Opladener Bahnhofsbiker

Hallo Mountainbiker/innen

_________________
Geheimnisvoll - und existenzgefährdet
Mountainbiker nutzen die fünf Erdwälle im Wald als Sprungschanzen
Nur archäologische Grabungen könnten Licht in das Dunkel um die Erdwälle im
Wald und die Geschichte der Burg Erberich bringen.
_________________
Artikel lesen

Heute ist im Leverkusener Anzeiger (Kölner Stadtanzeiger Lokal) ein Bericht
über ein Bodendenkmal veröffentlicht worden der uns Mountainbiker in ein
schlechtes Licht rückt.
Ich bitte Euch den Bericht, es ist nicht der Erste dieser Art, zu lesen.
Wenn Ihr der Meinung seit, dass hier von seiten der Verfasserin Frau
Stephanie Peine und Ihres Informanten Herrn Manfred Link ein "SCHUSS" gegen
"DIE MOUNTAINBIKER" losgelassen wurde, dann bitte ich Euch mit einem
Leserbrief gegen diese "ATTACKE" zu wehren!

Es kann nicht sein, dass immer wieder durch die Person von Manfred Link auf
uns Mountainbikern im Zusammenhang mit Bodendenkmälern herumgehackt wird.
Zum einen muß erst einmal festgestellt werden ob es sich hierbei um ein
schützendwürdiges Bodendenkmal handelt.
Zum anderen muß dann ein Bodendenkmal, von der hier beschrieben Größe, als
solches für jedermann erkennbar sein und durch Hinweis-Tafeln ausgewiesen
werden.
Die im Bericht erwähnte und zerstörte Hinweistafel (ich weiß nicht wo die
Tafel angebracht war) ist im Bericht so plaziert, dass der Eindruck entsteht
als hätten die Mountainbiker damit zu tun.
Meiner Meinung nach wird hier Polemik in Reinform gegen uns Biker
zelibriert!

Ich freue mich auf Reaktionen von Euch!
 
Hallo Mountainbiker/innen

_________________
Geheimnisvoll - und existenzgefährdet
Mountainbiker nutzen die fünf Erdwälle im Wald als Sprungschanzen
Nur archäologische Grabungen könnten Licht in das Dunkel um die Erdwälle im
Wald und die Geschichte der Burg Erberich bringen.
_________________
Artikel lesen

Heute ist im Leverkusener Anzeiger (Kölner Stadtanzeiger Lokal) ein Bericht
über ein Bodendenkmal veröffentlicht worden der uns Mountainbiker in ein
schlechtes Licht rückt.
Ich bitte Euch den Bericht, es ist nicht der Erste dieser Art, zu lesen.
Wenn Ihr der Meinung seit, dass hier von seiten der Verfasserin Frau
Stephanie Peine und Ihres Informanten Herrn Manfred Link ein "SCHUSS" gegen
"DIE MOUNTAINBIKER" losgelassen wurde, dann bitte ich Euch mit einem
Leserbrief gegen diese "ATTACKE" zu wehren!

Es kann nicht sein, dass immer wieder durch die Person von Manfred Link auf
uns Mountainbikern im Zusammenhang mit Bodendenkmälern herumgehackt wird.
Zum einen muß erst einmal festgestellt werden ob es sich hierbei um ein
schützendwürdiges Bodendenkmal handelt.
Zum anderen muß dann ein Bodendenkmal, von der hier beschrieben Größe, als
solches für jedermann erkennbar sein und durch Hinweis-Tafeln ausgewiesen
werden.
Die im Bericht erwähnte und zerstörte Hinweistafel (ich weiß nicht wo die
Tafel angebracht war) ist im Bericht so plaziert, dass der Eindruck entsteht
als hätten die Mountainbiker damit zu tun.
Meiner Meinung nach wird hier Polemik in Reinform gegen uns Biker
zelibriert!

Ich freue mich auf Reaktionen von Euch!

Im Gegensatz zu den vorhergehenden Artikeln bezüglich Mountainbiker und zerstörte Wege, Denkmäler oder bedrängte Wanderer ist der Ärger am Eberich leider eine Tatsache die sich nicht leugnen lässt. Die Reaktion der Dirter auf die Kritik der Anwohner und Spaziergänger soll zudem sehr agressiv gewesen sein. Ich denke in dem Artikel kommen "wir" daher noch ziemlich glimpflich davon.

Unter Polemik verstehe ich eher das hier.

Gruß Manni
 
MTB-Treff
Sonntag 10:00 Uhr DB-Bahnhof
51379 Leverkusen - Opladen



Nach der Tour Einkehr zum Glühwein :daumen::daumen:
****************************************
Die sportliche Tour erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern!!

Wir fahren pünktlich um 10:00 Uhr ab!!
_________________________________________

Bei Regenwetter oder Schneetreiben fällt der Treff und Glühwein aus! :heul::heul:
 
4f7907d67fbb7cd25d0198b84fdd00b0_xmas%20mtblev.png
 
Allen Mädels und Jungs wünsche ich schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Und immer am Ball bleiben mit dem Training, auf das 2009 genauso kilometerreich wird!!:lol:

Liebe Grüße
Elke
 
So, frohe Weihnachten an alle. War ne Weile außer Landes.

