Meine Vorgehensweise:
Grundsätzlich übertrage ich keine Dateien auf die Karte über das Vista HCx, sondern mit einem Cardreader. Faktor 10 oder 20 schneller.
1. Topo V3 registriert und alle Kacheln mit Mapsource auf mein Vista übertragen. ( Ohne Cardreader ), dabei Routinginfos abschalten, da die nichts taugen.
2. Die erzeugte gmapsupp.img zurück mit dem Cardreader auf den Rechner übertragen und zum Archivieren in gmapsupp_topov3.img umbenennen, damit ich weis, was ich habe.
3. Das gleiche habe ich mit meiner CityNavigator gemacht
4. OSM von Openmtbmap.org runterladen und mit install.bat in Mapsource installieren
5. Mit gmaptool aus den einzelnen OSM-Kacheln eine Kachel machen, diese gmapsupp_osm.img nennen, wieder wegen der Übersichtlichkeit.
6. Ich will die TopoV3 auf meinem Vista sehen und darüber entweder die OSM oder die Citynavigator. Die beiden letzteren dienen dem Routing und werden je nach Bedarf zur Topo zugeschaltet. Dafür mit gmaptool bei "Schreiben" die Draw priority der topo auf 24 setzen.Die anderen beiden erhalten die Draw priority 30 und werden transparent gesetzt. Im Vista später die Landbedeckung auf 5m setzen, damit die Topo nicht überdeckt wird.
7. Jetzt die drei *.img dateien mit gmaptool->Verbinden eine gmapsupp.img erstellen. Bei mir ca 3,5GB groß.
8. gmapsupp.img mit Cardreader auf die Karte ins Verzeichnis \
garmin kopieren. Wenn die Datei nicht genau so heißt und in diesem Verzeichnis liegt, wird sie nicht erkannt.
Ich habe jetzt 2 IMG Dateien, die der Topo V3 und die der CityNavigator, die sich nicht verändern. Regelmäßig lade ich die OSM neu runter und verbinde sie mit den anderen beiden Datein zu einer großen.
In gmaptool kann man bei Optionen die Sprache einstellen.
Im Bild sieht man das was ich mit Verbinden meinte