Offroadtauglichkeit von normalem Rennrad

das macht mich jetzt neugierig:D
Haben die Crosser breitere Felgen? so allgemein oder kann ich auf die
Standard Champa-Mavic`s so fettere Rollreifen aufziehen? :confused:

Crosser haben Rahmen mit breiterem Durchlauf. Laufräder sind normale Rennlaufräder. Auf 'ner Mavic CXP33 bin ich schon 42 mm Smart Sam Reifen mit knapp über 3 bar Druck gefahren. Rollt prima auf Forst/Schotterwegen. Wenns allerdings wurzelig/geröllig wird, ist ein MTB mit noch breiteren Schlappen schon besser.
 
Aber....;)
wenn man mit 35mm Reifen "keinesfalls" langsamer ist, als mit 23mm Strassenreifen, wozu gibts dann 23/25/27mm Strassenreifen???


Also meine Erfahrung ist zb dass ein 32mm Slick wesentlich schneller ist, als ein 35mm cx comp oder 35mm Sammy slick.
Mit 42er Smart sam teste ich das ab heute.

Ich denke, schon, dass Zuwachs auf der einen Seite halt Einbussen auf der anderen bedeuten.
Ein Mtb Reifen in 2,25 (Nobby Nick, sicher auch so Trümmer wie Albert...) oder dicker ist auf der Strasse total spassbefreit:mad:, und ein 35er mit 5bar , den finde ich im Gelände bockelhart.

Mit 3-3,5 bar geht es im Gelände wiederum besser, ist aber durchschlagsgefährdet.
Und 35mm mit 3 bar, das ist auf Strasse sicher langsamer, und zwar deutlich, als ein schmaler, harter Slick! :o
23er kann ich erst dieses We testen.(neues Rad.....Nr 7:cool:).

Ich bin im Moment der Meinung, Gelände, sei es leicht oder durchaus wurzelig, 42 (oder 47)mm, Strasse, wenns schnell sein soll, eben konsequent schmal.
Und das bedeutet auf jeden fall Slick, und sicher eher 23, vielleicht 25, als etwa 35....

Ideal wäre eigentlich, Scherz, eine variable Luftdruckverstellung!!!:daumen::daumen:

Ein Tool, welches den Druck verändern lässt, vom Lenker aus!
Im Gelände auf 2,8 runter, dann ohne Anhalten beim Einbiegen auf Strasse, auf sagen wir, 6 bar rauf!
DAS wäre top! :daumen:
 
Aber....;)
wenn man mit 35mm Reifen "keinesfalls" langsamer ist, als mit 23mm Strassenreifen, wozu gibts dann 23/25/27mm Strassenreifen???


Also meine Erfahrung ist zb dass ein 32mm Slick wesentlich schneller ist, als ein 35mm cx comp oder 35mm Sammy slick.
Mit 42er Smart sam teste ich das ab heute.

Ich denke, schon, dass Zuwachs auf der einen Seite halt Einbussen auf der anderen bedeuten.
......

schnelle Reifen haben wenig Gummi drauf, vor allem an der Seitenwand - und damit einen schwachen Pannenschutz, erfordern aber weniger Walkarbeit.

und warum auch immer, ich glaub breitere Reifen haben mehr Gummi drauf.
 
...vermeintlich etwas besserer Leichtlauf ( 18/20mm Reifen mit 10bar) sind selbst im Profiradsport schon lange Geschichte - ein Kompromiss aus Dämpfung/Komfort und Rollwiderstand macht den Speed aus - hierbei entscheidet beim Rollwiderstand fast ausschließlich die Gummimischung - deswegen 23 oder (bei schlechteren Belägen) sogar 25 auf dem RR. ( selbst Pros bei den Frühjahresklassikern) - genauso wie das Profil bei RR-Reifen eher ein Marketinggag ist - Aquaplaning wohl erst ab 200km/h...

Glaube die TH Aachen hatte mal eine Rollwiderstandstest gemacht - da hat ein MTB Slick (glaube 35er von Conti) besser abgeschnitten, als 70% der RR-Reifen...
 
Ich glaube Du irrst Dich, daß Du das glaubst. :)

Den Conti Grand Prix für das MTB bin ich schon gefahren.
Der rennt echt wie Hölle, selbst Bekannte, die mal eine Runde damit drehten, waren baff wie gut das Teil läuft.
Unterschiede zum Renner und ohne subjektives Empfinden könnten wirklich nur (ordentlich gestellte) Messungen liefern.
 
Den Conti Grand Prix für das MTB bin ich schon gefahren. Der rennt echt wie Hölle, selbst Bekannte, die mal eine Runde damit drehten, waren baff wie gut das Teil läuft.
Ich habe meinen Spaß daran, daß ein 35er Reifen lt. irgendeiner Messung in steriler Umgebung besser rollt als 70% irgeneiner unbekannten Auswahl an Rennradreifen. Sicher geht der 35er auf einem Motorbetriebenen Prüfstand, wie Sau. Langsam macht den Reifen letzendlich die Tatsache, daß auf dem Fahrrad jemand mit gepuslter Leistung in die Pedale tritt und der voluminöse Schwabbelreifen in jede Dimendsion nachgibt. Mit z.B. so einem Schwalbe Furious Fred in der dicksten Breite müßte man lt. Rollwiderstand auf dem Prüfstand jedem Rennradler davon fahren, während man in Realität nur mit viel Mühe an den Rennradler rankommt.

... Unterschiede zum Renner und ohne subjektives Empfinden könnten wirklich nur (ordentlich gestellte) Messungen liefern.
So erst vor ein paar Wochen hier oder im Nachbarforum gelesen: "Conti GP fürs MTB im Schnitt 25 km/h und mit dem 622er GP4000S 30 km/h."

Irgendjemand lügt hier doch! :)
 
So erst vor ein paar Wochen hier oder im Nachbarforum gelesen: "Conti GP fürs MTB im Schnitt 25 km/h und mit dem 622er GP4000S 30 km/h."

Irgendjemand lügt hier doch! :)

Deswegen schrieb ich "ordentliche" Messung. So ein statischer Rolltest im Lab ist sicher nicht aussagefähig.

Ein Vergleich wäre ein per SRM bestücktes MTB innerhalb weniger Minuten (gleiches Wetter, gleiche Strecke, gleicher Fahrer, usw) von einem 26" LRS auf den 28" RR-LRS (mit Disc) zu stellen. Dann wären noch immer Unterschiede im Laufradbau zu berücksichtigen. Als Näherung vielleicht ganz interessant.
 
Ich glaube Du irrst Dich, daß Du das glaubst. :)
...da mein Glaube - an das geglaubte - nicht verifizierbar ist, da sich diese Abhandlung ungefähr gegen 1999/2000 ereignet hat und selbst nach eingehender Suche im WWW nicht aufzufinden ist, möge jeder weiter seiner Altagstheorie glauben - die Gummimischung hier komplett auszublenden zeugt aber von einer glaubensfremden Betrachtung. Meine Empfehlung: Baumarkt RR-Reifen im Verleich zu einem hochwertigen 26" Slick fahren - der Glaube bleibt...:love:
 
Zurück