Nukeproof Mega

War mit dem Mega an der Costa Blanca. War schön, hatte Spaß:

2432756-vwii5wuwsd7h-20191015_124511-large.jpg

.
2432755-zpp59fmuzsma-img_20191016_174815_910-large.jpg

.
2432754-mha4iey219r7-20191018_143425-large.jpg

.
2432757-ycrdsffebcd6-20191015_124436-large.jpg

.
2432753-db9p9vceo72o-img_20191018_161523_957-large.jpg
 
Danke....

Denke bei meinen 72kg Gewicht (fahrfertig) sollten die 200er zu keinem Problem führen.
Stellt sich die Frage für was man hinten größere als 180er benötigen sollte, bei 72 kg? Wiege fahrfertig 90 und fahre 203/180. Hatte bei NP angefragt, weil die neuen Scheiben von Magura nur in 203 und 223 erhältlich sind. Selbst bei 95 fahrfertig haben mir die 180er immer gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Symmetriegründen :aetsch:
Wie viel man wiegt sagt noch nichts darüber aus wie und was man fährt.

Außerdem lass ich es (leider) gern mal hinten "schleifen" wenn ich etwas (auf neuen trails) unsicher bin oder bremse mehr hinten wenn es zu ruppig wird da ich vorne die Traktion bzw. den Federweg benötige.
Da kommt die größere Scheibe schon besser, wegen der Standfestigkeit (Stichwort Wärme) und Dosierbarkeit.

Wie dem auch sei ... dann trete ich mal einen anderen Stein los :lol:

Hat jemand schon mal die Dämpferbolzen aus Stahl gegen Titanbolzen getauscht? Spricht was dagegen :ka:
Am unteren Bolzen müsste noch eine Phase reingedreht bzw. die "Köpfe" auf 12mm Durchmesser verkleinert werden.

Oder gibt es schon fertige Titanbolzen fürs Mega?
 
Aus Symmetriegründen :aetsch:
Wie viel man wiegt sagt noch nichts darüber aus wie und was man fährt.

Außerdem lass ich es (leider) gern mal hinten "schleifen" wenn ich etwas (auf neuen trails) unsicher bin oder bremse mehr hinten wenn es zu ruppig wird da ich vorne die Traktion bzw. den Federweg benötige.
Da kommt die größere Scheibe schon besser, wegen der Standfestigkeit (Stichwort Wärme) und Dosierbarkeit.

Wie dem auch sei ... dann trete ich mal einen anderen Stein los :lol:

Hat jemand schon mal die Dämpferbolzen aus Stahl gegen Titanbolzen getauscht? Spricht was dagegen :ka:
Am unteren Bolzen müsste noch eine Phase reingedreht bzw. die "Köpfe" auf 12mm Durchmesser verkleinert werden.

Oder gibt es schon fertige Titanbolzen fürs Mega?
Naja, ich lass hinten auch gerne Mal schleifen, allerdings hatte ich da mit 180er Scheiben noch nie Probleme hinten. Muss jeder selber wissen. :daumen:

Bzgl. Titanschrauben: Keine Ahnung. Am meisten nützliches Gewicht kannst bei den Laufrädern sparen, falls du die originalen haben solltest.

Mein aktueller LRS wiegt 1793g inkl. Now8 Boost Adapter vorne und hinten.

Der DT laut Herstellerangaben 1950g.

Mein nächster LRS wird wahrscheinlich ein Newmen Komplett LRS oder ein LRS vom Laufradbauer mit den DT350 (sorglos seit 3 1/2 Jahren) Newmen Felgen und Sapim Speichen.

Mal sehen. Aktuell funktionieren die Laufräder noch Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufräder stehen auf jeden Fall auf der wish list - fahre aber die E1700er vorher zu Ende ...
Bin noch am überlegen ob es Carbon oder Alu werden soll ... hab bei harten Landungen das Gefühl das der aktuelle LRS zu stark flext und ich, obwohl (oder weil) gerade mit beiden Rädern aufgekommen, ne Unruhe reinbekomme als würde ich eine schnelle/leichte Schlangenlinie fahren würde.
Wenn ich frontlastig lande dann hab ich das Gefühl nicht, dafür andere "Probleme" wie ein noch schräg stehendes Heck.

Wenn ich mir aber meine Felgen nach 3 Besuchen am Ochsenkopf ansehe, dann wird mir etwas bange um das Carbon wegen den vielen Steinschlägen.

