Orbea Alma Fahrer hier?

Das verlinkte Produkt umfasst aber den kompletten oberen Teil des Steuersatzes - also mehr, als ihr benötigt. Effektiv braucht ihr da aber nur den Steuersatzdeckel.

An Eurer Stelle würde ich mal den Hersteller anschreiben und das Problem umreißen. Könnte wesentlich günstiger werden.
Das Bild war nur damit er weiß was er für einen Deckel braucht. Hatte noch einen aus meinem alten Rad über. 😊
 

Anzeige

Re: Orbea Alma Fahrer hier?
Moinsen liebe Alma Fans 😊
Mein Radl verschiebt sich leider etwas weil auf den Rahmen gewartet wird.

Zuviel Zeit = Fragen die mir einfallen😅

1. Kann man die Carbon Gabel eigentlich einfach umstecken wenn man die extra mit bestellt🤔

2. Habt ihr ein Tipp für leichte und "bissige" Bremsscheiben? Lese da öfter Galfer. Habt ihr da Erfahrungen und Tipps welche da top sind, vielleicht gleich mit den passenden Belegen als Tipp 😊
Bremse sind die M6100 am Rad.

Danke euch.
 
Naivste Bremsen gleich ganz aus, dann sparst du am meisten😉

Würde zuerst ganz woanders anfangen wo auch mehr Potential drinnen steckt.
Weiß nicht warum da viele immer bei den Bremsen anfangen.

Zu 1.: Du wirst sehr wahrscheinlich einen zweiten Konusring benötigen. Dann eine Kralle, sollte die nicht dabei sein.
Und den Schaftvwirst du auch kürzen müssen, wenn du mit der gleichen Anzahl der Spacer fahren willst
 
Zuviel Zeit = Fragen die mir einfallen

Fahre die Bremsen erstmal runter. Die m6100 taugt bei mir, auch wenns nur ne schnöde Deore ist. Vielleicht bessere Beläge, wenn überhaupt.

Kauf Dir lieber nen Entlüftungsset. Die beste Bremse bremst nicht, wenn Luft in der Leitung ist. Besorgt Dir Oliven und Pins, zum Kürzen der Leitungen. Eine Sägelehre zum Kürzen des Gabelschafts. Milch, Tubelessband. Einen vernünftigen Drehmomentschlüssel! Neue Reifen? Sowas in der Art. Rahmenschutzfolie. Ne schicke Tachohalterung.

Gibt soviel Kleinkram, den man sich meiner Ansicht nach als allererstes kaufen sollte…

Kommt die Spirit eigentlich mit Achse?
 
Fahre die Bremsen erstmal runter. Die m6100 taugt bei mir, auch wenns nur ne schnöde Deore ist. Vielleicht bessere Beläge, wenn überhaupt.

Kauf Dir lieber nen Entlüftungsset. Die beste Bremse bremst nicht, wenn Luft in der Leitung ist. Besorgt Dir Oliven und Pins, zum Kürzen der Leitungen. Eine Sägelehre zum Kürzen des Gabelschafts. Milch, Tubelessband. Einen vernünftigen Drehmomentschlüssel! Neue Reifen? Sowas in der Art. Rahmenschutzfolie. Ne schicke Tachohalterung.

Gibt soviel Kleinkram, den man sich meiner Ansicht nach als allererstes kaufen sollte…
Tachohalter, Reifen (alles was dazu gehört), Drehmomentschlüssel hab ich, auf benötigtes Werkzeug hab ich immer Zugriff.
Kannst du eine Rahmenschutzfolie empfehlen und wo machst du die überall hin?
 
Kannst du eine Rahmenschutzfolie empfehlen und wo machst du die überall hin?

Ich habe folgendes Set verbaut:

Zefal Rahmenschutzfolie Skin Armor Set L - glänzend, fällt aber nicht wirklich auf.

Klebt bei mir aufm Oberrohr, aufm Unterrohr über dem Flaschenhalter, dito am Sitzrohr - und ich habe noch sehr viel über. Heute würde ich mir aber Heli-Tape kaufen, als Rolle. Hat ein Kumpel am Reisegravel und macht einen sehr guten Eindruck. Google einfach mal nach dem Tape.
 
Ich habe folgendes Set verbaut:

Zefal Rahmenschutzfolie Skin Armor Set L - glänzend, fällt aber nicht wirklich auf.

Klebt bei mir aufm Oberrohr, aufm Unterrohr über dem Flaschenhalter, dito am Sitzrohr - und ich habe noch sehr viel über. Heute würde ich mir aber Heli-Tape kaufen, als Rolle. Hat ein Kumpel am Reisegravel und macht einen sehr guten Eindruck. Google einfach mal nach dem Tape.
Klingt gut.
Das Heli-Tape sieht auf dem Bild matt aus, kannst du das bestätigen?
Mein Rahmen ist matt, von daher würde das passen.
 
Fahre die Bremsen erstmal runter. Die m6100 taugt bei mir, auch wenns nur ne schnöde Deore ist. Vielleicht bessere Beläge, wenn überhaupt.

Kauf Dir lieber nen Entlüftungsset. Die beste Bremse bremst nicht, wenn Luft in der Leitung ist. Besorgt Dir Oliven und Pins, zum Kürzen der Leitungen. Eine Sägelehre zum Kürzen des Gabelschafts. Milch, Tubelessband. Einen vernünftigen Drehmomentschlüssel! Neue Reifen? Sowas in der Art. Rahmenschutzfolie. Ne schicke Tachohalterung.

