Nur klingeln reicht nicht

Wenn man Dich liest könnte man fast denken, Dir ist es wichtig das immer der Radfahrer schuld ist.

Wichtig wäre mir, daß derjenige die Hauptschuld bekommt, der vorsätzlich gegen die StVO verstoßen hat und damit eine Unfallursache gesetzt hat. Damit meine ich nicht denjenigen, der mal kurz unaufmerksam ist und versehentlich auf den Fußweg läuft. Oder erst bremst und dann blinkt. Auch alles doof, aber kann passieren. Wer ist schon perfekt?
 
Wenn einer auf der falschen Seite fährt, fällt das leicht. Ohne Licht auch, zumindest vorne. Und wer wie im beschriebenen Fall in ein fast stehendes Hindernis rauscht, womit will der sich rausreden?
Ich weiss nich ob man da sagen kann "nich gewusst dass Lampe kaputt" oder "aufm Radweg lagen Scherben" oder ähnliches...

In obigem Fall könnts auch ein Vorsatz sein auf dem Radweg rumzustehen, wobei der "stärkere" Verkehrsteilnehmer trotzdem in aller Regel die Hauptschuld trägt.
 
Im Dunkeln fahren und nicht gesehen haben, daß die vordere Lampe kaputt ist und man gar keinen Lichtkegel produziert? Würde ich als Richter nicht glauben. Wenn Scherben auf dem Radweg liegen, muß man auf der Straße fahren. Nicht auf dem Radweg oder gar dem Fußweg, auf der falschen Seite. Da gibt es keine Entschuldigung, das ist vorsätzliches Verhalten.
 
Naja mit dem "auf der Straße fahren" iss das so ne Sache... vor allem hier im Ghetto bzw. in großen Wohngebieten sind Abschnitte wo weit und breit keine Straße iss auf die man ausweichen kann.
 
Naja mit dem "auf der Straße fahren" iss das so ne Sache... vor allem hier im Ghetto bzw. in großen Wohngebieten sind Abschnitte wo weit und breit keine Straße iss auf die man ausweichen kann.
Wieso dann nicht gleich von vornherein auf der Straße fahren? Wenn keine Radwege daneben sind, kann sich auch niemand beschweren...
 
Wieso dann nicht gleich von vornherein auf der Straße fahren? Wenn keine Radwege daneben sind, kann sich auch niemand beschweren...
Weils in meinem Fall ne lange Unterführung iss... einzige Option wäre Stadtautobahn :rolleyes:

WENN keine Radwege da sind... Die meisten Autofahrer reagieren ziemlich angepisst wenn man trotz Fahrradweg auf der Strasse fährt... was ich auch nachvollziehen kann. Ich möchte die "schnell-auf-die-Strasse-Wechsler" mal sehen wenn von hinten grad ein Fahrzeug kommt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist so schwer daran einfach zu bremsen?

Zur deutschen rechtssprechung: Heute wieder mal die Aufregersendun schlechthin gesehen: "Achtung kontrolle"

Wenn man auf der Autobahn auf mit 120 auf der linken spur tuckernde Omas durch dichtes auffahren "nötigt" (ja nötigt mich der Depp denn nicht zum bremsen?) auf die rechte spur zu wechseln, dann bekommt man wenn man das so ZWEI mal vor den augen der Bullerei macht direkt einen Monat fahrverbot und 250 euro busgeld in die Fresse.
Wenn ein LKW fahrer aber so wahnsinnig BEHINDERT IM KOPF ist und mit seinem LKW 100 meter auf GLEISEN fährt um um ein verschlossenes Tor zu kommen, dort aber hängen bleibt, sich einfach verpisst und der LKW einen Regionalzug praktisch zum Entgleisen bringt, dabei Sachschaden in MILLIONENHÖHE und Verletzte (zum Glück keine Toten!) verursacht, dann wird der zu 1,5 Jahren AUF BEWÄHRUNG verurteilt und darf NACH VIER MONATEN seinen Führerschein wieder beantragen.

WAS IST DAS DENN?
 
Bei Fußgängern zu klingeln ist das dümmste was man machen kann. Die hören einen frühstens ab ca 5m vorher, und man muss die Hand von der optimalen Griffposition entfernen - man kann weder ordentlich Bremsen noch lenken, und Fußgänger reagieren immer saublöd. Wenn man also nicht eh schon Schritttempo fährt sollte man das klingeln lassen und einfach vorbei fahren - mit der Situation gebührender Vorsicht (kleine Kinder-> langsam, viel Abstand ...)

Bei den Lampen, die man legal auf deutschen Straßen am Fahrrad betreiben darf merkst du wirklich net sonderlich ob die an sind oder nicht ;) Lampen mit denen man was sehen würde sind ja verboten...
Thema "falsche Straßenseite": Wenn ich nen, von der Straße getrennten, Radweg hab, dann werd ich sicherlich nicht für die paar hundert meter die ich da grad mal fahr, auf die andere Straßenseite der 4-spurigen Straße wechseln - am besten noch über ne Ampel, sodass ich dann insgesamt 5min länger brauch um n bisschen legaler zu fahren - sorry, nein danke. Allerdings bestehe ich dann sicher nicht auf Vorfahrt, an irgendwelchen kreuzenden Straßen und mach entgegenkommendem Radverkehr Platz.
Fazit: Wenn du dich "legal" verhälst, dann brauchste viel länger um von a nach b zu kommen. Wenn man sich aber "sinnvoll" verhält, dann ist s auch kein Problem...

Achja - die Strafe für das Nicht-Einhalten des Rechtsfahrgebots sollten auch drastisch erhöht werden - so auf 1000€ und 3 Monate Führerscheinentzug bei Behinderung anderer Verkehrteilnehmer. Stärkere Strafen, sollte man dadurch andere Verkehrsteilnehmer nötigen zu drängeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das einfachste wäre, wenn radwege klarer getrennt wären.
also z.B. ein kleinen grünstreifen zwischen straße radweg und fußweg wäre. dann würde niemand aus versehen aufm falschen weg laufen und jeder hätte seinen weg auf dem er keinen ärger mit anderen verkehrsteilnehmern hat. leider fehlt dafür oft der platz/das geld/die richtige planung.

das funktioniert aber nur, wenn der radwegstreifen dann direkt an der straße liegt und nicht bequemer ist als der fußweg.

in münchen wurde letztes jahr ein supergeiler radweg eröffnet, der die verbindung direkt in die stadt erheblich erleichtert (wenn man aus dem münchner westen kommt). obwohl ein grünstreifen dazwischen liegt, laufen ca. 40 % auf dem radweg. der ist im gegensatz zum fußweg asphaltiert.
wenn die sonne scheint, läuft auch gerne mal die komplette familie mit oma, opa, kinderwagen und hund auf dem radweg.
klingel bringt da übrigens meistens schon was. man muss halt einfach schon sehr früh klingeln.
aber fahr mal im winter, wenn der radweg nicht geräumt wurde (vorsichtig und sehr langsam) auf dem gehweg!!! da erlebste sachen...

btw. ich besorg mir demnächst mal ne airzound. die entscheidung ist gefallen, als mich am freitag ein autofahrer auf der schwanthaler von der straße abgedrängt hat.
den versuch, ihn zur rede zu stellen hat er nur mit einer wegscheuchenden handbewegung beendet. (was passiert eigentlich wenn man so einem a...loch eine beule in die tür tritt?)
 
(was passiert eigentlich wenn man so einem a...loch eine beule in die tür tritt?)
Du wirst wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung (vielleicht Strafmindernd weil affekttat) belangt und das warscheinlich nicht nur finanziell. Je nach fahrzeug wird das ziemlich teuer, dann wird man deine "psychische Reife" anzweifeln und dir den Führerschein wegnehmen (könnte ja sein dass wenn du mal autofährst jemanden absichtlich rammst weil er dich schneidet)
und dann bekommste noch nen schönen vermerk in der Akte. Der Autofahrer bekommt warscheinlich ne mündliche Belehrung und das wars.
 
In diesem Satz kulminiert das gesamte (gefährliche) Halbwissen des Verfassers über die StVO.

Ich kulminiere Dir gleich mal dein Halbwissen. Sorry, das ich nicht geschrieben habe, Fahr mal auf der Autobahn wenn alles frei ist ist mit der Geschwindigkeit welche jedes Fahrzeug was auf die Autobahn darf erreichen können muss, am besten noch auf der linken Spur.
 
Was hat der Unfall eines Radfahrers auf einem Radweg mit Open trails zu tun? Ist der Radweg jetzt auch schon ein Trail ...?
Ja, manche Radwege könnten als Singletrails durchgehen;) Allerdings gilt hier die 2m Regel nicht:mad:

...aber fahr mal im winter, wenn der radweg nicht geräumt wurde (vorsichtig und sehr langsam) auf dem gehweg!!! da erlebste sachen...
Da fährt man auch auf der Straße...

...btw. ich besorg mir demnächst mal ne airzound. die entscheidung ist gefallen, als mich am freitag ein autofahrer auf der schwanthaler von der straße abgedrängt hat...
Anzeigen wegen Nötigung. Ist zwar Aussage gegen Aussage, aber da gibt es auch positive Urteile pro Radfahrer. Außerdem ist das dann aktenkundig und wenn das nochmal passiert, ist der Weg frei.

Der Nikolauzi
 
Zurück