Die Kurbellänge würde ich nicht von der Tretlagerhöhe abhängig machen sondern von der Schrittlänge.
Man sollte halt nicht überall stumpf reintreten.
Meine Schrittlänge ist ca. 85 cm und fahre die 175 mm Kurbel.
Die 5 oder 10 mm mehr oder weniger Pedalfreiheit machen aus meiner Sicht nicht soviel aus.
Genauso könnte man argumentieren, dass man dann den Sattel um die entsprechenden mm höher oder tiefer
einstellen kann und sich dadurch ein besonderer Schwerpunkt ergibt.
Ich fahr die recht flachen DMR Vault Pedale und es geht ja noch flacher.
Wenn die Kurbellänge für mich noch ein Thema wäre, dann würde ich eher sehr flache Pedale nehmen...
Beim KB fahre ich 24 und 34 mit 10x Ritzel (11 bis 36).
Ich wiege halt um die 70 Kg und habe Ausdauer aber keine besondere Maximalkraft.
Soll bedeuten, ich habe keine Oberschenkel wie Hulk.
Die für mich optimale Übersetzung fand ich durch´s testen.
Bei 22er KB und 36 Riztel komme ich mir vor wie der Hamster im Laufrad.
Einfach mal bei einer Tour maximal nur das 32er Ritzel verwenden (bei 22er KB) und gucken wie´s geht.
Ähnlich beim 11er Ritzel, einfach nur bis zum 13ner Schalten (bei 36er KB) ...
Bei mir war es in den ganz leichten Gängen eben wie im Hamsterrad
und die schweren fuhr ich nur Bergab auf der Forstautobahn (FAB).
Die FAB bergab versuch ich aber immer zu vermeiden, denn ich möchte ja im Gelände fahren...
"Meine" Übersetzung nutzt jetzt meistens die volle "Bandbreite".
Gelegentlich muss ich bergauf gehen und sehr selten trete ich bergab zu leicht.
Dazwischen finden sich genug passende Gänge.
Meine Wahl der KB:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54368
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54369
Entgegen der CRC Beschreibung wurden mir 9/10 fach KB geliefert.
Der "Middle Chainring" hat Steighilfen. Das Material funktioniert unauffällig
und schaltet auch unter wiedrigen Bedingungen.
Ich nutze (je nach Bike) 9 oder 10 fach Ketten.
Man sollte halt nicht überall stumpf reintreten.
Meine Schrittlänge ist ca. 85 cm und fahre die 175 mm Kurbel.
Die 5 oder 10 mm mehr oder weniger Pedalfreiheit machen aus meiner Sicht nicht soviel aus.
Genauso könnte man argumentieren, dass man dann den Sattel um die entsprechenden mm höher oder tiefer
einstellen kann und sich dadurch ein besonderer Schwerpunkt ergibt.
Ich fahr die recht flachen DMR Vault Pedale und es geht ja noch flacher.
Wenn die Kurbellänge für mich noch ein Thema wäre, dann würde ich eher sehr flache Pedale nehmen...
Beim KB fahre ich 24 und 34 mit 10x Ritzel (11 bis 36).
Ich wiege halt um die 70 Kg und habe Ausdauer aber keine besondere Maximalkraft.
Soll bedeuten, ich habe keine Oberschenkel wie Hulk.
Die für mich optimale Übersetzung fand ich durch´s testen.
Bei 22er KB und 36 Riztel komme ich mir vor wie der Hamster im Laufrad.
Einfach mal bei einer Tour maximal nur das 32er Ritzel verwenden (bei 22er KB) und gucken wie´s geht.
Ähnlich beim 11er Ritzel, einfach nur bis zum 13ner Schalten (bei 36er KB) ...
Bei mir war es in den ganz leichten Gängen eben wie im Hamsterrad
und die schweren fuhr ich nur Bergab auf der Forstautobahn (FAB).
Die FAB bergab versuch ich aber immer zu vermeiden, denn ich möchte ja im Gelände fahren...
"Meine" Übersetzung nutzt jetzt meistens die volle "Bandbreite".
Gelegentlich muss ich bergauf gehen und sehr selten trete ich bergab zu leicht.
Dazwischen finden sich genug passende Gänge.
Meine Wahl der KB:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54368
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54369
Entgegen der CRC Beschreibung wurden mir 9/10 fach KB geliefert.
Der "Middle Chainring" hat Steighilfen. Das Material funktioniert unauffällig
und schaltet auch unter wiedrigen Bedingungen.
Ich nutze (je nach Bike) 9 oder 10 fach Ketten.