Notubes ZTR Flow EX

Hoi,

ich habe damal eine Frage

Ich habe einen dt swiss 1750 Laufradsatz, wenn ich nun die Felgen gegen Flow ex tauschen möchte, brauche ich dann neue Speichen. Der Laufradsatz ist nicht viel gefahren und ich könnte mir vorstellen das die 1-2 mm Differenz in der empfohlenen Speichenlänge ggfl. keine Rolle spielt oder über die Nippellänge ausgleichbar sein könnte.

Gruß

Fahre selbst Naben und Speichen vom EX 1750 auf Flow ex, passt ;) Nippel musst du aber neue nehmen, wichtig ist auch die Speichen gegenzuhalten, gerade bei den Prolock Nippeln
 
Sind Ztr Flow EX für Downhill- bzw. Bikeparkeinsatz zu empfehlen?

Ich wiege mit Ausrüstung etwas über 80kg und habe eine mittelmäßig bis gute Fahrtechnik. Fahre im Bikepark so ziemlich alles, also auch größere Drops und Gaps, Steinfelder, etc.

Dass Dellen auf Dauer unvermeidbar sind ist mir klar; viel mehr Angst hätte ich vor einem plötzlichen und kompletten Versagen, z.B. Einknicken oder Reisen.

Was meint ihr? Soll ich den Kauf wagen oder doch lieber eine klassische Felge von Mavic oder Alexrims nehmen?

Grüße
 
Hast du dir mal das Video von Onkel Stan persönlich angeschaut? ...
Ich habe das Band ordentlich lang gezogen, aber gleich nach dem Kleben wollte es in der Mitte nicht so 100% kleben. Jetzt stehen die Laufräder seit 2 Tagen mit Reifen und Schläuchen aufgepumpt im Keller. Dort bleiben die so lange unberührt stehen, bis das Wetter wieder richtig schön wird.

Kann man sich darauf verlassen, das das Band dann 100%ig sitzt?
 
Sind Ztr Flow EX für Downhill- bzw. Bikeparkeinsatz zu empfehlen?

Ich wiege mit Ausrüstung etwas über 80kg und habe eine mittelmäßig bis gute Fahrtechnik. Fahre im Bikepark so ziemlich alles, also auch größere Drops und Gaps, Steinfelder, etc.

Dass Dellen auf Dauer unvermeidbar sind ist mir klar; viel mehr Angst hätte ich vor einem plötzlichen und kompletten Versagen, z.B. Einknicken oder Reisen.

Was meint ihr? Soll ich den Kauf wagen oder doch lieber eine klassische Felge von Mavic oder Alexrims nehmen?

Grüße

Plötzlich machen die nicht die Grätsche.

Ich würde die sehr regelmäßig kontrollieren. Auch von innen.

Außerdem brauchst du einen guten Einspeicher.
Wenn der Aufbau schon nicht so richtig passt, geht das noch mehr auf die Haltbarkeit.
 
Ich habe das Band ordentlich lang gezogen, aber gleich nach dem Kleben wollte es in der Mitte nicht so 100% kleben. Jetzt stehen die Laufräder seit 2 Tagen mit Reifen und Schläuchen aufgepumpt im Keller. Dort bleiben die so lange unberührt stehen, bis das Wetter wieder richtig schön wird.

Kann man sich darauf verlassen, das das Band dann 100%ig sitzt?

Solange du Schläuche drin hast wirst du da sicherlich keine Probleme bekommen wenn es in der Mitte nicht 100%ig klebt, ein normales Felgenband ist ja auchnicht dicht.

Ich hab heute meine erste Tubelessmontage hinter mich gebraucht, sieht bis jetzt ganz gut aus mit der Dichtigkeit.
RubberQueen 2.4 und MK 2.4 Protektion auf der Flow EX.
Da ich leider keinen Kompressor hab hab ich zuerst bischen was mit der Standpumpe reingemacht, dann eine komplette Kartusche mit der SKS Airgun reingejagt und dann nochmal bischen mit der Standpumpe nachgepumpt.
Hat perfekt funktioniert :daumen:
Bei Ebay gibts die Kartuschen für ~1€, ich finde ne gute Alternative wenn man keinen Kompressor hat.
 
Bin am überlegen ob ich die Flow oder EX nehme,
was meint Ihr was besser ist, werde nur einen 2.2(5) Reifen fahren da es beim Stumpjumper mit 2.4 schon Grenzwertig ist.

Die Arch fällt raus weil die mit 21mm mir dann doch zu schmal ist.
FlowEX wohl dann zu breit oder geht das Problemlos mit 2.2 ? Daher den Kompromiss mir der Flow und auch paar Gramm leichter.
 
