Wie auch Gondeln an die Straßen angebunden gehoeren, Bahngleise per Fußweg an Straße, etc...
Bahngleise an Bahnhöfen, u.ä. gehören
nicht direkt an Wege angebunden. Das selbe gilt für Gondeln, u.a. Das ist Unsinn und unerwünscht! Also bitte keine diesbezüglichen Gerüchte verbreiten, nur weil es für die OpenMTBMap anders besser wäre. Parkplatzwege mit highway=service einzuzeichen, ist dagegen sinnvoll.
Ein Straße am Bahnhof ist in der Realität nicht über einen "Fußweg" direkt mit dem Bahngleis verbunden, sondern höchstens mit dem Bahnsteig, selbst wenn letzterer in der Praxis nur sehr rudimentär ausgebaut sein kann. Daher sollte ein Fußweg zum Bahnsteig bei OSM immer vor dem Gleis enden und keinen Knotenpunkt mit jenem bilden. Nirgendwo wird in der OSM-Community anderes empfohlen oder diskutiert. Deshalb gilt hier, dass das Mappen nach der Realität ohne Direktverbindung mit dem Gleis zu erfolgen hat. Die Verknüpfung zwischen Haltepunkten auf Gleisen und naheliegenden Wegen muss vom Router später ggf. über Näherungsalgorithmen hergestellt werden. Für Detail-Bahnhofstagger gäbe es übrigens noch "platform" für Bahnsteige, "site" zur Verbindung der Bahnhofsbestandteile miteinander und vieles mehr.
Das
Garmin-Geräte kein Routing über Lücken können, ist ein Problem von
Garmin, nicht von OSM (bei anderen Router bestehen da Ansätze, so etwas zu implementieren). OSM kann nicht die Einschränkungen jedes Einsatzzweckes oder Gerätes (
Garmin, Magellan, Slippy-Maps, Routing-Tools, POI-Finder, und vieles mehr) berücksichtigen. Dann würden die Mapper bald nur noch "gegeneinander" mappen, weil der eine es für seine Zwecke genau entgegengesetzt wie der nächste braucht.