Opladener Bahnhofsbiker

Anhänge

  • Saison-2019.png
    Saison-2019.png
    743,1 KB · Aufrufe: 193
Hallo zusammen,

wir haben unsere erste Feierabendrunde am Donnerstag beendet.
Zu 6 ging es über Hüscheid, Diepental, Wersbachklinik, Bellinghausen, hoch nach Burscheid, ab in den Biergarten und über die Balkantrasse zurück nach Opladen.
die Stimmung war super( besonders nach dem Getränk im Biergarten).
.....wir hatten Spaß.......
Ebenfalls hat es mich besonders gefreut, das Michael H. u. Stefan mit dabei waren!!

Biergartenbiker:
20190418_194627(0).jpg

Wer heute nicht dabei war hat was verpasst

M13

PS: SONNTAG 10.00 UHR geht's weiter....
Montag 10.00 UHR ist eine Tagestour geplant.....!!!
 

Anhänge

  • 20190418_194627(0).jpg
    20190418_194627(0).jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute ging es zu 9 in die Wupperberge:winken: Verspäteter Start, denn Dieter hatte mal wieder direkt am Bhf Opladen einen Plattfuß:aufreg:
10.15 ging es dann los über die Lucas Serpentinen, Witschetrail, Diepentalsperre, Weltersbach, Wolfsstall, Uwekante, Felsplatte, hoch nach Wiltzhelden, Silvestertrail gerockt, wieder hoch nach Witzhelden und über Weltersbach ab nach hause:D
Heute waren es 39km u. 830HM und 1/2 Stunde überzogen:spinner:

Felsplattenrocker:


M13

PS: morgen 10.00Uhr geht's weiter:D
 
Hallo zusammen,

so heute waren wir zu einer Oster-Extrarunde auf tour:winken:
Als erstes gab es für alle einen Schokohasen:D (Klaus wollte keinen)
Dann ging es zu 7 pünktlich los. Über Ophoventrail, Lützenkirchen, Pontonbrücke, Ropenstall, Kompression, Odenthal-Holz, Altenberger Sportplatztrail, steile Rampe wieder hoch, Pause, Friedhofstrail, Altenberger Dom, alte Fahrstraße wieder hoch nach Blecher, Eifgensaunatrail,
hoch zum Obstgut Engelrath, Markustrail, Dürscheid, Pontonbrücke, Biesenbach und ab in den Biergarten in die Ruhlach:daumen:

Besondere Vorkommnisse:
Dieter hatte am Quettinger Sportplatz wieder mal einen Platten!!:aufreg::aufreg::aufreg:
.....schlauchlos ist glaub ich besser...….:winken:
(33km, 650HM und 12.55 Uhr zurück:D)
Vielen Dank an Michael H. für die Getränke:daumen:

Extrabiker:



M13:daumen:

 
Hallo zusammen,

so heute waren wir wieder auf Sonntagstour:winken:
Volle Hütte am Opladener Bahnhof, mit 11 Mann gings los:daumen:
Über Ophoventrail u. Groß Hamberg hoch nach Burscheid, Thomashof Serpentinen, Eifgental, an der Markusmühle hoch nach Bremen, runter ins Dhünntal, die Murmelbahn gerockt, Schöllerhof, Gut Engelrath, Gut Landscheid, Dürscheid, Pontonbrücke und zurück nach Opladen:D
Staubfreie Runde, heute war seid langem mal bike-putzen angesagt:aufreg:
35km, 630HM und 12.57 zurück:anbet:

Bremenbiker:


M13:daumen:
 
Hallo zusammen,

und hier noch der Tourbericht vom heute:winken:
Mit 16 Bikern:)anbet::anbet::anbet:) ging es heute zum Balkhausener Kotten:D
Wir sind auf direktem Weg über Pattscheid, Diepentalsperre und Rusticustrail hoch nach Witzhelden, Markus musste wegen Kettenprobleme aussteigen, Pause am Sportplatz und dann gings los: Silvestertrail komplett gerockt, hoch zum Pfaffenberg, steile Steinabfahrt gemeistert, dann der Balkhausener Kottentrail mit seinen Spitzkehren hinunter (Peter und Michael H. sind alle Kehren gefahren:daumen::daumen:, bei mir waren 3 Fehlversuche dabei:aufreg:)
dann rüber zum Sengbachtrail und den auch noch abgerockt!!! Was soll ich sagen, Dieter!!!:aufreg::spinner::aetsch: hatte hier mal wieder
seinen Platten:heul:. Lothar und Dieter sind hier ausgestiegen, wir sind weiter hoch nach Witzhelden, Rusticustrail runtergeballert und ab nach Opladen zurück :D
(33km, 740HM und 13.05 Uhr zurück)

WIR HATTEN SPASS!!!!!!!