Gibt soviel Kleinkram, den man sich meiner Ansicht nach als allererstes kaufen sollte…

Kommt die Spirit eigentlich mit Achse?
Bei der Spirit ist alles dabei. Auch der Konusring wenn du zum Rad zu bestellst. Auch die bestimmte Carbon Kralle ist dabei.

Fährt jemand XTR Kurbeln auf seinem Alma?
 
Klingt gut.
Das Heli-Tape sieht auf dem Bild matt aus, kannst du das bestätigen?
Mein Rahmen ist matt, von daher würde das passen.

Das gibt es in verschiedenen dicken, matt oder glänzend oder halb glänzend, in verschiedenen Breiten etc. Schau einfach mal, du wirst schon was passendes finden. Mein Rahmen ist auch matt, nur vorne am Steuerrohr glänzend. Trotzdem fällt meine glänzende Schutzfolie nicht wirklich auf. Unter dem Unterrohr ist schon von Werk aus Folie aufgebracht, ebenfalls glänzend. Stört mich nicht.

Mein Rahmen ist Eisgrün matt und der zieht Schmutz regelrecht an, sobald man das Rad irgendwo gegenlehnt. Unschön. Folie ist da ganz klar ein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20231118_121042.jpg
Heute gehts langsam los. Ich habe so eine schei... Foto Qualität um mal was anständig zu posten. 😵

Wollte erst die XX01 AXS verbauen die an meinem F Podium was ich verkauft hatte dran war. Für mich reicht die Xtr wobei ich die AXS sicher vermissen werde.

Habe den Rahmen mal nur mit den Zügen, Innenlager, Steckachse und Steuersatz gewogen. 1300g knapp für einen S Rahmen. M sollte ja eigl so 830g haben..
Hoffe einfach die Waage ist nicht so genau 🙄
 
Wie viel NM für Bremssattel Hinten und Vorne am Carbon? Es gibt leider auch keine Angaben an Drehmoment für den Gabel Expander. Dem BlockLock kann ich trotzdem die 4,5NM an Schaft geben?
 
Steht ja leider nichts zum Expander.

Das ergibt sich doch aus den Drehmomenten für den Vorbau, siehe Seite 38 im Blue Paper. Der Expander wird doch nur reingeschoben und dann über die topcap festgeschraubt?! Bremssättel habe ich glaube ich noch nie mit nm-Werten festgezogen, egal ob Alu oder Carbon. Handfest und gut. Dabei gehts ja auch nicht um eine in oder gegen die Schraubrichtung rotierende Masse, die ausgeglichen werden muss. Die Abstützung bzw. mechanische Beanspruchung erfolgt ja alleine über die Hebelkraft auflastend auf die Kettenstrebe(n) (oder auflastend/ziehend bei OMR).

IMG_4799.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ergibt sich doch aus den Drehmomenten für den Vorbau, siehe Seite 38 im Blue Paper. Der Expander wird doch nur reingeschoben und dann über die topcap festgeschraubt?!

Anhang anzeigen 1815444
Nöp. Bei Youtube bauen die auch eins auf. Im Expander ist ne Schraube und glaube der Expander ist von Columbus. Da steht was mit 5-7NM.

Baue doch auf AXS auf. Falls jemand Interesse hat. Habe eine neue XTR Kassette, Schaltwerk und Shifter da.
 
Habe heute mal mit Acros gesprochen. Der BlockLock Deckel passt nicht. Habe ich getestet. Er ist innen weiter rein gefräst, was bedeutet er liegt zu weit auf und blockiert wenn man die Steuersatzsl Schraube nur beigezogen hat. Man muss schon die Lagerschale mit umpressen.

Frage an die Sram Fahrer. Welches Innenlager habt ihr verwendet? Das verbaute Shimano passt ja nicht auf die Sram Kurbeln.
 
Frage an die Sram Fahrer. Welches Innenlager habt ihr verwendet? Das verbaute Shimano passt ja nicht auf die Sram Kurbeln.
bluepaper öffnen, in die Daten schauen, sehen dass das Carbon Modell ein PF92 innenlager benötigt.
Also Google öffnen dort PF92 Sram DUB (wenn man ne dub Kurbel hat) eingeben, suchen lassen und in nem beliebigen Shop kaufen. 👍😉
 
bluepaper öffnen, in die Daten schauen, sehen dass das Carbon Modell ein PF92 innenlager benötigt.
Also Google öffnen dort PF92 Sram DUB (wenn man ne dub Kurbel hat) eingeben, suchen lassen und in nem beliebigen Shop kaufen. 👍😉
Habe es so verstanden, ob da jemand eventuell einen anderen Hersteller empfehlen kann. Die SRAM Lager sind ja nicht unbedingt die besten, auch wenn meins am HT bei Wind und Wetter so 6000-7000 km durchgehalten hat
 
Habe es so verstanden, ob da jemand eventuell einen anderen Hersteller empfehlen kann. Die SRAM Lager sind ja nicht unbedingt die besten, auch wenn meins am HT bei Wind und Wetter so 6000-7000 km durchgehalten hat
Also ich fahr an 3 Rädern das geschraubte dub Lager. Für den Preis, ist das echt top. Bei den gxp lagern war es echt schlimm. Aber hier kann ich net nörgeln.
 
An die Herrschaften, die gerne andere als die günstigen originalen Laufräder hätten:

RCZ haut momentan wieder LRS von DTswiss raus. Wer bez RCZ im Thema ist, sollte vielleicht mal den Newsletterthread im Auge behalten. Könnte sich lohnen.

Edit: Damit meine ich jetzt nicht unbedingt die HXC1501 aus dem verlinkten Newsletter. In den letzten Tagen sind dort aber wieder vermehrt gute LRS-Angebote aufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück