NS Bikes Synonym RC2 im Test: Downcountry par excellence?

NS Bikes Synonym RC2 im Test: Downcountry par excellence?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS8yNTEyNDMzLXhkbG00bW5zaDI3Yi1kc2MwNzIwMy1vcmlnaW5hbC1zY2FsZWQuanBn.jpg
Downcountry-Bikes liegen im Trend und das NS Bikes Synonym schlägt mit XC-Federweg und DH-Geometrie genau in diese Kerbe. Kombiniert es damit das Beste aus zwei Welten und ist es das Bike für alle Fälle? Wir haben den Test gemacht!

Den vollständigen Artikel ansehen:
NS Bikes Synonym RC2 im Test: Downcountry par excellence?
 
Kann mir mal jemand die Geometrien in L und XL erklären?
Die Winkel sind gleich, der Rahmen im Ganzen höher... Oberrohr gleich lang und Reach wird länger. Hä? Müsste bei gleicher Oberrohrlänge und höherem Steuerrohr nicht der Reach kürzer werden?
Tippfehler. Der Reach Das Oberrohr des XL ist 664 laut Webseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
die etwas Trail-mäßigere Variante mit 120 mm und noch flacherem Lenkwinkel anschauen – für mich ist das dann aber endgültig ein Trailbike und hat mit Downcountry nicht mehr viel gemein.
Wieso?
Eigentlich ist ja genau das die Definition von Downcountry.
Basierend auf einem XC-Rahmen, aber mit 10-20mm mehr Federweg und bissl robustere Teile.
 
Letzte Woche das Epic Evo gefahren (mit 120er Gaben SID 35), fühlte sich geomäßig fast wie das Enduro an. Fuhr sich völlig überraschend nicht so... bin mir seitdem nicht mehr so sicher, ein DC zu wollen bzw doch lieber in ein neues Oiz 100 oder so zu investieren
Als eins für alles mega, wenn man für jedes Wetter ein Rad hat irgendwie nix halbes und ganzes
 
Und noch ein sinnloser Definitionsversuch für DC: Einfach nix runterfahren was man nicht auch selbst hochtreten kann-dann passt das schon von der Robustizität. (Damit meine ich nicht die Forstautobahn hoch und dann die schwarze Todeslinie auf KOM runter)

Zum Rädchen: Es ist zu loben, dass das Sitzrohr in XL nicht absurd kurz ist, aber warum sind die Kettenstreben über alle Größen gleich lang?

M.
 
Wieso?
Eigentlich ist ja genau das die Definition von Downcountry.
Basierend auf einem XC-Rahmen, aber mit 10-20mm mehr Federweg und bissl robustere Teile.
Vielleicht sollte man zu der Definition noch einen flacheren Lenkwinkel hinzufügen.
Extrem lange Reachwerte gepaart mit langem Vorbau wie es NS hier vormacht, gehören für mich nicht dazu. Ebensowenig XC Bremsen.

Für mich ist DC ein Bike mit Federweg hinten wie ein XC Fully, Gabel im Bereich von 120mm Federweg mit 34mm/35mm Rohren und trailtauglicher Geo, Bremsen und Reifen. So leicht wie möglich und so schwer wie nötig damit es noch trailtauglich ist
 
immer diese Definitionen..... alles Käse!
braucht man nicht, zumindest nicht in der Ausprägung XS, DC, TR, AM, EN, FR, DH, und dann noch alle erdenklichen Nischen dazwischen.....
Ist doch eh alles fließend und dann noch dem jeweils aktuellem Mode Hype geschuldet.

Den Ansatz hier finde ich interessant.
Das könnte gerade für die Mittelgebirge durchaus passend sein wenn das XC zu sportlich und das EN to much fürs stetige Auf & Ab ist.
100mm vorne finde ich gefühlt als zu wenig, gerade weil der Grat bei der Abstimmung sehr schmal ist.
Müsste man aber mal ausprobieren.
 
