Notubes ZTR Flow EX

Felgenband war von Hope schon standardmäßig verbaut, es ist ein komplettes Hope Hoops Laufrad.

Hab zum testen mal Kurz einen frischen HansDampf aufgesogen, der ging problemlos drauf, ohne blutende Hände und ohne abbrechende Reifenheber:)
Danach hab ich den Ardent wieder aufgemördert (diesmal hat es nur ca. 25 Minuten gedauert, juhu:rolleyes:) und weiter aufgepumpt. Der Reifen sitzt jetzt scheinbar. Kann es aber nicht sicher sagen, da ich schlecht reingucken kann. Der Ardent hat an der Seite ca.8mm über der Felge so einen kleinen Streifen, der war zu Anfang nur auf der Hälfte des Umfangs sichtbar, während die andere Hälfte viel weiter innen saß, und der Reifen an dieser Stelle in der Mitte der Felge saß. Jetzt sieht man den Streifen auf dem gesamten Umfang, und er hat überall ungefähr den selben Abstand. Der Reifen läuft relativ rund.

Nunja, ich hoffe, das Problem hat sich damit vorerst erledigt. Ich hoffe mal, dass ich mir nicht so schnell einen Platten fahre, sonst geht der Zirkus wieder von vorne los:rolleyes:

Trotzdem danke, der ganze Threat hier ist sehr informativ:daumen:
 
Jaja, die guten Fertigungstoleranzen... Ich hab ne MM in der evo Variante, das Ding hat so nen Seitenschlag, das der Reifen an einer Stelle am Umwerfer streift. Aber es gibt schlimmeres :-/. Drauf ging er gut und dicht hält er... Milch ist auch noch teilweise flüssig, alles Top.

Gruß
 
Ich hab VR nen MK2 von Conti in der RS-Version, der hat einen optischen Seitenschlag von mindestens 1cm merkt man auch beim Fahren, frag mich nur, warum die Laufradbauer alles so genau an der Felge bzw. Laufrad machen und dann der Reifen das Übel ist.

Wenn du ein 1CM Schlag hast ist entweder die Armierung der Karkasse (die Kunststofffäden) beschädigt oder aber der Reifen sitzt nicht richtig in der Felge. In Beiden Fällen ist es ein größeres Sicherheitsproblem.

Als Laufradbauer kann man halt wunderbar sagen "nur 0,0X mm Seitenschlag", das finden dann ganz viel ganz toll und einige reklamieren dann Laufräder, bei denen mal 0,3mm Seitenschlag am Felgenstoß vorhanden ist (ja mai, das ist ne Schweißnaht...). Das die Reifen weit schlimmer eiern zählt dann meist auch nicht als Argument...
 
Ich hatte erst Donnerstag nen neuen LRS(FlowEx) bekommen und vom alten LRS den Hinterreifen aufs Vorderrad tubeless aufgezogen, der eierte schon mit Schlauch auf dem Hinterrad, ich habs darauf geschoben, mit Schlauch und Billig-Lrs, kanns schon mal eiern. Na jedenfalls fliegt der Reifen nächste Woche ääh die Woche runter. Am Vorderrad sieht man es schön eiern, was vorher am HR nie auffiel. Ich hätte jetzt auch keine Angst den noch ne Woche zu fahren, weil damit bin ich den ganzen Winter gefahren. Richtig auf der Felge sitzt der Reifen jedenfalls.

Naja mal sehen, entweder nehme ich den vorhandenen MountainKing2 vom Vorderrad des alten LRS, der blies aber beim Trockentest schon gut ab, weshalb ich den Hinterreifen genommen habe, der blies aber auch ab und wurde trotzdem dicht. Ansonsten kaufe ich neu, ich liebäugle mit ner RubberQueen(2013) 2,2 in der RS-Variante, hoffentlich passt das zum HR mit XKing 2,2. Mein LRS(FlowEx mit Hope Pro2 Evo) fahre ich eh an einem XC-Fully und ich hab mir den LRS gekauft, weil die Felge schön breit und nicht zu schwer ist, mein Schwerpunkt liegt eher im Downhill.
 
