Orbea Alma Fahrer hier?

Ja, mit der breiten Nase haben sie beim Sattel einiges verschenkt. Das Konzept mit der kurzen Nase finde ich aber super. Das sollte es mehr geben. Ich habe einfach schon deutlich schlimmere OEM-Sättel gesehen.

War bei mir auch. Ist das nicht immer?

Die kurze Nase des Biosattels hat mir auch gefallen - warum die die aber so breit ausgeführt haben, hat sich mir echt nicht erschlossen… genauso wenig diese Sandwichbauweise, die zu den gefühlt harten Kanten führt.

Soweit ich das mal gelesen habe, wird/wurde zumindest die MT200 am Alma mit 160/160 verbaut. Muss ich nochmal bei Orbea nachlesen.
 
0C4FD928-24FC-47B6-953F-45641F91FECE.jpeg
Dann grüße ich auch mal in die Runde. Fahre seit Juni 2020 ein Alma M30 mit Upgrades. Hatte schonmal 2018 ein H10 gehabt. Nutze es primär für Distanzrunden und auch für schnelle Runden wenn die Zeit mal knapp ist. Ebenfalls werden damit auch Trails im Pfälzerwald gefahren und der Knirps chauffiert. 😄
Als Ergänzung zum Ballern habe ich noch ein Occam M10. 🤙
 

Anhänge

  • 619EEE3A-9EBA-46AA-9894-00950F88AEBE.jpeg
    619EEE3A-9EBA-46AA-9894-00950F88AEBE.jpeg
    425,6 KB · Aufrufe: 246
  • 572F9A00-BB61-47D2-ACAF-C9F14C736882.jpeg
    572F9A00-BB61-47D2-ACAF-C9F14C736882.jpeg
    391,7 KB · Aufrufe: 246
Ebenfalls werden damit auch Trails im Pfälzerwald gefahren und der Knirps chauffiert.

Allerbestes Foto überhaupt! =) Gibt keinen besseren Weg, die Kurzen ans Fahrradfahren heranzuführen… vor allem, wenn der Sitz vorne am Lenker befestigt ist! 👍 Da ist das 20er Laufey ja schon vorprogrammiert.

Und wenn Du im Pfälzerwald wohnst, hast Du bestimmt auch das rote W auf dem Sitzrohr, oder? =)
 
Hallo leute
Habe seit mitte Dezember einen Alma M25 gekauft und auf leichte teile gewartet,
Wollte heute das kettenblatt wechseln,
Da sehe ich tiefe Kratzer an der rechte seite im bereich des tretlager,,
Unschön für einen neuen rahmen, habt ein ihr sowas auch mal bei Orbea gehabt?
Habe den Händler Kontaktiert mal sehen was der meint,,
 

Anhänge

  • 807BC50F-73E1-4C85-9E8E-F53859D80E7D.jpeg
    807BC50F-73E1-4C85-9E8E-F53859D80E7D.jpeg
    222,1 KB · Aufrufe: 193
  • 7091D02F-FADC-4FB0-94BD-F67EA0CE4F30.jpeg
    7091D02F-FADC-4FB0-94BD-F67EA0CE4F30.jpeg
    181,3 KB · Aufrufe: 206
Allerbestes Foto überhaupt! =) Gibt keinen besseren Weg, die Kurzen ans Fahrradfahren heranzuführen… vor allem, wenn der Sitz vorne am Lenker befestigt ist! 👍 Da ist das 20er Laufey ja schon vorprogrammiert.
Und wenn Du im Pfälzerwald wohnst, hast Du bestimmt auch das rote W auf dem Sitzrohr, oder? =)
Noch ist der Kurze etwas klein zum
selbst radeln aber wir sind am üben 😄 Wird dann eher erst mal ein mini MX. Aber zuerst kommt der Shotgun Seat.
Als ich mein Alma bekommen habe gabs die Sticker noch nicht, erst aufm Occam ist einer drauf. Awa hoisch, naderlich sin die rädls ausm scheene Weselberg. 🤙
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz geht immer. Was ist das für ein Kindersitz und wie wird er befestigt?
Das ist der Thule Yepp Next Mini. Wenn man behutsam fährt gehen auch teils S2 Trails 😄 Und im Bikepark Samerberg waren der Kurze und ich auch zusammen mit dem Alma 🤙
 

Anhänge

  • 7FA07241-8749-4B95-B4F5-C1DD55C3CABC.jpeg
    7FA07241-8749-4B95-B4F5-C1DD55C3CABC.jpeg
    670,1 KB · Aufrufe: 242
  • AC65429D-684A-4619-A3F2-60BCB1E4EAAB.jpeg
    AC65429D-684A-4619-A3F2-60BCB1E4EAAB.jpeg
    472,3 KB · Aufrufe: 244
Das ist der Thule Yepp Next Mini. Wenn man behutsam fährt gehen auch teils S2 Trails 😄 Und im Bikepark Samerberg waren der Kurze und ich auch zusammen mit dem Alma 🤙

Der Sitz ist total gut, wollte ich für meine Kurzen auch immer haben - passte nur nie, dafür lieg ich einfach zu sehr aufm Rad. Wenn man aber anders gebaut ist, wäre das die Kaufempfehlung schlechthin.

