Notubes ZTR Flow EX

Außerdem würde Flow EX 650b oben stehen.
Die Flow 650b hat es kurz gegeben, bevor die EX raus gekommen ist.
Die ist aber auch super zu fahren und man merkt keinen Unterschied (bin beide gefahren - in 26" halt). Ich würde die weiter fahren, aber einen gscheiten Preisnachlass einfordern, falls du eine EX bestellt hast.
 
Ich hab gerade mal das Hinetrad ausgebaut und gemessen, es traurig aber wahr der LRS- Bauer hat die Falsche Felge verbaut.
Da ich im Netz nicht mehr zur der Flow finden konnte frage ich mich bis zur welcher Reifengröße (Breite) diese Freigegeben sind.
 
Zur "Freigabe" kann ich nichts sagen, ich kann dir aber sagen was auf meiner alten Flow (26") damals tubeless problemlos gehalten hat.

Ibex 2.4 FRC
Baron 2.5 (Draht)
HR2 2.4 EXO
MK2 2.4 Protection

Alles was gross und nicht zu labberig ist, geht - auch mit geringerem Luftdruck. Auf der alten halten die Pellen. :D

Und sonst mal hier schauen:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/felgen-NoTubes-ZTR Flow.html

Ich würde das Ding aber zurückgeben wenn du Flow EX bestellt hast. Und selbst wenn nicht, hast du keinen Restposten bestellt der nicht mal mehr Produziert wird...
 
Zur "Freigabe" kann ich nichts sagen, ich kann dir aber sagen was auf meiner alten Flow (26") damals tubeless problemlos gehalten hat.

Ibex 2.4 FRC
Baron 2.5 (Draht)
HR2 2.4 EXO
MK2 2.4 Protection

Alles was gross und nicht zu labberig ist, geht - auch mit geringerem Luftdruck. Auf der alten halten die Pellen. :D

Und sonst mal hier schauen:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/felgen-NoTubes-ZTR Flow.html

Ich würde das Ding aber zurückgeben wenn du Flow EX bestellt hast. Und selbst wenn nicht, hast du keinen Restposten bestellt der nicht mal mehr Produziert wird...

Danke für deine, bzw. eure Antworten zu dem Thema.
Ich werde euch auf dem laufenden halten;-)
 
du kannst die "flow" mit allen reifen fahren die es gibt.

die felge wiegt 40g weniger als die flow ex (bei26"). bei 650b wird der unterschied wohl minimal mehr ausmachen.

wenn du nicht zu hardcore unterweg bist, nicht unbedingt eine schlechte wahl!
 
Nur blöd die EX zu bestellen und zu bezahlen und eine vorgänger-restposten-Felge zu bekommen die nichtmehr produziert wird. Ich würde zumindest einen Preisnachlass aushandeln!
 
Kann mir jemand kurz die genauen Unterschiede zwischen Flow und Flow EX darlegen?
Also Maulweite soll ja bei der EX breiter sein, was noch?
Wann sollte man zur EX greifen und wann reichen die Flow vollkommen aus?

Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus! :)
 
Das kommt immer drauf wen du fragst. Einige würden auf die Flow gerade mal n 1.9er Larsen aufziehen, für andere langt sie fürs Downhillen.
 
Kann mir jemand kurz die genauen Unterschiede zwischen Flow und Flow EX darlegen?
Also Maulweite soll ja bei der EX breiter sein, was noch?
Wann sollte man zur EX greifen und wann reichen die Flow vollkommen aus?

Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus! :)
Die Flow gibt es nicht mehr. EX ist aktuell.
Die EX ist breiter und etwas schwerer sonst nix!
 
Die EX ist breiter und etwas schwerer sonst nix!

Die Felgenhörner sehen etwas anders aus bei der EX, die sind noch "sparsamer"

Flow:


Flow EX:
image_fg.nt.0017_1.jpg
 
Danke für eure Antworten:)

Es ist so, dass ich schon lange überlege mir einen neuen LRS zu kaufen und hab immer mit Flow EX und Hope Naben geliebäugelt.
Nun gibt es halt dieses Angebot im Bikemarkt und ich habe auch kein Problem einen gebrauchten LRS zu kaufen:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/319849-stans-notubes-ztr-flow-hope-pro-2-evo-sapim-cx-ray

Nur kann ich auf das "EX" verzichten bei ~71kg Gewicht(Nackt) bzw mit Gepäck etc ca. 75kg auf Allmountain und Enduro Touren mit seltenen und eher ruhigen Bikepark-Einsätzen? Reifenbreite maximal 2.4 aber eher 2.25-2.35
Dass die Flow sowie die Flow EX nicht optimal für DH gedacht sind, ist mir bewusst, aber das fahre ich ja auch nicht.
 
Die "alte" Flow war viele Jahre die Referenz bei Allmountain. Wird sie dadurch schlecht dass es eine Nachfolgerin gibt? Ich kann Dich beruhigen, sie funktioniert auch Heute
(äh Gestern) noch prima mit 2.4 RQ.
 
