Opladener Bahnhofsbiker

Machst du nie einen upload zu http://connect.garmin.com http://garmin.connect.comoder einen Import in die Offline-Variante Garmin Trainingscenter (oder Sporttracks, etc.)? Da wird in der Regel alles angezeigt und du hast auch diverse Import/Export und allerlei andere Möglichkeiten. Mail an dich ist jedenfalls auch raus. Danke dir :-)
~~~~~~~~~~~~~~
upload zu garmin: nö, noch nie gemacht. Mein Kontakt zu Garmin und dem Support war nicht so, dass es mich reizen würde, denen meine Daten zu Werbezwecken hochzuschubsen.
Aber Trainingcenter: stimmt, hab ich, nur das stehen von Sonntag über 3.500 Hm drin, das halt ich dann doch für zu viel. :confused:
Track kommt

edit: 19:16 Uhr: is bereits unterwegs...

so long
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
~~~~~~~~~~~~~~
upload zu garmin: nö, noch nie gemacht. Mein Kontakt zu Garmin und dem Support war nicht so, dass es mich reizen würde, denen meine Daten zu Werbezwecken hochzuschubsen.
Aber Trainingcenter: stimmt, hab ich, nur das stehen von Sonntag über 3.500 Hm drin, das halt ich dann doch für zu viel. :confused:
Track kommt

edit: 19:16 Uhr: is bereits unterwegs...

so long
Jürgen

So sieht das aus. Du kannst auch alle Daten privat halten. Ich habe das jetzt nur mal geöffnet damit du das sehen kannst. Ich locke das später wieder, sonst steigt mir Michael aufs Dach. :-D

http://connect.garmin.com/activity/377724307

 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das aus. Du kannst auch alle Daten privat halten. Ich habe das jetzt nur mal geöffnet damit du das sehen kannst. Ich locke das später wieder, sonst steigt mir Michael aufs Dach. :-D

http://connect.garmin.com/activity/377724307

~~~~~~~~~~~~~
Hm, sieht echt cool aus. Vielleicht freunde ich mich mal damit an.
Vor allem die über 4.000 Hm finde ich sehr überzeugend.
Mann, was warn wir gut...:daumen:
is schon klar, is kein metrisches Maß..

Danke, kannste wieder dichtmachen
Jürgen
 
~~~~~~~~~~~~~
Hm, sieht echt cool aus. Vielleicht freunde ich mich mal damit an.
Vor allem die über 4.000 Hm finde ich sehr überzeugend.
Mann, was warn wir gut...:daumen:
is schon klar, is kein metrisches Maß..

Danke, kannste wieder dichtmachen
Jürgen

Ach so, du siehst das in feet nehme ich an? Das liegt daran, dass du nicht eingeloggt und so das metrische System nicht personalisiert ist.

Im Anhang ist ein Screenshot der metrisch personalisierten Anzeige.
 

Anhänge

  • tmp_Screenshot_2013-09-18-21-48-01-1159859718.jpg
    tmp_Screenshot_2013-09-18-21-48-01-1159859718.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
ups, da ich mein garmin navi mehr oder weniger zwangsweise bei garmin registrieren musste, hab ich auch schon ein garmin connect-konto. hab grad mal nachgeschaut. nie benutzt, nunja.
werd ich mal testen, derzeit ist der server allerdings unten für wartungsarbeiten...

edit 22:42: guts Nächtle denn...
 
Termin vormerken!

Der Termin zum Jahrestreffen steht fest!
Achtung neues Lokal!

15.November 2013 ab 19:30 Uhr
Gaststätte Kreuzbroich
Heinrich-Lübke-Straße 61
51375 Leverkusen
Tel.: 0214 51213

mehr dazu hier
zur Anmeldung im LMB

... und schon angemeldet:D:D:D:D:D


bikergruß
Michael:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, du siehst das in feet nehme ich an? Das liegt daran, dass du nicht eingeloggt und so das metrische System nicht personalisiert ist.

Im Anhang ist ein Screenshot der metrisch personalisierten Anzeige.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hab mich mal in das Portal reingehängt und den Track vom Sonntag zweimal vom Forerunner 305 hochgeladen (tcx und gpx) sowie vom Oregon 450.
Die gpx'e vom 305 und 450 ähneln sich, Differenz ca. 1.300 zu 1.400 Hm. Aber die tcx vom 305 will nur 900 Hm gemessen haben. Seltsam.
Lustigerweise sagen alle drei Dateien max-Geschwindigkeiten jenseits der 80 km/h an. Die tcx sogar 187 km/h, tss, tss...

schönen abend
Jürgen
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hab mich mal in das Portal reingehängt und den Track vom Sonntag zweimal vom Forerunner 305 hochgeladen (tcx und gpx) sowie vom Oregon 450.
Die gpx'e vom 305 und 450 ähneln sich, Differenz ca. 1.300 zu 1.400 Hm. Aber die tcx vom 305 will nur 900 Hm gemessen haben. Seltsam.
Lustigerweise sagen alle drei Dateien max-Geschwindigkeiten jenseits der 80 km/h an. Die tcx sogar 187 km/h, tss, tss...

schönen abend
Jürgen

Versuche mal unten links Höhenkorrektur auf aktiviert zu setzen. Dann benutzt der SRTM-Daten um GPS bedingte Ausreisser zu korrigieren. Der 305er hat im Gegensatz zum Edge keinen eingebauten barometrischen Höhenmesser, der die Grundkalibrierung präzisiert und auch laufende Korrekturen vornimmt. Deshalb gibt es da zuweilen technisch bedingte Ausreisser-Werte, wenn das GPS Signal gerade ungenau ist.

