Nukeproof Mega

Kann nur für einen 2019er 275c sprechen, aber folgende Sachen Missfallen mir (hat z.T. aber nicht explizit mit Qualität zu tun)

- Quietschende Züge an der Gummidichtung am Ausguaus dem Rahmen über dem BB

- Hinterbau "frisst" Lager bei entsprechendem Einsatz (Tausch 1x im Jahr erforderlich)

- Hinterbau verzieht sich bei Last/Draufsetzen wodurch die Scheibe schleift, nach dem Einbremsen stellen sich aber die Kolben entsprechend drauf ein, nichtsdestotrotz meiner Meinung schlecht ausgelegt

Ansonsten war die dunkelgrüne Lackierung ab Werk top und zu dem war die Preis/Leistung 2019 einfach unschlagbar ☝️

Würde mir aber kein NP mehr kaufen, weniger wegen dem Namen als der Tatsache dass es einen Horstlink hat. Kein Bock mehr drauf dort die Lager zu tauschen ganz zu schweigen vom Brexit 🤦🏻‍♂️ ... lieber Propain oder wenn es der Geldbeutel zulässt ein Santa bzw. Yeti 😍
 
Hey Leute,
Ich hab auch ein paar fragen zum Mega.
Meine bessere hälfte hätte gerne ein neues Bike, ein mullet solls sein, und wegen verfügbarkeit ist jetzt aktuell das Mega 297 interessant.
Verfügbar wäre das Frameset in Alu und CF deshalb würde mich mal interessieren ob jemand mal Alu und Carbon gewogen hat, wenn ich das Dämpfergewicht aus der Angabe von Nukeproof rausrechne komme ich auf ungefähr:
Mega CF ohne Dämpfer: 3135g in M
Mega AL ohne Dämpfer: 3.370g in M

Auch wichtig wäre für sie die Farbe, hat von euch Jemand ein Mega aufgebaut in den folgenden farben und vlt ein paar bilder?
1657100271339.png

1657100300023.png

1657100332489.png


Zuletzt noch die Frage ob das bike überhaupt geeignet ist, eigentlich hatten wir ein Bronson vorbestellt allerdings ist die Lieferzeit ungewiss deshalb jetzt die Überlegung mit dem Mega.
Sie fährt Naturtrails, auch z.b. alles Rote am Reschenpass, aber nicht vollgas und größere Sprünge oder drops stehen auch nicht auf dem plan.
Mit dem Mega wäre sie also tendentiell etwas overbiked, allerdings war sie auch sehr angetan von der Federung und dem feeling eines Nomad Leihbike in Finale Ligure.
Jetzt die Frage an euch: Ist das Mega ein Bike das nur bei Vollgas auf den ruppigsten Trails Spaß macht?
 
Ich hatte auch die Überlegung wieder ein Santa nach meinem Hightower V2 zu bestellen, in dem Fall das Megatower V2, allerdings kostet das knappe 1000€ für den Rahmen. Das seh ich dann ehrlich gesagt nicht mehr ein.
 
@Maffin_
Also mein Mega macht am Reschen alles mit, egal ob langsamer oder schneller, wobei es schneller gefühlt besser funktioniert, wobei das sicher auf die meisten Bikes zutrifft.

Bei 200 gr Unterschied würde ich den 800€ günstigeren Alu Rahmen nehmen
 
Hey Maffin,
ich fahre seit ein paar Monaten das aktuelle Mega als 290C in dem Blau/Gold.
Thema Rahmengewicht:
Der Carbonrahmen ist echt schwer, also wegen der Gewichtsersparnis lohnt es sich nicht den Aufpreis ggü dem Alu Modell zu bezahlen. Aber die Verarbeitung und vor allem die Leitungsführung überm Tretlager ist besser gelöst (interessant für Fidlock-Trinkflaschenfahrer) und den Kommentaren von gestern und heute nach, scheint der Alurahmen auch robuster zu sein.

Vergleich Bronson:
Ich muss gestehen ich kenne das Bronson nur aus diversen Testberichten, aber kann das Mega mit ein paar anderen Rädern sehr gut vergleichen. Das Mega hat einen wahnsinnig satten Hinterbau. D.h. es fährt sich total genial in grobem Geläuf, schluckt alle möglichen Schläge bestens weg. Das Bronson ist hier deutlich straffer, aber dadurch auch deutlich poppiger. Es ist also eine Frage der Vorliebe, ob deine Freundin aktiv durch das Gelände springe und pumpen will auf kreativen Linien oder eher schnell durchkommen und auf die nächsten Kurven konzentrieren.
Durch die tolle Balance ist das Mega ein geniales Rad für Kurven, als 297 vermutlich noch mehr als das 290. Aber auch hier: das Bronson wird mit seinem poppigen Charakter noch etwas spaßiger in Kurven sein, vor allem in Anliegern ;)
Das Mega fühlt sich einfach nach einem Rad für Geschwindigkeit an, wenn man das möchte, ist es ein geniales Rad... wenn man aber eher mit der Strecke spielen will, könnte es einem zu satt sein ;)

Thema Farbe: das Gold passt perfekt zu Fox Kashima... das erste mal, dass mich die Gabel nicht stört an einem Rad :-D
Das Schwarz silber finde ich aber mindestens gebau so schön, wäre es damals verfügbar gewesen, hätte ich die Farbe bevorzugt... live bin ich mit blau/gold + Kashima jedoch absolut zufrieden
 

Anhänge

  • 20220318_155327.jpg
    20220318_155327.jpg
    375,4 KB · Aufrufe: 126
Der Carbonrahmen ist echt schwer, also wegen der Gewichtsersparnis lohnt es sich nicht den Aufpreis ggü dem Alu Modell zu bezahlen
Bei 200 gr Unterschied würde ich den 800€ günstigeren Alu Rahmen nehmen

Ich glaube ob alu oder carbon wird die farbe entscheiden :D

Ich muss gestehen ich kenne das Bronson nur aus diversen Testberichten, aber kann das Mega mit ein paar anderen Rädern sehr gut vergleichen. Das Mega hat einen wahnsinnig satten Hinterbau. D.h. es fährt sich total genial in grobem Geläuf, schluckt alle möglichen Schläge bestens weg. Das Bronson ist hier deutlich straffer, aber dadurch auch deutlich poppiger. Es ist also eine Frage der Vorliebe, ob deine Freundin aktiv durch das Gelände springe und pumpen will auf kreativen Linien oder eher schnell durchkommen und auf die nächsten Kurven konzentrieren.
Durch die tolle Balance ist das Mega ein geniales Rad für Kurven, als 297 vermutlich noch mehr als das 290. Aber auch hier: das Bronson wird mit seinem poppigen Charakter noch etwas spaßiger in Kurven sein, vor allem in Anliegern ;)
Das Mega fühlt sich einfach nach einem Rad für Geschwindigkeit an, wenn man das möchte, ist es ein geniales Rad... wenn man aber eher mit der Strecke spielen will, könnte es einem zu satt sein ;)
Danke für die einschätzung. tatsächlich hätte sie es gerne plush statt poppig.
 
Thema Farbe: das Gold passt perfekt zu Fox Kashima... das erste mal, dass mich die Gabel nicht stört an einem Rad :-D
Das Schwarz silber finde ich aber mindestens gebau so schön, wäre es damals verfügbar gewesen, hätte ich die Farbe bevorzugt... live bin ich mit blau/gold + Kashima jedoch absolut zufrieden
das Balu Gold sieht mit kashima schon nett aus, allerdings ist eigentlich ehr ein Rockshox fahrwerk geplant.

Bei dem schwarz silber könnte man vlt schauen ob man noch etwas pepp mit anbauteilen reinbringt.
 
Ich glaube ob alu oder carbon wird die farbe entscheiden :D


Danke für die einschätzung. tatsächlich hätte sie es gerne plush statt poppig.
Bei plush ist es das perfekte Rad für sie :-D

Schwarz Silber lässt sich super mit silbernen Anbauteilen veredeln (so war mein Plan mit Newmen Naben in silber und ner Formula cura in silber... Burgtec hat auch noch Vorbauten und Lenker....)

Das alu rot hab ich am Wochenende bei Megavalanche stehen gesehen... mit schwarzen Rockshox teilen auch ein feiner Anblick ;)
 

Anhänge

  • 20220629_112149.jpg
    20220629_112149.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 122
Schwarz und blau braucht fox kashima🤪
Blau evtl, Bei schwarz stimme ich dir nicht zu. Die Giga RS version sieht mit rockshox in schwarz ziemlich geil aus finde ich.

Schwarz Silber lässt sich super mit silbernen Anbauteilen veredeln (so war mein Plan mit Newmen Naben in silber und ner Formula cura in silber... Burgtec hat auch noch Vorbauten und Lenker....)
Schwarz Silber hab ich schon an meinem eigenen Rad, ich vermute sie würde es etwas anderst machen.

Der schwarze rahmen mit der neuen Grünen Lyrik würde sicher geil ausschauen, leider gibts die wohl nicht in 170mm.
Das ist Allgemein so ein dillema mit 60kg braucht sie sicher keine ZEB oder 38.

Ich würde auch gerne mal ein Rad mit Kupfer farbenen teilen, z.b. Sram Kassette und kette ect. aufbauen aber ich wüsste garnicht an was für einem rahmen das passen würde. naja letztendlich sind diese Farbthemen dann doch ehr ihr gebiet. :ka:
 
Bei plush ist es das perfekte Rad für sie :-D


Das alu rot hab ich am Wochenende bei Megavalanche stehen gesehen... mit schwarzen Rockshox teilen auch ein feiner Anblick ;)
Jenachdem wie mans abstimmt, also meins bügelt gut was weg und ist trotzdem deutlich poppiger als es mein Jeffsy war.
ist aber auch nicht so extrem plushig wie es das alte torque war.

und beim roten geb ich dir recht, das steht bei meine Händler meines Vertrauens und sieht echt geil aus und ist zu dem Preis echt Top ausgestattet.
hätte es das in meiner Größe gegeben hätt ich jetzt das
Blau evtl, Bei schwarz stimme ich dir nicht zu. Die Giga RS version sieht mit rockshox in schwarz ziemlich geil aus finde ich.
. :ka:
stimmt, das schwarze Giga sieht echt mega aus🤤
 
Empfinde ich jetzt nicht so. Ausreichend Power bei vertretbarer Handkraft.
Mischbeläge auf 203 mm Rotoren.

Putoline hinten habe ich drin, weil ich einen wandernden Druckpunkt bei Kälte (<+10°C) nicht akzeptieren möchte. Undefinierte Druckpunkte gehen mir auf den Keks. Bei Putoline hatte ich das nicht mehr so extrem.
Vielleicht bin ich in der Hinsicht aber auch sensibel. :D
Eine Frage zu Putoline:
Hast du immer noch keine Probleme?
Zum Beispiel mit einem Druckpunkt, der zum Griff wandert bei mehrmaligem Bremsen hintereinander? (also das Gegenteil vom Typischen Shimano-Druckpunktwandern)

Ich habe das Problem auf einmal. 🦦
 
Kurze Frage bezüglich des X2 im aktuellen Mega. Wie viel Später sind da von werk aus montiert? Fox ID gibt es ja keine...
 
Kurze Frage bezüglich des X2 im aktuellen Mega. Wie viel Später sind da von werk aus montiert? Fox ID gibt es ja keine...
Ich gehe mal von „Spacer“ aus:

Fox Float X2, Factory Series, Kashima, EVOL, 2 Position lever, Custom LCM LRM tune, 230x62.5mm, Bearing End, 2x 0.3 spacer fitted.

Von der Homepage und den Ausstattungen der Räder.
 
Hey leute, danke nochmal für die ganzen Antworten,
Wir waren gestern mal bei Mountainlove und haben uns ein Paar Rahmen angeschaut, wegen der Farbe und so.
Aktueller Favorit ist tatsächlich das AL in grau:
1657347639726.png


Mir macht die Kabelführung etwas sorgen, kann man das irgendwie optimieren? Volker meinte nur er taped sie unten nochmal fest ^^

@Remux Dein Mega ist sehr schick geworden, Hast du vlt noch das ein oder andere bild?
Hast du die Lyrik Ultimate 2021 drinnen? Es sah so aus als würde die Decals perfekt zum Nukeproof schriftzug passen.
 
@Maffin_
Ja die kabel sind etwas blöd, vorallem wenn die Flasche während der fahrt rein oder soll, aber es ist möglich.
Aber ich hab mich jetzt auch nie drum gekümmert ob man das ein wenig anders lösen könnte.
 

Anhänge

  • 4F1F479D-7227-4449-A7AF-EB3B10EA162E.png
    4F1F479D-7227-4449-A7AF-EB3B10EA162E.png
    1,3 MB · Aufrufe: 102
Eine Frage zu Putoline:
Hast du immer noch keine Probleme?
Zum Beispiel mit einem Druckpunkt, der zum Griff wandert bei mehrmaligem Bremsen hintereinander? (also das Gegenteil vom Typischen Shimano-Druckpunktwandern)

Ich habe das Problem auf einmal. 🦦
Das Putoline hat in erster Linie bei niedrigen Temperaturen Vorteile gegenüber dem Shimano Öl.
Wenn du im Sommer einen wandernden bekommst, liegt es daran dass die Bremsbeläge fast abgefahren sind und dadurch das Luftvolumen im Ausgleichbehälter steigt. Was dagegen hilft sind neue Beläge oder den Ausgleichsbehälter erneut mit Öl füllen.

Bei zweiterer Option musst du aber daran denken das du zuviel Öl im Ausgleichsbehälter hast und dieses beim Einbau von neuen Belägen natürlich ablassen musst.
 
Zurück