Nukeproof Mega

@insane:
Wahnsinnig gutes mega.
Was kannst du über den lrs berichten. Gibt ja anscheinend Probleme mit der Lagerung.

BTW welche Einstellung fährst du im ccdb air

Irgendwie lässt sich kein bild hochladen, obwohl die grösse und dateiformat passt, dann hier der Link zum bestaunen :D
http://fotos.mtb-news.de/p/1211197

LG fahrradritter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gerät rollt mittlerweile auch ordentlich. Einzig das Gewicht ist nicht ohne, musste ich mal wieder feststellen, als ich das Nerve XC gefahren bin. Aber ich kam auch so den Berg hoch. :-)

DSC03754.JPG

DSC03757.JPG

DSC03765.JPG
 
@insane:
Wahnsinnig gutes mega.
Was kannst du über den lrs berichten. Gibt ja anscheinend Probleme mit der Lagerung.

BTW welche Einstellung fährst du im ccdb air

Irgendwie lässt sich kein bild hochladen, obwohl die grösse und dateiformat passt, dann hier der Link zum bestaunen :D
http://fotos.mtb-news.de/p/1211197

LG fahrradritter

jep. vorne mussten die lager getauscht werden. ging aber super fix und ohne weitere probleme. trotz megavalanche und co keine dellen o.ä.
bin zufrieden ;)

die genaue einstellung des dämpfers erst nächste woche. müsste die klicks erst zählen..bin aber gerade unterwegs nach hafjell...
 
Hi,

nachdem ich das mega jetzt gut vier wochen gefahren bin, ist klar das möglichst bald ein neuer dämpfer her muss. Zwar erwarte ich vom hinterbau keine wunder aber der dämpfer geht, wenns ruppiger wird, gar nicht.

Fährt eigentlich jemand hier einen monarch plus oder vivid air im mega und kann darüber berichten?

Gruß

fl
 
besteht diese unzufriedenheit mit dem monarch nur beim nukeproof mega oder hört man das auch von besitzern anderer bikes? ich habe dunkel in erinnerung, dass ich das auch schon von einem canyon-besitzer gehört habe. bezieht sich das nur auf dämpfer vergangener jahre oder auch auf den 2012er?
es wundert mich, dass dieser dämpfer in vielen enduros verbaut ist.
bodo probst von radon meinte zu dem dämpfer, dass er sehr gut sein soll (obwohl sie den gar nicht verbaut haben).
 
besteht diese unzufriedenheit mit dem monarch nur beim nukeproof mega oder hört man das auch von besitzern anderer bikes? ich habe dunkel in erinnerung, dass ich das auch schon von einem canyon-besitzer gehört habe. bezieht sich das nur auf dämpfer vergangener jahre oder auch auf den 2012er?
es wundert mich, dass dieser dämpfer in vielen enduros verbaut ist.
bodo probst von radon meinte zu dem dämpfer, dass er sehr gut sein soll (obwohl sie den gar nicht verbaut haben).

An und für sich ist er ja auch ok, im mega Rahmen bin Ich der Meinung ist der falsche tune, Ich gleube High tune verbaut. Ich fand ihn in der ddruckstufe überdämpft. Weiteres Problem welches Ich hatte und damit austauschgrund des monarchs war die warmeentwicklung auf langen Abfahrten und damit zunehmende progression sprich verhärten des dampfers.

Vom vivid air hört man viel gutes im mega rahmen, auf nicht deutschsprachigen Foren.
Wie gesagt der ccdb air schlägt sich sehr gut. Durch das zirkulieren des öls im Dämpfer kann Ich keine Veränderung des dampfungsverhaltens bei langen Abfahrten mehr wahrnehmen. Sollte beim vivid ähnlich sein.
 
Monarch RT 3
Druck: 15bar
Gewicht: 81kg+equipment
Was kann man denn am RT3 falsch abstimmen? ;-)
Also da ich bei quasi gleichem Gewicht 25% weniger Druck fahre (150-160psi) scheints schon große Unterschiede zu geben ;)

Seitdem ich aber die Luftkammer verkleinert hab bin ich nochmal deutlich zufriedener mit dem Federverhalten. Habe 5 Spacer in die äußere Luftkammer, 8 passen maximal rein, d.h. die hat jetzt noch 37,5% des Ursprungsvolumens. Damit hatte ich auf den letzten 3 Touren erstmals keine Durchschläge und alle Landungen nach Sprüngen fühlten sich deutlich softer an.

