Nukeproof Mega

Hey, fährst du auch das Speci Enduro? Falls ja hätte ich gerne mal eine vergleichende Aussage, falls das geht. :D

Bin ich gefahren. Hab ja das Enduro gegen das Mega gewechselt ... Grund dafür war die Geo vom Mega und der Wechsel zur Rahmengröße S. Der steile Sitzwinkel machts sehr gut im Uphill, der flache Lenkwinkel und die lange Kettenstrebe machts super schnell im Downhill.

Das Enduro war eines mit der besten Bikes die ich je gefahren bin, dennoch bereue ich den Wechsel zum Mega nicht im geringsten. Das Mega ist einfach perfekt für meine Anforderungen und meine Interpretation von "Enduro".
 
Also ich finde auch das das Mega kein Bikepark Rad ist,bei uns in Freiburg fährt man nach Todtnau und da fällt es eh flach oder nach Lac Blanc da könnte man zwar damit fast alle Strecken fahrn aber spass machts definitiv mehr mit nem dicken DHler.
Darum ists mir immer noch ein Rätsel wieso es doch viele so abfahrtsorientiert aufbaun,vorne ein Blatt etc.
Eine Allzweckwaffe ham se auch mit dem Mega nicht erfunden.
Aber für Touren und Hometrails und von mir aus flowige Bikeparkstrecken ists für mich ein Traum ,das Ding geht so super bergauf und sieht auch noch toll aus.Für mich reicht der Hinterbau auch für die erwähnten Strecken bergab.Hab nen X Fusion Dämpfer der ist ganz ok.
Für Bikeparkstempeln nehm ich persönlich lieber doch mein Tr450 her.
Aber da werden die Meinungen wieder weit auseinander gehn.
Wie gesagt in Todtnau brauchst mit dem Mega nicht auftauchen
Wobei das auch wieder auf die Definition Bikepark an sich ankommt.

Ich war schonmal in Todtnau und der Wildride sollte schon klappen mit dem Mega ;) Aber ja, du hast schon recht, auf dem DH hat man nur immer für kurze Stücke Spass :D Wenn man dagegen nur in Osternohe oder auf dem Flow-Country in Bischofsmais unterwegs ist (oder irgendwo in Winterberg/Willingen auf der Freeride etc.) dann mag das Mega schon auch als all-in-one Rad durchgehen. Für Gehacke in Parks den Alpen ist das Mega freilich nix.
 
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe auf meinem Mega zur Zeit Maxxis DH Reifen. Wenn man dazu noch den standart Monarch gegen einen potenteren Dämpfer tauscht geht das Mega beinahe wie ein Freerider bergab. Natürlich dann nicht mit Bügeleisen-Feeling sondern eher straff, aber wirklich schnell und spaßbringend.
 

Mega mit BOS Fahrwerk :D :daumen:
Gabel seit 2 Jahren ohne irgend ein Problem.
Dämpfer seit einem Jahr im Einsatz und einmal zu Bos, dann 3 Monate warten und dann selbst das Problem behoben.
Fazit zu BOS: Für mich die besten Fahrwerksteile aber niemals das Service von SN oder BOS in Anspruch nehmen.
 
Bisher war für mich der limitierende Faktor bei Enduros immer der Reifen. Mit 2ply und 170er Lyrik gibt es nicht viel, was nicht mit dem Mega geht.

geht mir genauso. Man kommt jede gemäßigte Downhillstrecke flott runter wenn man die hohen Drops und sprünge auslässt. Also so wie Spicak die Struggle oder Downhill in Bmais.
Nicht fahren würde ich sowas wie die Downhill in Leogang. (Fahren aber auch viele mit dem 200+ nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd so gerne mal ein 216er Dämpfer ins Mega einbauen, mit Exzenterbuchesen müsste das doch fast machbar sein, sind dann 12mm mehr einbaulänge.
wären dann fast 170mm am Heck...

edit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten werden es schon gesehen haben, das Mega von Hills Samuel:

large_samhillmegatrinsta.jpg
 
Das glaube ich nicht mal so, wenn ich mir die Bauhöhe von z.B. Rubber Queen 2,4" und, im Vergleich, einem 2,2" MK anschaue, könnte das mit dem Abstand fast passen. Ich bin für ausprobieren und dann das Ergebnis hier berichten! :D

Cheers! :bier:
 
Na, hat sogar mehr platz, da der 216er dämpfer voll komprimiert länger ist als der 200er. mann müsste ihn nur 1 cm nach vorne schieben können. ein shuttle am oberrrohr, das wärs..
 
Also ich bin sehr dafür, dass mal jemand den längeren Dämpfer testet :)

Ob ein umgebauter Swinglink was bringen würde?

was ist ein swinglink??
Bin ja Feinwerkmechaniker ,leider grad im meisterschulstress aber danach würd ich mich gern mal an so buchsen probieren,vielleicht sollte man erst ma versuchen die kiste mit exzenterbuchsen auf 170mm zu pushen,wäre das ebl 216mm?
 
Das ist der "Dämpfer-Umlenkhebel".

Intense hatt in den aktuellen Modellen auch so ein "Swinglink".
Beim Uzzi (war mein letztes Bike vorm Mega) konnte man über ne zweite Dämpferaufhängung an diesem Swinglink mit dem gleichen Dämpfer nen grösseren Federweg erreichen,der Lenkwinkel wurde auch spürbar flacher ,sprich Geo hatt sich verändert.Keine Ahnung wie das funktioniert hatt.
Aber es hatt.
Das wär natürlich auch am mega möglich ,man müsste halt so nen neuen Swinglink fräsen,was nicht in 5 Minuten passiert ist,man könnte dann sogar entscheiden ob man die geo verändern will mit dem gleichen Dämpfer oder gleich die Aufhängung nach hinten versetzt dann müsste man halt nen anderen Dämpfer nehmen .mit grösserer EBL.

Glaube exzenterbuchsen funktionieren nur mit sehr geringem plus an Federweg,das würd nicht reichen für nächst grössere Ebl
 
Wäre toll, wenn Nukeproof sowas mal zum Nachrüsten anbieten würde. Die 150mm sind spätestens für nächstes Jahr nicht mehr zeitgemäß. Aber hey, es gibt ab diesem Jahr ja gleich 2 Megas :) Bye bye, eierlegende Wollmilchsau! Schade. Minimalste Änderungen am 2012er Modell, und das Ding wäre für die Zukunft bereit gewesen.
 
Schon irgendwie interessant, dass Sam Hill als Sram BlackBox-Fahrer keine XX1 an sein Enduro montiert wird. Leidet das neue Mega immer noch so sehr an Antriebseinflüssen auf kleineren Kettenblättern?
 
Wäre toll, wenn Nukeproof sowas mal zum Nachrüsten anbieten würde. Die 150mm sind spätestens für nächstes Jahr nicht mehr zeitgemäß. Aber hey, es gibt ab diesem Jahr ja gleich 2 Megas :) Bye bye, eierlegende Wollmilchsau! Schade. Minimalste Änderungen am 2012er Modell, und das Ding wäre für die Zukunft bereit gewesen.


Warum sind denn 150mm dann nicht mehr zeitgemäß?:confused:
Also ganz ehrlich ob ich nun 160, 165, oder 150 mm am Heck habe ist mir doch vollkommen egal, solange sich das Bike ausgewogen fährt und die Geometrie passt.
Ich kann jedem wirklich raten den originalen Dämpfer rauszuhauen und sich für was ordentliches zu entscheiden.
 
Zurück