OLDTIMER: Scott Super America "pimpen"

Hi ich fahr auch ein Super America, habs auch bisserl aufgerüstet. Ich weiß die Classik Freaks werden schreien, aber Komfort geht vor.
attachment.php
 

Anhänge

  • BikeForum.jpg
    BikeForum.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 271

Anzeige

Re: OLDTIMER: Scott Super America "pimpen"
hi,

vbrakes passen da schon drauf aber die funktionieren mit den cantibremshebeln nicht gut, wuerde ich nicht machen. die cantibremsen sind sehr unguenstig eingestellt und funktionieren daher sicher nicht so gut wie sie es koennten! der seilzugverteiler muss weiter runter zum reifen so dass das seildreieck flacher steht. das geht mit den shimano verteiler und zuegen nicht bzw. nur mit einem kuerzeren zug zwischen verteiler und bremsarm. besser sind die klassischen hakenfoermigen verteiler zb. von diacompe

dia_compe_carr.jpg


oder dreiecke wie avid etc.

avid_tri_dangle.jpg


mit den verteilern lassen sich die seildreiecke schoen flach einstellen. dazu muessen dann auch die bremsschuhe weiter aus den halter geschoben werden. am besten auch die originalen shimano kloetze gegen kool stop kloetze tauschen, die sind weicher, bremsen besser und die felge lebt damit laenger. ordentlich eingestellte gute canti wie die XTs an deinem rad sind ansich vbrakes ebenbuertig was die wirkung angeht.

kettenblaetter und ritzel sehen m.e. noch nicht uebermaessig verschlissen aus. springt die kette beim harten antreten? am besten erstmal eine neue kette montieren wenn sie gelaengt ist.

das XT lenkkopflager ist ansich auch sehr langlebig. wenn die laufflaechen nicht eingelaufen sind oder rastmarken haben nur die lager reinigen und fetten und wieder ordentlich einbauen und einstellen.

das ist ja das schoene bei den alten raedern, man kann sie mit recht einfachen und guenstigen mitteln fit halten und gerade fuer solche touren sind sie m.e. bestens geeignet.

ach so, fuer eine ahead gabel und vorbau musst du einen neuen steuersatz montieren. es gab mal umbausaetze fuer die shimano gewinde steuersaetze aber so einen aufzutreiben wird sicher schwierig.

gruss, carsten

Hallo Carsten und ob Vbrakes mit Kantihebeln funzen.mann sollte nur sehr GEFÜHLVOLL bremsen.Ich selbst fahre eine 1995 XT Bremse an einer 2002er XT Vbrake mit Alligator Klötzen an meiner Stadtschlampe.Wenn mann sich erstmal dran gewöhnt hat ist das echt ne klasse sache.

Gruss Michael :daumen:
 
Hab mal bei diesem Herren hier nachgefragt, was sein "nosiges" (eher nicht NOS, aber schon sehr gut erhaltenes) 90er Super America denn kosten soll. 1000 will er dafür. Ob er's bekommt ist natürlich die andere Frage.

Allerdings ist mir ein "All American Performance" nicht gerade geläufig. Von wann soll das sein?

Mir fällt da nur das 93er American Performance ein. Ich hab demletzt aus der selben Klasse ein 91er Superlite für unter 100 geschossen mit Raceface und Raceline. Angemessener Preis wären wohl 150-200 gewesen, das könnte ich mir für ein gut erhaltenes American P auch gerade noch vorstellen.

P.S.: Ein Comp Racing (91 oder 92) hab ich demletzt für 150€ weggehen sehen. Zustand sehr gut. Ein American P sollte eig. nicht mehr wert sein, wenn die Ausstattung original ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nix loos hier ;-)
dann hier mal das SCOTT AMERICAN welches ich zum Geburtstag für einen Kumpel aufgebaut habe, muss man auch mögen, aber es sitzt sich gut, die FatFrank´s bügeln das nervigste gut weg und ist bis auf Lenker und Reifen immer noch Original. So ziehts auch wieder Blicke auf sich :D:cool:

Gruß
Dirk




Original01.jpg
ScottAmerican_09.jpg
ScottAmerican_11.jpg
 

Anhänge

  • Original01.jpg
    Original01.jpg
    75 KB · Aufrufe: 127
  • ScottAmerican_09.jpg
    ScottAmerican_09.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 122
  • ScottAmerican_11.jpg
    ScottAmerican_11.jpg
    383,2 KB · Aufrufe: 117
Zurück