D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich auch. Leider hat sowohl Deniz Merdano als auch ich vergessen, alle O-Ringe zu messen.
Als hätte Oneup dein Beitrag gesehen, wurde gestern auf deren Instagram Channel ein Dropper >210mm angeteasert. Am 01.02. wissen wir mehr.Guten Abend, die Herren. Auch wenn's hier nicht unbedingt zur Sache des Threads beiträgt, so hoffe ich, das ich euch trotzdem ganz kurz um eure Beteiligung (gerne auch mehr) bitten darf:
https://www.mtb-news.de/forum/t/droppus-extralongus.954977/Ich würde mich sehr freuen.
Cheers Sacki
bin gespannt, ne 230er würde bei mir auch noch passen heheAls hätte Oneup dein Beitrag gesehen, wurde gestern auf deren Instagram Channel ein Dropper >210mm angeteasert. Am 01.02. wissen wir mehr.
du hast den wahrscheinlichsten grund selbst genannt:Was kann ich denn noch machen (außer fetten oder neukaufen) wenn meine 180er (auf 170 getravelt) immer nach kurzer Zeit wieder auf den letzten 5 cm nicht mehr ausfährt? Da ist an der Stelle richtig ein Widerstand.
-> bushing tauschenDie Travelpins fressen sich immer in das weiße Bushing, aber das ist ja konstruktionsbedingt.
du hast den wahrscheinlichsten grund selbst genannt:
-> bushing tauschen
Habe das jetzt erst gelesen. Sehe ich das richtig das Oneup keinen IFP verbaut hat?Ja ich auch. Leider hat sowohl Deniz Merdano als auch ich vergessen, alle O-Ringe zu messen.
PS:
folgende O-Ringe sind verbaut, soweit sich das mit Schieblehre messen lässt:
Ventil vermutlich 4.0x2,0mm (das ist der der meist defekt ist)
Ventilpin 2x 2,0x1,0mm (passt)
Kolben 8,0x1,8mm (passt)
Buchse innen 8,0x1,5mm (etwas zu groß/zu dünn, da ist auch noch ein weiterer den ich nicht herausbekam)
Gewindestopfen jeweils an beiden Enden die Ringe muss man nicht tauschen - ca. 15 mm x 2,0 (?)
Damit funktioniert die Stütze wieder wie vorher einwandfrei (hatte das Absinksyndrom), Gesamtkosten 4.-€ und ein Schluck Öl W2.5. 30min, 16mm Ringschlüssel, Inbus, Schraubstock, Pin-Zange und Pick.
Wozu IFP? Keine Ahnung, schau halt auf die Fotos auf NSMB, vielleicht wirst du da schlauer. Über die Funktion habe ich mir wenig Gedanken gemacht, nur über den ZusammenbauHabe das jetzt erst gelesen. Sehe ich das richtig das Oneup keinen IFP verbaut hat?
Gab ja auch einen Nachfrageüberhang, waren ja dauernd ausverkauftAlle Größen sind nebenbei auch 25€ teurer geworden![]()
https://m.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20205/nachfrageueberhangMarktsituation, in der das Güterangebot kleiner ist als die Güternachfrage. Die Nachfrager treten in starke Konkurrenz, was zu steigenden Preisen führt. Bei einem Nachfrageüberhang wird auch von einem Verkäufermarkt gesprochen
https://nsmb.com/articles/look-inside-oneup-dropper-post-v2/Wozu IFP? Keine Ahnung, schau halt auf die Fotos auf NSMB, vielleicht wirst du da schlauer.
Hab meine 210 Ende 2019 auch im Angebot für ~180€ inkl. Remote direkt bei Oneup gekauft.Dann war mein Kauf letztes Jahr für die 210 mit 31,6 gar nicht Mal so schlecht. 185€ fand ich ok.
Warum frage ich wohl, weil ich keinen dort sehe, was aber nicht bedeutet dass keiner verbaut ist. Da er auch selber fragend den IFP erwähnt........ Sehe ich das richtig das Oneup keinen IFP verbaut hat?
Wie gesagt, wenn du mir erklärst, wo der sitzen müsste... und warum... ist ja keine Federgabel?Warum frage ich wohl, weil ich keinen dort sehe, was aber nicht bedeutet dass keiner verbaut ist. Da er auch selber fragend den IFP erwähnt.
um die Luftkammer von der Ölkammer zu trennen. Das wird in der Reverb z.B. gemacht und der verschlissene IFP ist da immer der Grund warum sie absackt. Das ist ja eine gesteuerte Gasdruckfeder welche das Öl hin und her pumpt, blockiert man den Ölweg ist auch die Stütze blockiert.Wie gesagt, wenn du mir erklärst, wo der sitzen müsste... und warum... ist ja keine Federgabel?
Wobei, damals meine Durolux hatte auch keinen IFP. Bei 300psi in der Kartusche ist Kavitation an einer Sattelstütze eh kein Thema, und wenn es mal aufschäumt, was passiert dann? Rauscht halt durch den Hub, mei. Kurz drauf ist die Luft wieder raus aus dem Öl.
Könnte es mal an der Heckklappe vom Auto probieren, gutes Krafttraining, rauf runter bis es keinen Widerstand mehr hat...