Gibts von Orbea mittlerweile nicht auch so nen cooles Offroad-Laufrad? =) Mein Großer ist mit seinem MX 27 ganz zufrieden, wobei man da schon noch was tunen musste, damit es richtig gut wird. Naja: „off topic“.
 
Früh übt sich. Der Sitz kommt bei mir auf die Liste. Könnte für den Rahmen auch schonender sein als der Shotgun.
Momentan ist bei uns Anhänger angesagt. Ich habe mich allerdings noch nicht getraut, eine Kupplung ans Alma zu basteln. Der Rahmen ist auch nur für 160mm Bremsen freigegeben. Sonst hätte ich es vielleicht schon versucht mit dem Hänger (Einsitzer).
 
Der Sitz ist total gut, wollte ich für meine Kurzen auch immer haben - passte nur nie, dafür lieg ich einfach zu sehr aufm Rad. Wenn man aber anders gebaut ist, wäre das die Kaufempfehlung schlechthin.

Gibts von Orbea mittlerweile nicht auch so nen cooles Offroad-Laufrad? =) Mein Großer ist mit seinem MX 27 ganz zufrieden, wobei man da schon noch was tunen musste, damit es richtig gut wird. Naja: „off topic“.
Wir lieben den Sitz, hätten echt nix besseres zum Einstieg holen können.
Ein Offroad Laufrad ala Berg oder Puky gibts leider nicht. Im Moment hat ein ein Laufrad von Ghost.
 
Früh übt sich. Der Sitz kommt bei mir auf die Liste. Könnte für den Rahmen auch schonender sein als der Shotgun.
Momentan ist bei uns Anhänger angesagt. Ich habe mich allerdings noch nicht getraut, eine Kupplung ans Alma zu basteln. Der Rahmen ist auch nur für 160mm Bremsen freigegeben. Sonst hätte ich es vielleicht schon versucht mit dem Hänger (Einsitzer).
Der Sitz ist laut Thule eig nicht für Carbon freigegeben aber der Rahmen ist am Steuerrohr ausreichend verstärkt, da passiert nix. Der alte Shotgun wurde ja geklemmt, der neue wird am Steuer und Sattelrohr befestigt. Den werd ich mir auch holen. Hänger wollte ich bewusst nicht weil ich mit meinem Kleinen gerne beim Biken erzähle.
 
Hänger wollte ich bewusst nicht weil ich mit meinem Kleinen gerne beim Biken erzähle.

Genau das ist der Punkt! Schon blöd, selbst wenn die Kurzen hinter einem sitzen, da ist die Variante vorne und in Fahrtrichtung schon die allerbeste - es sei denn, man bringt das Thema aufm Kinderspielplatz ins Spiel, dann wird man direkt von den Helikoptermüttern zerrissen wegen Sicherheit etc. =)
 
Das geht ganz flott - egal ob Schaltzug (außen) oder Bremsleitung hinten. Beide kommen vor der Kurbel aus dem Unterrohr. Geschraubte Abdeckung lösen, etwas nach hinten schieben und dann so vorgehen wie Dino beschrieben hat. Keine fünf Minuten Arbeit, wenn man sauber vorbereitet und arbeitet.
Hallo, ich habe den Deckel am unterrohr abgeschraubt. Zumindest in diesem Bereich ist ein Innenliner. Ich würde den nach 4 Jahren eigentlich auch tauschen. Weiß von euch jemand welcher Innenliner ist und ob der im gesamten Rahmen oder nur im Tretlagerbereich ist?
 

Anhänge

  • 33C6C0C6-42AC-4502-82AC-84F4110A4A2F.jpeg
    33C6C0C6-42AC-4502-82AC-84F4110A4A2F.jpeg
    369,4 KB · Aufrufe: 243
Hallo, ich habe den Deckel am unterrohr abgeschraubt. Zumindest in diesem Bereich ist ein Innenliner. Ich würde den nach 4 Jahren eigentlich auch tauschen. Weiß von euch jemand welcher Innenliner ist und ob der im gesamten Rahmen oder nur im Tretlagerbereich ist?

