Notubes ZTR Flow

so wie ich das verstanden habe kann die flow keine ust reifen aufnehmen. abre es gibt immer wieder leute die davon berichten dass es gehen soll.

normalerweise müsste der ust flaschn der reifens zu groß für das bett der felge sein, da diese extra schmal ist damit eben normaler reifen einfach so gefahren werden können und man sich den rimstrip spart
 
Hi,

kurze Frage an die Experten: habe einen ZTR Notubes LRS und das Tubelesskit dazu bekommen. Bei Montage des gelben Klebebandes, mache ich das bereits auf der Felge montierte Felgenband (Gewebeband grün) weg oder klebe ich darüber?

hab bislang nur Mavic UST Erfahrung, da war alle fix und fertig tubeless ...

Danke und Gruß
Wolfgang
 
Das Klebeband wird direkt auf die Felge geklebt, das normale Gewebeband brauchst du dann nicht mehr. Die Felge solltest du vorher gut reinigen ggf. sogar einmal kurz mit Stahlwolle über das Felgenbett gehen, damit das Klebeband ordentlich haftet und kein Grat mehr an den Speichenlöchern steht
 
Habe ich (fast) befürchtet - warum da überhaupt das Felgenband montiert ist, wenn man tubeless fahren möchte und das Kit dazu bestellt hat, bleibt dann das Geheimnis des Lieferanten, oder?

Danke an euch!
Wolfgang
 
Hey Forum, habt ihr nen Reifentipp für mein hinteres, neues Laufrad!? Felge ist die Flow, Einsatz also AllMountain. Ich suche einfach nen wunschlos glücklich Reifen! Natürlich schlauchlos...

Mfg, und Danke schonmal im voraus!

Fux
 
Hey Forum, habt ihr nen Reifentipp für mein hinteres, neues Laufrad!? Felge ist die Flow, Einsatz also AllMountain. Ich suche einfach nen wunschlos glücklich Reifen! Natürlich schlauchlos...

Mfg, und Danke schonmal im voraus!

Fux

Für so einen dahingerot*en Beitrag erwartest du nicht wirklich eine Antwort, oder??? :mad: :mad:

1. Falscher Thread.

2. Suchfunktion nutzen und selber mal was lesen.

kopfschüttelnde Grüße
sun909
 
@sun909: Wohl schon zu oft zu fest geschüttelt, hmm?!
Was ist den so schlimm geschrieben, in meinem Beitrag?

Ich such für ein neues Laufrad mit der Flow-Felge nen Reifen... Evtl hätt ich ja dazuschreiben sollen, das ich schlechte Reifen/FLOW-Kombis von vornherein ausschliessen wollte. Wieso das der falsche Thread ist, erschliesst sich mir ned ganz...

Danke an die anderen, werd mich einfach mal durch die üblichen Verdächtigen testen!

Fux
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti Baron 2,5" ... ist echt sorglos

um das thema aufzugreifen und wieder in die richtige richtung zu lenken: gibts mittlererweile weitere erfahrungen mit dem conti baron 2.5 BCC drahtreifen auf der ZTR flow? tubeless mit notubes-milch natürlich... gibts probleme ihn dicht zu bekommen (wie beim kleinen baron) oder eher der halt des reifenwulstes am felgenhorn?

die infos in diesem thread sind bisher recht sporadisch (und eher negativ). würde ihn auch eher mit wenig druck (0.8-1.5 bar) beim vertriden verwenden, und im bikepark bei schlechtwetter...
 
Hamdpumpe = Topeak Joe Blow Sprint, eine vernünftige Standpumpe.
Die Reifen sind nicht ins Felgenhorn gesprungen, es hat noch etwas druck gefehlt, der Reifen wurde (mit Seifenwasser und einer Seite im Felgenhorn) an der anderen Seite immer wieder richtung Felgenhorn gedrückt, und ging dann im Pumprhytmus wieder zurück.
Ich könnte mir vorstellen das der Tankstellenkompressor funktioniert, mir wars dann aber zuviel Aufwand.

Mit gleichem Vorgehen hab ich andere Reifen (Ardent Falt, Schwalbe Hans Dampf) sofort dicht bekommen.
 
Ist schon mal wer auf die Idee gekommen den Reifen innen zu würgen sodass die Flanken nach außen gedrückt werden?

Bei größeren Reifen haben wir das öfters mit Spanngurten gemacht.

Aber Achtung mit Druck drauf kann das beim Lösen schnalzen!
 
also den 2,5" hab ich nicht, der is mir doch zu schwer...
2,3" war bei mir recht schnell dicht. montiert hab ich ihn mit kompressor (aldi, bei uns hofer für 99€, kann ich empfehlen), anders wärs wohl nix worden.
fahr aber die i23, da flopt es sowieso etwas schwerer....dafür hälts besser ;-)

ardent 2,4" war übrigens ein traum, sofort nach montage dicht, jetzt schon 3 tage ohne luftverlust....
 
@sun909: Wohl schon zu oft zu fest geschüttelt, hmm?!
Was ist den so schlimm geschrieben, in meinem Beitrag?

Ich such für ein neues Laufrad mit der Flow-Felge nen Reifen... Evtl hätt ich ja dazuschreiben sollen, das ich schlechte Reifen/FLOW-Kombis von vornherein ausschliessen wollte. Wieso das der falsche Thread ist, erschliesst sich mir ned ganz...

Danke an die anderen, werd mich einfach mal durch die üblichen Verdächtigen testen!

Fux

1. Geht es hier um die Flow-Felge.
2. Haben hier Reifenanfragen nunmal nix zu suchen!

Dafür gibt es genug eigene Threads, die über die Suchfunktion oder schlichtes Scrollen hier im Forum zu finden sind.

Es geht einem irgendwann auf den Keks, dass jeder (nicht persönlich gemeint!) Heini meint, einen neuen Thread zu Allmountain/Enduro/Schlagmichtot-Reifen eröffnen zu müssen ohne sich auch nur einmal die Mühe gemacht zu haben, in den anderen Threads zu suchen.

3. finde ich es aus o.g. Grund ziemlich unverschämt, mit einem hoppla-hier-komme-ich in den Thread zu kommen und keine Infos zu geben.
Zu einer Frage gehört Minimum, was vorher gefahren wurde und aus welchem Grund damit unzufrieden, Fahrergewicht, gewünschte Reifenbreite und konkrete Aussagen zum Einsatzgebiet (Single-Trail Skala).

Allmountain kann alles sein, für manche schon ein schlechterer Feldweg :)

So, jetzt hast du es verdaulicher serviert bekommen und kannst gerne nochmal drüber nachdenken.

Nichts für ungut, ist nicht persönlich gemeint.

grüße
sun909
 
Das seh ich leider etwas anders...
Wie ein paar Antworten weiter oben ja scheinbar zeigen, funzt eben nicht jede Flow/Reifen-Kombi. Daher finde ich es in Ordnung, in diesem Thread nach Tipps von Flow-Fahrern zu fragen.
Wie kommste drauf das das mein erster Beitrag in diesem Thread ist?
Ebenso kapier ich nicht, was es zur Sache tut, welchen (Schlauch)-Reifen ich davor gefahren hab?

Den Rest gern per PN, hier wirds zu sehr Off-Topic!

Mfg
 
Zurück