Notubes ZTR Flow EX

Die Flow EX ist der Flow gegenüber ca.50Gramm (von 440Gramm neu auf 490Gramm) schwerer geworden, der Felgeninnendurchmesser (ERD) müsste ca. 1mm geringer sein (also ein umspeichen mit vorhandenen Speichen der Flow dürfte nicht funktionieren). Die Felgeninnenweite soll rund 1mm breiter geworden sein bei gleich gebliebener Aussenbreite. Insgesamt soll die Flow EX halt noch etwas stabiler geworden sein.

...alle diese Angaben ohne Gewähr, das sind nur so Brocken, die ich mal aufgeschnappt habe...
Möge man mich korrigieren!

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hilft mir auf jeden Fall weiter. Bin am überlegen ob ich für meinen Sohn, 31 kg Einsatzbereich DH, die Flow EX oder die Flow hole. Wenn ich diese noch bekommen sollte.
 

Hä? Laut NoTubes Homepage:

ERD Flow -> 536mm
ERD Flow EX -> 537mm

Damit wäre der ERD doch +1mm

Damit bräuchte man doch nur Speichen die 0,5mm länger sind, gegenüber der alten Flow. Ein Umspeichen sollte also, vorausgesetzt die alten Speichen sind nicht schon an der unteren Grenze, möglich sein.

Ich bin jetzt verwirrt...
 
Mal ne andere Frage.

Ich hab neuerdings ein Hinterrad mit Flow EX und kriege da einfach den Reifen nicht drauf. Das hatte ich echt noch nie, ich kenn das es mal schwer geht oder so aber da war nix zu machen. Der Reifen ist ein Michelin Wild Rock´R (nicht der 2). Zum Vergleich hab ich den mal auf ne 0815 Mavicfelge gezogen. Das ging ganz gut, nicht einfach aber möglich.

Auf die Flow EX hab ich noch nen Nobby Nic raufgemacht, das ging, nicht total leicht, aber der ist einfach soviel dehnbarer das es kein Stress ist.

Felgenband hab ich eine Lage Notubes gelbes Klebeband drauf.

Jemand nen Tipp? Oder läufts auf andere Reifen hinaus?

Gruß
 
Am ventil zu Schluss, das ist schon ein richtiger Anfang.

Wichtig ist aber, dass der Reifen zu Beginn schon ganz unten im Felgenbett liegt.
Nicht am rand.
Das muss man konsequent bis zum Ventil so durchziehen.
Dadurch montiert man den reifen "ausermittig" und hat so zum Schluss am ventil mehr "Reifen" zur Verfügung.
Sobald der Schlappen nur an einer Stelle Richtung Rand liegt fehlt es zum Schluss an Reifen.
Bei UST Felgen ist das Bett in der Mitte besonders eng.

Verfahre mal nach diesem Prinzip, sollte besser gehen. Ich hab bei der Felge bisher nur bei einem vier Jahre alten Draht-Smart Sam einen Reifenheber benötigt, alle anderen gingen so drauf.
 
Könnte mir jemand auf die schnelle sagen welche Speichenlängen ich eine 26" Flow EX auf eine Hope Evo 2 Hinterradnabe speichen möchte?
Gerne auch PN. Bin mit den Speichenrechnern nicht zu recht gekommen..
 
Hallo,

meine flow ex mit Sapim Speichen hat einen Schlag - nicht stark aber nervt. Kann jemand jemanden empfehlen, der ordentlich zentrieren kann oder geht ihr damit zu eurem lokalen Bikeshop (komme aus dem Raum Lörrach)? Ich habe die LRS von bike-components und bin nicht sicher ob die lokalen Shops das überhaupt machen oder können. Ich selbst traue es mit nicht zu an den Speichen rumzufummeln ... .
 
Hallo,

meine flow ex mit Sapim Speichen hat einen Schlag - nicht stark aber nervt. Kann jemand jemanden empfehlen, der ordentlich zentrieren kann oder geht ihr damit zu eurem lokalen Bikeshop (komme aus dem Raum Lörrach)? Ich habe die LRS von bike-components und bin nicht sicher ob die lokalen Shops das überhaupt machen oder können. Ich selbst traue es mit nicht zu an den Speichen rumzufummeln ... .

Zentrieren sollte wohl jeder der sich bikeshop schimpft, sind bei der flow ex auch standartnippel. Allerdings ist natürlich die Frage wie kompetent gearbeitet wird.
 
Zentrieren ist kein Ding!
wie auch Laufradbauen....
Wenn Du einen kompetenten Schrauber in einem örtlichen radladen findest, sollte der das auf jeden Fall können!

Früher hat ein jedes Fahrradgeschäft sowas gekonnt, heute , in Zeiten von System Lrs und LR Gurus, ist das ein wenig esotherisch geworden, aber einen leichten Schlag rauszentrieren, das sollte ein Fahrradmech. auf jeden Fall können!
 
Sodala, wieder eine Reifenfrage. :)

Ich fahre die Flow EX und habe folgende Hinterreifen durch:

- Highroller 2 EXO (nicht tubeless ready): taugt mir, geht tubeless aber nicht. fällt runter.
- Rubber Queen: habe ich nur mit Schlauch probiert. Ist mir nicht pannensicher genug.
- Fat Albert: tubeless funktioniert perfekt. Reifen hält aber nix aus.
- Hans Dampf: tubeless funktioniert perfekt. Reifen hält aber nix aus.
- Butcher SX: super Grip, kranker Rollwiderstand, fliegt tubeless von der Felge

Hat jemand Erfahrund mit einem dieser Reifen?

Highroller-II-3C-MaxxTerra-Tubeless-Ready
http://www.bike-components.de/produ...Ready-Faltreifen.html?xtcr=5&xtmcl=highroller

Highroller-II-MaxxPro-Tubeless-Ready-Faltreifen
http://www.bike-components.de/produ...Ready-Faltreifen.html?xtcr=7&xtmcl=highroller

Bleiben die auf der Felge? Merkt man den Unterschied zwischen MaxxTerra und MaxxPro? MaxxPro klingt mir irgendwie sympathischer... :)
 
@Thiel
Ja, beim Fahren! Deswegen bin ich sehr skeptisch, was weitere Versuche angeht. cool wäre ein positiver Bericht vom High Roller 2 tubeless ready!

Magic Mary..hmm... ich bin nach dem Fat Albert und Hans Dampf Desaster ein bisserl skeptisch. ;-) Das Material unter der Lauffläche ist einfach zu dünn. Ich habe den FA und HD regelmäßig durchgeschlagen. Da half nicht einmal mehr die Milch. Bei 800g bin ich skeptisch, dass die Magic Mary besser ist als ein FA oder HD. Der Super Gravity ist mir hingegen wieder zu schwer. *g* Ja, ich bin wählerisch.

Der Butcher SX ist an der Laufflächer im Vergleich bestimmt 3x so dick - rollt dafür halt unglaublich mies (viel schlimmer als man sich das vorstellt). Der High Roller war eigentlich immer optimal - flog er nicht von der Felge! Es ist eine Krux.... ich sollte wohl die Felge wechseln.
 
Hat eigentlich schon jemand versucht diese Problemreifen mit einem Rimstrip zu bändigen? Habe ja selber keine Flow EX aber als mir letztes Jahr mal ein chunky monkey am VR von der spike35 gehüpft ist (sitzen auch sehr locker tubeless), habe ich das Problem mit einem Rimstrip lösen können. Der Reifen sass danach wirklich sicher und als Bonus konnte man ihn sogar mit der Handpumpe aufblasen.:D

Ist freilich wieder Zusatzgewicht, aber wenn man tubeless wegen Pannenschutz fahren will, wohl ein akzeptabler Kompromiss. Man könnte auch Ghettotubeless mit einem aufgeschnittenen Schlauch statt Rimstrip versuchen.
 
Das Problem sind denke ich die zu großen Durchmesser-Toleranzen am Reifenwulst. Mir ist ein HD tubeless beim starken Anbremsen über Stufen von der Flow EX geplatzt - obwohl er normal stramm auf die Felge ging. Seitdem fahre ich ihn problemlos mit Schlauch. Der andere HD am HR hält bis jetzt (3/4 Jahr).

Ich habe jetzt einen Minion DHR II 3c MaxxTerra TR und einen HR II MaxxPro TR gekauft. Der DHR ging extrem schwer auf die Subrosa, ohne Reifenheber keine Chance. Auf die Flow EX ging er stramm, aber gut drauf. Bis jetzt hält er auf der Flow, aber ich bin damit noch nicht richtig aggressiv gefahren. Der HR II ging dagegen per Hand auf die Subrosa, da bin ich mal gespannt, ob der beim Fahren hält.
 
Zurück