Orbea Alma Fahrer hier?

Beides wirklich schöne Bikes und feine Sachen verbaut.

OMX Rahmen wäre nochmal ein Sprung nach vorne. Danke auch nochmal zur Angabe der 8 Kilo, fühl mich gerade wieder wie in der Steinzeit.
 
Von Orbea OC 1, Alu 341g auf den Procraft HB3 Flat 31,8mm, 9° grau matt 760mm, 196g. Frau Alma wollte es… also.. Procraft weg und Beast Carbon UD, 31.8, 780mm mit 146g her.

2DD71593-B230-4319-8E28-67FB6650BE0E.jpeg
 

Anhänge

  • D5EAA67D-4D25-49F2-AD72-4D8292BAD9B7.jpeg
    D5EAA67D-4D25-49F2-AD72-4D8292BAD9B7.jpeg
    329,7 KB · Aufrufe: 99
  • 0718725D-FF50-4776-83ED-5DD0BCFFDF1C.jpeg
    0718725D-FF50-4776-83ED-5DD0BCFFDF1C.jpeg
    116,5 KB · Aufrufe: 91
Geblieben ist der Newmen Evo., SL 318.2 mit 80mm, in -17°.
Die 4 naturfarbenen wurden durch 4 schwarze ersetzt.
632657BD-D69B-4D99-B234-F558969BF3D1.jpeg
83C18D88-CFCB-424B-AFBC-1ECC1FE8FCE9.jpeg
AACACD46-1F33-4D47-AC94-21D286BD2BD1.jpeg
404089D7-8B41-4C40-A0B0-CE30DFFFDCC4.jpeg
43FA975A-792F-4027-8A88-A04BCCC98DB7.jpeg
 
Original Kralle und Aheadkappe wurden ersetzt durch eine in UD. Da diese glänzend lackiert war wurde die noch matt geschliffen.
0BB7AC15-2B95-46C5-AA17-B04759BFED68.jpeg
 

Anhänge

  • 6B704699-8F04-4F7F-A658-44CEEC3CEB1A.jpeg
    6B704699-8F04-4F7F-A658-44CEEC3CEB1A.jpeg
    161,6 KB · Aufrufe: 64
  • 236AC215-3852-4A82-B900-93484AACCAD1.jpeg
    236AC215-3852-4A82-B900-93484AACCAD1.jpeg
    357,1 KB · Aufrufe: 59
  • 6FCB413E-5423-4F75-AB01-CAA3D864B65D.jpeg
    6FCB413E-5423-4F75-AB01-CAA3D864B65D.jpeg
    374,8 KB · Aufrufe: 60
  • 2DCBAEDB-F228-4709-B3C8-60F6866E46C7.jpeg
    2DCBAEDB-F228-4709-B3C8-60F6866E46C7.jpeg
    421,6 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Sattel und Stütze…

Selle Italia auf Race Face mit 608g war die Serie,
Leicht war die Kombi PRC mit der Speedneedle und 286g. Der Fabric Alm Shallow Ultimate und die Beast wiegen 323g.
07137A09-AA7C-42C6-BC3C-677FA02F52E3.jpeg
 

Anhänge

  • F12D4621-2BEA-4073-9891-1C824CDB9A00.jpeg
    F12D4621-2BEA-4073-9891-1C824CDB9A00.jpeg
    274,1 KB · Aufrufe: 82
  • 2FEEF864-95E4-4907-A939-99C23F889516.jpeg
    2FEEF864-95E4-4907-A939-99C23F889516.jpeg
    377,1 KB · Aufrufe: 85
  • 9F50D89B-7AF0-42EA-BC6A-F8122C86514D.jpeg
    9F50D89B-7AF0-42EA-BC6A-F8122C86514D.jpeg
    242,9 KB · Aufrufe: 81
  • 846AC88B-5A67-4AA9-9175-2B4AC49D1682.jpeg
    846AC88B-5A67-4AA9-9175-2B4AC49D1682.jpeg
    354,3 KB · Aufrufe: 82
  • 71319930-06DA-4F70-A7D4-CD2628002F99.jpeg
    71319930-06DA-4F70-A7D4-CD2628002F99.jpeg
    479,9 KB · Aufrufe: 74
  • FB49375A-967D-41FE-9592-9BBDCB6EFC41.jpeg
    FB49375A-967D-41FE-9592-9BBDCB6EFC41.jpeg
    309,3 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Die Stationen des Bremse,
Serie war XT, Umbau erfolgte auf XTR, Trickstuff Beta Leitung, Galfer, Trickstuff Power Plus, Extralite, Titanentlüftungsnippel, Titanschrauben für die Bremsscheiben. Ein PM Sattel wiegt ca. 80g, Ergeben errechnet derzeit ein Gewicht von ca. 385g mit schwereren Power Plus Belägen.
 

