Orbea Alma Fahrer hier?

So auf die schnelle ein paar Bilder. Bin heute mit 2,2 vorne und 2,4 bar hinten gefahren. das fühlte sich ganz gut an.
20231112_195203.jpg

20231112_195219.jpg

20231112_195228.jpg
 

Anzeige

Re: Orbea Alma Fahrer hier?
@Fortis76 Danke für die Bilder. Sehr eindrücklich… jetzt kann ich mir endlich mal vorstellen, wie das Alma mit schmalerer Gravelbereifung aussieht. Macht jedenfalls Lust, das mal auszuprobieren.

Habe auch nen Umbau zum Monstergravel im Kopf, mit sehr kurzem Vorbau und entsprechendem Lenker wie Chris Hall. Ginge dann aber in die komplett andere Richtung.

IMG_4774.jpeg
 
Hätte zwei Fragen.

Was für eine Bandbreite fahrt Ihr so an Kassette? Bei mir wirds wohl XTR 10-51 anstatt 10-45.

Zudem möchte ich wohl die XTR Kurbel montieren aber dort gibt es verschiedene Q Faktoren und verschiedene Kettenlinien.

Xt Kurbel hat 52mm KL und Q Faktor 172.

Xtr Kurbel hat bei 52mm KL entweder 162 oder 168mm Q Faktor.
 
Was für eine Bandbreite fahrt Ihr so an Kassette? Bei mir wirds wohl XTR 10-51 anstatt 10-45.

Kommt auf die Gegend an, in der Du wohnst/fährst - und auf Deine Grundkondition.

Ich wohne im Rheinland, hier gibts keine Berge… nur Rübenfelder. =) Also eher „Gravelcountry“. Ich fahre 10-51, mit dem 34er Kettenblatt. Mit nem 32er Kettenblatt und 175er Kurbel habe ich die leichten Gänge nie ausgefahren, mit dem 34er und 165er Kurbel bin ich hier nun ideal aufgestellt. Ich fahre ca. 2x40km die Woche und mache auf der Arbeit 15.000 Schritte am Tag. Soviel auch zu meiner Kondition.

Prinzipiell würd ich eher die größere Bandbreite nehmen und bei Bedarf auf 36 Zähne gehen.

Q-Faktor weiß ich nicht auswendig, aber guck mal in die Blue paper.

— Edit— Wenn du dir ne neue Kurbel kaufen willst, checke mal die für dich richtige Länge. Innenbeinlänge x 2,14 = ideale Kurbelarmlänge. Ich habe 78cm x 2,14 = 166,9 = 165 abgerundet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Gegend an, in der Du wohnst/fährst - und auf Deine Grundkondition.

Ich wohne im Rheinland, hier gibts keine Berge… nur Rübenfelder. =) Also eher „Gravelcountry“. Ich fahre 10-51, mit dem 34er Kettenblatt. Mit nem 32er Kettenblatt und 175er Kurbel habe ich die leichten Gänge nie ausgefahren, mit dem 34er und 165er Kurbel bin ich hier nun ideal aufgestellt. Ich fahre ca. 2x40km die Woche und mache auf der Arbeit 15.000 Schritte am Tag. Soviel auch zu meiner Kondition.

Prinzipiell würd ich eher die größere Bandbreite nehmen und bei Bedarf auf 36 Zähne gehen.

Q-Faktor weiß ich nicht auswendig, aber guck mal in die Blue paper.

— Edit— Wenn du dir ne neue Kurbel kaufen willst, checke mal die für dich richtige Länge. Innenbeinlänge x 2,14 = ideale Kurbelarmlänge. Ich habe 78cm x 2,14 = 166,9 = 165 abgerundet.

Kommt auf die Gegend an, in der Du wohnst/fährst - und auf Deine Grundkondition.

Ich wohne im Rheinland, hier gibts keine Berge… nur Rübenfelder. =) Also eher „Gravelcountry“. Ich fahre 10-51, mit dem 34er Kettenblatt. Mit nem 32er Kettenblatt und 175er Kurbel habe ich die leichten Gänge nie ausgefahren, mit dem 34er und 165er Kurbel bin ich hier nun ideal aufgestellt. Ich fahre ca. 2x40km die Woche und mache auf der Arbeit 15.000 Schritte am Tag. Soviel auch zu meiner Kondition.

Prinzipiell würd ich eher die größere Bandbreite nehmen und bei Bedarf auf 36 Zähne gehen.

Q-Faktor weiß ich nicht auswendig, aber guck mal in die Blue paper.

— Edit— Wenn du dir ne neue Kurbel kaufen willst, checke mal die für dich richtige Länge. Innenbeinlänge x 2,14 = ideale Kurbelarmlänge. Ich habe 78cm x 2,14 = 166,9 = 165 abgerundet.
Fahre auch so 2x die Woche 40km. Ist aber erst seit ein paar Jahren ein Hobby da ich seit 27Jahren Fussball spiele. Laufe auch viel auf der arbeit. Mit 1,58m und 53kg hat man es als Bergfloh auch eher leicht. Hatte auf dem Fully XC 12 Fach Sram. Da war die große Bandbreite super.

Danke für die Info wegen der Kurbel. Da fahre ich aber immer 165mm um den 1cm zur Sattelstütze zu gewinnen das die höher ist. Habe eine Innenbeinlänge von 73cm mit Schuhen ca.
 
