Hugo schrieb:
ach therapieren nennt man das....
Du magst es nennen wie Du willst. Dubbels Beitrag war insofern wertvoll, als er näher zu einem möglichen Kern des Problems vorstieß (und ich betone "möglich", denn wir kennen von merida nicht mehr als seine paar Zeilen). Nur fehlte mir die Schlussfolgerung, und die hab ich versucht, nachzuliefern.
Hugo schrieb:
hier wird umgangssprachlich eher vom "feiern" gesprochen, was letztlich aber auch nix anderes heisst als lustige bunte pillchen zu futtern
Das erinnert mich an das in der Sig unseres schweizer Kollegen zu lesende Zitat von einem Nintendo-Typen, wonach Computerspiele wie Pacman die Menschheit nicht beeinflusst haben sollen.
Hugo schrieb:
wäre es nichteinfach denkbar dass jemand der eben die sorte "a" oder "b" nicht so sehr mag, einfach nur einen anderen geschmack hat als andere menschen ohne komplexe oder ähnl. zu haben?
Ich schließe überhaupt nichts aus. Aber dass Entscheidungen über Partnerwahl im Neocortex fallen, ist imho eine Illusion.
Was mich an Deiner Antwort missfällt, ist Deine Auffassung von "Komplexe". Wer keine Komplexe hat, werfe den ersten Stein. Während viele offenbar Angst davor haben, sich psychische Defizite einzugestehen und meinen, sie weit von sich weisen zu müssen, mache ich sie zum Ausgangspunkt meiner (Selbst)analysen. Eine psychische "Störung" ist moralisch genauso wenig verwerflich wie eine meteorologische, nur dass man erstere angehen kann, ja sogar SOLLTE, was aber nur geht, wenn man sie sich eingestanden hat.
Und zum "Therapieren" des Selbstwertgefühls kann man ja beispielsweise politisch aktiv werden oder in einem Verein, man kann ein Musikinstrument lernen oder eine weitere Sprache, man kann sportliche Erfolge anstreben
oder ins Studio gehen... was halt am besten zu einem passt. Ich meine, Ehrlichkeit zu sich selber ist das, was Menschen mit aktiver Lebensgestaltung von jenen unterscheidet, die nur davon träumen.
Ich muss vielleicht nochmal betonen, dass diese Diskussion möglicherweise gar nix mit Kollege Threadstarter zu tun hat.