Letzte Woche das Epic Evo gefahren (mit 120er Gaben SID 35), fühlte sich geomäßig fast wie das Enduro an. Fuhr sich völlig überraschend nicht so... bin mir seitdem nicht mehr so sicher, ein DC zu wollen bzw doch lieber in ein neues Oiz 100 oder so zu investieren
Als eins für alles mega, wenn man für jedes Wetter ein Rad hat irgendwie nix halbes und ganzes

Halt uns auf dem laufenden was du kaufst. Ich bin gespannt. Meiner meinung hast du schon alles aber noch nicht das richtige. Bzw ich glaube du musst sämtliche hybridkategorien durchprobieren.
Ich battle mich grad mit einem amateurmarathonfahrer auf meinen kombisegmenten. Er kann mit 4kg leichterem rad noch nicht so viel bergauf rausfahren das es für die abfahrt reicht. Da musste ich an dich denken. Wir haben unseren spass auf der gleichen strecke trotz grundverschiedener räder und zielsetzungen.
 
... ich finde die TR Version interresant (im Mulletaufbau nochmal mehr). Was ich nicht verstehe, ist die maximale Einstecktiefe der Sattelstütze. Mit 15 cm bei Grösse S ist es raus - so schön ich es andererseits finde...

@nuts : ist das so richtig? Oder bin ich falsch informiert?
 
Nimmst einfach ein Trek Top Fuel 9.7 und hast das gleiche in "gut". Spezel von mir ist damit überall in Finale runter und hat Doppelbrücken und schwere Enduros teils in den Schlüsselstellen überholt und uns bergauf auch mal alle so richtig doof aussehen lassen, sogar mit vielen XC Rennfeilen mitgehalten, macht mit leichten Reifen auch bei Rennradveranstaltungen über 100km mit und die lachen nach einer Stunde da so garnicht mehr drüber weil der immernoch dran ist.

Dem sein Vorteil: Der wiegt auch nur 65 Kilo und ist brutalst trainiert. Dann Reichen 120mm auf 29 fast überall hin.
 
Halt uns auf dem laufenden was du kaufst. Ich bin gespannt. Meiner meinung hast du schon alles aber noch nicht das richtige. Bzw ich glaube du musst sämtliche hybridkategorien durchprobieren.
Ich battle mich grad mit einem amateurmarathonfahrer auf meinen kombisegmenten. Er kann mit 4kg leichterem rad noch nicht so viel bergauf rausfahren das es für die abfahrt reicht. Da musste ich an dich denken. Wir haben unseren spass auf der gleichen strecke trotz grundverschiedener räder und zielsetzungen.
Alle Räder sind genau die Richtigen und einzeln aufgebaut. „Das Richtige“ gibt es zum Glück nur je Tag oder der Moment des Losfahrens 🤣Wechsel zwischen Xc HT, Xc Fully und Enduro Rad je nach Lust und Laune. Meine Entscheidung wird sein, das ältere XC Fully zu ersetzen oder irgendwas 120/120 dazwischen zu stellen.
Bin da aktuell wankelmütig wie blöd. #Luxusproblem ist eh klar... aber leider geil.
 
Im Text ist unter anderem die Rede vom Cube AMS 100 etc. Kommt in absehbarer Zeit auch mal ein größerer Vergleichstest von XC-Bikes?
 
Letzte Woche das Epic Evo gefahren (mit 120er Gaben SID 35), fühlte sich geomäßig fast wie das Enduro an. Fuhr sich völlig überraschend nicht so... bin mir seitdem nicht mehr so sicher, ein DC zu wollen bzw doch lieber in ein neues Oiz 100 oder so zu investieren
Als eins für alles mega, wenn man für jedes Wetter ein Rad hat irgendwie nix halbes und ganzes
Ich habe ein paar Jahre ein Banshee Phantom mit schweren Reifen gehabt. Geiles Radl, aber Am Ende zu nahe an einem Enduro (mit 36er, robusten Reifen und Laufrädern). Jetzt hab ich ein Epic Evo. Das ist, wie du sagst, von der Geo echt fast schon ein bissl Enduro (vor allem mit meinem Cockpit). Ich fahre es bewusst als sehr leichten Aufbau und kastriere es auch bewusst mit XC Reifen bzw leichten Trail Reifen (800g Klasse). Gerade der Unterschied gefällt mir. Ich leg keinen Wert drauf, dass ich damit in irgendeiner Weise auf Zeit fahr. Wobei... Doch.... Ich Radl damit einfach länger, weil's einfach so Spaß macht noch einmal 500hm und wieder 500hm drauf zu legen. Und genau das mache ich nicht, wenn ich auf so einem Radl Reifen mit 1100g oder mehr drauf hab. Ich entdecke Wegerl (rauf und runter) wieder neu, die ich verlernt habe zu fshren, weil es mir mit den schweren Reifen zu blöd war Strecke zu machen. Gerade das finde ich geil! Hätte das Epic hinten 120 und vorn noch 10mm mehr, würd ich wohl erst wieder 1kg Reifen fahren und, naja.... Es wäre erst wieder sehr nah am dicken Radl. Ich find es ziemlich perfekt. Heute bin ich mit den Spielzeugreifen eine lustige Tour gefahren bis auf fast 2000m. Das waren richtig lustige flowige Wegerl runter. Bissl Linie schauen und trotzdem flott sein, aber eben nicht voll auf Rambazamba. Wenn man sich auf den Kompromiss einlässt, lernt man Gegenanstiege zu lieben und drückt gern auch einmal bergauf an usw. Insgesamt ist es vielleicht nicht schneller, aber es verteilt sich der Spaß noch mehr auf die Gesamtzeit.
 