Würdet ihr die ZTR Flow EX mit Maxxis minion DHF 42a Dual Ply und Minion DHR2 60a Dual Ply tubeless für Downhill fahren. Man liesst ja leider in einem anderen Thread das Maxxis "öfter" von der NoTubes Felge springen. Angeblich sei es auch schwer diese zu montieren bzw. dicht zu bekommen. Bei mir ging bis jetzt aber alles Reibungslos. Bin jetzt auch schon 2-3 auf unserm Hometrail gefahren und nichts ist passiert. Jedoch geht mir das nicht ausm kopf das in einem hart gefahrenen Anlieger oder Steinfeld der Reifen von der Felge springen könnte. Was meint ihr? Berechtigte Sorge? Hilft ein Schlauch da wirklich mehr oder ist die Kombi Flow EX mit Maxxis generell unglücklich?
 
Hab gehört, dass der minion gut hält, mit den anderen Maxxis hat es teilweise Probleme geben.
Die Schwalbes sitzen alle top und sind sofort dicht, ich finde die gut, aber viele sind nicht so begeistert davon.
Fahre aktuell vorne Magic Mary und hinten rock razor und bin mit beiden sehr zufrieden.
 
@Fririder: Probleme gab's nach meiner Wahrnehmung primär mit Exo-Varianten der Maxxis Reifen. Insb. gewisse Chargen des Ardent schienen wohl etwas weit für die EX. Ähnliche Probleme mit 2ply sind mir nicht bekannt. Hab selber DHR II 2.4 2ply auf den Flow EX, problemlos zu montieren und sauberer Sitz, allerdings mit Schlauch. Am DH-Bike wechsle ich öfters und fahre versch. Reifen je nach Bedingungen. Da ist ein Schlauch mMn die sauberere und schnellere Lösung. Abgesehen davon, dass tubeless vor allem 1ply Vorteile bringt. Durchschlagschutz und Traktion sind dank der robusten 2ply Karkasse auch mit Schlauch i.O. Und noch weniger Luftdruck geht nicht, da der Reifen sonst in Kurven/Anliegern zu sehr walkt, 'rülpst' und Luft verliert.
Zusammenfassend zu deinen Fragen, nein, Flow EX und Maxxis sind ganz bestimmt nicht gererell unglücklich. Ob man Glück hat oder nicht, merkt man idR bereits bei der Erstmontage, geht der Reifen, Maxxis oder was auch immer, verdächtig leicht auf die Felge und hat dort spürbar Spiel, kann man sich ausrechnen, dass das tubeless Probleme machen wird. Reifen unterliegen einer gewissen Fertigungstoleranz. Wenn deine satt und nicht lose zu montieren waren, würd ich mir keine Sorgen machen, scheinen sich ja bislang bewährt zu haben. Ansonsten, Schläuche rein und Bedenken vergessen. DHF und DHR gibt's übrigens auch als UST-Variante, Kevlar- statt Drahtwulst und scheinen mir (geringfügig) satter zu sitzen (selber einen Satz von denen zuhause).

Gruss pat
 
Ich danke euch für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ein bissl Gedanken mach ich mir dennoch, aber nach euren Aussagen fühle ich mich schon deutlich wohler mit den Reifen und Felgen. Ich finde den Abroll- und Fahrkomfort deutlich spürbar, trotz der DH Karkasse.

@pat danke für deine sehr Ausführliche Antwort. Das Wechselproblem habe ich mit zwei weitern LRS umgangen auf denen ich einfach für verschiedene Bedingungen Reifen (mit Schlauch) montiert habe. Ich wollte aber gern mal Tubeless ausprobieren. Bin mal gespannt wie die Saison 2014 damit wird. Eventuell rüste ich dann auch die andern LRS noch um.
 
@Fririder: Schreib doch gegen Ende Saison mal einen Comment zu deinen vergleichenden Erfahrung Tube/tubeless. Das würd sicher noch paar Leute interessieren. :)

Btw, schickes Demo. :daumen: Bloss die weissen Speichen find ich hässlich, und Felgendecals müssten weg. Aber Optik ist eh Geschmackssache. Sind das Hope Naben?

Gruss pat
 
Werd ich mal machen!

Ja das ist so ein Ding mit dem Geschmack! Wollt mal einen etwas anderen LRS zusammenbauen. Bin aber auch ein Freund von den Felgendecals, passen wie ich finde ganz gut zum restlichen Farbkonzept.

Bericht wird folgen!
 
@pat jap das sind die Hope Pro 2 Evo. Fahr die auf den andern LRS auch und war immer sehr zufrieden. Was ich von meinen King nicht behaupten konnte. Da musste man ständig die Lager nachstellen. Sehr sehr nervig.
 
Fahre selber Hope Pro 2 Evo mit CX Ray, Polyax und Flow EX. Ganze letzte Saison tubeless auf dem Enduro, nun ist der LRS ans neu aufgebaute Status gewandert. Bin sehr zufrieden damit. Hatte insg. Speci Butcher/Purgatory Control 2.3, Purgatory 2.3 Grid UST, Maxxis High Roller 2.35 LUST 42a, Mavic Charge, Conti Baron 2.3 und Maxxis HR II Exo drauf, alle tubeless, keiner abgeflogen. Die UST Reifen sowie der Mavic waren am schnellsten/einfachsten dicht, der kleine Baron hat sich anfänglich etwas gesträubt, dann aber auch die Luft gehalten (120 ml, beim Mavic reichen 50-60ml).

Gruss pat
 
Hallo zusammen, hat jemand die Speichenlänge für 650B in Verbindung mit ZTR Flow EX / Hope Pro 2 ? Ich weiß es gibt da Speichenrechner, habe aber Bedenken mich zu vermessen, danke
Heiner
 
Zurück