Nukeproof Mega

Die Kurbellänge würde ich nicht von der Tretlagerhöhe abhängig machen sondern von der Schrittlänge.
Man sollte halt nicht überall stumpf reintreten.
Meine Schrittlänge ist ca. 85 cm und fahre die 175 mm Kurbel.
Die 5 oder 10 mm mehr oder weniger Pedalfreiheit machen aus meiner Sicht nicht soviel aus.

Genauso könnte man argumentieren, dass man dann den Sattel um die entsprechenden mm höher oder tiefer
einstellen kann und sich dadurch ein besonderer Schwerpunkt ergibt.

Ich fahr die recht flachen DMR Vault Pedale und es geht ja noch flacher.
Wenn die Kurbellänge für mich noch ein Thema wäre, dann würde ich eher sehr flache Pedale nehmen...

Beim KB fahre ich 24 und 34 mit 10x Ritzel (11 bis 36).
Ich wiege halt um die 70 Kg und habe Ausdauer aber keine besondere Maximalkraft.
Soll bedeuten, ich habe keine Oberschenkel wie Hulk.

Die für mich optimale Übersetzung fand ich durch´s testen.
Bei 22er KB und 36 Riztel komme ich mir vor wie der Hamster im Laufrad.
Einfach mal bei einer Tour maximal nur das 32er Ritzel verwenden (bei 22er KB) und gucken wie´s geht.
Ähnlich beim 11er Ritzel, einfach nur bis zum 13ner Schalten (bei 36er KB) ...

Bei mir war es in den ganz leichten Gängen eben wie im Hamsterrad
und die schweren fuhr ich nur Bergab auf der Forstautobahn (FAB).
Die FAB bergab versuch ich aber immer zu vermeiden, denn ich möchte ja im Gelände fahren...
"Meine" Übersetzung nutzt jetzt meistens die volle "Bandbreite".
Gelegentlich muss ich bergauf gehen und sehr selten trete ich bergab zu leicht.
Dazwischen finden sich genug passende Gänge.

Meine Wahl der KB:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54368
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54369

Entgegen der CRC Beschreibung wurden mir 9/10 fach KB geliefert.
Der "Middle Chainring" hat Steighilfen. Das Material funktioniert unauffällig
und schaltet auch unter wiedrigen Bedingungen.
Ich nutze (je nach Bike) 9 oder 10 fach Ketten.
 
Okay

Danke erstmal für die vielen und vor allem verständlichen Antworten. Hab gestern mal nachgemessen.
Fahre an meinem Hardtail ne 175er Kurbel. und komme da ja mitm Treten super hin. Bin halt sehr hin und her gerissen. Denke also wären 170 n gutes zwischending,
weil ich kann mir bei meiner größe einfach keine 165er vorstellen^^
Jetzt zum Thema innenlager. Ist es sinnvoll Die Race Face trotzdem zu kaufen und dann das Innenlager extra?
Klingt vielleicht n bissl dämlich aber es wäre mir schon wichtig ne blaue Kurbel dran zu haben. Finde leider keine andere auf dem Markt.

EDIT

hab grade die gesehen das es die atlas auch mit 68/73 gibt
http://www.hibike.de/shop/product/p...-Kurbel-68-73mm-incl-Innenlager-Mod-2013.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee des sollte nicht gehen, an der Kurbel ist ja auch ne Achse und die ist dann natürlich auch breiter ;-) Und ich finde man sollte die Kurbellänge nach der Schrittlänge wählen, notfalls muss man halt etwas vorausschauend fahren
 
das is schon hart wie die jungs die trails zerpflücken:eek:. das is der unterschied zwischen hobbyfahrer und worldcup pilot. wenn man jetzt noch bedenkt dass diese fiesen shredder bei der trans provence gegen die richtig schnellen franzosen nicht den hauch einer schnitte hatten, kommen einem richtig zweifel und man is geneigt das biken einfach sein zu lassen... bis man das nächste mal wieder selbst durch den wald fräst und die welt schlagartig in ordnung ist:D.
 
Das Innenlager wird in das Tretlagergehäuse eingeschraubt und dann die Kurbel, welche untrennbar mit der Achse verbunden ist durchgesteckt und die zwei Teile der Kurbel (bei Race Face: linker Kurbelarm+Achse und rechter Kurbelarm) werden dann gegeneinander an das Tretlager festgezogen.
Da das Nukeproof Mega, wie fast alle anderen Bikes < Downhill, Freeride , ein Tretlager gehäuse der Breite 73mm besitzt, musst du eine Kurbel der Achslänge 73 /68 (wird aufgespacert) verwenden.

