Genau so was gibts viel zu wenigalso nen canis mit TRC? so mit 750-800g ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so was gibts viel zu wenigalso nen canis mit TRC? so mit 750-800g ?
Keine Angst, Farben, Dimensionen, Gewichte sind nur der Anfang - wir werden uns natürlich Schritt für Schritt ins Thema reinsteigern.Neben Reifenbreite und Gewicht finde ich persönlich auch den Übergang zu den Außenstollen sehr wichtig!
Hatte den Porcupine Rc mal auf einer 30mm Felge drauf und im Vergleich zu Assegai / magic mary hatte ich kein Vertrauen in den Reifen, weil er sehr rund war und die Außenstollen so sehr spät griffen.
Insbesondere bei einem Reifen für schlechte Bedingungen fand ich das nicht so dolle.
ja dann wird das wohl ein kurzes Vergnügen ohne Insert. Hatte beim Ibex und beim porcupine hinten schnell Durchschläge. Bin dabei relativ leicht mit nicht immer perfekter Linie. Fürs enduro sind die zu wenig. Bei mir aufm AM gehts mit rimpact.Scheppern tuts ständig, Linienwahl ist bei eher mässig. #huckandpray
Probier Mal einen Insert hinten.Hallo @OnzaTires
Eigentlich bin ich mit der Kombi Ibex 29x2.4 und Porcupine 27.5x2.4 ziemlich zufrieden. Rollt gut genug und Grip ist ausreichend vorhanden. Nur ist mir leider der Porcupine fürs Hinterrad nicht robust genug. Ich habe zu oft Durschläge, die zu Platten führen. Das hatte ich noch mit keinem anderen Reifen. Und ich fahre auch mit so viel Druck wie nie zuvor.
Leider scheint es im Onza-Sortiment keinen robusten Reifen in 27.5 in schwarz zu geben, die auch für Touren mit mehr als 2000hm geeignet sind. Was wäre eure Empfehlung?
- Ibex 27.5 GRC gibt es nur in Skinwall und ist mit 2.6" zu breit
- Porcupine gibt es nur in TRC
- Aquila 27.5x2.5 ist too much
Die Durchschläge habe ich immer an der Innenkannte der Aussenstollen. Also da, wo nur noch zwei Schichten der Karkasse vorhanden sind (siehe Pfeil). Kann man da nicht die Überlappung grösser machen, damit der Pannenschutz ein bisschen grösser ist? Oder alternativ die Verstärkung der Seitenwand weiter nach oben verlängern?
Anhang anzeigen 1770171
nö weil dann rollt der ggf nicht so wie er rollt.Das mit dem Insert versteh ich noch nicht ganz. Wenn ich in die Porc nen Insert rein mache hat der über 1.000g...wäre es da dann nicht sinnvoller gleich nen Reifen mit entsprechender Karkasse in der 1000g-Klasse aufzuziehen?
Welchen Insert könnt ihr denn für den ibex empfehlen.29*2,4Probier Mal einen Insert hinten.
Ich hab aktuell nen tannus Armor tubeless im einsatz.Welchen Insert könnt ihr denn für den ibex empfehlen.29*2,4
Ich auch. Aber ohne würde der Porcupine bei mir vermutlich keine 2 touren überleben. Ist halt ne Papier Karkasse.Ich find Inserts halt total stressig
Tannus, wenn man mal auf den Trichter gekommen ist, dass man die Dinger einfach reinkneten muss ist die Montage sogar recht stressfrei. War bei mir auf Newmen EG 30 innerhalb von ein paar Minuten ohne Reifenheber erledigt.Welchen Insert könnt ihr denn für den ibex empfehlen.29*2,4
Aber wenn das wirklich so ist, wird mir das schon wieder etwas sympathischer.nö weil dann rollt der ggf nicht so wie er rollt.
Ausserdem ist der schutz vor durchschlägen bzw pinchflats höher mit 150g insert als mit 150g mehr Karkasse.
Soooo schlimm ist das doch nicht. Natürlich etwas mehr Aufwand, aber dafür ist die Gefahr eines kapitalen Schadens an Reifen und Felge deutlich geringer.Danke euch für den Tipp mit dem Insert. Eigentlich wollte ich mir das nicht antun.
Aber wenn das wirklich so ist, wird mir das schon wieder etwas sympathischer.