Anhänge

  • 42095599-24D1-4D50-BCC4-D12B8E44D4CB.jpeg
    42095599-24D1-4D50-BCC4-D12B8E44D4CB.jpeg
    420,5 KB · Aufrufe: 68
  • AB87A2B4-A202-4B96-B695-C4716B8F8EAA.jpeg
    AB87A2B4-A202-4B96-B695-C4716B8F8EAA.jpeg
    388,2 KB · Aufrufe: 54
  • 33CE4048-429D-4315-A3E6-B60FD4352726.jpeg
    33CE4048-429D-4315-A3E6-B60FD4352726.jpeg
    386,5 KB · Aufrufe: 47
  • D3197DB4-5669-48E8-87B9-6A6578BF5568.jpeg
    D3197DB4-5669-48E8-87B9-6A6578BF5568.jpeg
    320,2 KB · Aufrufe: 57
  • 83D56839-5DE7-4C1F-93A9-78C69D6718F1.jpeg
    83D56839-5DE7-4C1F-93A9-78C69D6718F1.jpeg
    385,1 KB · Aufrufe: 57
  • B27AD8BE-5668-4DDA-94B5-23DDCFBE97CC.jpeg
    B27AD8BE-5668-4DDA-94B5-23DDCFBE97CC.jpeg
    374,7 KB · Aufrufe: 54
  • 27A18041-A934-421A-BBDB-10FD2C21C637.jpeg
    27A18041-A934-421A-BBDB-10FD2C21C637.jpeg
    326,6 KB · Aufrufe: 65
  • DD223251-BC7B-426C-8D1B-8ED39C3F2709.jpeg
    DD223251-BC7B-426C-8D1B-8ED39C3F2709.jpeg
    403,7 KB · Aufrufe: 59
  • 5AF47BC5-6295-46A7-A216-D7327BDDD12F.jpeg
    5AF47BC5-6295-46A7-A216-D7327BDDD12F.jpeg
    359,3 KB · Aufrufe: 57
  • 70BAECDF-15FB-42F2-B30E-552A730D1519.jpeg
    70BAECDF-15FB-42F2-B30E-552A730D1519.jpeg
    305 KB · Aufrufe: 52
  • 29E122A0-64C6-44EB-B5AA-FB301966315B.jpeg
    29E122A0-64C6-44EB-B5AA-FB301966315B.jpeg
    271,6 KB · Aufrufe: 54
  • A5354CF9-9840-4C9D-97CC-6DF1C64AFED1.jpeg
    A5354CF9-9840-4C9D-97CC-6DF1C64AFED1.jpeg
    241,9 KB · Aufrufe: 56
  • B3001401-D5C4-4EC6-AFE6-25ADE4D02CB5.jpeg
    B3001401-D5C4-4EC6-AFE6-25ADE4D02CB5.jpeg
    420 KB · Aufrufe: 59
  • D87C8E69-CAE2-4038-916A-9D329026B314.jpeg
    D87C8E69-CAE2-4038-916A-9D329026B314.jpeg
    372,3 KB · Aufrufe: 53
  • B1441EF2-83A2-43D8-9E91-91EFF8D53266.jpeg
    B1441EF2-83A2-43D8-9E91-91EFF8D53266.jpeg
    467,7 KB · Aufrufe: 46
  • BC129B6A-0AAC-4672-814A-0505F7F4FCF5.jpeg
    BC129B6A-0AAC-4672-814A-0505F7F4FCF5.jpeg
    316,6 KB · Aufrufe: 54
  • F0D761D6-D6C1-4F45-B745-EA0D625A29C8.jpeg
    F0D761D6-D6C1-4F45-B745-EA0D625A29C8.jpeg
    277,4 KB · Aufrufe: 55
  • 84074370-53C3-4C52-80E6-BFCF92090748.jpeg
    84074370-53C3-4C52-80E6-BFCF92090748.jpeg
    261 KB · Aufrufe: 54
  • 5D7E84EC-8622-4B1B-85A7-D3B198128001.jpeg
    5D7E84EC-8622-4B1B-85A7-D3B198128001.jpeg
    327,4 KB · Aufrufe: 45
  • 0EBE4C8B-E954-4210-B867-93EBCEFA2CC8.jpeg
    0EBE4C8B-E954-4210-B867-93EBCEFA2CC8.jpeg
    290,6 KB · Aufrufe: 55
Die Stationen des Bremse,
Serie war XT, Umbau erfolgte auf XTR, Trickstuff Beta Leitung, Galfer, Trickstuff Power Plus, Extralite, Titanentlüftungsnippel, Titanschrauben für die Bremsscheiben. Ein PM Sattel wiegt ca. 80g, Ergeben errechnet derzeit ein Gewicht von ca. 385g mit schwereren Power Plus Belägen.
Plane eine ähnliche Konfiguration zu verbauen und habe schon einige Komponenten da liegen. Warum hast du dich für die Trickstuff Beta entschieden? Bin mir bei dem Punkt selber noch nicht sicher.
Die Galfer Scheiben stehen auch auf der Bestellliste.
 