besteht diese unzufriedenheit mit dem monarch nur beim nukeproof mega oder hört man das auch von besitzern anderer bikes? ich habe dunkel in erinnerung, dass ich das auch schon von einem canyon-besitzer gehört habe. bezieht sich das nur auf dämpfer vergangener jahre oder auch auf den 2012er?
es wundert mich, dass dieser dämpfer in vielen enduros verbaut ist.
bodo probst von radon meinte zu dem dämpfer, dass er sehr gut sein soll (obwohl sie den gar nicht verbaut haben).
Das mit den anderen Bikes kannst du überhaupt nicht als Referenz nehmen, da dort meist auch andere Abstimmungen des Dämpfers verbaut sind. Den Monarch kommt zudem meist mit den Plattform Tunes (L,M,H) für die Druckstufe, die ein höheres Losbrechmoment besitzen als die lineare Dämpferabstimmung (H3 Tune) im Mega.

Ich bin mittlerweile der Meinung das Hauptproblem am Monarch ist die lahme Zugstufe die auf ruppigen Passagen zum Verhärten führt, die Druckstufe ist eher Geschmackssache.

Aber wenn man vorhat viele lange Abfahrten zu machen ist ein großer Dämpfer mit etwas softerer Abstimmung sicher interessant. Den CDDB Air würd ich da auch gerne mal probieren :)
 
zum Monarch:

die Zugstufe ist schon ok, die lässt sich schon schnell genug einstellen. Ist das selbe wie beim Vivid: "oohhh, der ist doch viel zu langsam!!11" aber wenn man fährt passts dann doch.

Das Problem beim Monarch ist die starke Plattform. Hier mal ein Monarch RT3 H3 Tune aus dem Mega gegen den Hauptkolben eines Vivid mit B-Tune:





Der Monarch hat nen regelrechten Knick in der Dämpfungskennlinie, bei offenem Gate spricht er zwar gut an, aber dann steigt die Dämpfungskraft überproportional stark an, um dann flach weiterzugehen. Bei kurzen schnellen Schlägen sorgt das für's springen vom Hinterrad, bei Drops o.ä. ist er aber insgesamt zu weich.

Beim Vivid ist das viel gleichmäßiger, ein B-Tune ist u.u. zu viel des guten, aber die Richtung stimmt ;)

Für eher CC ist der Monarch schon ok, sorgt halt für viel Feedback, für eher FR-lastigen Einsatz ist er zu weich.

Ach so: ich schau mal, was sich aus dem Monarch so machen lässt, die Vivid-Tunes passen auch für den Monarch :) Ergebnisse demnächst hier...
 
Hmm, und wie sieht dann die Kurve vom normalen H Tune erst aus?
Knick noch weiter oben/rechts?

Meinst du mit Vivid Tunes passen das die Shims den gleichen Innendurchmesser haben oder willst du die Stacks sogar 1:1 tauschen? Hätte im letzten Fall zumindest vermutet das der Vivid ganz andere Ölmengen rumschiebt und auch nen anderen Kolben hat.

Achja:
Für meine Gewichtsklasse ist der Monarch gerade richtig - esst halt mal was ;)
Wachsen wäre bei mir dann eher angebracht ;). Aber ich fürchte das funktioniert nicht mehr.
 
Ich will das nicht 1:1 umbauen, das wäre etwas fies, Shims vom Vivid + Vorspannung vom Monarch == keine Luft mehr nötig da permanent-Lockout ;)

Vivid und Monarch haben beide Shims mit 6mm Innendurchmesser, der größte ist jeweils 22mm außen. An sich wäre der Vivid-Kolben schon schick, aber der hat dummerweise 27mm Außendurchmesser, der vom Monarch nur 25,5mm

Und von den Tunes: ich hatte Anfang des Jahres einen normalen 200x50 Monarch Tune H offen, der war identisch zu dem H3 im Mega, Shims, Kolbenform etc. ist gleich. Evtl. ist die Spiralfeder für's Gate anders, aber da kommt man nicht so eben mal dran...
 
