Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ralf Stofer schrieb:
Das gleiche wie ich: Die Bohrmaschine genommen und Löcher reingebohrt.

Zweck: Mehr Reibwiderstand beim Bremsen, gleich wie bei angeflexter Oberfläche.

Ach schmarn, hab noch viel krasseres Rillenprofil in meine Felge gefräst und die bremsleistung ist nicht gestiegen.
Ich würd nen Hunderter verwetten das des bei den billigen löchern der gleiche Fall ist.
Ist höchstens ne Gewichtsersparnis von paar g (etwa 40g würd ich sagen)
 
Wenn diese Gewichtsersparnis überhaupt messbar ist!

Der Reibwiderstand ist tatsächlich höher. Das merkt man schon wenn man mit dem Finger drüber fährt und auch am Bremsbelagverschleiß.

Vorteile bringt es auch im Nassen.

Die Methode ist schon uralt und stammt noch aus den Zeiten mit den Bachsektionen.

Angeflexte Felgen werden glatt und müssen von Zeit zu Zeit neu angeflext werden. Bei den Löchern ist das nicht der Fall. Ich finde, dass es genauso gut ist wie anflexen.

@Cyro-Cube: Wenn Du die Flanke zu rau machst, dann bekommst Du evtl. einen hohen Bremsbelagverschleiß aber keine bessere Bremswirkung. Lieber "so wenig wie möglich und so viel wie nötig" aufrauen.
 
Wenn du meinst das es besser bremst :ka:
Ich hab mir mal ein Rillenprofil in die HR Felge gefräst. War auch spürbar rauer und der Bremsbelagverschleiß war auch erhöt, aber von ner echten verbesserung der Bremsleistung war nix zu merken
http://mitglied.lycos.de/digitalglove/trial/Echo_Urban4.jpg

Bei nässe hat es ganz wenig was gebracht, aber sonst...
deswegen kann ich kaum glauben das die Löcher da ne "echte" steigerung der Bremsleistung bringen.
Ich glaub der Aramis hat sowas auch mal gemacht, und bei ihm hats auch nix gebracht

Da bringt leichtes bis mittleres anflexen weit mehr.
Bei einem Punkt gebe ich dir jedoch recht. Ganz derbes(tiefes) anflexen hat bei mir auch weniger gebracht als normales anflexen.

Ich kanns mir nur so erklären:
Durch sehr tiefes anflexen entsteht zwar ne höhere Rauheit, jedoch hat der Bremsbelag weniger Auflagefläche(der Bremsbelag kann sich nicht in die extremen Erhöhungen und Vertiefungen reindrückn , und das scheint mehr Einfluss zu haben als die höhere Rauheit.
Beim normalen anflexen wird die Rauheit/Reibung erhöht. Gleichzeitig sind aber die Erhöhungen und Vertiefungen noch so klein das sich der Bremsgummi da richtig gut reindrückt und somit auch noch ne höhere Auflagefläche entsteht: mehr Auflagefläche + Rauheit--> bessere bremswirkung

Vielleicht lieg ich auch völlig daneben und es hat nen ganz anderen Grund :ka:
 
gelochte felgen (scheiben) gibts auch beim auto. da macht man das wegen der hitzeabfuhr. besser bremsen tun sie nicht. es dient auch zur belagreinigung und dem senken der ungefederten massen. dafür reissen sie leichter.
geschlitzte können das alles genauso.
ich denke das a und o ist der reibwert des belages wie er auf die felge abgestimmt ist.
vielleicht gibts irgenwann sintermetallbremsbeläge? ich hab ne sinterkupplung im wagen die greift auf der glatten metallschwungscheibe wie ein schalter und überträgt bis zu 550Nm. das wär nicht verkehrt für ein trialHR bremse aber dann müsste man metalllaufflächen auf die felgen aufnieten und das gewicht wäre wohl zu hoch.
 
Bei den Motorrädern wurden die gelochten Scheiben nur wegen dem Bremsen im Nassen eingefürt. Bei ungelochten Scheiben war die Bremswirkung im Nassen teilweise fatal. Meine Kawasaki Z900 hat im Nassen so gut wie überhaupt nicht mehr gebremst.

Bei den Löchern fliest Wasser, das vor dem Bremsbelag hergeschoben wird in die Löcher und der Naßfilm reist hinter dem Loch ab. Bei ein paar löchern entsteht genug drockene Fläche, dass die Bremse wieder beißt. Das funktioniert bereits bei sehr langsamen Geschwindigkeiten. Warum soll das beim Fahrrad nicht auch funktionieren.

Wer will kann in Saarbrücken mein Radl mal ausprobieren.
 
das is doch mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht der xtp nachfolger. so ganz ohne frästeile...
 
wenn dass das neue xtp sein sollte ,dann wär das optisch ja voll der griff ins klo .so wie das aussieht kann ich nur :lol:
 
sieht mir irgendwie nach caisso aus kann mir nicht helfen was :D ,aber erinnert mich an den,entweder das ist der nachfolger oder die kopieren sich jetzt schon selbst :lol:
 
irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das der rahmen besonders stabil im tretlagerbereich ist :confused:

weiß jemand ob das noch ein prototyp oder schon fix und fertig is?
 
die Zoo sind auch nich schlecht...
jetz muss nur noch n brauchbares innenlager her.

wie sieht denn der neue echo rockring aus ?


208_gr.jpg
 
Die VIZ naben sehien ja genuaso aus wie die von BT nur das die hier ne stahl achse hat und alu Kassettenkorper. Sind dafur eine ecke biligir, zumindest bei mir :D
Da sieht man wieder wo ALLES her kommt :)

bei der Violeten nabe lauft ja einen die spucke im Mund zusammen, ich sag nur CK fur singelspeder ;)
 
für alle die sie noch nicht kennen die neuen try-all schuhe :lol:
gallery_179_626_13663.jpg


also ich find die sehen zum :kotz: aus,haben eher was von puppenschuhen ,aber die sehen find ich nicht wirklich nach trialschuhen aus,oder? :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück