Ochsenkopf / Fichtelgebirge

Hört sich gut an. Wie ist die Tour km/hm. Gekennzeichnet? Wäre das erste mal in der Gegend unterwegs ☺

Unsere letzte Tour hatte 36km/1126hm, ist keine ausgezeichnete MTB-Tour, sind verschiedene markierte Wanderwege. Wir fahren meist erst vom Bullheadhouse am Bocksgraben entlang bis Neubau, dann die Schotterstraße hoch bis zum Gipfel, rüber zum Weißmainfels, Goetheweg runter, Karches, Schneeberg, Nußhardt, Platte, Fichtelsee, wieder rauf Richtung Ochsenkopf und eine der Abfahrten runter. Wenn man mehr Kraft/Ausdauer hat, könnte man ja noch bis Kosseine rüber, ist uns aber für einen Tag zu anstrengend ;)
 
Wir waren bisher ca. 5x dort und sind bisher noch nie mit dem Lift gefahren ;)
Man kann sehr gut von dort aus Tagestouren machen, ohne den Lift zu nutzen...starten auch immer am Bullheadhouse um danach noch gemütlich dort was trinken/essen.
Aber mit einer geschickten Planung der Liftauffahrten kann man die Anzahl der Tiefenmeter deutlich erhöhen. Allerdings ist dann das limitierende nicht mehr die Kondi fürs bergauf, sondern die Arme sind irgendwann durch:D
 
 

Anhänge

  • 1571944331454.png
    1571944331454.png
    633,1 KB · Aufrufe: 146
wundert mich nicht. Auch dort haben die E-Bikes erschreckend zugenommen und die Bike-Frequenz drastisch erhöht. Das letzte mal, als ich dort war, hat eine etwa zehnköpfige E-Bikegruppe stehend und diskutierend die ganze Abfahrt blockiert. Das sich Wanderer, wie an anderen Hotspots auch, dadurch eingeengt fühlen, kann ich nachvollziehen. Schade.
 
"Das Bayerische Naturschutzgesetz verbietet ausdrücklich das Radfahren auf solchen Wegen" ist das wirklich so?

Welcher der Wege ist das jetzt genau?
1571947291860.png

Ah, handelt es sich um das kurze Stück, was ich hier markiert habe?
1571947669355.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh...als wirklich steil habe ich das nicht in Erinnerung. Sind halt paar Stufen drin, aber nix dramatisches. Sind das Stück Ende August an einem Samstag Nachmittag bei schönstem Wetter gefahren, da hatten wir keine Probleme mit Wanderer. Allerdings kann ich nur wegen dieser einmaligen Befahrung nicht einschätzen, ob das Verbot notwendig ist. Schade ist es auf jeden Fall, dass zu solchen Maßnahmen gegriffen wird/werden muss. Traurig, dass auch von unserer Sorte viele nicht mitdenken :(
 
Wenn das mit der oberen und unteren Naturschutzbehörde abgestimmt ist könnte es vielleicht schon rechtens sein, oder? Wie schätzt @ciao heiko das ein?
Es sind hier zwar nur ca. 80m gesperrt und die zu umfahren tut einem nicht weh (was die meisten eh wahrscheinlich schon gemacht haben), aber ich befürchte, dass weitere Sperrungen der Wege folgen wird.

/edit: https://www.facebook.com/pg/Fichtelgebirgsverein/posts/ hier ist schon bei paar Beiträge zu erkennen, wohin der Hase läuft...da versucht man das Gesetz wieder für sich auszulegen. Manchmal hätte ich doch gerne einen Fratzenbuchaccount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt in Bayern zur Zeit einige Sperrungen von Wegen. Die meisten davon halten wir aus unserer Sicht für rechtswidrig. Ohne weitere Details zu kennen kann ich aber keine konkrete Aussage treffen.
Der Zeitungsartikel wurde mir gestern auch genannt. Ich habe ihn mal an meinen Kollegen in Bayern weitergeleitet.

Es laufen zur Zeit, im Rahmen der DAV Pilotprojekte, Gespräche mit dem Umweltministerium, was denn nun unter einem geeigneten Weg zu verstehen ist. Die DIMB bringt sich dort ausführlich ein.
Sollten Wege weiterhin willkürlich gesperrt wir man aber leider auch nicht darum herum kommen dagegen juristisch anzugehen.

Wir haben auf der letzten JHV auch einen neuen Vorstand der aus dem Fichtelgebirge kommt. Und wir werden in Kürze dort eine IG gründen.

Also kurz gesagt. Wir haben in Bayern aktuell mehrere Baustellen. Und wir sind auf mehreren Ebenen am Thema dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ciao heiko
In der verlinkten BaySf-Pressemitteilung findet sich ja die Aussage des"Das Bayerische Naturschutzgesetz verbietet ausdrücklich das Radfahren auf solchen Wegen sowie quer durch den Wald."
Eventuell wäre ja ein knapper Kommentar der DIMB unter dem Facebook-Beitrag zur Richtigstellung sinnvoll.

Außerdem wird leider wieder mal das Bild von rücksichtslosen Bikern, die "schwere Unfälle" in Kauf nehmen, übermittelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spielt das für eine Rolle?
Wenn es jemand weiß, dann @Sun on Tour

Ich weiß nicht, wer von den DIMB-Mitarbeitern juristisches Wissen hat und mir kam beim verfassen des Beitrages eben Heiko als erstes in den Sinn. Aber sein Beitrag zeigt ja, dass er durchaus auch ein richtiger Ansprechpartner dafür ist.

Und bevor es zu den persönlichen Differenzen (du mit/ohne DIMB) kommt möchte ich vorweg nehmen, dass dies bitte nicht hier weiter ausgebreitet werden soll.
Auch wenn ich selber den E-Bikes gegenüber sehr kritisch eingestellt bin und auch etwas Bedenken zur letzten "Stellungnahme" habe, so finde ich trotzdem, dass die DIMB weiterhin der einzig ernstzunehmende Verein ist, der unsere Interessen vertritt und aktiv ist. Deshalb hoffe ich, dass die DIMB das Vorgehen im Fichtelgebirge/Bayern weiterhin verfolgt und notfalls auch juristische Schritte einleitet, falls es notwendig sein sollte.
 
Aber sein Beitrag zeigt ja, dass er durchaus auch ein richtiger Ansprechpartner dafür ist
Eigentich schreibt er das gleiche wie ich... Nur mit mehr Worten und etwas Füllstoff.
Deshalb hoffe ich, dass die DIMB das Vorgehen im Fichtelgebirge/Bayern weiterhin verfolgt und notfalls auch juristische Schritte einleitet, falls es notwendig sein sollte.
Ich hoffe auch, dass das nicht mit einem "wir müssen kompromissbereit sein" endet.
 
Hi,

kann mir bitte einer sagen wo ich an GPS Daten für Touren/Trails am Ochsenkopf komme?
Von den Anforderungen her ähnlich dem Goethe-Trail bzw. dem Enduro-Trail oder schwieriger (aber nicht so hart wie die Steinpassagen im Park) bestenfalls sogar Touren ab Bergstation mit Ende Talstation Süd
 
Hi,

kann mir bitte einer sagen wo ich an GPS Daten für Touren/Trails am Ochsenkopf komme?
Von den Anforderungen her ähnlich dem Goethe-Trail bzw. dem Enduro-Trail oder schwieriger (aber nicht so hart wie die Steinpassagen im Park) bestenfalls sogar Touren ab Bergstation mit Ende Talstation Süd
da kannst du eigentlich so ziemlich jeden Weg ausserhalb des Parks fahren.
 
Danke für die tollen "Tipps", aber gibt es vielleicht irgendwie ne GPX mit allen trails die man dann fahren kann und in Zukunft für sich entscheiden kann ob es was taugt? So ohne nichts wirst da oben ja verrückt oder verfährst dich :heul:
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was du genau suchst. :ka:
GPX-Dateien für Ochsenkopf gibt es im Internet zu Hauf (https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.121441.html, https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.64691.html, https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.64416.html, https://www.outdooractive.com/de/ro...-karches-seehaus-fichtelsee-fleckl/110604407/, https://www.outdooractive.com/de/ro.../ochsenkopf-schneeberg-trail-runde/102216242/, ...um nur mal aus zwei Portalen paar Links auf die Schnelle zu kopieren. Da gibt es noch weit aus mehr, auch auf gpsies, Trailforks, ...). Wenn man sich jetzt also paar der GPX ansiehst, dann sieht man sehr schnell, auf welche Wege es meist hinausläuft: Bocksgraben, Südabfahrt, Goetheweg, Schneeberg, Nußhardt bzw. Seehaussteig, Platte,...) Welche davon jetzt dir besonders gefallen oder nicht weiß hier ja keiner. Deshalb am Besten einen der vielen Tracks nehmen oder selber eine Tour planen (dann kannst du auch deinen Start-/Zielpunkt legen wohin du willst) und testen.
 
Zurück