OneUp EDC Tool im Test: Das perfekte Multitool?

OneUp EDC Tool im Test: Das perfekte Multitool?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC8zMjhBMjk0OC5qcGc.jpg
Multitools gibt es viele – erst im vergangenen Jahr haben wir 12 der kleinen Werkzeuge für die Hosentasche getestet. Damals noch nicht dabei war das EDC Tool der Kreativschmiede OneUp Components, das mit einer sehr spannenden Verstaulösung im Gabelschaft und diversen Features aufwartet. Hier ist der Test mit Montageanleitung!

Den vollständigen Artikel ansehen:
OneUp EDC Tool im Test: Das perfekte Multitool?
 
Ich habe einen leichten, gut belüfteten, beim fahren kaum spürbaren Rucksack, den ich für ausreichende Flüssigkeitsmitnahme auf meinen mindestens eindreiviertel Stunden Touren eh benötige. Da passen sogar 2 Reifenheber und eine Luftpumpe rein. Mein Fahrrad, bleibt clean, leicht, und ohne selbstgefräste Gewinde. Tolle Erfindung.
 
0AD16304-5A25-4233-804C-B3D16040A5E5.jpeg
84556B9A-D22C-470C-8DD2-90771CFB2B88.jpeg


EINFACH GEIL
 

Anhänge

  • 0AD16304-5A25-4233-804C-B3D16040A5E5.jpeg
    0AD16304-5A25-4233-804C-B3D16040A5E5.jpeg
    393,3 KB · Aufrufe: 576
  • 84556B9A-D22C-470C-8DD2-90771CFB2B88.jpeg
    84556B9A-D22C-470C-8DD2-90771CFB2B88.jpeg
    500 KB · Aufrufe: 535
Mit Abstand das geilste Tool. Alles dabei auser einer Luftpumpe. Hab das Tool an jeden meiner bikes. Einfach bike nehmen Flasche rein und wegfahren alles dabei was man braucht in jeden Tool hab i 30€ drin afoch perfekt.
 
Leider habt ihr in eurem Artikel nicht erwähnt dass der Kettennieter nur 10 und 11-fach Ketten brechen kann. Meines Wissens ist das Brechen einer 12-fach nicht möglich. Steht so zumindest auf der oneup Homepage. Das ist für mich dann semioptimal.

Kann das nun jemand bestätigen oder widerlegen? Ich liebäugle nämlich auch mit dem edc, fahre allerdings eine eagle.
 
Kann das nun jemand bestätigen oder widerlegen? Ich liebäugle nämlich auch mit dem edc, fahre allerdings eine eagle.

Ich wußte es nicht und hab die Eagle-Kette letztens sauber aufbekommen.
Schade, dass es das Tire-Plug Teil nicht ohne die doofe Zange gibt. Ich hatte mir das letztes Jahr aus nem Billigtool und ner alten Kartusche zusammengelötet. Leider hielt das nur begrenzt lange, weil ich zu faul war, Kerben ins Werkzeug zu schleifen und Weichlot halt ne schlechte Verbindung damit eingeht.
Protipp: Strohhalm über die Salami, dann kann man trotzdem noch Geld und Kabelbinder mitnehmen ohne dass alles zusammenpappt.

Die Gewindekappe will ich auch nicht missen. Am BMX habe ich seit ca 2005 keine Kralle mehr eingeschlagen und nie vermisst. Seit meinem ersten MTB wollte ich so ein Gewinde in der Gabel.

Zumindest Rockshox macht keine Probleme bei knarzender Gabelkrone und Gewinde. Wurde zumindest bei mir kommentarlos getauscht. Fox macht in den USA Probleme, wie das in Rodalben gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.
 
Kann das nun jemand bestätigen oder widerlegen? Ich liebäugle nämlich auch mit dem edc, fahre allerdings eine eagle

Was ist an der 12-fach Kette bzw den Nieten anders? In die 12fach Kette passen sogar die Nietstifte von Shimano für 11-fach Ketten, daher sollte es beim Entnieten auch gehen.

Fahre auch die Eagle, denke sollte funktionieren mit dem Tool.
 
Der Nieter passt ohne weiteres. Was eventuell nicht geht ist der eingebaute "Chain link breaker", also das Ding um das Schloß zu öffnen. Durch die Form des Eagle Schloßes passt das nicht. Deswegen werden sie wohl die kleine Zange gebaut haben nehm ich mal an, hatten sie mir gegenüber in einer Mail jedenfalls schon letztes Jahr angedeutet.