Felgenband war von Hope schon standardmäßig verbaut, es ist ein komplettes Hope Hoops Laufrad.

Hab zum testen mal Kurz einen frischen HansDampf aufgesogen, der ging problemlos drauf, ohne blutende Hände und ohne abbrechende Reifenheber:)
Danach hab ich den Ardent wieder aufgemördert (diesmal hat es nur ca. 25 Minuten gedauert, juhu:rolleyes:) und weiter aufgepumpt. Der Reifen sitzt jetzt scheinbar. Kann es aber nicht sicher sagen, da ich schlecht reingucken kann. Der Ardent hat an der Seite ca.8mm über der Felge so einen kleinen Streifen, der war zu Anfang nur auf der Hälfte des Umfangs sichtbar, während die andere Hälfte viel weiter innen saß, und der Reifen an dieser Stelle in der Mitte der Felge saß. Jetzt sieht man den Streifen auf dem gesamten Umfang, und er hat überall ungefähr den selben Abstand. Der Reifen läuft relativ rund.


Hi,
montiere gerade einen Fat Albert 2,25 auf die ZTR Flow ex. Habe nicht ganz die Probleme, aber flutschen tut der Reifen nicht. Und ich hatte gedacht, meine alte Iridium-Felge sei schwierig :(
 
Update bei mir, mein eiernder VR als Conti MK2 flog runter, hab jetzt den ehemaligen HR (MK2) am VR drauf der nach 2 Tagen noch nicht ganz dicht war, hab aber die erste Tour schon damit gefahren, musste nur jede Stunde nachpumpen. Aktuell heute ist er scheinbar dicht.

Mein Fazit, ich fahre nen XC-Bike mit der FlowEx, mein Interesse liegt mehr im Downhill, von daher die Felgenwahl. Also es ist einfach nur geil, der Grip mehr im Downhill und im Uphill ist die FlowEx auch schnell.
 
Hallo,
wäre jemand so kompetent und freundlich mir zu sagen was ich detailliert für Speichen brauche
bzw. ein Empfehlung (Enduro/Freeride) für die Kombination Flow EX 26" 32 Loch und Chris King 20mm & 135x12 ?
Habe die Teile zur Zeit nicht zur Verfügung um selber nach zu messen.
Bin aber leider in Zeitdruck.
Vielen Dank!!
 
Hallo,

ich habe gestern meine 29er Flow EX mit Reifen bestückt. Vorne ein Hans Dampf Trailstar, hinten Moutain King MK2 2.4 Protection.
Der Hans Dampf gilt ja eigentlich als gutmütiger Reifen für die EX, oder? Ich habe 2 mal eine Explosion gehabt, nachdem der Reifen schon 30Min/1Std drauf war! Die ganze Suppe ist mir um die Ohren geflogen, ein Knall wie von ner Knarre...
War ganz schön frustriert, der Reifen saß eigentlich gut drauf und war ziemlich dicht. Habe ca 90ml drin. Nur hatte es beim Aufpumpen mit der Standpumpe (2,5Bar) nicht den klassischen Plopp gemacht. Habe beim ersten mal mit Spüli, beim zweiten mal ohne Spüli versucht.
Beim dritten Versuch hat es 2 kleine Plopps gegeben, ich hoffe,dass es jetzt nicht mehr passiert. Habe den Rreifen heute nacht lieber draussen gelassen....
Der Conti blieb ohne Probleme drauf, verliert aber noch etwas Luft (kenne ich von anderen Contis auch, wird sich noch geben).
Ist jetzt mein Hans Dampf vielleicht etwas zu weit? Er ging etwas leichter zu montieren als der Conti. Man musste aber trotzdem kräftig mit den Daumen das letzte Stück über die Felge drücken.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Kann mir das eventuell beim Fahren passieren? Dann mach ich sicher nen üblen Abgang...
 
fahre flow ex mit onza ibex 2.4 DH mit der RC55a mischung. Ging super drauf, beim zweiten versucht zwar nur mit kompressor aber bisher halten sie super. Luftverlust scheint bei mir fast keiner vorhanden zu sein (zumindest nicht merklich)
 
@snakeu: Versuchs mal mit weniger Druck, sprich auf 2 bar oder weniger absenken nachdem der Reifen sitzt. Mit Spüli waren die Plöps bei mir auch nur sehr leise.
 
