Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hallo zusammen,

beschäftige mich gerade mit Basecamp und openmtbmap.
Ich habe mir jetzt die Karten für NRW und Hessen für den Mac geladen und in Basecamp installiert.
Lade ich mir jetzt z.B. eine Route von bikemap.net runter und öffne diese in Basecamp, so wird diese ja als Track angezeigt. Einen Track kann ich mir jetzt auf meinem Edge 800 anzeigen lassen, aber ich werde nicht geführt, richtig?
Wenn ich den Track jetzt in eine Route umwandle, dann stimmt die Route aber nicht mehr mit dem Track überein. Die Strecke ist dann ziemlich durcheinander und nicht mehr auf den originalen Wegen. Wie kommt das? Kann man das verhindern?
Wie bringe ich dann die Route auf meinen Edge?
Bin echt dankbar für Hilfe!
 
Okay, eine Lösung habe ich gefunden. Ich lade die Tour in Basecamp und "zeichne" die Route mit dem Routenwerkzeug nach.
Komischerweise sucht sich Basecamp dann wieder eine etwas andere Route. Gehe ich dann auf "Rückgängig", dann passt es. Ich muss dann nur noch über das Auswahlwerkzeug die Route an die Wege anpassen. Liegt das daran, dass ich zu wenige Punkte gesetzt habe?
 
Das Routing hängt von der verwendeten Karte ab, daher gibt es keine Patentlösung.
Auf jeden Fall sucht sich Basecamp auf Basis der Routinginformationen und dem Profil die "beste" Route. Und die kann halt anders sein, als der Track. Ob sinnvoller steht auf einem anderen Blatt.
Abhilfe, wie vermutet: mehr Punkte setzen.
Was mich wundert: Track in Route klappt bei mir mit OMTB ganz gut.

Übrigens, aufpassen: du solltest auf dem Edge auf jeden Fall die gleiche Karte haben und trotzdem kann der Edge wieder anders routen....also nicht drauf verlassen und sicherheitshalber auch den Track immer mit auf den Edge laden! Übrigens kann man auch einen Track so abfahren, dass du geführt wirst. Ich habe leider keinen Edge, aber such mal nach "Trackback" auf dem Edge.
 
Danke, das es sowas gibt!!! Nur irgendwie sieht Basecamp bei mir anders aus, als im Tutorial beschrieben, da kann ich gar keine Karten auswählen - aber auch egal, MapSouce geht eh viel besser...
 
Auswählen kannst du glaub ich nur, wenn du mehrere Karten installiert hast.

Mapsource wird übrigens nicht mehr weiterentwickelt, ich würde dir empfehlen dich gleich mit Basecamp anzufreunden.

Das hier kennst du?
 
@ Sandman

Schau dir auf der Homepage von OMTBm mal die Optionen für Autorouting an. Wenn Du den Hinweisen dort folgst, kannst du die Routen-Berechnung entsprechend beeinflussen.
Die Einstellung müssen im Edge und in BC natürlich gleich sein, sonst bekommst du unterschiedliche Wege...
 
welches Gerät hast Du denn? bei der Oregon reihe ist durch das Softwareupdate das Problem gelöst worden. Allerdings habe ich jetzt auf meinen Dakota 20 schon lange die Meldung nicht mehr erhalten

Habe jetzt dieses Problem auf meinem Alp-X auch gehabt und versuche nun mein Gerät wieder zum Leben zu erwecken. Wo bekomme ich denn die aktuelle Betafirmware her? Über den Web Updater gibt es nur die 4.20. Die habe ich drauf und die ist aktuell.
Hardreset ohne Speicherkarte funktioniert ebenfalls nicht, die Auswahl ja für alle Benutzerdaten löschen blau wird und dann nichts mehr passiert. Irgendwann schaltet sich das Gerät von selbst aus.
 
Ich habe es zuerst auch mit den OSM Karten nochmals probiert, aber nach ein paar Stunden ging es mit den ersten kleinen Macken wieder los. Wie auch beim ersten mal waren einige meine Routen zweimal auf meinem Garmin vorhanden, diese "Kopie" konnte ich aber nicht öffnen. Seitdem habe ich die Speicherkarte mit den OSM Karten aus meinem Oregon entfernt, bisher ohne Probleme.
 