Kottentrailer:



M13:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jetzt noch der Bericht zu Dieter und meiner Verlängerung. Ich hatte zum Glück auch einen Schlauch dabei weil Dieter hatte noch einen Platten.
Wir sind noch den alten Sengbach, Wupperhof DH, Leitplanke und Burggraben gefahren. Ein Eis haben wir auch noch gegessen. Gruß Lothar
 
Hallo jetzt noch der Bericht zu Dieter und meiner Verlängerung. Ich hatte zum Glück auch einen Schlauch dabei weil Dieter hatte noch einen Platten.
Wir sind noch den alten Sengbach, Wupperhof DH, Leitplanke und Burggraben gefahren. Ein Eis haben wir auch noch gegessen. Gruß Lothar

Plattfuss an der Wupper, die Milch muss rein!!!!!
 
Feiertagsrunde und danach



Wir hätten es nach dem Balkhausener Kottentrail machen können wie einst die Ro80-Fahrer: Finger zeigen. Der Legende nach grüßten sich Ro-80-Fahrer mit gespreizten Fingern und zeigten so an, den wievielten Rotationskolben-Motor sie unter der Haube haben. Bei uns: Wie viele der superengen Kehren bist du nicht gefahren? Wie Micha schon schrieb, haben (mindestens) zwei von uns alle Kehren geschafft – der Trail wird nicht ohne Grund auch "Versetzer" genannt. Aber bis auf die vorletzte Kurve geht es auch rollend - ohne Umsetzen - hinunter. Nur drei Fehlversuche sind respektabel, schließlich wird die Schwierigkeit mit "black diamont / very difficult" beschrieben. Mancher zählte aber mit großem Vergnügen einfach die geschafften Kehren. So ist alles eine Frage der Perspektive.



Zu den "erfrischende Talfahrten" (s.u.) der Tour sind Silvestertrail, Steinabfahrt und Sengbachtrail ("Schwarze Witwe") zu zählen.



Man kann mit Tracks Kunst machen, sogar Fahrräder zeichnen. Diese Tour war für mich ein L, immerhin. Erst in Bergisch Gladbach kam die Sonne durch den Nebel. Zeit für die Jubiläumsausgabe der BIKE.




Henri Lesewitz rockt im Jahr 2019 auf dem Testsieger der Erstausgabe – einem Rocky Mountain Blizzard – die 1989er-Testrunde vom Tremalzo nach Riva. Das Fazit damals: "Ein edles Renn-Bike für Könner, die in jedem Gelände antreten wollen und mit guter Konditition ordentlich Gas geben können.". Henris Fazit von heute: "Genau. Ist das Bike zu hart, ist der Fahrer zu weich."



Dazu passt, dass mir heute antiquarisch "For Offroad use only" in die Hände fiel. Band 1 der genialen MOSER BIKE GUIDEs – in einer Zeit vor GPS und Smartphone. BIKE hat versucht, Elmar Moser zu kontaktieren. Der habe an "derlei Interviews leider kein Interesse." In dem Buch von 1993 formuliert er einen Rat (oder ist es eine Mahnung?): "Denn vergessen Sie nie: Mountain-Biking ist nicht martialisch helmbewehrtes, körpergepolstertes Racing, nicht Tanz ums goldene Technik-Kalb, nicht besser, stärker, schneller als der andere sein, sondern schlicht und einfach genussvolles Radeln auf Wegen und Pfaden in der Natur, abseits der verkehrslärmenden Landstraßen – 'offroad' in seines Wortes wirklicher Bedeutung. Der besondere Reiz des Mountain-Biking liegt in der Vielfalt der Natureindrücke auf den langen Touren, in der Stille und im ständigen Wechsel von belastenden Berganstiegen, erfrischenden Talfahrten und entspanntem Dahinrollen auf ebener Strecke – Training für Körper, Seele und Sinne!"

Wir sehen uns offroad, Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
werde morgen gg. 08:30 am schöllerhof starten...falls jemand ebenfalls zu dieser unchristlichen zeit unterwegs ist, gerne bescheid geben.
 