Rein die Frage nach dem geht zu beantworten:

Ich hab noch ne Felge mit 26 mm Maulweite hier rumliegen, die bin ich auch schon mit 2.1er Reifen gefahren, also gehen tut das wunderbar, bauen dann schön breit.
 
Bin am überlegen ob ich die Flow oder EX nehme,
was meint Ihr was besser ist, werde nur einen 2.2(5) Reifen fahren da es beim Stumpjumper mit 2.4 schon Grenzwertig ist.

Die Arch fällt raus weil die mit 21mm mir dann doch zu schmal ist.
FlowEX wohl dann zu breit oder geht das Problemlos mit 2.2 ? Daher den Kompromiss mir der Flow und auch paar Gramm leichter.

Ich hab mich vor einer Woche dazu entschieden die Flow Ex zu nehmen mit Tune Nabe. Ist auch schön leicht, also so zwischen 1600 und 1700 Gramm.

Fahre auch ein Stumpi und fahre zur Zeit vorne Fat Albert 2,4 und hinten Conti MKII. Das funktioniert von der Breite im Rahmen super. Bin mal gespannt wie sich der Unterschied von der breiteren Felge bemerkbar macht. Meine alten Roval Laufräder hatten 21mm Innenmaulweite...
 
Der Unterschied wird spürbar sein, mit nicht mehr als 1,5 bar und tubeless.:daumen:
Aktuell fahre ich vorne mit 1,6 und hinten 1,8 Bar mit meinen 76kg. Ach ja der MKII hinten ist auch ein 2,4er.
Würde dann mit den neuen Felgen weniger Luftdruck ausprobieren. Tumbless Fahr ich eh, gibt nix besseres.
Aber wie merkt man eigentlich wenn's zu wenig Luftdruck ist?:spinner:
 
Wenn es in kurven schwammig wird, man bei schrägen Landungen Luft verliert, die Felge beulen bekommt (und bei mehr Druck nicht)
 
Soderle, jetzt muss ich auch mal ne dumme Frage stellen, Ich hab hier ein Laufrad mit einer Flow EX liegen, sowie einen Maxxis Ardent 2.4, den ich mit Schlauch fahren möchte.

Jetzt habe ich unter äußersten körperlichen Qualen den Reifen endlich auf die Felge gebracht (2 Reifenheber mussten ebenfalls dran glauben, und nein, ich zieh nicht zum ersten mal einen Reifen auf):heul:

Nun will ich die ganze Sache aufpumpen, und muss feststellen, dass der Reifen anscheinend so eng ist, dass er nur zur Hälfte außen am Felgenhorn anliegt, und die andere Hälfte in die Mitte in die Vertiefung gerutscht ist. Kann es Wirklich sein, dass ein Reifen dermaßen eng ist:confused: Vor allem, wenn man hier an manchen Stellen liest, dass der Ardent eher locker sitzen soll, teilweise zu locker...

Rutscht er vielleicht noch raus, wenn ich den Reifen ganz aufpumpe? :confused:Ich hab ihn noch nicht ganz aufgepumpt, weil mir das ganze etwas suspekt war und ich Angst hatte, etwas kaputt zu machen...

Ich habe schon öfters Reifen aufgezogen, allerdings noch nie auf eine Tubeless-Felge und ja, ich weis, hier geht es primär um Tubeless, aber ich hoffe, dass ich deshalb jetzt nicht gleich auf den Scheiterhaufen muss:lol:
 
Klingt sehr komisch... Eine Flow EX ist wie jede andere Felge.... Der eine Reifen geht bissle leichter drauf und ein anderer vielleicht bissle schwerer. Aber das so stramm ist, komisch. Dann ist vielleicht der Reifen ********? Auf ner anderen Felge drauf gehabt?
 
Vorher war er auf nem SunRingle Charger-Systemlaufrad verbaut. Da ging er auch immer etwas schwer drauf allerdings nicht so schwer, dass es ungewöhnlich gewesen wäre. Aber das hier ist ja eine Zumutung, da wenn man unterwegs nen Platten hat, kann man von Glück reden, wenn man nach dem Schlauchwechsel den Reifen wieder draufbekommt...:mad:

Ich werd jetzt spaßhalber zum Vergleich mal nen Hans Dampf draufziehen, den ich hier noch rumliegen habe, um mal nen Vergleich zu haben...:rolleyes:
 
Genau, mach das mal. Das es bissle mühseliger ist ok. Aber wenn der Reifen in der Mitte hockt und nicht zwischen die Hörner ist das ungewöhnlich.

Gruß
 
Zurück