Generell wird das Mega eher zum Aufsetzen neigen, als andere Bikes, einfach wegen des tiefen Tretlagers, man gewöhnt sich aber daran ;) :love:


Ich habe heute übrigens die neueste Shimano Deore Bremse montiert (BR-M 596).
Die Optik sagt sehr zu, die Verarbeitung ist nicht sehr toll, bei mir ist bei der Vorderradbremse das Postmount Langloch um 0,6mm schief gebohrt, bei der Hinterradbremse knappe 0,2mm. Zum Problem wird das deshalb, da ich für meine Hope Floating Bremsscheiben auf jeden Fall die "untere" Bremssattelaufnahme an der Scheibe etwas abfeilen muss, da sie sonst mit der ausladenden Bremsscheibe kollidiert (hoffe, das kann man sich so vorstellen ;) ) Bei der VR Bremse wäre halt dann nur noch sehr wenig Material neben dem Langloch. Insgesamt habe ich für VR+HR Bremse 82€ gezahlt und das angeblich für die gleiche (einer sagte bessere) Bremsleistung gegenüber SLX,XT,XTR :)
Das Hebelgefühl und die Ergonomie gefällt aber schon mal sehr sehr gut (viel besser als Elixir)
 
ich steige komplett auf shimano um, fahre ne xt trail am mega, hab mir aber fur vr nur den griff bestellt da ich noch einen saint sattel hatte.... der ist mir aber zu brachial wird gegen xt getauscht.
am dh ist vor kurzem die code r gegen die zee getauscht worden.... und am ht der freundin kommt die alte xt drauf....
die teile sind unaufallig....und xt ist sehr gut verarbeitet und ergonomisch... die zee ist nicht ganz auf dem niveau aber immer noch besser als als jede code r oder elexier
 
Gestern im Harz:


Ich bin mit den 2013er Code Rs am Mega sehr zufrieden. Keine Probleme bisher.

Die Kombi: Minion F vorne und Ardent Hinten macht sich auch ganz gut im Schnee.

Da das 5er Motorex Gabelöl bei um die 0 Grad schon verdächtig zäh war, habe ich das Mischungsverhältnis auf 70 % Motorex und 30% Silkolene 2,5er WT verändert. Top bei den Temperaturen :daumen:

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, das neue Mega....

...ist halt nicht mehr wie das alte :o :(


Ich würds trotzdem gerne mal ausprobieren, ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass es generell schlechter ist, sondern vielmehr, dass noch bessere Massenkompatibilität (Lackierung als auch Geometrie) im Visier der Entwickler war, wie man das findet und ob es besser für den einzelnen ist, ist halt die Frage...
 
auch hier noch kurz eine lanze für shimano bremsen gebrochen- im speziellen für die zee. bremskraft und dosierbarkeit im vergleich zur elixir cr um meilen voraus, von der standfestigkeit und verlässlichkeit ganz zu schweigen. ganz nebenbei laufen die dinger schleiffrei OHNE etwas nachjustiert zu haben...
 
Hallo,

ich hätte eine recht dringende Frage, ich hab mir heute einen Nukeproof Mega Rahmen gekauft, leider hat der Händler keinen Steuersatz mehr auf Lager und meinte Nukeproof könnte momentan nicht liefern, ich habe einen bei Chain Reaktion in England gefunden, nur leider rennt mir die Zeit weg, da das Bike in 12 Tagen fertig mit nach Spanien soll.
Hat jemand eine Info von welchem Fremdhersteller ein Steuersatz passend für das Nukeproof ist, in das eine Tapered Fox 36 eingebaut werden soll ? Der richtige von Nukeproof hat folgende Bezeichnung Warhead 44IETS Headset, den org. finde ich leider in Deutschland nicht BMO hat 14 Tage Lieferzeit.

Danke für die Info`s

Gruß Frank
 
@Frank: hol dir den passenden bei Gocycle von HOPE. Ist auf Lager und nach 2 Tagen bei dir. Den habe ich mir auch statt des NP geholt.


Oben:

http://www.gocycle.de/a.php/shop/go...tzeinheit___Zero_Stack_1_1-8-_-_GO_CYCLE_Shop

sd.php



Unten:
http://www.gocycle.de/a.php/shop/go..._1-8-_Rahmen_semi-integriert_--_1-5-_Gabel_-_

sd.php



Wobei der von CRC ja schnell genug da sein dürfte, kannst ihn ja express verschicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir klar, dass der teurer ist ! Er ist aber sofort lieferbar und Gocycle liefert immer sehr schnell/zuverlässig. Hat bei mir mit Paypal noch nie länger als 2 Tage gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Infos, gerade mit Bike Components telefoniert, Super nett, sitzen in Aachen, wo ich am Montag eh beruflich bin, kann den Rahmen mitbringen und der Steuersatz wird direkt eingepresst :daumen:

Gruß Frank
 
Ich habe seit gestern auch endlich mein Mega daheim.
Die kurze Tour vom Laden nach Hause hatte nur sehr wenige Waldmeter in sich, deshalb kann ich so noch garnix zum Mega sagen...außer dass ich ein Idiot bin - schon wieder nicht an die Sattelklemme gedacht! Die unklemmende Klemme ist immer noch da.
Außerdem is der Shimanobash an der SLX-Kurbel ziemlich häßlich. Das wird noch geändert. Ansonsten: kommt Zeit, kommt Fahrt :D

Bilder liefer ich bei Gelegenheit, wenn ich meiner Freundin die Kamera abluchsen kann.
 
Befasse mich gerade etwas mit dem Thema hier und da ist mir noch etwas aufgefallen, hat das Mega ein " besonderes " Tretlager ? Mit der Kurbellänge war mir ja klar möchte erst mal meine 175er yt kurbel probieren und wenn es zu sehr aufsetzt gehe ich auf eine 170 er runter. Muss das Mega ein besonderes Lager von den Dimensionen haben ? Oder passt das XT Hollowtech2 Lager ?
 
Zurück