Hier, hat mir ein Kumpel, der journalistisch und aktiv im MTB-Sport tätig ist geschickt, keine Ahnung ob das schon bekannt ist:
Bis denne
Frank

Vorschaubericht: Neuer Bikepark im Bergischen Land

Nun ist es offiziell: Im Frühjahr 2009 entsteht auf der Deponie Leppe bei Lindlar im Bergischen Land der „Black Mountain Bikepark“. Die vielseitige Anlage auf einer der modernsten Deponien Europas wird die unterschiedlichsten Mountainbike-Disziplinen berücksichtigen. Geplant sind zwei unterschiedlich schwierige Downhill-Strecken, ein 4x-Racetrack und eine anspruchsvolle XC-Rennstrecke (Rundkurs). Eine Freeride-Abfahrt samt North-Shore-Elementen und ein angemessenes Dirtjump-Areal dürfen dabei natürlich nicht fehlen (ggf. inklusive Pumptrack).

„Neben dem Bikepark in Lindlar wird im Bergischen Land ein umfangreiches Wegenetz für Mountainbiker entstehen“, berichtet Martin Nettersheim, Vorstandsmitglied des Mountainbike Verband Deutschland e.V., von seinem ambitionierten Projekt im Einzugsgebiet der großen Städte an Rhein und Ruhr. “Mit unserem Leitkonzept „Angebote statt Verbote!“ wollen wir für alle Bike-Disziplinen in der Natur unter Abstimmung mit den Behörden und Grundbesitzern etwas bieten“, so der engagierte MTBvD-Vorsitzende. Die attraktiven Routen in der Naturarena Bergisches Land werden umfangreich beschildert und zusätzlich als GPS-Touren im Internet herunterzuladen sein. So können die Mountainbiker individuelle Streckenlängen und -schwierigkeiten miteinander kombinieren.

Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung des Bikeparks inklusive Rahmenprogramm sind alle Biker und Interessierte am 21. Juni 2009 eingeladen. Der gemeinsame Spaß auf den frischen Strecken und ein fröhliches Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
WICHTIG: Für den Streckenbau werden fleißige Trailworker aus der Umgebung gesucht, die sich bei der Entstehung und Formung der Strecken beteiligen möchten. Entsprechende Trail-Bau-Erfahrungen sind dabei hilfreich, aber nicht Bedingung. Für das leibliche Wohl vor Ort wird selbstverständlich gesorgt sein.
Kontakt: [email protected]
Mehr Infos: http://www.mtbvd-forum.de/showthread.php?t=812

Text: Marc Brodesser / www.ridefirst.de
 
Was nimmt man sich nicht so alles vor: Weniger Rauchen, gesünder essen, mehr Sport treiben ... doch wie so oft siegt die Vernunft über den Verstand und man erliegt einer Versuchung. Um zum Beispiel trotz ungemütlichen Wetters Sport zu treiben, bedarf es oft einer Motivationshilfe. Eine Möglichkeit: Sport in der Gruppe - oder gar ein Wettkampf.

WDR 5 interview mit "willibike" hören
 
4x Shimano XTR Disc Bremsbeläge Kunstharz M07 S NEU

So die Überschrift!

Angebot mit Tücken!
Es werden aber lediglich nur 2 Pack (Set) Brämsbeläge verkauft!
Der Schlaumeier meint doch tatsächlich, die Menge in seine einzelnen Bestandteile zu zelegen und so aus zwei vier zu machen!
Liest ja gut "4 x Shimano Beläge" und der Preis wäre für 2 Paar auch nicht billiger als bei einem Bonner Versender der ca. 12 € pro Set verlangt.:confused:
 
Natürlich! In dem beschaulichen 6000 Seelendorf findet am 8. März eine nette Veranstaltung statt. Wir würden CTF (Country Touren Fahrt) dazu sagen. In den Niederlanden heisst es kurz und prägnant "Tocht".
Für die Jahreszeit eigentlich untypisch, werden Streckenlängen von 20 - 120 km :eek: angeboten. Dann heisst es natürlich "Mega Tocht".
Für Biker mit grenzüberschreitendem Weitblick eine willkommene Gelegenheit, dem tristen MTB-Alltag des Bergischen Landes zu entfliehen. Bekannterweise sind dem lieben Gott bei der Erschaffung dieses Fleckchens Erde die Berge ausgegangen. Nichtsdestotrotz findet man hier aber eine fordernde Veranstaltung mit eigenständigem Charakter vor.
Startzeit für die Strecken 80 / 100 / 120 km ist zwischen 8:00 und 9:00 Uhr.
Von Solingen aus sind es ca. 135 km.
Mehr Infos hier:
http://8vanoostbrabant.twc-oostbrabant.nl/info2009.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück