Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hab wieder auch mal ein neues Problem:

habe nach langer Arbeit mir das Typfile ausgetauscht (mit dem hier Typfile ) dazu mit Gmaptool mir meine OSM, Topos, Citynav zusammen auf die SD-Karte gespielt. wobei ich dort auch versucht habe, mit DrawPriority und Transparenz paar Einstellungen anzupassen


:mad: :mad: und jetzt kommts: heute auf meiner Sonntagsrunde sind alle Track/Route-Linien unter den Karten verschwunden, d.h. sie sind verdeckt. Wenn ich die OSM ausschalte, sehe ich sie wieder, das gleiche mit der V3. egal ob .tcx-Datei oder Routing bei .gpx-Datei.
Nur wenn ich mir die .gpx-Datei anzeigen lass mit ner neuen Farbe (Zieleingabe-> Gespeicherte Strecken->Karteneinstellungen->auf Karte anzeigen), dann liegt diese Linie oben drüber. Aber alle anderen Lila Würmer sind drunter..

Jetzt meine Frage: liegt das am Typfile oder an den einstellungen mit gmaptool??


Danke für nen Tipp.

Es liegt nicht am Typfile, sondern an der Transparenz (war zumindestens bei mir so). Karte transparent: der lila Wurm verschwindet hinter den Polygonen.
Karte nicht transparent: Der lila Wurm ist dort, wo er hingehört (also ober den Polygonen und hinter den Linien).

Klingt unlogisch, ist aber so.

Hat mich etliches an Nerven gekostet, das rauszufinden.
 
Ich würde noch etwas warten, ich habe mal alle aeras mit dem typfile editor gelöscht und dann diesmal mit mapsource übertragen. Allerdings verschwindet dieser blöde Wald im GPS nicht. Siehe Bild
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    9,2 KB · Aufrufe: 70
Hast recht, hast es ja auch schon weiter oben geschrieben. Jetzt ist nichts mehr sichtbar, obwohl ein Wald vorhanden ist ( Forestchen ).
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    10 KB · Aufrufe: 58
Jetzt brauche ich noch einen einfacheren Weg eine gmapsupp.img zu erstellen mit dem neuen Typfile. Mit Mapsource gehts, allerdings sehr langsam, da die Karte ans Navi gesendet wird, und dessen Schnittstelle ist extrem lahm.
Mit SendMap und gmaptool ist es mir noch nicht gelungen.

Hier mein Typfile, ich habe einfach alle Aeras vom Orginalfile von Computerteddy so geändert, dass nur ein Punkt stehen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehem, ausgehend von Computerteddys typfile, wirst du aber komplett falsche Wegeklassifizierung haben und mind. 50% der POI fehlen. Meine Typfiles sind von Computerteddys typfile unabhaengig (evtl sind noch 2-3 Ueberreste drinnen, prinzipiell sind sie teils aehnlich, da wir jeweils aus JOSM die gifs integriert haben).

Besorg dir einen Kartenleser, und schreib direkt auf die Speicherkarte mit Mapsource, dann gehts deutlich schneller (bis zu theoretisch rund 30x)
 
Jetzt brauche ich noch einen einfacheren Weg eine gmapsupp.img zu erstellen mit dem neuen Typfile. Mit Mapsource gehts, allerdings sehr langsam, da die Karte ans Navi gesendet wird, und dessen Schnittstelle ist extrem lahm.
Mit SendMap und gmaptool ist es mir noch nicht gelungen.

Hier mein Typfile, ich habe einfach alle Aeras vom Orginalfile von Computerteddy so geändert, dass nur ein Punkt stehen bleibt.

wenn ich jetzt einerseits das "neue" Typfile mit nur einem Pixel pro 32x32 Fläche verwende und dazu dann die Maps bei gmaptool NICHT auf transparent schalte, müsste ich eigentlich wieder meinen lila Wurm sehen, oder?
Schaun mer mal... ich probiers mal aus.
 
Aehem, ausgehend von Computerteddys typfile, wirst du aber komplett falsche Wegeklassifizierung haben und mind. 50% der POI fehlen. Meine Typfiles sind von Computerteddys typfile unabhaengig (evtl sind noch 2-3 Ueberreste drinnen, prinzipiell sind sie teils aehnlich, da wir jeweils aus JOSM die gifs integriert haben).

Besorg dir einen Kartenleser, und schreib direkt auf die Speicherkarte mit Mapsource, dann gehts deutlich schneller (bis zu theoretisch rund 30x)

Frage?
ist jetzt seine Typfile daher schlechter zum navigieren, wegen der fehlenden Wegeklassifizierung???
und wie kann man von Mapsource direkt an die SD_Karte senden? dachte,es sendet immer nur mit dem Button "send an device"?????
 