Hallo,

so, heute waren wir wieder auf unserer Sonntagsrunde:winken:
Mit 13 !! Bikern ginge es über Neue Bahnstadt, Ophoventrail, Pontonbrücke u. Gut Landscheid hoch zum alten Megaphon, Raifaisentrail genommen, wieder hoch zur B51, Eifgentrail (im Regen), dann Regenpause, (Andreas steigt aus mit schleichendem Plattfuß), hoch zum Thomashof, über die Kuhweide mit den Kühen, Serpentinen runter ins Eifgental, (Lothar, Markus, Dieter u. Tim suchen hier neue Pfade), der Rest ist dann wieder hoch nach Bellinghausen und über das Luisental zurück nach Opladen:D
(34km, 600HM, 12.54 Uhr):D:daumen:

Regenbiker:


M13:daumen:
 
Hallo,

heute haben wir eine schöne Wupperrunde gedreht !!
Sonne und trockene trais waren unsere Begleiter
28km und 650HM



M13:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dienstagsbiker (orig.)
Peter und Markus halten die MTBLEV.DE-Tradition aufrecht: dienstags um 18 Uhr ab Schlebusch Markt (Martin-Luther-Str.), sofern es einen Eintrag im Last-Minute-Biking gibt. Heute ging es über Hummelsheim steil nach Edelrath, wo dann Martin als Nummer 5 dazu kam. Über Aue, Uppersberg, Osenauer Bach, Erberich, Holzer Bach kamen wir nach Altenberg. Hier zeigte uns Markus seine Lieblinge: steil, steinig, neu. Bei einem Trail murmelte man sich T0t3nk0p7 zu, es haben aber alle überlebt und sogar noch freudig zum Foto gruppiert (Peter drückte den Auslöser):


Unsere Spur sieht irgendwie nach einem Männchen aus, auf jeden Fall arm-, vielleicht aber auch etwas kopflos.

Bis bald offroad, Martin

PS: Ich mag ja Zitate aus Bike-Zeitschriften, diesmal Harald Philipp aus BikeBILD (2/2019), es geht um sein neues Buch 'Pfadfinder': "Ich finde, im Alpinismus spiegelt sich das Gesellschaftsbild wider. Früher ging es ums Erobern, Leute haben Fahnen auf Gipfeln gehisst. Dann ging es darum, die Grenzen des Machbaren zu verschieben, das Red-Bull-Thema. Diese neoliberale Denke war in den letzten Jahren stark verbreitet. Jetzt geht es eher in die Richtung, dass man sich in den Bergen auch einfach mal klein fühlen darf. Sich nicht zu erheben, sondern demütig zu sein."
 
Hallo,

gestern waren wir wieder zur unserer Feierabendrunde in den Wupperbergen:winken:
Zu 5 ging es bei Sonnenschein los, über Imbach, Lieblingstrail, Wuppertrail, Rüdentrail, Leitplankentrail und dann entlang der Wupper zurück nach Opladen. Unterwegs haben wir uns noch den Weg freigesägt (Peter hatte eine Kettensäge dabei:daumen:) und wir waren planmäßig vor dem großen Regen trocken zurück:anbet::anbet::anbet: (29km 620HM)

Sonnenbiker:

Rüden:

Ergebnis der Waldarbeit (Peter u. Michael)


M13:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gestern waren wir wieder zur unserer Feierabendrunde in den Wupperbergen:winken:
Zu 5 ging es bei Sonnenschein los, über Imbach, Lieblingstrail, Wuppertrail, Rüdentrail, Leitplankentrail und dann entlang der Wupper zurück nach Opladen. Unterwegs haben wir uns noch den Weg freigesägt (Peter hatte eine Kettensäge dabei:daumen:) und wir waren planmäßig vor dem großen Regen trocken zurück:anbet::anbet::anbet: (29km 620HM)

Sonnenbiker:

Rüden:

Ergebnis der Waldarbeit (Peter u. Michael)


M13:daumen:

Mich hat der Regen auf dem Heimweg noch voll erwischt!
 
Hallo,

heute war wieder unsere Sonntagsrunde angesagt:winken:
Mit 9 Bikern ging es über den Rüdi Völler Trail hoch nach Romberg, Nagelsbaumtrail, Luisental, hoch nach Bellinghausen, Gabelbaumtrail, am Stumpen hoch (3 habens geschafft), trail runter ins Eifgental, über die Brücke, dann wollten wir Sahne (Sahnetrail, heute sehr nass und rutschig:aufreg:), Schöllerhof, hoch nach Gut Engelrath, Markustrail, Rampe hoch, (3 biker ohne Bodenberührung:D) und zurück nach Opladen:anbet::anbet::anbet:
Keinen Platten bei Dieter !!!:D, alles ok:daumen: ...er war heute mit dem Radon:lol:
(35km, 600HM, 13.04 Uhr) …… wir sind erst um 10.04 gestartet, passt:winken::anbet::aetsch:

Muttertagsbiker::D


M13:daumen:
 
Hallo,

gestern gab es ein Runde in die Wupperberge:D
zu 5 ging es durch das Weltersbachtal, Pferdetrail, Rüdentrail, Wupperhofdownhill, hoch nach Solingen, Klingenpfad, Schleiferei Wipperkotten und zurück:winken: (30km u. 720 HM)

Klingentrailer:


M13:daumen:
 
Zurück