Orbea Alma Fahrer hier?

Zuletzt bearbeitet:
Wenn man‘s genau wissen will, sollte man langfristig vielleicht doch an einen individuellen LRS denken. Komponenten bekommt man je nach Angebotslage sicherlich günstiger eingekauft, als Vergleichbares als Komplettrad zu kaufen. Habe ich schon zu 26“-Zeiten dran gedacht, es scheiterte aber immer an jemandem, der mir die Räder dann eingespeichert hätte bzw das nötige Kleingeld, um zum Profi zu gehen. Ist halt die Krux an der ganzen Sache. Oder anders gesagt: Ich habe keine 600€ für nen LRS über und bin auch nicht in nem Verein mit dem einen enthusiastischen Kollegen, der sowas für ne Kiste Bier macht. Gleiches gilt z.B. auch für den selbstgebauten Stahlrahmen. Ein unerfüllter Traum.

Wenn man einer von denen ist, die tagein-tagaus aufm Bock sitzen und die Unterschiede wirklich merken, mag das alles anders sein. Als gelegentlich/regelmäßiger Hobbyradfahrer sollte man sich aber vielleicht eingestehen, dass die 300g mehr den Kohl auch nicht fett machen. Meine x1900 sind Stangenware, keine Frage - andere Leute fahren aber mit ihren 1000€-Hobeln jeden Tag 20km zur Arbeit und zurück… und kaufen sich alle 10 Jahre ein neues Rad. Vor diesem Hintergrund sollte man die Frage nach der Kosten-Nutzen-Rechnung in Verbindung mit dem persönlichen „haben-wollen-Gefühl“ nochmal neu überdenken. Niemand wird unterwegs auf die Aufkleber auf den Laufrädern Anderer gucken! Stammtischthemen entstehen erst vor der Eisdiele.

Ich möchte damit niemandem sein Hobby schlecht reden oder die dafür getätigten teils sehr hohen Ausgaben infrage stellen, nein! Nach vielen Jahren hier im Forum und auch bei Instagram habe ich aber feststellen müssen, dass mich die Marketingstrategien vieler Hersteller zu 100% erreicht haben, und hey: Es gibt schon verdammt geiles Zeug. =) Wenn mir aber nach 40km mit 75% Gravelanteil die Oberschenkel brennen, liegt das nicht an den 300g schwereren Laufrädern oder am Unterschied Fox Factory/SID - sondern an der Tatsache, dass ich immer noch viel zu wenig fahre.

Soviel zumindest zu mir. =) Allen einen schönen Sonntag.
 
Hatte in meinem F Podium einen Tune Race 23 XC Lrs drin. Ca 1500g mit den leichten Tune KingKong Naben. Ca 1500g der Satz. Noch teilweise neu für 600-700€ zubekommen.
Bei dem angegebenen Gewicht von 1500g liegt die größte Gewichtsersparnis im Laufradzentrum, der Nabe.
Mir wäre es wichtiger Gewicht an rotierender Masse einzusparen, damit "der Gerät" spritziger und lebendiger wird....
 
Wenn man‘s genau wissen will, sollte man langfristig vielleicht doch an einen individuellen LRS denken. Komponenten bekommt man je nach Angebotslage sicherlich günstiger eingekauft, als Vergleichbares als Komplettrad zu kaufen. Habe ich schon zu 26“-Zeiten dran gedacht, es scheiterte aber immer an jemandem, der mir die Räder dann eingespeichert hätte bzw das nötige Kleingeld, um zum Profi zu gehen. Ist halt die Krux an der ganzen Sache. Oder anders gesagt: Ich habe keine 600€ für nen LRS über und bin auch nicht in nem Verein mit dem einen enthusiastischen Kollegen, der sowas für ne Kiste Bier macht. Gleiches gilt z.B. auch für den selbstgebauten Stahlrahmen. Ein unerfüllter Traum.

Wenn man einer von denen ist, die tagein-tagaus aufm Bock sitzen und die Unterschiede wirklich merken, mag das alles anders sein. Als gelegentlich/regelmäßiger Hobbyradfahrer sollte man sich aber vielleicht eingestehen, dass die 300g mehr den Kohl auch nicht fett machen. Meine x1900 sind Stangenware, keine Frage - andere Leute fahren aber mit ihren 1000€-Hobeln jeden Tag 20km zur Arbeit und zurück… und kaufen sich alle 10 Jahre ein neues Rad. Vor diesem Hintergrund sollte man die Frage nach der Kosten-Nutzen-Rechnung in Verbindung mit dem persönlichen „haben-wollen-Gefühl“ nochmal neu überdenken. Niemand wird unterwegs auf die Aufkleber auf den Laufrädern Anderer gucken! Stammtischthemen entstehen erst vor der Eisdiele.

Ich möchte damit niemandem sein Hobby schlecht reden oder die dafür getätigten teils sehr hohen Ausgaben infrage stellen, nein! Nach vielen Jahren hier im Forum und auch bei Instagram habe ich aber feststellen müssen, dass mich die Marketingstrategien vieler Hersteller zu 100% erreicht haben, und hey: Es gibt schon verdammt geiles Zeug. =) Wenn mir aber nach 40km mit 75% Gravelanteil die Oberschenkel brennen, liegt das nicht an den 300g schwereren Laufrädern oder am Unterschied Fox Factory/SID - sondern an der Tatsache, dass ich immer noch viel zu wenig fahre.

Soviel zumindest zu mir. =) Allen einen schönen Sonntag.
Absolut korrekt.

Und ich will nur sagen, dass es sich mMn nicht lohnt, wenn man im Nachhinein vorhandene Teile günstig verkauft und erneut investiert in Dinge, die kaum besser sind.
Dann lieber die vorhandenen Teile zu Klump fahren und wenn dann wirklicher Bedarf entsteht, da dann vielleicht etwas mehr investieren.

Edit:
Meiner besseren Hälfte reicht ihr M10 wie's ist.
Das ist ganz alleine mein Spleen!
 
Absolut korrekt.

Und ich will nur sagen, dass es sich mMn nicht lohnt, wenn man im Nachhinein vorhandene Teile günstig verkauft und erneut investiert in Dinge, die kaum besser sind.
Dann lieber die vorhandenen Teile zu Klump fahren und wenn dann wirklicher Bedarf entsteht, da dann vielleicht etwas mehr investieren.

Edit:
Meiner besseren Hälfte reicht ihr M10 wie's ist.
Das ist ganz alleine mein Spleen!

Das konnte man direkt rauslesen, und: Das ist ja auch absolut okay so! =) Ist halt ein Hobby.

Habe mir damals ein H20 gekauft, mit SID-Option - und dann nochmal mind. 1000€ reingesteckt. Als mir das Rad dann geklaut wurde, habe ich mir direkt überlegt, was ich haben will… deswegen ist es dann ein 22er M20 geworden. Die H-Modelle waren als Grundlage zu teuer bzw teurer als vorher und auch das M30 hätte mehr Geld verschlungen, als direkt das M20 zu nehmen. Wheelsports hat mir dann nen kürzeren Vorbau und ne 165er XT-Kurbel im kostenlosen Austausch mitgeliefert, einzig der Lenker wurde noch von mir getauscht. Im Endeffekt habe ich nun ein M20 von der Stange, minimal angepasst und im Endeffekt dann trotzdem genau so aufgebaut wie mein vorheriges H20. Halt nur in besser, dafür aber günstiger, weil schon alles dran war.

Meine Empfehlung: Kauft Euch Räder, die euren Vorstellungen und Geldbeuteln entsprechen. Baut um auf tubeless und tauscht erstmal nur auf leichtere Reifen, wenns unbedingt sein muss. Investiert Geld in ein gutes Bikefitting und verändert nach Bedarf die Sitzposition. Und dann wird gefahren. Und gefahren und gefahren. Poppt dann irgendwann ein gutes Angebot auf, z.B. bei RCZ: Zuschlagen. Konzentriert Euch aber bitte aufs fahren und nicht auf das, was Andere als vermeintlich besser anpreisen, sofern ihr vorher nicht schon selbst einen Bedarf festgestellt habt.

IMG_4773.jpeg
 
Hat jemand zufällig den Renthal Fatbar Carbon in Gold Schwarz und weiß ob das zu der Baobabb Green Gold des Almas passt oder kennt eine Alternative mit passenden Akzenten?

Danke euch
 
Hat jemand zufällig den Renthal Fatbar Carbon in Gold Schwarz und weiß ob das zu der Baobabb Green Gold des Almas passt oder kennt eine Alternative mit passenden Akzenten?

Danke euch

Warte doch noch und nutze dann erstmal den Originalen. Ich hatte anfangs eingeschlafene Finger und bin dann auf einen Lenker mit mehr Backsweep (12 Grad). Wäre doch ärgerlich, wenn Du die Farbe in den Vordergrund stellst und plötzlich doch einen brauchst, der ergonomischer ist - Backsweep, Rise etc… alles so Themen, die sich erst beim fahren ergeben. Neuer Rahmen, neue Geometrie, neue Probleme. =)

Hab meine bikes bisher immer erst zusammengebaut, an die Wand gestellt und mit Kaffee und Kippe auf mich wirken lassen. Kauf nix, bevor das Rad nicht vor Dir steht. Also mal so als Tip.
 
Genau Pathfinder in 42mm.

Die hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm… sehen absolut stimmig aus an Deinem Rad. Auf welcher Maulweite fährst Du die? Und mit wieviel Bar?

Kannst Du von Deinem Bike noch ein paar Bilder mit den Reifen uppen? Gerne auch von vorne, damit ich mir optisch die Relation zur Reifendicke vorstellen kann… Danke.

Habe bisher die Pirelli Cinturato auf der Liste, aber alles noch absolut unkonkret.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

habe auf die Schnelle nichts gefunden.

Hat wer mal einen Alma Alu Rahmen gewogen?

Will ein XC Bike für mein Kind aufbauen. Zu meiner Überraschung wiegt ein BMC Twostroke Alu in S 2030g.
Eventuell ist da der schlanke Alu Rahmen vom Alma etwas leichter.

Mag gerne was aus Alu und weiß, dass es die Möglichkeit leichter Carbon Rahmen über Ali gibt. Bei denen ist aber fast überall die Überstndshöhe recht groß.
 
Die hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm… sehen absolut stimmig aus an Deinem Rad. Auf welcher Maulweite fährst Du die? Und mit wieviel Bar?

Kannst Du von Deinem Bike noch ein paar Bilder mit den Reifen uppen? Gerne auch von vorne, damit ich mir optisch die Relation zur Reifendicke vorstellen kann… Danke.

Habe bisher die Pirelli Cinturato auf der Liste, aber alles noch absolut unkonkret.
Nimm einfach 2x Conti RK Bernstein Prot 2,2.
Gibt eigentlich nichts schnelleres. Perfekt zum Graveln am MTB.

Von Porelli habe ich schon einiges durch und würde die nicht gerade als schnell bezeichnen.
Die 2,2 H sind auf 30mm gut volumig und haben da 59mm gehabt. Grip passt auch, aber gleich wie die Contis.

Aktuell den XC RC 2,4. macht Laune aber nicht zum schnell auf Strecke fahren.

Ansonsten Schwalbe. Am HR den TB oder Ralph mit jetzt in der nassen Jahreszeit den Ron Speedgrip (blau).
 
Will ein XC Bike für mein Kind aufbauen. Zu meiner Überraschung wiegt ein BMC Twostroke Alu in S 2030g.
Eventuell ist da der schlanke Alu Rahmen vom Alma etwas leichter.

Kann Dir die Frage leider nicht beantworten, Dir aber aus Erfahrung sagen, dass sich die Twostroke-Rahmen viel gestreckter sitzen als die Almas. BMC in M war für mich fast unfahrbar, mein Alma hingegen ist ein M.

Zu Pirelli: Den breiten Cinturato H hatte ich mal in der Hand, hat mir gut gefallen. Mir geht’s vor allem um Performance auf klassischen deutschen Gravelstrecken plus Asphalt - tubeless bei unter zwei bar. Jetzt im Winter bleib ich aber noch bei den original verbauten 2.35ern von Maxxis. Gravelreifen mit 2.0+ fänd ich auch gut, für die großen Asphaltanteile hier.
 
dass sich die Twostroke-Rahmen viel gestreckter sitzen als die Almas.
Keine Ahnung. Der BMC passt aber. Schon probiert
IMG_8954.jpeg


Ich hatte Pirelli am Rad. Auch den Gravel H. Würde den nicht mehr fahren wollen weil null Komfort. Der ist eher was für Asphalt. Aber schon ein etwas schnellerer Reifen.
Lt BRR aber langsamer als RK, wie fast jeder Gravelreifen.

Vielleicht hilft dir das noch
 
Keine Ahnung. Der BMC passt aber. Schon probiert

Sieht gut aus! 👍 Dann will ich nichts gesagt haben. =)

Ich hatte Pirelli am Rad. Auch den Gravel H. Würde den nicht mehr fahren wollen weil null Komfort. Der ist eher was für Asphalt. Aber schon ein etwas schnellerer Reifen.

Danke für den Erfahrungsbericht. Sowas hilft immer. Bin ja auch noch in der Findungsphase… Video gucke ich mir auf jeden Fall mal an. 👋
 
Zurück