Ich habe ein paar Jahre ein Banshee Phantom mit schweren Reifen gehabt. Geiles Radl, aber Am Ende zu nahe an einem Enduro (mit 36er, robusten Reifen und Laufrädern). Jetzt hab ich ein Epic Evo. Das ist, wie du sagst, von der Geo echt fast schon ein bissl Enduro (vor allem mit meinem Cockpit). Ich fahre es bewusst als sehr leichten Aufbau und kastriere es auch bewusst mit XC Reifen bzw leichten Trail Reifen (800g Klasse). Gerade der Unterschied gefällt mir. Ich leg keinen Wert drauf, dass ich damit in irgendeiner Weise auf Zeit fahr. Wobei... Doch.... Ich Radl damit einfach länger, weil's einfach so Spaß macht noch einmal 500hm und wieder 500hm drauf zu legen. Und genau das mache ich nicht, wenn ich auf so einem Radl Reifen mit 1100g oder mehr drauf hab. Ich entdecke Wegerl (rauf und runter) wieder neu, die ich verlernt habe zu fshren, weil es mir mit den schweren Reifen zu blöd war Strecke zu machen. Gerade das finde ich geil! Hätte das Epic hinten 120 und vorn noch 10mm mehr, würd ich wohl erst wieder 1kg Reifen fahren und, naja.... Es wäre erst wieder sehr nah am dicken Radl. Ich find es ziemlich perfekt. Heute bin ich mit den Spielzeugreifen eine lustige Tour gefahren bis auf fast 2000m. Das waren richtig lustige flowige Wegerl runter. Bissl Linie schauen und trotzdem flott sein, aber eben nicht voll auf Rambazamba. Wenn man sich auf den Kompromiss einlässt, lernt man Gegenanstiege zu lieben und drückt gern auch einmal bergauf an usw. Insgesamt ist es vielleicht nicht schneller, aber es verteilt sich der Spaß noch mehr auf die Gesamtzeit.
Hab ja ein „potentes“ XC Fully mit 2,3er Reifen und 9,5kg+-. Nicht ganz so Geo-komfortabel wie ein Epic Evo aber runter nicht unbedingt langsamer. Daher zweifle ich ja, ob mir nicht auch als Nachfolge wieder ein XC Fully hinstellen mag.
Und 800g Reifen würde ich nicht ans Evo Schustern, dafür wäre mir ein Giant Trance verspielter.
Finde die Sid 35 auch zu welch bzw die Fox 34 mit mehr Reserven. Warum auch immer
 
Interessanter Test, Danke.

Während die Bike-Bravos mit dem "XC-Bike" nichts anfangen wissen, wird es in hier "schön missbraucht" :daumen:
Bitte weiter so, ist genau was ich hier lesen will und macht den für mich den super Unterschied aus. Vermutlich hätte die 120mm Version etwas besser gepasst.

Muss aber auch gestehen, ein Epic Evo und ein Spur sind für mich aktuell die DC Bikes bzw. wie ein DC Bike sein sollte.
Das NS sieht klasse aus, preislich ist dann das Spur aber viel verlockender für das was geboten wird.
 
gehts nur mir so? Zu lang für CC, zu wenig Federweg für Party, zu wenig Grip für sicheren Spaß, zu langer Vorbau für bergab? Haben hier irgendwelche Tastaturfahrenden Marketing-Engineers was entwickelt? ;)

Kein Rad zum Rennen gewinnen. Kein Rad um wirklich schnell und sicher bergab zu kommen.
Anders sein geht für mich anders, jedenfalls mit sinnvolleren Kompromissen
 
Zurück