DIe Version MTBMaps Alpen vom 13.8.12 aktiviert sich bei Neustart meines Edge 800 immer automatisch, auch wenn sie deaktiviert wird.

Gibts dafür eine Erklärung, war bisher immer einwandfrei.
 
Habe mir gerade den letzten Stand (06.09) der Deutschlandkarte installiert, aber
sowohl das file nach der alten Lizenz und das nach der neuen Lizenz zeigen einen
OSM Stand von Anfang August in Basecamp. Habe die Karte auch mal vollständig
deinstalliert und wieder installiert. Sind die Daten der Geofabrik nicht aktuell?
 
Hallo Leute

habe mir heute bei Amazon ein Garmin 450 gekauft .Nun möchte ich das kostenlose OSM Programm nutzen.
Sieht ja eigentlich super und genau aus. Aber wie kann ich z.B.eine Route berechnen lassen??Auch kann ich in der Karte selber nichts bearbeiten wie etwa Wegpunkte setzten etc.
Wäre als anfänger wie ich nicht bei der Garmin topo 2012 besser aufgehoben. Find sie aber für 150 € ziemlich teuer.
Könnt ihr mir helfen??
 
Brauchst doch nur auf die Seite, dann auf Kartendownload, runter scrollen und die gewünschte Karte anklicken.

Ist doch sogar ein Installationsassistent bei.
 
Habe jetzt Die Deutschlandkarte noch 10 stunden runtergezogen. Super.
Nächstes Problem : In dem Ordner ist eine ewig lange Liste mit Dateien und CD Zeichen davor. Wenn ich sie anklicke werde ich aufgefordert sie auf eine CD zu brennen.
Ich nehme an, das es die einzelnen Ausschnitte der gesammten D Karte ist.
Wie muss ich nun weiter vorgehen??
 
Also erstmal scheinst du ne extrem langsame Internetleitung zu haben. Ich brauche für die Karte nur ne halbe Stunde.

Wenn du die Karte direkt bei Openmtbmap.org geladen hast, ist ein Installationsassistent dabei, da brauchst du garnichts brennen oder sonst was. Einfach die Exe-Datei anklicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Ist auch auf der Internetseite alles sehr schön erklärt.
 
Habe jetzt Die Deutschlandkarte noch 10 stunden runtergezogen. Super.
Nächstes Problem : In dem Ordner ist eine ewig lange Liste mit Dateien und CD Zeichen davor. Wenn ich sie anklicke werde ich aufgefordert sie auf eine CD zu brennen.
Ich nehme an, das es die einzelnen Ausschnitte der gesammten D Karte ist.
Wie muss ich nun weiter vorgehen??
Ich schätze mal, Du hast die .exe-Datei schon ausgeführt und die vielen Dateien, die alle mit 6xxxx beginnen und mit 000 bis hundertirgendwas enden (bzw. auch drei mit 7xxx) sind tatsächlich deine Kartenkacheln (bzw. Höhenlinien).
Um die Geschichte jetzt auf Dein Oregon zu bekommen, gibt es eine Datei "create_gmapsupp" oder so ähnlich. Diese ausführen erstellt eine Datei "gmapsupp.img" im gleichen Verzeichnis. Diese Datei kannst Du auf eine SD-Karte schieben (evtl. vorher umbenennen) und die SD-Karte ins Oregon einlegen.
Dann sollte es funktionieren, das Oregon erkennt die Karte.
 
Hallo!
Ich nutze die MTB Karte schon eine Weile und kompiliere diese auch selbst. Jetzt hab ich den Rechner neu aufgesetzt und das "alte Kommando" nicht mehr und schon gibt es Probleme:

Meine Kartendatei für BaseCamp und das Navi sind mit Bytes voll aber in der Darstellung leer. :(

Meine erste Vermutung war, dass es am Typ-File liegt bzw. an der family-id, aber ich kann das Problem nicht lösen. :confused:

Hat jemand eine Lösung für mich?:anbet:

DANKE
 
Zurück