Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nennen es die Einheimischen des lustigen Völkchens der Düsseldorfer. Als Außenstehender kann man sich das ganze als ein Genussmittel vorstellen, gewonnen aus dem gegorenen Urin eines geschlechtsreifen Pferdes.




:D
 
Mädels, ich hab grad was bei Tartybikes gefunden. Scheinen die neuen 20" von Koxx zu sein. Allerdings noch keine Originalfotos, aber Geo Daten!

Koxx White Sky


Wheelbase: 1010mm
Chainstay Length: 370mm
BB Rise: +80mm
Weight: 7.8kg
Preis bei Tarty 1600 Pfund (ca. €2000)


Koxx Silver Sky


Wheelbase: 1000mm
Chainstay Length: 350mm
BB Rise: +90mm
Weight: 8.0kg
Preis bei Tarty 1800 Pfund (ca. €2300)

meine Fresse sind die Dinger teuer... aber geil aussehehn tun sie!
 
und hier nochmal eben die 26" Fraktion:

Koxx Red Sky


Wheelbase: 1085mm
Chainstay Length: 380mm
BB Rise: +30mm
Weight: 9.6kg
Preis bei Tarty 1999 Pfund (ca. €2577)

Koxx Black Sky

Wheelbase: 1090mm
Chainstay Length: 380mm
BB Rise: +60mm
Weight: 9.2kg
Preis bei Tarty 1900 Pfund (ca. €2450)

Alter Schwede 9,2KG beim Black Sky ist ne Ansage!! Und geil aussehen tut's auch! Will mir jemand mein Boxx abkaufen?? :D
 
die warn zwar schonmal hier :P aber egal :D
der Preis is natürlich schon heavy vom red sky zum beißpiel :D
hat net jeder mal eben 2500 euro übrig XD

nee bocken schon allein wegen der optik und dem gewicht ^^
ich werd mal den 20"sky probe fahren ( ne mitja XD ) ....


PS: hat jemand schon infos zu dem neuen monty "pro " rahmen von 09 ??-> diesem 220kammel ??
grüße
Robin
 
die warn zwar schonmal hier :P aber egal :D
der Preis is natürlich schon heavy vom red sky zum beißpiel :D
hat net jeder mal eben 2500 euro übrig XD

nee bocken schon allein wegen der optik und dem gewicht ^^
ich werd mal den 20"sky probe fahren ( ne mitja XD ) ....


PS: hat jemand schon infos zu dem neuen monty "pro " rahmen von 09 ??-> diesem 220kammel ??
grüße
Robin

jo...

220Kamel2009-fiche.jpg
 
Jan hat denn neuen Echo SL Stuff im Sortiment! :D

Kleiner Teil ist recht angenehm vom Preis her, der Rest ist halt Exklusiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo und der fsa hat diese schräglager, der echo hat industrielager und die müssen ja besser halten normalerweise oder irre ich da.
 
jo und der fsa hat diese schräglager, der echo hat industrielager und die müssen ja besser halten normalerweise oder irre ich da.

Der FSA hat auch Industrielager drin. Der Begriff Industrielager heist bloß das die Dinger abgedichtet sind. Beim FSA laufen die Lager halt auf einer schrägen Fläche und das hält am besten. Ich verbau den FSA in jedes Bike, fahr den schon seit Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Ich zieh das Teil jedem dreckigen Kingsteuersatz vor.
 
jo und der fsa hat diese schräglager, der echo hat industrielager und die müssen ja besser halten normalerweise oder irre ich da.
Nenene so ist das nicht. ein Industrielager ist auch nur ein Kugellager und die "Schräglager" nennen sich Wlazen oder Nadellager die haben pro walze im Vergleich zu Kugeln mehr Auflagefläche. Sinnbildlich Kugel-Punkt und Walze-Strich. Was also heissen soll das Walzenlager eine Höhere Belastung aufnehmen können. Soweit ich mich erinnern kann sin am Autio die Radlager auch Walzenlager.
 
schräglager können auch kugeln haben. das "schräg" bezeichnet nur die kraftwirkrichtung der lager.schräglager können halt axiale und radiale kräfte aufnehmen, wobei die axiale kraft meist die durch die vorspannung erzielte kraft ist. quasi wie ein normales konuslager nur alles mit innen- und außenring
 
Ja da hast Du recht . Ich denk dennoch das er die Walzen meinte. Mir ist grad durch den KOPF gegangen das die Kugellager ja im prinzip auch nicht nur einePunktlast haben da ja der Konus ebenfall gewolbt ist somit also die Kugel weitestgehend umschlossenwird also anliegt sich also die Kraft verteilt.
 
Ja da hast Du recht . Ich denk dennoch das er die Walzen meinte. Mir ist grad durch den KOPF gegangen das die Kugellager ja im prinzip auch nicht nur einePunktlast haben da ja der Konus ebenfall gewolbt ist somit also die Kugel weitestgehend umschlossenwird also anliegt sich also die Kraft verteilt.

PHB516.jpg


schräges Industrielager kann wie schon gesagt wurde Axial und Radialkräfte aufnehmen und die sind auch im FSA verbaut

PHB517.jpg


Nadellager, nur radiale Kraftaufnahme gibt es aber auch als schräge Ausführung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück