Nukeproof Mega

ich hab grad auch auf ein M umgesattelt, passt mir besser, und ich bin 185 wie gesagt, fahre aber gerne etwas kürzere Oberrohe so um die 58.59 und mit vielen Spacern drunter wie man ja weiss inzwischen :)

Habe nachgemessen beim Shop das Steuerrohr ist beim M und L komplett gleich lang
Das Sattelrohr ist ein 43 bei M und ein 47 beim L, ist mir egal da absenkbare STütze drin
Das Oberrohr waagrecht ist beim L ca 60cm und beim M ca 58cm, das gleiche ich mit einem 70mm Vorbau wieder aus.

Kurzum, das M passt mir mal aufs erste besser :D

Fazit: Bei deinen 176cm also M, mal sicher kein L! Ob sogar ein S passen könnte wenn du es gern technischer und kompakter magst, das wär noch fraglich... aber für Touren dann wahrscheinlich doch grenzwertig befürchte ich.

Allerdings mit dem Dämpfer komm ich noch nicht zurecht... der Monarch ist mir zu hart und zu langsam, wiege nur 68kg wie schon wissen.. der Fox DHX5 Air aber sackt ein wenig weg in der Mitte ... werd mal einen X-fusion probieren oder doch einen Fox RP23 sogar mit kleinerer Luftkammer als DHX... aber werd mal den DHX testen und fahren fürs erste..

Leider regnet es schon seit gesten und auch gerade eben heute auch... somit muss meine erste grosse Tour mit dem Mega mal verschoben werden leider :(
 
Wie schon gesagt, RP23 HV geht wirklich perfekt! Und ich hab auch Monarch, Evolver ISX-6 und DHX 5 Coil probiert.
Wiege dabei etwa 75kg, wegsacken sollte bei mir im Zweifel also schlimmer sein...
 
Nein. Hat durchgehend diesen 44mm - Standard.
Das heißt du kannst mit 'nem passenden Steuersatz jede beliebige Gabel reinbauen...
 
für tapered bräuchtest du dann einen Steuersatz z.B, als 44IETS
das bedeutet denn für 44mm Steuerrohrinnenmaß, oben interne Schale, unten externe und TaperedSteerer
 
So, Rahmen am Montag aufgebaut und Gestern die ersten Tests auf meinen Hometrails.
Aufbau:

Gewicht wie am Foto mit Tacho, Grösse M: 13,6kg.:daumen:

Erste Fahreindrücke werden vom stark gedämpften Monarch beeinflusst. Das macht sich besonders bei kleinen Unebenheiten und bei wenig Druck am Hinterrad bemerkbar. Bei sportlicher Gangart über Wurzeln und groben Untergrund arbeitet das Fahrwerk ordentlich und hält die Räder sauber am Boden und erlaubt viel Speed mit guter Rückmeldung.:)
Im steilen Downhill jedoch, wie über diese Naturtreppe

wird der Hinterbau bockig, egal ob hinten gebremst wird oder nicht.:(
Aus Erfahrung weiss ich, dass zwar der Monarch RT3 etwas Einfahrzeit benötigt, aber ob er um so viel besser wird um mit dem sehr guten Mondraker Dune RR mithalten zu können, glaube ich nicht.
Die Teststrecke im Bild hat bis jetzt das Dune am besten gemeistert gefolgt vom Liteville 901 mit 170mm und mit Abstand das Mega. Allerdings spielt bei so einer Treppe der Faktor Radstand und Stufenabstand eine grosse Rolle, wie sich ein Fahrwerk anfühlt.

Der gemessene Radstand von ca. 117cm wirkt weder unhandlich (Tretlagerhöhe 34cm) noch übermässig spurstabil, was natürlich durch den straffen Hinterbau beeinflusst wird. Da legt das Mondraker abermals die Messlatte sehr hoch an.

Das Mega besitzt auf jeden Fall ein Sportfahrwerk, welches nicht auf Komfort sondern auf möglichst hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist.
 
Update nach einer CC Runde mit vielen wurzeligen Singletrails.
Vorher noch einmal die Dämpfereinstellung gecheckt und siehe da ich hatte versehentlich die Zugstufe zugedreht gehabt:eek:, also genau auf die kleinen Pfeile achten.

Jetzt hat das Ganze so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte:daumen:. Das Mega geht gut vorwärts, klettert sehr gut und lässt sich im Wiegetritt gut über Wurzeln pushen ohne stark abzubremsen. Der Hinterbau ist zwar immer noch kein Staubsauger bei kleinen Unebenheiten aber ein richtig gutes Sportfahrwerk. Passt sehr gut mit der Deville zusammen.:D

Übrigens war ich auf der Treppe sogar schneller als sonst, hat die Polar Auswertung ergeben, allerdings glich es eher einem Rodeo.:)

Monarch bleibt vorerst drinnen.
 
Puh, das erleichtert mich jetzt. Ich hätt nämlich auch gerne ein Mega und war dann von den Fahreigenschaften nach deiner Beschreibung nicht sooo begeistert ;)
 
Keine Angst, die Fahreigenschaften sind gut. Gestern war auch eine Abfahrt mit tiefem Schotter dabei und da hat sich die lange, flache Geometrie sehr gut angefühlt. Für mein Empfinden hat das Handling dadurch keinen Nachteil.

Der Monarch fühlt sich jetzt nach ca. 40km und 1000hm schon viel besser an. Die Zugstufe hat, beim Drücktest am Stand, einen sehr kleinen Verstellbereich. Daher fällt es nicht gleich auf, wenn in die falsche Richtung gedreht wird.
 
nur kur meine Eindrücke mal vorab mit meinem MEga in M nun.

HAbe gleich zu Beginn den Monarch gegen einen DHX 5 Ai getauscht und die Luftkammer voll zugereht, 150PSI in Hauptkammer, 125 im Piggyback... bei mir 30% SAG

Hinterbau schuckt leichte und langsame wellen mit kutschenartigem komfort, taucht recht viel ein, d.h. nimmt viel federweg auf dabei, wirkt etwas degressiv in der Mitte fast.

bergauf jedoch KEIN wegsacken im mittlerern bereich, es geht hammermässig steil bergan ohne dass das vorderrad hochkommen wll, bei 23% hab ich nach ca 50HM aufgegeben :D das fahr ich dann sowieso nicht mehr.

Bergab dann freeride artiges Fahrgefühl, das Ding zischt um die Ecken dass es nur so pfeift, wendig also und agil, doch trotzdem irgendwie sehr laufruhig.. ähnlich dem Transition Covert.

Jedoch: es ist wie Heimo sagt, trotzdem sportlich, und man merkt dass es "nur 150mm" hat, d.h. bei kleinen Schlägen nicht so sensibel wie das Covert bzw mein Slayer (Referenz!!), und geht schnell in die Progression, da der mittlere Bereich schnell ausgeschöpft wird.. ich denke das liegt am DHX, denn mit Monarch in der Mitte nicht so hängend und degressiv lastig.

man kommt aber komischreweise, ebenfalls wie Heimo sagt, schnell auf Speed und es geht wirklich gut ab mit dem Dingl.... trotzdem, das Covert kommt mir immer noch harmonischer vor und nutzt den vorhandenen 150mm Federweg irgendwie sanfter und homogener, sprich besser und sensibler aus trotzallem.

ich werde mal mit 20% SAG probieren und Luftkammer ein Drittel grösser beim DHX, vielleicht verträgt es diesen 30% SAG den ich gewohn bin nicht so gut.

Fazit: Man muss mit dem Dämpfer gut abgestimmt fahren, und wissen was man will. evtl etwas herumprobieren, ein easy sit-and-go ist es nicht.

Achtung: 3fach Umwerfer sind nicht optimal, denn die müssen sehr hoch geklemmt werden, da sie sonst bei vollem Federweg and er Kettenstrebe anschlagen!! Hier aloe 2fach Umwerfer verwenden definitiv!

Bike ist sehr steif und spurtreu am Trail und auch in verblocktem Terrain, das ist gut. Liegt neutral in der Luft und leicht zum whippen zu bringen :D

Mega ist keine Sänfte und allesschlucker wie ein Intense oder Rocky Mountain, nicht ganz so agressiv und race-like zu fahren wie das Covert, aber jeden einzelnen Cent Wert... und sogar noch mehr mMn...definitiv Kauftipp also, denn um 999 EUR mit Dämpfer bekommt man nichts besseres am MArkt finde ich.
Trotzdem, wem es auf 400 EUR mehr nicht ankommt, der sollte sich auch definitiv mal das Transition Covert greifen ;)
 
Eine 31,6er Stütze passt. Eine 31,6er Klemme ist zu groß. Eine 34,9er Klemme (Synatce) ist noch mehr zu groß. :confused:

Noch was: Fährt jemand ein L Mega, der ca. 1,95m groß ist?
 
naja wie schon oefters geschrieben, zb bi*keinsel.com die haben noch einiges an Megas lagernd...
 
was wüerdest du dafür zahlen wollen? Denn ich hab meinen noch vor dem Aufbau rausgenommen und bekanntlich den DHX 5 Air drin nun :)
 
Was für Dämpfer wurden mittlerweile schon im Mega getestet?

Ich kenn mich mit Dämpfern und ihre auswirkung auf das Ansprechverhalten nicht so gut aus, daher frag ich mal hier ob mir jemand weiter helfen kann. Wird theoretisch ein Monarch Plus eine verbesserung darstellen zum orginal verbauten monarch oder eher weniger?
 
am besten ein Monarch zb der keine Plattform hat also ein ABSCHALTBARES Floodgate!

monarch plus rc3 schaut gut aus, den werd ich mal testen sobald verfügbar!! Gewicht schenit auch sensationell mit 325g, is um 120g leichter als der DHX dann wenns stimmt.

Dämpfer mit MINIMUM Floodgate oder PLlattformeinstellungen gehören sowieso verboten mMn, denn die braucht doch keiner! Entweder abschaltbar komplet oder sonst nix
 
Zurück