Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Ich verwende gmaptool zum Erstellen der Karten. Sehr einfach und schnell.

Ich setze die OSM Karte transparent über die Topo Karte. Ich würde deshalb gerne von der OSM Karte nur die Wege auswählen und keine Landbedeckung, also keine Wiesen, kein Wald etc.
Kann man das durch Wahl bestimmter Kacheln in gmaptool machen oder wie sonst?

Ich kann auch einfach die Landbedeckung im Etrex Vista auf 5m stellen, dann wird der Wald auch nicht angezeigt.
 
Uebrigens braucht es mtb:scale:uphill selbst wenn die Steigung angegeben ist. Wege mit losen Steinen sind schon bei geringer Steigung bergauf unfahrbar, Wurzelwege sind bergab wie bergauf schwer, aber 10% Steigung stoeren nicht groß.
Richtig, deswegen versuche ich den Uphill Tag auch zu befüllen.
Bin trotzdem noch ein großer Fan des MTB:Description Tags, da können dann alle Themen landen, die sich nicht so einfach in Zahlen fassen lassen.


Ich kann deine Uebersetzung im Wiki nicht finden, bin ich blind?

Ist unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mountainbike#How_to_tag_ways_appropriate_for_mtbiking verlinkt (einziger Image-Link in dem Abschnitt), Datei heisst mtbpresets_en.doc (xml lässt sich leider nicht hochladen).

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
@all

Werde morgen ein Voting zur Nutzung des Tags mtb:description starten, den felixh vorgeschlagen hat. Damit lassen sich alle möglichen MTB-spezifischen Infos hinzufügen, die sonst keinen Platz finden (z.B. "Schlammig bei Nässe", "viele Wurzeln", ...). Hoffe natürlich auf viele positive Votes. Anbei der Link zum Proposal, das Voting findet über die Talk-Mailinglist statt.
Bei positivem Ausgang des Votings werde ich das JOSM Preset entsprechend anpassen.
Gruß Kai

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/mtb:description
 
Ich hätte da mal eine ganz dumme Frage.:D
Ich habe bei mir in der Gegend schon einige Straßen und Wege über JOSM bei OSM eingegeben.
Wo zum Geier muß ich highway=path oder andere mtb-scale werte eingeben?:confused:
Unter den "Vorlagen" in JOSM gibt es keine mtb-scale.

Nicht schimpfen, aber ich finde wirklich nichts dazu.:heul:
 
@kaivi

deine XML vorlage ist super :daumen:
habe gesehen das du ziemlich aktiv rund um büsnau. ich habe im mahdental und rund um glemseck noch ein paar strecken ergänzt. so langsam wird das malkomplett in der ecke... :cool:
 
Ich hätte da mal eine ganz dumme Frage.:D
Ich habe bei mir in der Gegend schon einige Straßen und Wege über JOSM bei OSM eingegeben.
Wo zum Geier muß ich highway=path oder andere mtb-scale werte eingeben?:confused:
Unter den "Vorlagen" in JOSM gibt es keine mtb-scale.
In den Vorlagen findest du es nur wenn du die Preset.xml Datei hier aus dem Thread in JOSM einbindest.
Anosnten normal manuell, rechts sollte im JOSM die Tags zu einem makierten Element zu sehen sein, dort kann man die ohne Vorlage direkt editieren.
Gruß
Rad-ab
 
Ich verwende gmaptool zum Erstellen der Karten. Sehr einfach und schnell.

.

habe gestern auch mit gmaptool eine große Karte erstellen wollen... habe dazu immer jeweils meine einzelne KArte via Mapsource aufs Gerät übertragen, zurückgespeichert und danach aus den vier einzelnen Karten mit gmaptool (bzw. ein Versuch auch mit Sendmap) eine gmapsupp erstellt. ging auch, aber als ich diese dann über den Explorer aufs Gerät gezogen habe, meldet er mir beim Einschalten: Kann Karte nicht freischalten! kennt jemand das?

PS: hintergrund dieser Aktion war, das ich V3 und OSM zusammen auf dem Gerät haben wollte, aber bei der V3 ohne Routinginformationen (damit sich das Routing komplett aus OSM stützt - Tipp von FelixH)
 
Seltsam, habe es genauso gemacht. Ich habe Topo V3 ohne Routinginfos, CityNav und OSM in einer gmapsupp.img drauf. Es gibt keine Probleme mit der Freischaltung.

War vielleicht in gmaptool ein Häkchen bei Freischaltcode entfernen?
Funktionieren sie einzeln? Also nur eine Karte in der gmapsupp.img.
In Mapsource kann man auf die Karte zugreifen?

Ich habe zusätzlich mit gmaptool die OSM und die CityNav transparent und die drawpriority auf 30 gesetzt. Darunter die Topo V3 mit 24er priority.