Plane eine ähnliche Konfiguration zu verbauen und habe schon einige Komponenten da liegen. Warum hast du dich für die Trickstuff Beta entschieden? Bin mir bei dem Punkt selber noch nicht sicher.
Die Galfer Scheiben stehen auch auf der Bestellliste.
Hallo,
Vorrangig waren für mich optische Gründe. Technische Vorteile, oder viel weniger Gewicht würde ich mir da nicht erhoffen.
Die Shimano Leitungen sind schon ziemlich hochwertig. Die goldfarbene Shimano Beschriftung hat mir jedoch nie gefallen und ich hab mir gut einen abgebrochen Brems- und Schaltzughüllen so zu verlegen, dass man die Beschriftung nicht sieht.
Der Schriftzug der Beta Leitung ist weit unauffälliger, lies sich entfernen und die Leitung passt vom Farbton gut zu der Jagwire Hülle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, nur ich hätte eine Abneigung gegen goldene Decals :lol:
Mit der ähnlichen Konfiguration meine ich Bremsscheiben, Beläge und XTR Hebel (nur die XT Sättel werde ich behalten). Das ganze soll in einen OMX Rahmen rein, der hoffentlich Ende 01/22 da ist.
 
Ich dachte, nur ich hätte eine Abneigung gegen goldene Decals :lol:
Mit der ähnlichen Konfiguration meine ich Bremsscheiben, Beläge und XTR Hebel (nur die XT Sättel werde ich behalten). Das ganze soll in einen OMX Rahmen rein, der hoffentlich Ende 01/22 da ist.

Alles klar. Denk da gibt es sicher noch mehr Leute 👍🏻. Weshalb Shimano die Gold färbt.., optisch (meine Meinung) passt das nicht zur Linie …Wahrscheinlich zum Angleich an die Schaltzughüllen.

Die Noise Protection von capgo ist recht leicht im Vergleich zum Original. Habe ich bei mir gleich mit ersetzt.
Glückwunsch zum OMX. Bin neidisch…
 
Ist das XTR Schaltwerk mit 238g original oder getunt? Das SRAM X01 / XX1 wiegt da 50/30 g mehr.
Hallo, das Schaltwerk ist ein RD-M9100-GS (also kurzer Käfig für 10-45Z Kassette) mit 2x Gabaruk 14Z. Die wiegen 21g, damit aber soviel wie die Shimano Schaltröllchen auch. Weiter ist da nichts dran gemacht. Gewicht ist somit eigentlich normal. Viel Tuningzubehör gibt’s da auch net für… wer nen Tipp hat… her damit.
 
Hallo, das Schaltwerk ist ein RD-M9100-GS (also kurzer Käfig für 10-45Z Kassette) mit 2x Gabaruk 14Z. Die wiegen 21g, damit aber soviel wie die Shimano Schaltröllchen auch. Weiter ist da nichts dran gemacht. Gewicht ist somit eigentlich normal. Viel Tuningzubehör gibt’s da auch net für… wer nen Tipp hat… her damit.
Danke für die Info. Die Kassettenabstufung 10-45 würde ich auch gerne fahren - geht bei der XX1 leider nicht, da haben sie genau in die falsche Richtung erweitert mit 10-52. Ich würde gerne meine XX1 gegen Shimano XTR tauschen.
 
Danke für die Info. Die Kassettenabstufung 10-45 würde ich auch gerne fahren - geht bei der XX1 leider nicht, da haben sie genau in die falsche Richtung erweitert mit 10-52. Ich würde gerne meine XX1 gegen Shimano XTR tauschen.
Bin auch sehr zufrieden mit der Abstufung. Bis jetzt ist meine Kassette absolut unauffällig. Nichts zu spüren von „wackeln oder Spiel“ in den Ritzeln. Auch Geräusche wie „knacken oder knarzen“ macht sie nicht. Der Schalthebel macht auch was er soll. Probleme damit sollen ja vorkommen bei Shimano.
 
Sonntags im Wald, die kleinen Dinge, die einem Freude bereiten. ;)
2613302-zfwhddv1dqja-psx_20211219_155657-large.jpg



Am Samstag war ich übrigens mal beim Orbea-Händler des Vertrauens. Die Liefersituation für 2022 ist heftig.
Teilweise sind Bikes sofort verfügbar oder irgendwann Oktober/November. Bin gespannt, wann ich die Orbea-Fuhrpark-Erweiterung bekomme :D
Zum Alma soll sich ein Occam gesellen, leider eben wegen der Liefersituation nicht Option A - Occam LT... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Will mir für 2022 ein Alma OMX aufbauen.

Kommt 2022 ein neuer Rahmen?

Hat vielleicht jemand einen Händler auf dem Schirm, wer noch einen in der S auf Lager hat?

Grüße.
Chris
 
Zurück