Hi Leute,
fährt hier jemand die Kombi Flow ex & fa 2, 25 und würde mir dieser jemand event die Breite des Reifens von Aussenstollen zu Aussenstollen bzw falls der Reifen an der Karkasse noch breiter ist auch da mal Aussen Aussen mit der Schieblehre ausmessen? Würde mich sehr sehr freuen.
Ich beitze schon seit 2 Jahren einen Flow Lrs und bin unschlüssig ob ich bei dem Kauf eines 2. Lrs bei bewährtem bleiben oder auf die ex gehen soll.
Grüße :-)
 
Ich habe noch in keinen Felgenfred so oft gelesen das ein Reifen tubleless nicht hält wie hier. Bin auf der Suche nach eine leichten 650b Option. Aber wenn ich das hier so lese spricht mehr für eine WTB i23 oder gar einer AMride 25.
 
Das waren bisher fast ausschließlich MAXXIS von zwei-drei Leuten, wobei ein Fall immerwieder aufgewärmt wurde. Und die anderen zwei mal wars viel zu viel Druck, siehe Druckfreigabe auf den Aufklebern.
 
Wers nicht bemerkt hat, mein Post sollte auf ironische Art und Weise zeigen, wie unreflektiert der Vorposter über die Felge urteilt.

Ich fahre die Felge Problemlos mit Ardent und HR II, mir ist einmal luft entwichen, als ich mangels Kontrolle mit unter 1 Bar gefahren bin (ca 0,8-1bar, Pumpenmanometer ist vermutlich nicht so genau). Dabei ist der Reifen NICHT abgesprungen sondern hat lediglich in einer steilen Kurve die Luft verloren! Also einfach ein Anwendungsfehler. Die Flow EX ist meiner Meinung nach bei normalem Umgang (wie bei jeder anderen Felge auch) genauso Problemlos wie jeder andere Felge. Der Unterschied liegt meines Erachtens hauptsächlich darin, dass die Felge aufgrund falscher Anwendung hier schlechtgeredet wurde und der durchschnittliche IBC User das hirnlos adaptiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach monatelanger fast problemloser Heizerei ist mir innerhalb von zwei Tagen der High Roller 2 Exo in 2.4 gleich zweimal von der HR Felge gesprungen. Gestern nur ein Stück, heute über die ganze Felge auf einer Seite und ich musstge einen Schlauch montieren, weil ich ihn am Trail nicht dicht bekommen habe.

Der High Roller fliegt runter und ein Hans Dampf kommt rauf. schade, denn ich mag den High Roller, aber der verträgt sich wohl echt nicht mit der Flow EX.

Ansich hat's nicht schlecht funktioniert, aber das Vertrauen ist nach insgesamt 3x Runterhüpfen verflogen. Ich hoffe, dass der Hans Dampf besser hält.
 
Nach monatelanger fast problemloser Heizerei ist mir innerhalb von zwei Tagen der High Roller 2 Exo in 2.4 gleich zweimal von der HR Felge gesprungen. Gestern nur ein Stück, heute über die ganze Felge auf einer Seite und ich musstge einen Schlauch montieren, weil ich ihn am Trail nicht dicht bekommen habe.

Der High Roller fliegt runter und ein Hans Dampf kommt rauf. schade, denn ich mag den High Roller, aber der verträgt sich wohl echt nicht mit der Flow EX.

Ansich hat's nicht schlecht funktioniert, aber das Vertrauen ist nach insgesamt 3x Runterhüpfen verflogen. Ich hoffe, dass der Hans Dampf besser hält.
Der Hansi funzt :daumen:
 
Der Highroller wollte bei mir auch nicht auf der normalen Flow halten. Hab ihn zwar nicht verloren, aber er hat in Landungen oder Kurven Milch gefurzt. Minion und Ardent waren problemlos.
 
Zurück