Man sieht dann die topo und darüber nur die Wege der OSM, navigieren kann man dann mit OSM. Allerdings muß die Landbeckung auf 3m gestellt werden, damit die OSM die Topo nicht überdeckt.
 
Kann man eigentlich in JOSM mehrere XML presets erstellen? Also ein Button für Waldweg Typ1, einer für Waldweg Typ2, etc. Oder erkennt JOSM nur eine XML Datei, die genau presets.xml heißen muß?
 
Danke. Ich bin schon blöd, gestern erklär ichs einem anderen, wie man das einstellt und heute habe ich das schon wieder vergessen.
 
Seltsam, habe es genauso gemacht. Ich habe Topo V3 ohne Routinginfos, CityNav und OSM in einer gmapsupp.img drauf. Es gibt keine Probleme mit der Freischaltung.

War vielleicht in gmaptool ein Häkchen bei Freischaltcode entfernen?
Funktionieren sie einzeln? Also nur eine Karte in der gmapsupp.img.
In Mapsource kann man auf die Karte zugreifen?

Ich habe zusätzlich mit gmaptool die OSM und die CityNav transparent und die drawpriority auf 30 gesetzt. Darunter die Topo V3 mit 24er priority.

Man sieht dann die topo und darüber nur die Wege der OSM, navigieren kann man dann mit OSM. Allerdings muß die Landbeckung auf 3m gestellt werden, damit die OSM die Topo nicht überdeckt.

muss mal schauen...

1.)gibts das wirklich, das Häckchen "Freischaltcode entfernen" in Gmaptool?

2.)was ist "Landbeckung 3m" ?????

3.) hast du die Gmapsupp.img aufm Garmin oder auf der SD-Karte?

4.) die Drawpriority stellt man auch bei m gmaptool separat ein?


...irgendwie muss ich noch viel lernen :-/
 
1. bei Verbinden
2. siehe 2. Bild, bis zu welcher Auflösung Wälder, etc dargestellt werden
3. Auf die SD-Karte
4. Ja, bei Schreiben

Beim 1. Bild sieht man die OSM oberhalb der Topo

Siehe auch hier
 

Anhänge

  • osm.JPG
    osm.JPG
    15,7 KB · Aufrufe: 110
  • Landbedeckung.JPG
    Landbedeckung.JPG
    12,7 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
siehe 2. Bild, bis zu welcher Auflösung Wälder, etc dargestellt werden

was fürn Gerät isn das?
diese Einstellungen hat mein Edge natürlich so nicht...

Nachtrag: eine allgemeine Frage zur Routing-Funktion bzw. dessen Algorythmus - wenn ich einen Rundkurs durch z.B. 5 Punkte erstelle und mich routen lasse, und ich starte auf dem Weg von Punkt 1 zu Punkt2, komme aber dabei durch Zufall in einem Moment näher an den letzten (5ten) Punkt als an den Zweiten. Startet er eine Neuberechnung und will direkt zum Ziel, oder "muss ich alle Punkte in der Reihenfolge abfahren"? Dasselbe, wenn ich z.B. einen Punkt auslassen will....

kann mir das eine erklären? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Etrex Vista HCx, ansonsten keine Ahnung.

Meine Vorgehensweise:
Auf dem PC geplante Routen ( z.B. durch OSM ) wandele ich mit GPSBabel in einen Track um, dem ich dann einfach folge. Wenn ich unterwegs woanders hin will, oder eine Abkürzung fahren will, gebe ich ein Ziel an, zu dem ich mich dann mit Hilfe OSM routen lasse.
 
Hallo Tifftoff,
mir bereitet das gmaptool immer noch meine Probleme, erstens kann ich zwar eine gmapsupp.img aus verschiedenen .img erstellen und irgendwo auf der Platte speichern, aber ich kriege nirgends wo zu erkennen, wie ich diese Karte direkt auf den Edge schieben kann (du schreibst "Verbinden" - das mit dem Häkchen setzen), nur finde ich diese Behlzeile nicht, kannst du bitte mal nen screenshot einstellen? oder nimmst du die SD-Karte in den Card-Reader und schiebst die gmapsupp so drauf? wenn ja, du löschst dann die gmapsupp auf dem Gerät selber händisch?
denn jedenfalls wenn ich eine große gmapsupp.img erstelle und diese dann über den Win-Explorer auf den Edge ziehe, zeigt er mir keine Karte an, nur die Basemap, egal ob ich sie auf die Speicherkarte oder auf den Edge selber ziehe...
und wenn ich dasselbe Spiel mit dem Tool Sendmap mache, bringt er mir "Kann Karte nicht freischalten"...
kannst du mir evtl. mit ner kleinen Vorgehensweise helfen?
 
aufs edge, einfach mit Card-Reader direkt auf die SD-Karte schreiben, ins Verzeichnis /garmin
Dort die alte gmapsupp.img austauschen. Ohne Reader edge im Massenspeichermodus verbinden.