Die Schrauben kosten ja nicht viel und außerdem hätte ich diese gern in Gold.
 
Laufräder stehen auf jeden Fall auf der wish list - fahre aber die E1700er vorher zu Ende ...
Bin noch am überlegen ob es Carbon oder Alu werden soll ... hab bei harten Landungen das Gefühl das der aktuelle LRS zu stark flext und ich, obwohl (oder weil) gerade mit beiden Rädern aufgekommen, ne Unruhe reinbekomme als würde ich eine schnelle/leichte Schlangenlinie fahren würde.
Wenn ich frontlastig lande dann hab ich das Gefühl nicht, dafür andere "Probleme" wie ein noch schräg stehendes Heck.

Wenn ich mir aber meine Felgen nach 3 Besuchen am Ochsenkopf ansehe, dann wird mir etwas bange um das Carbon wegen den vielen Steinschlägen.

Die Schrauben kosten ja nicht viel und außerdem hätte ich diese gern in Gold.
Der E1700 ist meiner Ansicht nach ein sehr guter Laufradsatz, gewichtstechnisch geht natürlich immer noch was, aber bevor ich mir einen Carbon LRS kaufe, wird es ein Newmen. Siehe diverse Tests von CF LRS auf Pinkbike. Der Enve z.B. hat bei denen nicht lange gehalten.
 
Ich bin auf meinen 290er Mega seit einem Jahr mit der Sorglos Kombi DT 350 Naben und Spank 350 Felgen unterwegs und bin super zufrieden damit. Hinten hab ich ein Nudel (ARD) drin.
Bei den vorherigen Bikes hatte ich jeweils FlowEX, die waren schon deutlich anfälliger gegen Dellen.

Leichter geht natürlich immer, aber ob der LR Satz am Enduro jetzt 1750g oder 1900g wiegt ist doch eher was für den Kopf ;)
 
Reifen und Felgen machen schon was aus... ich fahre lite skin Reifen und habe im Vergleich zu Bekannten ca. 200gr. weniger rotierende Masse und obwohl ich 10kg leichter bin als die, rolle und ziehe ich schneller davon.

Klar, bei 30% Gefälle mag das egal sein, aber wenn es etwas flacher ist und man dennoch den speed braucht/will, dann muss man etwas weniger kurbeln oder kann ganz drauf verzichten bzw. holt sich mehr Schwung aus Senken und Landungen raus.
 
Hab eine Kombi aus Hope Naben, DT Competition Speichen und Sentry Felge, vom Bike Lädle. Der LRS ist quasi bombproof und läuft bislang problemlos. Aufgezogen habe ich leichte ATC Kendas mit der gelben PTN drin. Das hält auch hervorragend gut. Wiege (leider) fast 100kg und halte eher drauf, als schön zu fahren.

Wenn sich das Bike bei Landungen komisch anfühlt kann es am Fahrwerk liegen. Der Hintbau ist erstmal etwas bockig, bevor er den Federweg freigibt. Ggf. ist auch der Rebound zu schnell.
Den E1700 LRS fahre ich am HT und finde den eher steif, als zu weich. Und am HT merkt man eigentlich ganz gut, was da wo flext oder eben nicht.

Habe bisher noch nichts Größeres als 180 als hintere Bremsscheibe gefahren und hatte da auch noch nie Verlangen nach. Dass man eine größere Scheibe feiner dosieren kann leuchtet mir ein, das war auch mein erster Gedanke. Aber der Grad zwischen Bremstraktion und Drift/Blockieren ist doch hinten, wenn es zu Sache geht, recht schmal. Bringt das wirklich so viel?
 
Ne, bockig ist er def. nicht wenn es zu den Landungen kommt.

Vielmehr könnte es an einem zu weichen setup liegen - hätte nicht gedacht dass der Luftdruck in den Federelementen so strack durch die Außentemperaturen beeinflussen lässt.


Das letzte mal hatte ich hinten wahrscheinlich ca. 35% sag, aber die Zugstufe für 30%

Kein Wunder dass es "komisch" war

Wie gesagt, wenn es zur Sache geht und ich etwas unsicher bin, bremse ich lieber hinten um vorne höher im Federweg zu stehen. Die größere Scheibe hat auch eine bessere "Hitzebeständigkeit" wenn es mal in die Alpen geht.
So lange es nicht schadet - wieso nicht ne 200er hinten :D
 
Hallo,

kann mir jemand sagen ob das Mega 290 von der Hinterbaukinematik gut mit einem Coil Dämpfer funktioniert? Das rad wird ja hauptsächlich mit Air Dämpfern ausgeliefert. Manche Versionen haben auch mal Coil verbaut.