Warum willst Du das tun?! Der sollte auch nach vier Jahren noch top sein - immerhin liegt der geschützt im Rahmen und ist weder irgendwelchen mechanischen Einflüssen ausgesetzt, noch bekommt er UV-Strahlung ab, Die den porös machen könnte…
 
Ich habe mir das jetzt genauer angesehen: der Innenliner geht durch den gesamten Rahmen und in der Außenhülle hinten (vom Ausgang der Kettenstrebe bis zum Schaltwerk). Weiß jemand von euch welche Schaltzugaussenhüllen es gibt die keinen integrierten Innenliner haben?
Vom Schalthebel bis zum Eingang Rahmen vorne ist ein "normaler" Schaltzug mit integriertem Innenliner.
 
Bei mir war der Innenliner bei der Umlenkung unter den Tretlager, nach kurzer Zeit durchgescheuert.
Habe den Innenliner dann durch einen durchgehenden Zug ersetzt und seitdem keine Probleme mehr.
 
Warum willst Du das tun?! Der sollte auch nach vier Jahren noch top sein - immerhin liegt der geschützt im Rahmen und ist weder irgendwelchen mechanischen Einflüssen ausgesetzt, noch bekommt er UV-Strahlung ab, Die den porös machen könnte…
Bei mir war der Innenliner bei der Umlenkung unter den Tretlager, nach kurzer Zeit durchgescheuert.
Habe den Innenliner dann durch einen durchgehenden Zug ersetzt und seitdem keine Probleme mehr.
Das dazu!
 
Vorstellung vom Alma Modell 2022 wurde auf 24.02.2022 verschoben.
Preise bei Orbea wurden ja bereits angepasst. Wird dann wohl auch das Alma ca. 5% teurer.
 
Nach der letztens erst erfolgten Modellpflege mit neuer Geo etc kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sich etwas ändert - bis auf neue Farben vielleicht.
 
Nur die, die schon vorbestellt wurden. Dieses Jahr ist es eher schwierig.
Edit: Mein Alma soll im April kommen. Habe aber noch nichtmal Farbe gewählt und Preis und Ausstattung habe ich auch nicht.
 
Wenn Du "nur" einen Rahmen gekauft hast, wäre es cool wenn Du ihn wiegst bevor Du die Anbauteile dranschraubst. :daumen:
Das teuerste Stück Plastik, das ich je besaß, ist angekommen :)
Wiegt in der Größe L nackt 914 g (ohne Anbauteile, nur mit der werksseitigen Unterrohrschutzfolie).

Ist die Visible Carbon Variante, was angeblich um 80-100 g leichter sein soll als die farbigen - ich habe mich aber wegen dem außergewöhnlichen Look dafür entschieden. Anbei ein paar Bilder davon. Sieht in der Realität schon seltsam aus, aber mir gefällt's :cool:

Etwas suboptimal finde ich die optischen Macken im Klarlack (s. Bilder). Ich denke, dass der Rahmen nicht geschliffen wird, es fehlt ja auch noch die Grundierung. Daher sind die bunten Rahmen deutlich cleaner vom Finish her. Teilweise sind auf der Oberfläche Anhäufungen oder andere Inhomogenitäten im Klarlack zu sehen. Ist aber nicht schlimm, es kommen bestimmt noch einige Kratzer dazu, wenn das Ding irgendwann fährt...
 

Anhänge

  • IMG_9171.JPEG
    IMG_9171.JPEG
    473,6 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_9172.JPEG
    IMG_9172.JPEG
    497,4 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_9174.JPEG
    IMG_9174.JPEG
    289 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_9175.JPEG
    IMG_9175.JPEG
    720,8 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_9178.jpeg
    IMG_9178.jpeg
    183,7 KB · Aufrufe: 169
Das teuerste Stück Plastik, das ich je besaß, ist angekommen :)
Wiegt in der Größe L nackt 914 g (ohne Anbauteile, nur mit der werksseitigen Unterrohrschutzfolie).

Ist die Visible Carbon Variante, was angeblich um 80-100 g leichter sein soll als die farbigen - ich habe mich aber wegen dem außergewöhnlichen Look dafür entschieden. Anbei ein paar Bilder davon. Sieht in der Realität schon seltsam aus, aber mir gefällt's :cool:

Etwas suboptimal finde ich die optischen Macken im Klarlack (s. Bilder). Ich denke, dass der Rahmen nicht geschliffen wird, es fehlt ja auch noch die Grundierung. Daher sind die bunten Rahmen deutlich cleaner vom Finish her. Teilweise sind auf der Oberfläche Anhäufungen oder andere Inhomogenitäten im Klarlack zu sehen. Ist aber nicht schlimm, es kommen bestimmt noch einige Kratzer dazu, wenn das Ding irgendwann fährt...
Super, endlich mal ein gewogenes Gewicht. 914 g ist echt leicht.
mit Lack + 90 g und damit bei ca. 1000g und somit ca. 200 g leichter als der OMR Rahmen von 2018. Der wurde mit Schaltauge (26 g) und Kettenstrebenschutz (geschätzt 25 g) auf ca. 1215 g gewogen
 
Zurück