Es muss gmapsupp.img genannt sein, und muss im Verzeichnis /garmin liegen.

OK, bestätigt eigentlich nur meine Vorgehens- bzw. Sichtweise...
aber trotzdem erkennt er die Map nicht, kann also nur an der Bedienung des gmaptool liegen... vielleicht fehlt bei mir doch noch irgendwo ein Häkchen, obwohl er mir ja eine zirka 500MB große .img erstellt, das sollte ja eigentlich ein Zeichen sien, das er die einzelnen Karten "aufaddiert" hat...
na ja, ich versuchs heute abend noch mal...

Danke für euer Verständnis

PS: gibts das tool auch in deutsch? habe nur englisch gefunden
 
Hallo,
als Neuling wollte ich mir gerade die openmtb in dem Mapscource installierern,
leider fehlgeschlagen.
Ich benutze die empfohlene Version von Ms und das toolkit, leider finde ich keine 97er Version des freegpsmappers. Mit der 98 funktioniert es bei mir nicht.
Kann mir da einer weiterhelfen ?
danke Klaus
 
screen.jpg
Hi,

so ich habe seit gestern nun auch einen Edge 705 und bin auch gleich mal mit der super openmtbmap von FelixH losgezogen. Klasse Arbeit!

So da ich ja nicht nur nutzen will, sondern auch was für die Community tun möchte, habe ich mir dens JOSM besorgt und soweit auch gleich ein paar Änderungen vornehmen können.

Jetzt zu meinem Problem: Ich kann meien Änderungen nicht hochladen. Da kommt immer dieser Fehler und ich habe keine Ahung wie ich den weg bekomme. Im Netz habe ich dazu nicht wirklich was gefunden. Hat einer von euch ne Idee? Nutze JOSM Version 1607 auf Vista

Olli

screen.jpg
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Die Installation der openmtbmap funktioniert ohne das ganze Gedöns. Einfach die mitgelieferte install.bat benutzen...
 
Meine Vorgehensweise:

Grundsätzlich übertrage ich keine Dateien auf die Karte über das Vista HCx, sondern mit einem Cardreader. Faktor 10 oder 20 schneller.

1. Topo V3 registriert und alle Kacheln mit Mapsource auf mein Vista übertragen. ( Ohne Cardreader ), dabei Routinginfos abschalten, da die nichts taugen.

2. Die erzeugte gmapsupp.img zurück mit dem Cardreader auf den Rechner übertragen und zum Archivieren in gmapsupp_topov3.img umbenennen, damit ich weis, was ich habe.

3. Das gleiche habe ich mit meiner CityNavigator gemacht

4. OSM von Openmtbmap.org runterladen und mit install.bat in Mapsource installieren

5. Mit gmaptool aus den einzelnen OSM-Kacheln eine Kachel machen, diese gmapsupp_osm.img nennen, wieder wegen der Übersichtlichkeit.

6. Ich will die TopoV3 auf meinem Vista sehen und darüber entweder die OSM oder die Citynavigator. Die beiden letzteren dienen dem Routing und werden je nach Bedarf zur Topo zugeschaltet. Dafür mit gmaptool bei "Schreiben" die Draw priority der topo auf 24 setzen.Die anderen beiden erhalten die Draw priority 30 und werden transparent gesetzt. Im Vista später die Landbedeckung auf 5m setzen, damit die Topo nicht überdeckt wird.

7. Jetzt die drei *.img dateien mit gmaptool->Verbinden eine gmapsupp.img erstellen. Bei mir ca 3,5GB groß.

8. gmapsupp.img mit Cardreader auf die Karte ins Verzeichnis \garmin kopieren. Wenn die Datei nicht genau so heißt und in diesem Verzeichnis liegt, wird sie nicht erkannt.

Ich habe jetzt 2 IMG Dateien, die der Topo V3 und die der CityNavigator, die sich nicht verändern. Regelmäßig lade ich die OSM neu runter und verbinde sie mit den anderen beiden Datein zu einer großen.

In gmaptool kann man bei Optionen die Sprache einstellen.

Im Bild sieht man das was ich mit Verbinden meinte
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 78
Hallo Felix,

warum änderst Du eigentlich häufig die Anzahl der img der openmtb_at? Da ich die Höhenlinien dazu will, muss ich jedesmal neu mit MSTK oder GMAPTOOL die Karten neu installieren, was jedesmal Probleme schafft (Stichwort cGPSmapper 098). Wenn die Anzahl und die Filenamen der imgs gleich bleiben würden, würde drüberkopieren ja ausreichen.
 
Zurück