@BermRunner
 
Der Nieter passt ohne weiteres. Was eventuell nicht geht ist der eingebaute "Chain link breaker", also das Ding um das Schloß zu öffnen. Durch die Form des Eagle Schloßes passt das nicht. Deswegen werden sie wohl die kleine Zange gebaut haben nehm ich mal an, hatten sie mir gegenüber in einer Mail jedenfalls schon letztes Jahr angedeutet.

@BermRunner
thx. ok. der Nieter ist mir wichtiger als der Breaker. Ich benutze sowieso immer so ein königblaues, seidenes Dekoband von Depot. Funktioniert bestens und kommt äußerst edel.:rolleyes:

Zur Not tuts auch ein 5-10 Schnürsenkel. Für irgendwas müssen diese 2m Schnürsenkel ja gedacht sein.:p
 
Viel zu viel drum herum wegen einem Multitool.

Im ernst, Ich check doch ned die Gabelherstelleranforderungen, riskier nen Garantieausfall und bau doch ned ein halbes Rad um, nur damit Ich das Multitool im Gabelschaft versenken kann.
Stinknormales Multitool für 30 Euro tuts genausogut und bei einer Panne kommt der Rucksack eh runter.
 
Ich habe das Teil auch an meinem Stumpi. Bin begeistert. Ich habe allerdings Schwierigkeiten eine Kartusche anstelle des Plastik Rohres zu nehmen. Die Kartusche rappelt dann massiv im Schaft. Wie haben das andere gelöst?

Je nachdem wie groß der Abstand zum Schaft ist, würde ich Isolierband oder selbstklebendes Klettband o.ä. drum wickeln. Dann dürfte es nicht mehr klappern.
 
Viel zu viel drum herum wegen einem Multitool.

Im ernst, Ich check doch ned die Gabelherstelleranforderungen, riskier nen Garantieausfall und bau doch ned ein halbes Rad um, nur damit Ich das Multitool im Gabelschaft versenken kann.
Stinknormales Multitool für 30 Euro tuts genausogut und bei einer Panne kommt der Rucksack eh runter.
Manche wollen es nicht, andere brauchen es nicht, wieder andere sind überfordert:lol:
Btw. Mir sind die Garantieanforderungen der Gabelhersteller völlig wurscht. Sollte es Probleme geben, dann schneide ich das Gewinde ab, nehme eine etwaige Garantie in Anspruch, verkaufe die Gabel und wechsle den Anbieter.
 
Ich nutze das EDC auch und liebe es. Das Tool ist immer griffbereit. Doch habe ich festgestellt, dass das Tool nur noch mit hohen Kraftaufwand in den Gabelschaft gedrückt werden muss, bis es ganz drinnen ist. Wenn ich es rausziehen möchte benötige ich ebenfalls sehr viel Kraft. Weiss jemand woran das liegen kann oder hat mir eine Lösung.
 
Ich nutze das EDC auch und liebe es. Das Tool ist immer griffbereit. Doch habe ich festgestellt, dass das Tool nur noch mit hohen Kraftaufwand in den Gabelschaft gedrückt werden muss, bis es ganz drinnen ist. Wenn ich es rausziehen möchte benötige ich ebenfalls sehr viel Kraft. Weiss jemand woran das liegen kann oder hat mir eine Lösung.

Zieh mal die Schrauben am Tool an und probiers dann nochmal, eventuell auch mit Loctite wie hier schon jemand vorgeschlagen hat.
 
Manche wollen es nicht, andere brauchen es nicht, wieder andere sind überfordert:lol:

Mit Überforderung hat das gänzlich nichts zu tun, Ich sehe hier nur keinerlei Sinn darin.

Btw. Mir sind die Garantieanforderungen der Gabelhersteller völlig wurscht. Sollte es Probleme geben, dann schneide ich das Gewinde ab, nehme eine etwaige Garantie in Anspruch, verkaufe die Gabel und wechsle den Anbieter.

All der Aufwand nur wegen einem Multitool, welches im Gabelschaft untergebracht werden muss, kann, soll ?!
Mir wärs zu blöd :lol:

wie oft braucht ihr den dieses Zeug das ihr euch daran ergötzen könnt?

:ka:

Sicherlich wesentlich öfter als man denkt, denn es ist ja absolut unspektakulär, wenn man vor der Gruppe das Multitool aus dem Rucksack kramt.
 
Ich nutze das EDC auch und liebe es. Das Tool ist immer griffbereit. Doch habe ich festgestellt, dass das Tool nur noch mit hohen Kraftaufwand in den Gabelschaft gedrückt werden muss, bis es ganz drinnen ist. Wenn ich es rausziehen möchte benötige ich ebenfalls sehr viel Kraft. Weiss jemand woran das liegen kann oder hat mir eine Lösung.
Mach mal Fett auf die O-Ringe und in den Schaft
 
Zurück