Yeahhh mein Mega in M (Schwarz) ist nun doch endlich nach langer Wartezeit auf den Weg zu mir^^ Mal sehen was das Wochenende so bringt ;-)

Kann jemand mir bissl was über den Alexrims Super D LRS sagen?!?
Wollte diese evtl. auf mein Mega bauen mit Hope Evo2 Naben

Gruß Andi
 
Danke für die Info mit den Vivid Shims, evtl. werd ich mir mal dort nen Stack bestellen und auch mal testen. So sind die Dinger ja deutlich billiger als wie wenn man sie irgendwo einzeln kauft.
Ob an der Feder bzw. generell der Vorspannung für den Stack etwas anders ist zwischen normalen und 3er Tunes weiß ich leider auch nicht :(

Der Unterschied zum Monarch Plus wäre da auch noch ganz interessant. Von dem was ich bis jetzt an Bildern gesehen hab vermute ich das der Plus keine Vorspannung mehr auf dem Hauptkolben / HS-Stack hat und dafür ne ne einstellbare Low-Speed Druckstufennadel im AGB?
 
schau dir die lrs bei superstar components an. die sind gut und günstig. der supra d is mega stabil, aber auch ordentlich schwer. nimm den superstar lrs mit der endurofelge. hab ich auch, kann ich empfehlen.
 
Hallo zusammen...

Hat(te) einer von euch auch das Problem, dass der Dämpfer Luft verliert? Ich meine das zu beobachten.

Hatte da letzte Woche Donnerstag in Nizza noch bei 72kg Körpergewicht + Ausrüstung (richtig großen Rucksack) knapp 25 - 30% SAG in das Teil gepumpt. Aber auch da habe ich schon gemerkt, dass ich auf ca. 50% hänge vor dem Aufpumpen ... habs aber mal auf den Rucksack geschoben. Aber mehr wie 10kg hat der auch nicht gewogen, wenn überhaupt.

Heute wollte ich wieder los, und siehe da ... ohne Rucksack usw. quasi nackt mit Short + Jersey bestimmt so 35-40% SAG. Musste eine ordentliche Ladung Luft reinpumpen und bin wieder so auf 25% losgefahren. Als ich gerade nach 2h wieerkam, noch mal geguckt und siehe da 30%. Werde das über die Tage noch mal beobachten.

Aber mal allgemein:
Ich fahre bei ca. 71-72kg meist ca. 25% SAG. Ich mag es an sich schon soft, aber wenn ich mal paar Treppen runterspringe oder Dropdowns nehme, die alle nicht bedrohlich sind (vllt. 5 Stufen - auf jeden Fall <1m ), knallt das Teil schon so durch, dass der Ring vom Kolben rutscht. Wenn ich den auf 20% fahre ist das bei härteren Sachen dann schon wieder okay, aber ist halt schon recht "sportlich" dann. Das kann ja so nicht gedacht sein. Wie sind die damit den Megavalanche gefahren?

Hat hier eig. mal einer außer dem DB Air mal was anderes drin gehabt? Der DB ist mir zu teuer und auch zu oversized.

Wäre für Hilfe dankbar.

Grüße
 
schau dir die lrs bei superstar components an. die sind gut und günstig. der supra d is mega stabil, aber auch ordentlich schwer. nimm den superstar lrs mit der endurofelge. hab ich auch, kann ich empfehlen.

:daumen:

Wohl bestes Preis-Leistungsverhältnis aktuell.

Vor kurzem gabs allerdings bei wiggle 10% auf alles. Die Hoops mit der Flow gingen da für rund 300€ über den Tisch. Ob die Aktion noch läuft, weiss ich nicht.
 
zum Monarch:

die Zugstufe ist schon ok, die lässt sich schon schnell genug einstellen. Ist das selbe wie beim Vivid: "oohhh, der ist doch viel zu langsam!!11" aber wenn man fährt passts dann doch.

Das Problem beim Monarch ist die starke Plattform. Hier mal ein Monarch RT3 H3 Tune aus dem Mega gegen den Hauptkolben eines Vivid mit B-Tune:





Der Monarch hat nen regelrechten Knick in der Dämpfungskennlinie, bei offenem Gate spricht er zwar gut an, aber dann steigt die Dämpfungskraft überproportional stark an, um dann flach weiterzugehen. Bei kurzen schnellen Schlägen sorgt das für's springen vom Hinterrad, bei Drops o.ä. ist er aber insgesamt zu weich.

Beim Vivid ist das viel gleichmäßiger, ein B-Tune ist u.u. zu viel des guten, aber die Richtung stimmt ;)

Für eher CC ist der Monarch schon ok, sorgt halt für viel Feedback, für eher FR-lastigen Einsatz ist er zu weich.

Ach so: ich schau mal, was sich aus dem Monarch so machen lässt, die Vivid-Tunes passen auch für den Monarch :) Ergebnisse demnächst hier...


ja unbedingt schnell posten bitte ;) wäre für mich auch sehr interessant!
 
Zurück