Notubes ZTR Flow EX

Felix, du weißt es: Wie sieht es mit dem ERD aus, auch im Vergleich zur Flow? Könnte man die Flow gegen eine Flow EX tauschen, ohne die Speichen zu wechseln?
 
(Edit: man sollte das Fenster nicht so lange offen halten... Gleiche Frage wie über mir :). )
Gruesse
sun909
 
Naja, zumindest hat sie anscheinend in der 26" und der 29" Version nur einen mm mehr(!) als die Flow. Sollte eigentlich passen, wenn die Speichen nicht gerade grenzwertig kurz sind.
 
@rzOne20
Danke für den Tip mit der WTB, die tatsächlich günstiger als die Flow ist, und dass trotz dass es sich hierbei sogar um ne echte UST-Felge?? handelt. Schade das man nicht viel im Forum darüber lesen kann. Aber ok, hier in diesem Thread soll es ja um die ZTR-Flow EX gehen. Hab aber auch gerade gesehen, dass die ZTR Flow für 70 Tacken bei CRC zu habens sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rzOne20
Danke für den Tip mit der WTB, die tatsächlich günstiger als die Flow ist, und dass trotz dass es sich hierbei sogar um ne echte UST-Felge?? handelt. Schade das man nicht viel im Forum darüber lesen kann. Aber ok, hier in diesem Thread soll es ja um die ZTR-Flow EX gehen. Hab aber auch gerade gesehen, dass die ZTR Flow für 70 Tacken bei CRC zu habens sind.

Wenn man sie den überhaupt bekommt. Zumindesten gibt es sie weder beim deutschen Importeur, noch konnte ich 2 Stk. bei CRC bestellen. Selbst im WTB Hauptlager in Tschechien ist sie nicht vorrätig. Wirklich interessant ist sie auch höchtens für Selbstbauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sie den überhaupt bekommt. Zumindesten gibt es sie weder beim deutschen Importeur, noch konnte ich 2 Stk. bei CRC bestellen. Selbst im WTB Hauptlager in Tschechien ist sie vorrätig. Wirklich interessant ist sie auch höchtens für Selbstbauer.

ja da gibts hin und wieder lieferengpässe. darum hab ich gleich mehr genommen :lol: . aber wenn sie in CZ verfügbar sind is doch OK, oder?
wieso ist sie nur für selbstbauer interessant? gerade die laufradbauer sollten diese wahrnehmen .... aber ich weiß, da ist natürlich deutlich weniger gewinnspanne als bei einer hochpreisigen notubes welche ja in der herstellung auch nicht mehr kostet. da kann man sich gleich ausrechnen ... ach egal, gehört nicht hier her ...

wo gibts die flow EX eigentlich zu guten konditionen und verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
wo gibts die flow EX eigentlich zu guten konditionen und verfügbar?

Die erste Lieferung nach Europa ist ja noch nicht wirklich da (ich nehme an, Felix hat direkt aus US geordert?), da braucht man von guten Preisen kaum zu sprechen. Bei der normalen Flow hatte CRC ja immer mal Angebote, wird vermutlich bei der Flow EX auch irgendwann so sein ...
 
ja da gibts hin und wieder lieferengpässe. darum hab ich gleich mehr genommen :lol: . aber wenn sie in CZ verfügbar sind is doch OK, oder?
wieso ist sie nur für selbstbauer interessant? gerade die laufradbauer sollten diese wahrnehmen .... aber ich weiß, da ist natürlich deutlich weniger gewinnspanne als bei einer hochpreisigen notubes welche ja in der herstellung auch nicht mehr kostet. da kann man sich gleich ausrechnen ... ach egal, gehört nicht hier her ...

wo gibts die flow EX eigentlich zu guten konditionen und verfügbar?

Sorry, ich habe das "nicht" bei der Verfügbarkeit in Tschechien vergessen.
Das mit der Gewinnspanne ist Blödsinn. Wenn der Unterschied im HEK nicht so groß ist, muss er im VK auch nicht so groß sein.
 
Ein Blick oder Lesen der Beschreibung genügt um festzustellen, dass dem nicht so ist:

Ja, richtig. Ich war etwas irritiert und hatte mich verlesen dass die Felge auch nur UST-tauglich ist.

Bei meinem nächsten Laufrad will ich keine Risiken eingehen und lieber was bewährtes nehmen, für die WTB sind mir hier einfach zu wenig Erfahrungsberichte vorhanden, so dass ich doch weiterhin in Richtung ZTR Flow und Flow EX schiele.
 
Felix, du weißt es: Wie sieht es mit dem ERD aus, auch im Vergleich zur Flow? Könnte man die Flow gegen eine Flow EX tauschen, ohne die Speichen zu wechseln?

Ja, die Flor EX hat einen dickeren Felgenboden und so mind. 1mm mehr ERD.
D.h. in 26" mit typischen Naben war ja der Konsens, dass 258/260mm gerade so lange genug sind. Nun sind sie zu kurz.
Gleiches gilt für 29", wo bei der Flow 290/292mm gerade gepasst haben, reichts jetzt nicht mehr.
Ich werde jetzt mein Lager an ungeraden CX-Ray (259/261 und 291/293mm) aufstocken, weil die nächsten gerade Längen zwar sicher erstmal passen, es aber bei entsprechender Speichenlängung und nötigen Nachspannen dann schnell eng wird.

@RzOne20: immer wieder die gleiche Leier mit den preisen. Thomas und ich rechnen die Preise vom EK und nicht vom VK aus.
Das hat dann zur Folge, dass die Flow trotz höherem VK im LRS nicht teurer ist als die WTB. Und deswegen hat Thomas vollkommen recht, wenn er meint, dass sich die Felge eher für den Selbstbauer lohnt.
Wenn ich aber zum selben preis eine etablierte Felge verbauen kann, warum sollte ich da als Händler an meinen Kunden Experimente machen?

Felix
 
ah ... was für eine leier. eh egal, mußt selbst wissen was du verkaufst zu welchen preisen.
und zu etabliert! wie etabliert sind den die Ex modelle denn schon?
 
gibts die Flow EX jetzt schon in Deutschland/Europa zu kaufen uznd wenn ja wo ? :)
meine Flow reisst gerade am Speichenloch... bisschen ein
 
und zu etabliert! wie etabliert sind den die Ex modelle denn schon?

Die Flow ist seit nun ca. 5 Jahren fest im markt etabliert.
Was der schritt von BST zu nextGenBST bei notubes bringt, konnten bereits Alpine, Crest und Arch EX beweisen.
Man nehme also ein beliebtes Profil und unterziehe es einer Frischzellenkur, die schon bei 3 anderen ebenso verbreiteten Felgen nur positiv gewirkt hat.

Die WTB ist ohne Zweifel interessant, aber aktuell ists ein neues Profil, mit unbekannter Legierung, welches aktuell nicht am Markt verfügbar ist.

gibts die Flow EX jetzt schon in Deutschland/Europa zu kaufen uznd wenn ja wo ? :)

ja, gibts, aber nur als kompletten LRS ;)

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der einzige "Vorteil" der alten Flow sind -20 g (das wird in Kürze Serienstreuung sein).
Man stelle sich vor VW präsentiert den Golf V und sagt "Der Golf IV bleibt weiterhin im Programm. Er ist ja 5 cm kürzer als der neue und vielleicht möchte ein Kunde gern ein kürzeres Auto, weil ihm +5 cm Parklücke wichtiger sind als technischer Fortschritt."
 
Ich schätze die ZTR Flow wird es noch ein Weilchen zu Bestellen geben, immerhin gibt es noch die ZTR Arch, trotz dass schon längere Zeit eine EX existiert.

Im Original Stan's Shop gibt es die Flow in Black für 50 Dollar, und in Weiß sogar nur $40. Import lohnt sich leider dennoch nicht für ne Einzelperson.
 
Das mag sein, dass die Hoops mit der EX gebaut werden, aber was machen die ganzen Händler die noch Hoops mit Flow im Lager haben.
Alles in allem keine nette Sache von Notubes, ohne ankündigung und Zeit zur Reaktion ein neues Produkt sofort verfügbar zu haben. Weil nun einige Händler auf ihrem Lagerbestand sitzen bleiben, oder diesen ohne Gewinn, bzw. gar mit Verlust verkaufne müssen.

Felix
 
Zurück