Gut dann nehm ich den Typfile von Dir. Kartenleser habe ich. Ich wußte gar nicht, dass man mit Mapsource direkt über den Kartenleser auf die Karte schreiben kann. Danke für den Tip.
 
wenn ich jetzt einerseits das "neue" Typfile mit nur einem Pixel pro 32x32 Fläche verwende und dazu dann die Maps bei gmaptool NICHT auf transparent schalte, müsste ich eigentlich wieder meinen lila Wurm sehen, oder?
Schaun mer mal... ich probiers mal aus.

Ich würde es so lassen. Die OSM transparent und die Topo nicht transparent. Das Typfile für die OSM werde ich noch überarbeiten auf Basis von felixhs Typfile.

Bei Mapsource einfach "An Gerät senden" drücken, wenn Karte im Kartenleser steckt. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mir viel Arbeit und Suchen erspart.
 
Bei Mapsource einfach "An Gerät senden" drücken, wenn Karte im Kartenleser steckt. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mir viel Arbeit und Suchen erspart.

tja, muss man wissen... habe ich eben auch gelernt, und hätte einige Nächte eher schlafen gehen können ;-)
so habe ich wenigstens jetzt mehr Zeit, verschiedene OSM-Varianten mit GMaptool zu erstellen und die verschiedenen Typfiles auszuprobieren
 
tja, muss man wissen... habe ich eben auch gelernt, und hätte einige Nächte eher schlafen gehen können ;-)
so habe ich wenigstens jetzt mehr Zeit, verschiedene OSM-Varianten mit GMaptool zu erstellen und die verschiedenen Typfiles auszuprobieren

Tja wuerdets ihr die Tutorials auf meiner Seite lesen, kaemen solche Fragen nicht.
 
Das Typfile ist jetzt auf Basis der Datei von felixh. Alle Flächen durch einen Punkt ersetzt.

kann ich auch gleich mal ausprobieen, denn langsam werd ich verrückt!
habe jetzt überall das Typfile von felix verwendet (fast) von seinem gezippten download... habe dazu in gmapsupp folgende Einstellungen dabei verwendet.

OSM: transparent, Prio 30
Topos: nicht transparent, Prio 24

aber wieso ist der Track unter beiden Karten untendrunter? egal ob transparent wie die OSM oder nicht wied bei der Topo...

:mad:
Wer kann mir das erklären?
 
Seltsam. Habe spontan auch keine Idee.

Bei meinem Vista klappts jetzt, auch ohne Einstellen der Landbedeckung.
OSM transparent oberhalb der Topo V3:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    16,3 KB · Aufrufe: 87
So ich bin von meiner Tour zurück und es hat 1a funktioniert. Bin nach Tifftoff's Anleitung vorgegangen. OSM (draw Prio 30) transparent oberhalb der Topo V3 (draw Prio 24). Ich habe das ganze mit GMapTool 0.4.3 vom 15.5.2009 gemacht. Firmware auf dem Edge ist die 2.70. Allerdings habe ich das mit meinem TYP File gemacht, wobei das ja wohl nicht maßgeblich sein sollte nach UnguidedMissile.

Welchen Vorteil hat denn das reduzieren auf 1 bei 32x32 Pixel gegenüber dem löschen? Klar man kann sie einfacher wieder zu schalten aber sonst?

Wenn ihr die Karte auf transparent setzt kommt dann bei euch ein Eintrag im LOG bei Gmaptool? Bei mir kam dann nur, dass das Programm die Draw Priorität geändert hat??? Von dem her bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob meine OSM wirklich transparent gesetzt ist oder nicht.

Olli
 
Meine Vermutung:
Wenn die Flächen im typfile gelöscht werden wird das Navy wohl Standardbitmaps verwenden und dann siehts so aus. Deshalb muß wohl irgendein Bildchen da sein, dass möglichst klein ist. Den Punkt habe ich auf den gelbe Hintergrundfarbe von Mapsource gesetzt, so sieht nicht mal diesen dort nicht. Allerdings wäre wohl das Waldgrün der Topo besser gewesen, dann würde man diesen Punkt nicht mehr sehen.

edit: Habe dessen Farbe auf grün geändert, jetzt sieht man diesen nicht mehr

Seltsamerweise verschwindet dieser Punkt nicht, wenn die Landbedeckung runter gesetzt wird. Seltsam, ich blick da nicht durch. Egal, es funktioniert.

In Gmaptool kommt bei mir viele Meldungen ala
...
"Map 63710303 Priorität 30 T"
"Map 63710304 Priorität 30 T"
"Map 63710305 Priorität 30 T"
...
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    7,7 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nochmal ausprobiert. Meine Log Meldungen sehen so aus wie deine. Hatte nur nicht auf das T am Ende geachtet.

Das Navi setzt aber keine anderen bitmaps. Das sieht bei mir im Navi als auch in MS gleich aus. Mir gefällt das so eigentlich ganz gut.

Ist das eigentlich ein Screenshot vom Vista oder hast du das abfotografiert?

So jetzt muss ich dann mal gleich noch die Daten meiner Runde auf OSM aktualisieren.

Wie wäre es denn eigentlich ein einheitliches Preset für JOSM zu erstellen, damit die Tags einheitlicher werden? FelixH könnte das ja vielleicht auf openmtbmap.org anbieten. Mein Vorschlag würde so aussehen. (Habe mir erlaubt die hier bereits gemachten Vorschläge etwas anzupassen)
 

Anhänge

So, habe das Typfile nochmal geändert, damit man die einzelnen Punkte nicht mehr sieht. Die Punkte haben die Farbe vom Wald der Topo.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    11,4 KB · Aufrufe: 77
also, ich konnte erstmal die fehlersuche wegen der alles überdeckenden topo soweit eingrenzen, dass es von gmaptool kommen muss/sollte.
denn mit direktem Aufspielen der Topo und osm über Mapsource kommt der lila Wurm schön gut rüber über den Karten.
weiss aber nicht, wo der Fehler bei gmaptool liegt, habe mal alle Karten verbunden ohne irgendwelche Werte bei Transparenz und Prio einzugeben und trotzdem sieht man nix... habe auch verschiedene Typfiles ausprobiert

verwunderlich

Nachtrag: mit Sendmap gehts auch nicht, deckt auch alles zu
habe auch schon hardreset gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich konnte erstmal die fehlersuche wegen der alles überdeckenden topo soweit eingrenzen, dass es von gmaptool kommen muss/sollte.
denn mit direktem Aufspielen der Topo und osm über Mapsource kommt der lila Wurm schön gut rüber über den Karten.
weiss aber nicht, wo der Fehler bei gmaptool liegt, habe mal alle Karten verbunden ohne irgendwelche Werte bei Transparenz und Prio einzugeben und trotzdem sieht man nix... habe auch verschiedene Typfiles ausprobiert

verwunderlich

Nachtrag: mit Sendmap gehts auch nicht, deckt auch alles zu
habe auch schon hardreset gemacht

Habe das ganze bei mir gerade nochmals alles neu gemacht, diesmal mit Tifftoff's TYP File und funktioniert einwandfrei. Lila Wurm super sichtbar und Routing funktioniert 1a. Habe mir noch die CN2010 integriert.

Welche Software Versionen nutzt du denn? Habe FW 2.7 auf dem Edge und benutze die Gmaptool 0.4.3. Topo V3 ohne Routing Infos mit draw Prio 24. OpenMTB auf transparent und Draw Prio 30.

Probier doch sonst mal in MS deinem Wurm ne andere Farbe zu geben. Geht glaube ich, wenn du ne Route machst und dann unter Routeneinstellung.

XImage geht mit dem Edge leider nicht....

Olli
 
Habe das ganze bei mir gerade nochmals alles neu gemacht, diesmal mit Tifftoff's TYP File und funktioniert einwandfrei. Lila Wurm super sichtbar und Routing funktioniert 1a. Habe mir noch die CN2010 integriert.

Welche Software Versionen nutzt du denn? Habe FW 2.7 auf dem Edge und benutze die Gmaptool 0.4.3. Topo V3 ohne Routing Infos mit draw Prio 24. OpenMTB auf transparent und Draw Prio 30.

Probier doch sonst mal in MS deinem Wurm ne andere Farbe zu geben. Geht glaube ich, wenn du ne Route machst und dann unter Routeneinstellung.

XImage geht mit dem Edge leider nicht....

Olli
ich werde es heute nochmal probieren...

habe:
Mapsource 6.15
Edge 2.6 (noch nie 2.7 draufgemacht - wohlwissend wie aus dem Edge -Thread bekannt)
gmaptool 0.43
Karten DTLV3 (ohne Routing export.), Swisse V2, Austria V1, CN2010, SRTM sowie die OSM vom 05.06. -
Sendmap weiss ich ned ausm Kopf

und das alles hab ich bei gmaptool in allen möglichen Optionen ausprobiert.
Komishc ist halt, das mir die Garmin Karte auch vor dem lila Wurm liegt, obwohl ich da nie irgendwas geändert hatte
 
Servus,

ein richtig klasse Projekt. Einfach genial.

Bitte mach weiter so. Werde es gespannt weiter verfolgen
und auch mein beste dazu geben, wenn es mir zeitlich
rausgeht.

Gruß
Uwe
 
Zurück