Kann mir jemand was zu den Laufradsatz was sagen: NEWMEN EVOLUTION SL X.A.25 FADE Boost
Wie ist der im Vergleich zu dem DT Swiss 1700 Spline was Qualität usw. angeht.

Könnte ich günstig ran kommen.

Vielen Dank mal wieder 😊
 
Servus Leute!

Habe mir wegen Rucken Problemen, eine RedShift Parallelogramm Sattelstutze geholt.
Jetzt will ich gerne am Hinterrad etwas Gewicht los werden.

Wäre es möglich, für ca. 300 Gramm Ersparnis, unter der 400 Eur marke zu bleiben?

Zuerst denke ich natürlich über den Laufrad nach.
Ich möchte aber nur den HR leichter machen. Also keinen Satz kaufen, sondern nur HR.

Da es sich um das M20 Handelt, momentan sitzt da eine DT X1900.
Was wäre eine gute, leichtere Carbon, oder auch Alu alternative?

Die OQUO sehen echt solide aus, sind aber momentan für mich zu teuer!


Habe übrigens 4 kaum benutzte Maxxis Rekon Race Reifen zum verkauf, für 25 Eur Stück.
Wenn ich das verkauft bekomme, kommt diese 100 euro zum budget, um mein Rad leichter zu bekommen.
 
Wäre es möglich, für ca. 300 Gramm Ersparnis, unter der 400 Eur marke zu bleiben?
Sollte auch mit Bremsscheibe, Kasette und Schaltwerk machbar sein.

Edit:
Wenn auf die xt Scheibe gehst, kannst ca. 40g sparen. Kostet 35€
Umbau auf garbaruk Kasette: spart 190g, kostet 250€
Von xt Schaltwerk auf xtr: 175€ - spart 40g

Okay sind net ganz 400g 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch ich die Abdeckung für den Block Lock Steuersatz oder kann ich direkt darauf den Vorbau montieren? Der Deckel hat halt noch diese Nase weshalb ich den gern ohne montieren würde.
IMG_20231115_185537.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20231115_185458.jpg
    IMG_20231115_185458.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 55
Guck mal aufs angehängte Foto: Der Block Lock hat Anschläge in Form von kleinen Gummikugeln, die gerne mal flöten gehen… die Abdeckung sichert die glaube ich bzw hindert die am Verschwinden.


Anhang anzeigen 1812660
Ja danke. Werde den hässlichen Kunststoff Deckel weglassen und mir von Acros einfach ein anderes Oberteil holen. Dann sieht man die Schlitze nicht und keine Kugeln fallen raus.
 
Sollte auch mit Bremsscheibe, Kasette und Schaltwerk machbar sein.

Edit:
Wenn auf die xt Scheibe gehst, kannst ca. 40g sparen. Kostet 35€
Umbau auf garbaruk Kasette: spart 190g, kostet 250€
Von xt Schaltwerk auf xtr: 175€ - spart 40g

Okay sind net ganz 400g 😅
Danke dass du mich erinnert hast mit der Scheibe!

Das Wechsel hatte ich vor und es dann vergessen, wegen den Rücken Problemen.

Auch mit der Kassette ist ne gute Idee.
Nur bei XTR Schaltwerk mit Langem Käfig, ist angegeben dass es bis 51 zähne geht,
die garbaruk gibt in entweder 10-50 oder 10-52.

Bin ich dann gezwungen die schmalere zu nehmen?
Wurde am liebsten den großen Ritzel behalten, da ich bergauf fahren begeisterter bin.



Zwar ist das Gewicht am Laufrad mehr wahrnehmbar, da es rotiert. Aber 190g abgenommen am Kassette allein, da kann mann nicht meckern. Werde die Kassette wohl vor einem Laufrad Wechsel tauschen.

Obwohl mit der zeit, werde ich sehr wahrscheinlich auch das LR wechseln. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Blue Paper ist der ZS44/28, verbaut. 164° Lenkwinkel. Ist dann der geschlossene Deckel wo seitlich nicht die Kugeln zusehen sind und du diesen Kunststoff Deckel brauchst.

Das verlinkte Produkt umfasst aber den kompletten oberen Teil des Steuersatzes - also mehr, als ihr benötigt. Effektiv braucht ihr da aber nur den Steuersatzdeckel.

An Eurer Stelle würde ich mal den Hersteller anschreiben und das Problem umreißen. Könnte wesentlich günstiger werden.
 
Nur bei XTR Schaltwerk mit Langem Käfig, ist angegeben dass es bis 51 zähne geht,
die garbaruk gibt in entweder 10-50 oder 10-52.
Ich fahre das XT Schaltwerk auf einer SRAM X01 mit 52 Zähnen. Schon mehrere Tausend Kilometer ohne Probleme.

Wegen der Haltbarkeit fahre ich SRAM Kassette, Kette und Kurbel mit Shimano Schaltwerk und Trigger, da diese mir etwas besser gefallen.
Wie gesagt, läuft bei mir einwandfrei. War das @taunusteufel78 ? der meinte es gebe bei anderen Fahrern bei diesem Schaltmix?

Hatten wir hier in dem Faden schon mal kurz. Vielleicht über die Suchfunktion finden.

Werden mit diesenm Mix zwei Bikes für meine Kinder aufbauen.
 
Zurück