Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, du fährst nur mit Blips?So auf die schnelle ein paar Bilder. Bin heute mit 2,2 vorne und 2,4 bar hinten gefahren. das fühlte sich ganz gut an.
Anhang anzeigen 1810907
Anhang anzeigen 1810908
Anhang anzeigen 1810909
 Sind das LEAP-Halter?
 Sind das LEAP-Halter?Was für eine Bandbreite fahrt Ihr so an Kassette? Bei mir wirds wohl XTR 10-51 anstatt 10-45.
Kommt auf die Gegend an, in der Du wohnst/fährst - und auf Deine Grundkondition.
Ich wohne im Rheinland, hier gibts keine Berge… nur Rübenfelder. =) Also eher „Gravelcountry“. Ich fahre 10-51, mit dem 34er Kettenblatt. Mit nem 32er Kettenblatt und 175er Kurbel habe ich die leichten Gänge nie ausgefahren, mit dem 34er und 165er Kurbel bin ich hier nun ideal aufgestellt. Ich fahre ca. 2x40km die Woche und mache auf der Arbeit 15.000 Schritte am Tag. Soviel auch zu meiner Kondition.
Prinzipiell würd ich eher die größere Bandbreite nehmen und bei Bedarf auf 36 Zähne gehen.
Q-Faktor weiß ich nicht auswendig, aber guck mal in die Blue paper.
— Edit— Wenn du dir ne neue Kurbel kaufen willst, checke mal die für dich richtige Länge. Innenbeinlänge x 2,14 = ideale Kurbelarmlänge. Ich habe 78cm x 2,14 = 166,9 = 165 abgerundet.
Fahre auch so 2x die Woche 40km. Ist aber erst seit ein paar Jahren ein Hobby da ich seit 27Jahren Fussball spiele. Laufe auch viel auf der arbeit. Mit 1,58m und 53kg hat man es als Bergfloh auch eher leicht. Hatte auf dem Fully XC 12 Fach Sram. Da war die große Bandbreite super.Kommt auf die Gegend an, in der Du wohnst/fährst - und auf Deine Grundkondition.
Ich wohne im Rheinland, hier gibts keine Berge… nur Rübenfelder. =) Also eher „Gravelcountry“. Ich fahre 10-51, mit dem 34er Kettenblatt. Mit nem 32er Kettenblatt und 175er Kurbel habe ich die leichten Gänge nie ausgefahren, mit dem 34er und 165er Kurbel bin ich hier nun ideal aufgestellt. Ich fahre ca. 2x40km die Woche und mache auf der Arbeit 15.000 Schritte am Tag. Soviel auch zu meiner Kondition.
Prinzipiell würd ich eher die größere Bandbreite nehmen und bei Bedarf auf 36 Zähne gehen.
Q-Faktor weiß ich nicht auswendig, aber guck mal in die Blue paper.
— Edit— Wenn du dir ne neue Kurbel kaufen willst, checke mal die für dich richtige Länge. Innenbeinlänge x 2,14 = ideale Kurbelarmlänge. Ich habe 78cm x 2,14 = 166,9 = 165 abgerundet.
Hatte auf dem Fully XC 12 Fach Sram. Da war die große Bandbreite super.

Sollte auch mit Bremsscheibe, Kasette und Schaltwerk machbar sein.Wäre es möglich, für ca. 300 Gramm Ersparnis, unter der 400 Eur marke zu bleiben?

Ok danke. Notfalls schleif ich die Nase weg.Geht ohne.
Ok danke. Notfalls schleif ich die Nase weg.
Ok danke. Notfalls schleif ich die Nase weg.
Ja danke. Werde den hässlichen Kunststoff Deckel weglassen und mir von Acros einfach ein anderes Oberteil holen. Dann sieht man die Schlitze nicht und keine Kugeln fallen raus.Guck mal aufs angehängte Foto: Der Block Lock hat Anschläge in Form von kleinen Gummikugeln, die gerne mal flöten gehen… die Abdeckung sichert die glaube ich bzw hindert die am Verschwinden.
Anhang anzeigen 1812660
Danke dass du mich erinnert hast mit der Scheibe!Sollte auch mit Bremsscheibe, Kasette und Schaltwerk machbar sein.
Edit:
Wenn auf die xt Scheibe gehst, kannst ca. 40g sparen. Kostet 35€
Umbau auf garbaruk Kasette: spart 190g, kostet 250€
Von xt Schaltwerk auf xtr: 175€ - spart 40g
Okay sind net ganz 400g

Also laut Blue Paper ist der ZS44/28, verbaut. 164° Lenkwinkel. Ist dann der geschlossene Deckel wo seitlich nicht die Kugeln zusehen sind und du diesen Kunststoff Deckel brauchst.Welches Oberteil von Acros wäre das dann? Brauche das auch.
Also laut Blue Paper ist der ZS44/28, verbaut. 164° Lenkwinkel. Ist dann der geschlossene Deckel wo seitlich nicht die Kugeln zusehen sind und du diesen Kunststoff Deckel brauchst.
Ich fahre das XT Schaltwerk auf einer SRAM X01 mit 52 Zähnen. Schon mehrere Tausend Kilometer ohne Probleme.Nur bei XTR Schaltwerk mit Langem Käfig, ist angegeben dass es bis 51 zähne geht,
die garbaruk gibt in entweder 10-50 oder 10-52.