Dafür müsste der Hinterbau dann progressiv sein …

Grüße
Knuspel
 
Habe bisher noch nichts Größeres als 180 als hintere Bremsscheibe gefahren und hatte da auch noch nie Verlangen nach. Dass man eine größere Scheibe feiner dosieren kann leuchtet mir ein, das war auch mein erster Gedanke. Aber der Grad zwischen Bremstraktion und Drift/Blockieren ist doch hinten, wenn es zu Sache geht, recht schmal. Bringt das wirklich so viel?
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. ;)

- hätte nicht gedacht dass der Luftdruck in den Federelementen so strack durch die Außentemperaturen beeinflussen lässt.

Kein Wunder dass es "komisch" war
Ist manchmal nervig. Da hilft nur umstieg auf Coil.

Hallo,

kann mir jemand sagen ob das Mega 290 von der Hinterbaukinematik gut mit einem Coil Dämpfer funktioniert? Das rad wird ja hauptsächlich mit Air Dämpfern ausgeliefert. Manche Versionen haben auch mal Coil verbaut.
Würde mich auch interessieren. Man müsste auf jeden Fall das verbaute Tune vom Dämpfer beachten ...
 
Jein. Reserve ist gut, aber wenn du am Ende einen 20kg Bock hast, bringt dir das auch nichts.
Mich würde tatsächlich interessieren, ob man den Übergang zwischen Bremsen und Blockieren durch eine größere Bremsscheibe am Heck feinfühliger gestalten kann.
Shimano Bremse? Hatte leider das gleiche Problem mit meiner Zee und der Deore. Jeweils 180 und 200mm hinten (verschiedene Räder). Hab die Erfahrung gemacht dass die sich nicht gut dosieren lassen und es meistens gleich blockiert. Mit dem Wechsel von Zee auf MT5 ist das Vergangenheit (180mm hinten). Noch dazu benötigt die MT5 weniger Handkraft. Mir taugt die mehr.
 
Ich fahre eine Zee vo./hi. 200er Scheiben + organische Bremsbeläge.
Vergleich zu Magura habe ich keinen, aber die Zee finde ich schon recht bissig. Man muss teilweise gut mit dem Finger dosieren damit man nicht über das Vorderrad absteigt oder das Hinterrad nicht blockiert.
 
Shimano Bremse? Hatte leider das gleiche Problem mit meiner Zee und der Deore. Jeweils 180 und 200mm hinten (verschiedene Räder). Hab die Erfahrung gemacht dass die sich nicht gut dosieren lassen und es meistens gleich blockiert. Mit dem Wechsel von Zee auf MT5 ist das Vergangenheit (180mm hinten). Noch dazu benötigt die MT5 weniger Handkraft. Mir taugt die mehr.

Ja ne. Hab einen Shigura Mix aus MT7 und Saint am Mega und am HT einen Mix aus XT und MT5/4. Die MT5 Hebel sind, sorry, Schrott. Mit den Shimano Hebeln brauche ich deutlich weniger Kraft im Finger und kann die massige Bremspower sehr gefühlvoll dosieren. Bin mit meinen Bremsen soweit zufrieden. Mich hat es nur interessiert, ob man größere Scheiben hinten wohl vergleichsweise feinfühliger ansteuern kann. Bzw. ob der Otto Normalbiker davon was merkt. So Typen wie Minnaar, die gerne 1/4 Klicks an der Dämpfung hätten, werden den Unterschied wohl merken. Aber ob ich das merke? :ka:
 
jemand nen Tip wie man das Gummi unten, durch den die Züge/Bremsleitung gehen fixiert bekommt?

Bei mir löst sich das Teil immer nach kurzer Fahrt, egal wie stark ich es mit einen Reifenheber/Schraubenziher rein drücke.

edit:

bezüglich des Problems hab ich mir folgenden Lösungsansatz überlegt damit das Gummi nicht rausrutscht: zwei Kabelbinder an Bremsleitung und Schaltzug (siehe Bild).
Bin gespannt ob es hält o.O.

edit:

scheint zu halten!
 

Anhänge

  • 07E8CEE5-345E-4E83-8B13-BDA0B6100D00.jpeg
    07E8CEE5-345E-4E83-8B13-BDA0B6100D00.jpeg
    238,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Zurück