige Male gemacht, bisher nichts zu erkennen.
 
Beide gefahren, beide ziemlich gleich. Der große Unterschied ist nicht zu spüren, außer: Mit der EX fahre ich jetzt 1,3 bar, vorher mit der Flow 1,5 bar.
 
Hab heute Maxxis Highroller II 2,4 EXO Maxxpro sowie Maxxis Ardent 2,4 EXO Maxxpro tubeless mit der Stans Notubes Milch (jeweils 60ml) auf die Flow EX montiert. Die Reifen gingen verhältnismäßig schwer drauf, obwohl beide schon ca 1000km auf dem Buckel haben! Zuerst habe ich ohne Milch auf 2 Bar aufgepumpt. In beiden Fällen sind die Reifen bei ca 2bar mit jeweils 2 "plops" draufgesprungen (billige Standpumpe). Danach habe ich die Luft wieder abgelassen und den ventileinsatz herausgeschraubt, damit ich nicht wieder ein stück vom Reifen abmontieren muss (ging schon schwer genug drauf :D ) und habe jeweils 60ml Milch eingefüllt. Danach habe ich die Reifen auf ca 1,8 bar aufgepumpt. Damit wollte ich mal anfangen bevor ich mit dem Druck herunter gehe. Habe jede Felge wie in den kursierenden Anleitungen geschüttelt um die Milch zu verteilen. Bis jetzt (ca 6h später) habe ich keinen Druckverlust bemerkt. ich werde morgen abend mal kontrollieren. Bin 5min auf der Straße herumgerollt, bisher scheint alles ganz normal. Den ersten ernsthaften Trailausflug wirds am Wochenende geben. Werde dann berichten :)
 
Hab heute Maxxis Highroller II 2,4 EXO Maxxpro sowie Maxxis Ardent 2,4 EXO Maxxpro tubeless mit der Stans Notubes Milch (jeweils 60ml) auf die Flow EX montiert. Die Reifen gingen verhältnismäßig schwer drauf, obwohl beide schon ca 1000km auf dem Buckel haben! Zuerst habe ich ohne Milch auf 2 Bar aufgepumpt. In beiden Fällen sind die Reifen bei ca 2bar mit jeweils 2 "plops" draufgesprungen (billige Standpumpe). Danach habe ich die Luft wieder abgelassen und den ventileinsatz herausgeschraubt, damit ich nicht wieder ein stück vom Reifen abmontieren muss (ging schon schwer genug drauf :D ) und habe jeweils 60ml Milch eingefüllt. Danach habe ich die Reifen auf ca 1,8 bar aufgepumpt. Damit wollte ich mal anfangen bevor ich mit dem Druck herunter gehe. Habe jede Felge wie in den kursierenden Anleitungen geschüttelt um die Milch zu verteilen. Bis jetzt (ca 6h später) habe ich keinen Druckverlust bemerkt. ich werde morgen abend mal kontrollieren. Bin 5min auf der Straße herumgerollt, bisher scheint alles ganz normal. Den ersten ernsthaften Trailausflug wirds am Wochenende geben. Werde dann berichten :)

Lief bei mir und meinen FAs genauso!
Allerdings habe ich die ersten 2-3 Wochen doch tatsächlich vor jeder Tour ein wenig nachpumpen müssen. 60ml ist für einen 2.4er Reifen auf der breiten Felge halt ein bisschen wenig, daher habe ich einfach nochmal 40ml nachgekippt, ohne den Reifen zu demontieren. Jetzt ist es absolut dicht und hält den vollen Luftdruck auch über 2 Wochen!
 
Zurück