Dasselbe gilt für die Geschwindigkeit. Dagegen hilft nur ein Kadenzsensor von Garmin GSC 10, den hab ich an meinem AM Bike aber nicht am freerider. Der korrigiert km/h Fehler, passt sogar an wenn sich der Umfang des Reifens bei Profilabrieb verändert bzw. stellt überhaupt den Umfang automatisch ein und misst natürlich die Trittfrequenz. Bin nicht sicher ob der 305er den auch nutzen kann.

Dazu kommt auch noch, dass der 305er noch einen schlechteren GPS-Chip, d. h. keinen Sirf-Chip hat. Der verliert schneller das Signal unter Bäumen etc. und ist generell etwas ungenauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe schon, Du hast Dich deutlich mehr damit beschäftigt als ich.
Das mit dem schlechteren Chip kann ich bestätigen, ich stehe manchmal minutenlang rum, bis es dem 305er gefällt, die Satelliten zu finden.
Ich werds mal testen mit der Korrektur...
 
Versuche mal unten links Höhenkorrektur auf aktiviert zu setzen. Dann benutzt der SRTM-Daten um GPS bedingte Ausreisser zu korrigieren. Der 305er hat im Gegensatz zum Edge keinen eingebauten barometrischen Höhenmesser, der die Grundkalibrierung präzisiert und auch laufende Korrekturen vornimmt. Deshalb gibt es da zuweilen technisch bedingte Ausreisser-Werte, wenn das GPS Signal gerade ungenau ist.
Dasselbe gilt für die Geschwindigkeit. Dagegen hilft nur ein Kadenzsensor von Garmin GSC 10, den hab ich an meinem AM Bike aber nicht am freerider. Der korrigiert km/h Fehler, passt sogar an wenn sich der Umfang des Reifens bei Profilabrieb verändert bzw. stellt überhaupt den Umfang automatisch ein und misst natürlich die Trittfrequenz. Bin nicht sicher ob der 305er den auch nutzen kann.

Dazu kommt auch noch, dass der 305er noch einen schlechteren GPS-Chip, d. h. keinen Sirf-Chip hat. Der verliert schneller das Signal unter Bäumen etc. und ist generell etwas ungenauer.
Glosse
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
Also versehe ich doch richtig:
Wenn der Kadenzsensor in der Grundkalibrierung die Trittfrequenz mit Profilabrieb präzisiert, kann der 305er mit Sirf-Chip technisch im Umfang die SRTM-Daten mit einer Geschwindigkeit an den GSC 10 und barometrischen Signal mit Korrekturen die Werte zum Ausreißer Edege senden!
Stimmt doch oder????????????????????
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
Glosse
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
Also versehe ich doch richtig:
Wenn der Kadenzsensor in der Grundkalibrierung die Trittfrequenz mit Profilabrieb präzisiert, kann der 305er mit Sirf-Chip technisch im Umfang die SRTM-Daten mit einer Geschwindigkeit an den GSC 10 und barometrischen Signal mit Korrekturen die Werte zum Ausreißer Edege senden!
Stimmt doch oder????????????????????
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Genau so und nicht anders Wilfried! :lol::cool::lol::daumen:
 
Uff, :confused:
ich glaub, ich bau mir wieder einen Tacho mit Tachowelle ein und nimm ne Landkarte plus Edding und Kompass mit.
Das ist mir zu hoch...
ich erstarre in Ehrfurcht vor Eurem techn. Wissen :anbet:

Grüße
Jürgen
 
Hallo,

hat jemand Lust da mitzubiken????

bikergruß
Michael:daumen:


Hallo MTB'ler,
zum Saisonende hat es doch noch geklappt die notwendigen Genehmigungen der Behörden für unsere ersten CTF zu bekommen.

Wir möchten Euch herzlich einladen zu unserer

1. CTF "Rund um die Dhünntalsperre"
am Samstag den 12. Oktober 2013 in Odenthal

durchgeführt vom MTB RheinBerg e.V.

Ihr könnt auf zwei abwechslungsreichen Strecken von Odenthal einmal zur Großen Dhünntalsperre und wieder zurück (kleine Runde 34km) oder um den gesamten Talsperrensee herum (große Runde 55km) durch unser Bergische Land biken. Die Strecke führt am Altenberger Dom vorbei, bietet knackige Anstiege, naturnahe Trails und viele spektakuläre Ausblicke in das Bergische Land. Probiert es aus !!!
Auf der langen Strecke kommt Ihr an drei Verpflegungsstellen vorbei, auf der kurzen Strecke könnt Ihr an zwei Verpflegungsstellen die Trinkflaschen auffüllen und was essen. Natürlich gibt es auch Getränke, Kuchen, Kaffee und Bratwurst im Start/Zielbereich.


Weitere Informationen zu dem CTF kommen in den folgenden Tagen auf der Homepage des MTB RheinBerg e.V. - stay tuned!

Hier die wichtigsten Informationen zu unserer CTF auf einen Blick:


Bildschirmfoto-2013-09-15-um-19.11.30.png
 
Warum sollte man als quasi Einheimischer dazu Lust haben? Es kostet Geld, es sind viele Leute auf der Bahn und man kennt garantiert die schöneren Varianten um das grosse Wasser. :D
 
Zurück