Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein paar Sachen rühren vielleicht daher, dass ich das erste Mal eine Tour mit dem Edge gemacht hab. Aber: Habt ihr diese Phänomene auch?? Und was kann man dagegen tun, denn so kann man die Routingfunktion quasi kaum verwenden.
Gruß,
zenobios
Ok, das hatte ich schon "befürchtet". Trotzdem wäre eine nicht ganz so destruktive Routingfunktion schon praktisch. Denn die Hinweise und das Piepen sind ja prinzipiell schon nützlich.
Wo geht das denn? Und macht auch nicht immer Sinn, Routen lebt ja auch vom neu berechnen...stört halt nur manchmal.
Hallo zusammen,
ich bin heute mal da gewesen und habe es mir angesehen.
Es ist so wie ich es gesagt habe, es gibt einen Durchgang, in OSM als
"barrier = kissing_gate" klassifiziert. Die dienen dazu das keine (großen)Tiere (hier wohl Pferde) durchgehen können.
Ich habe das mal in OSM geändert.
Der Weg gehört zu einem offiziellen Wanderweg "N", so ein Weg darf nicht gesperrt werden wie mir mal Grundstückseigentümer, an anderer Stelle, gesagt haben.
Das mit dem Stacheldraht ist in der Tat gefährlich. Insbesondere wenn man versucht den Durchgang auf der einen Seite zu umfahren, dann sieht man den Stacheldraht nämlich sehr schlecht.
Wenn man jetzt rot-weißes oder gelb-schwarzes Flatterband an den Stacheldraht macht, kommen sicher ein paar Idioten und machen das dann weg.
Hier ein paar Fotos.
Von "oben" aus Süden:
Ein Stück weiter (ca. wo die Wanderer sind) ist der tiefe Einschnitt (durch einen kleinen Bach) aber auch nicht ungefährlich.
Wenn man nicht aufpasst und nicht das Vorderrad anhebt. Das gibt dann einen netten Abflug.
Von "unten" von Norden:
!! Rechts ist auch Stacheldraht, nur den sieht man nicht !!
Oben, von der Straße kommend ebenso:
Übrigens:
MTB mäßig taggen macht man nicht indem man die Wege mit "bicycle = yes" "freigibt".
Ich weis nicht wer das gemacht hat? Damit lockt man nur die "armen" Trekkingradfahrer auf die Trails.
Wo die Diskussion gerade so schön im Gange ist: Eine Sache die mir noch aufgefallen ist, ist das die Höhenangaben bei den openmtb maps offenbar sehr ungenau sind. Zum Beispiel wurden uns für unsere Tour gestern 530 hm vorraus gesagt, wir sind jedoch laut dem Edge 820 hm gefahren. Ich habe dann mal mit der Deutschland Topo 2010 verglichen: Da werden 737 hm prognostiziert, was dem schon deutlich näher kommt.
Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
Ok Chef!Das Höhenwerte "nie" stimmen ist schon 100x diskutiert worden. Das ist kein Grund dies im openmtbmap Thread weiter zu tun.
Servus,
Nun noch ne Frage in der OriginalOSM Karte sind wenn ich diese mit JOSM betrachte Langlaufloipen eingetragen, diese sind aber in der MTB nicht dargestellt.Werden die rausgefiltert?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Germany_roads_tagging
Eines der wichtigsten Tags ist highway. Ist dieses nicht korrekt zugewiesen, wird der Weg beim Rendern nicht berücksichtigt, taucht also später in den Karten nicht auf.
Servus,
ich bin seit einer Woche Mapper bei OSM und ich bin schon richtig süchtig meine Tracks einzutragen.
Hier im Bayerischen Wald kann ich ja noch einiges ergänzen.Trage jeden Tag was ein.
Ich hoffe ich mach das Ganze mit der richtigen Vorgehensweise.
Ich mappe die Karten bei OSM und lade mir dann die Openmtb.
Ich benutze ein Garmin Oregon und arbeite mit JOSM.
Wenn ich jetzt das Ganze so nachvollziehe dann müßte der Ablauf so sein,
daß OpenMTB die OSM Karte nutzt und dann über eine Art Filter laufen läßt und somit die OpenMTB erzeugt.
Nun noch ne Frage in der OriginalOSM Karte sind wenn ich diese mit JOSM betrachte Langlaufloipen eingetragen, diese sind aber in der MTB nicht dargestellt.Werden die rausgefiltert?
Bei uns hier sind die meisten Biker auch im Winter mit den Skatern unterwegs und da wäre es nicht schlecht wenn die Loipen in den Karten mit drin wären.