Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorne? Nein nur mit 170mm. Da ist die Front schon recht tief, deshalb fahre ich auch einen Lenker mit 38 Rise.Hallo zusammen,
ohne die 300 Seiten durchforstet zu haben:
Hat jemand Erfahrung mit nur 160mm Federweg am aktuellen Mega 275?
Danke
Hallo,
ich interessiere mich für ein aktuelles Mega. Bin mir aber etwas unsicher was das Rahmenmaterial und die Laufradgröße betrifft.
Hat von euch jemand einen direkten vergleich von 27,5 zu 29 und Alu zu Carbon?
Würden sich die 27,5"/29" besitzer nun wieder für ein 27,5"/29" oder eher sich für das 29"/27,5" entscheiden?
- 27,5 hat 15mm kürzere Kettenstreben und sollte sich demnach etwas leichter bewegen lassen?
- 27,5 hat 10mm mehr federweg
- Nur Carbon hat interne Zugführung.
Die Rahmengröße pendelt sich bei mir auf M ein. Ich habe aber zu kurze Beine (78cm) für meine Größe (175cm). Daher ist das Sietzrohr bei Größe M mit 42cm ideal! Derzeit fahre ich ein 26 Zoll Enduro mit 160mm Federweg und Achtung, 48,2cm Sitzrohrlänge, Reach 427mm mit 50mm Vorbau!
Gruß
Ist ja 100 Gramm schwerer als mein Alubike mit SG Mary und Hans.Falls jemand am Gewicht des Mega 275 C Factory out of the box interessiert ist:
Nukeproof Mega 275 C Factory 2019
Wäre cool wenn du berichtest wo du am Ende raus kommst.Ist halt so ...
Werde den Antrieb gegen eine 9000er XTR Gruppe von meinem AM Bike tauschen - das sind gleich mal 420gr weniger (hab das Mega heute zerlegt und alles nachgemessen).
Da sind noch Schläuche ab Werk drin. Tubeless mit MagicMarry und NobbyNic (beide "light"skin) werden es noch 6-700gr weniger ...
Syntace 35mm rise Carbonlenker kommt noch drauf und ein 35mm Vorbau mit positivem Winkel. Die Titanschrauben vom AM Bike und ne 77designz Kefü.
Bis die Trickstuff Piccola HD geliefert wird, kommt ne XO Trail drauf mit 200er Scheiben.
Pedale vorerst Straitline AMP Ti, später CB Mallet E.
Knapp unter 14kg werden es aber mit Sicherheit am Ende.
Sollten die leichten Schwalben im Park oder Alpen schwächeln, werd ich dafür nen extra LRS aufbauen (Newman) bzw. die Michelin aufziehen.
Fahre aber überwiegend im Wald, als Ausdauertraining bzw. Zweithobby, denke es sollte schon so passen
Was ist "ne rora SS" ?!?
Eine längere Schnur mit Klebeband an der Zughülle befestigen, Hülle in den Rahmen einführen, Staubsauger an den gewünschten Ausgang halten damit solltest die Schnur raus bekommen und damit auch die Zughülle.Werd mich später bezüglich des Gewichts melden...
Jemand nen Tipp zu den Zügen/Bremsleitungen? Hab gesehen dass im Rahmen nich ein Schaumstoffsleeve ist, damit da nichts klappert... sprich ich muss die Leitungen miteinander verbinden und durchziehen - jetzt brauche ich erst mal so nen connector :/
Warum nicht
Das 120er AM ist mir zu langweilig bzw. brauch ich damit nicht an Park, Sprünge oder Alpen denken ... so lange es noch was wert ist werd ich es verkaufen.
Das AM (Trek FuelEX) stammt noch aus meiner DH (Trek Session 88) Zeit...
Damals hatte es keinen Sinn sich ein 160er Enduro zu kaufen... heute sieht es anders aus, das Session ist weg und
mit den heutigen enduros ist zumindest ein Kompromiss möglich zwischen Spaß und Ausdauer (will ja ledeglich hoch kommen und keinen XC Marathon fahren XD )
Hab gelesen dass sich beim Mega ein Bolzen/Mutter an der Schwinge u.U. lösen kann... um was geht es da genau und macht es Sinn bei einem neuen Rahmen (275C Factory) diese gleich mit mehr Loctite zu sichern oder lieber abwarten ob es sich überhaupt lockert?!?
Löst sich selbst mit passendem Drehmoment und Locktite (mittelfest/blau) immer Mal wieder. Hatte letztes WE in Beerfelden ein Knarzen beim einfedern, war die untere Dämpferschraube. Festziehen hat geholfen. Ärgerlich, aber wenn man es weiß, einfach nachziehen und fertig. Hatte schon überlegt mit rotem Loctite nachzuhelfen, hab aber keine Lust die Schrauben nicht mehr gescheit gelöst zu bekommen.Hab gelesen dass sich beim Mega ein Bolzen/Mutter an der Schwinge u.U. lösen kann... um was geht es da genau und macht es Sinn bei einem neuen Rahmen (275C Factory) diese gleich mit mehr Loctite zu sichern oder lieber abwarten ob es sich überhaupt lockert?!?