Orbea Alma Fahrer hier?

Noch die alten Laufräder. Aber hatte sich beim schreiben auch ein Fehler eingeschlichen ✌🏻
Sind 1115g

1115gr- auch das ist/wäre der leichteste mir bekannte 29er Boost LRS mit Duke Felgen und 240erNaben.
In der Addition von den benötigten Teilen(mit CX Speichen/Alu Nippel) komme ich schwerer.
Da ich auch Interesse an einem solchen LRS habe, bitte noch mehr Spec`s zu deinem LRS.
Welche Innenweite haben die Felgen?
Naben CL oder 6 Loch?
Welche Speichen wurden verbaut?
Von wem wurde der LRS aufgebaut, bzw wo kann man den kaufen(bitte Link)?
Und klar Bilder vom LRS /Bike mit Waage wären prima.
 
1115gr- auch das ist/wäre der leichteste mir bekannte 29er Boost LRS mit Duke Felgen und 240erNaben.
In der Addition von den benötigten Teilen(mit CX Speichen/Alu Nippel) komme ich schwerer.
Da ich auch Interesse an einem solchen LRS habe, bitte noch mehr Spec`s zu deinem LRS.
Welche Innenweite haben die Felgen?
Naben CL oder 6 Loch?
Welche Speichen wurden verbaut?
Von wem wurde der LRS aufgebaut, bzw wo kann man den kaufen(bitte Link)?
Und klar Bilder vom LRS /Bike mit Waage wären prima.

Innenweite steht doch dabei mit 24,5mm.
StraightPull CL Naben mit Ceramik Lagern
CX Speichen

Der Satz hat ohne Ceramik Lager schon angegeben 1150 +-

Der Satz war im Angebot für 1200€
 
Habe bei meinem Lieblingshändler ein Alma M30 2024 angeboten bekommen, bei dem aus irgendeinem Grund Orbea direkt eine Fox Float 34 SC Performance verbaut hat. (Die gibts normalerweise erst beim M20)
Bin es schon Probe gefahren, das Fahrrad geht abartig nach vorne und fühlt sich irrsinnig schnell an.

Die Grundausstattung sieht soweit echt solide aus ansonsten, gibt es eurer Meinung nach bei dem Rad etwas zu beachten?
Dropper hat mein Händler schon nachgerüstet ab Start.
Will damit Wald-/ Feld- und Schotterwege, sowie leichte Trails unsicher machen.

Der Rahmen ist Größe M, bin mit 178cm Körpergröße und 84cm Schrittlänge knapp unter der oberen Grenze von M (180cm), habe mich aber gut darauf gefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eurer Meinung nach bei dem Rad etwas zu beachten?

Wie immer gilt: „You get what you pay for.“

Die Gabel ist gut, fahre ich auch. Orbea verbaut gerne mal hochwertigere Teile, wenn die Anderen gerade nicht verfügbar sind.

Das M30 hat zusammengefasst: Die schwereren Laufräder und die günstigere Kurbel. Beides kein Hindernis, wenn man in die Alma-Welt einsteigen möchte und nicht direkt aufs letzte Gramm achtet. Je nach Wunsch kann man beides im Laufe der Zeit upgraden.

Der Preis fürs angebotene Rad wäre nicht uninteressant. Den Originalen VK würde ich nicht bezahlen, vor allem, wenn das Rad schon beim Händler steht. Da geht noch einiges, die Preise sind nach wie vor eher im Keller.

M30 2022 gibts unter 1700€
M30 2023 liegt bei +/- 1900€

Dropper-Aufpreis max 150€

Das aktuelle 2024er Modell ist teurer gelistet, aber nicht besser als die Vorjahresmodelle. Ich habe 03/2023 2250€ für mein 2022er M20 bezahlt - bei Wheelsports, die für mich allererste Adresse.
 
Wie immer gilt: „You get what you pay for.“

Die Gabel ist gut, fahre ich auch. Orbea verbaut gerne mal hochwertigere Teile, wenn die Anderen gerade nicht verfügbar sind.

Das M30 hat zusammengefasst: Die schwereren Laufräder und die günstigere Kurbel. Beides kein Hindernis, wenn man in die Alma-Welt einsteigen möchte und nicht direkt aufs letzte Gramm achtet. Je nach Wunsch kann man beides im Laufe der Zeit upgraden.

Der Preis fürs angebotene Rad wäre nicht uninteressant. Den Originalen VK würde ich nicht bezahlen, vor allem, wenn das Rad schon beim Händler steht. Da geht noch einiges, die Preise sind nach wie vor eher im Keller.

M30 2022 gibts unter 1700€
M30 2023 liegt bei +/- 1900€

Dropper-Aufpreis max 150€

Das aktuelle 2024er Modell ist teurer gelistet, aber nicht besser als die Vorjahresmodelle. Ich habe 03/2023 2250€ für mein 2022er M20 bezahlt - bei Wheelsports, die für mich allererste Adresse.
Auf den Punkt gebracht!
Hatte mein Alma M10 auch bei Wheelsports geholt, nachdem es aus Spanien geliefert wurde. Und das auch wesentlich günstiger, inklusive der Spirit Gabel und dem Carbon Laufradsatz. Alleine das Gespräch mit Silke und Frank bei Abholung waren die 1,5Std Autofahrt wert.✌🏻

Den schönen Oquo Mp30 Carbon Laufradsatz habe ich auch noch günstig zum Verkauf abzugeben. 🙂
 
Upgrade 6650g 🚀🥳
 

Anhänge

  • 2805745-kc34ikyifv6i-img_20240530_124922_119-large.jpg
    2805745-kc34ikyifv6i-img_20240530_124922_119-large.jpg
    795,2 KB · Aufrufe: 161
Habt ihr auch schon die Erfahrung machen müssen, dass der Orbea Mattlack ganz schön empfindlich für Steinschläge ist?

Bin mein neues Alma 35km über geteerte Straßen nach Hause gefahren und habe von dem bisschen Split was hier und da lag direkt zwei Steinschläge im Lack, hinten zwischen Sitzstrebe und Sitzrohr.
Wundert mich schon etwas, wie ist das erst bei "artgerechter" Verwendung?

Habe jetzt 1m Steinschlagfolie bestellt und pflastere den ganzen Heckteil damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so schlimm find ich denn Lack jetzt nat. Klar, das matte poliert sich durch die Hose auf. Aber ich fahr mein Alma seit über einem Jahr ohne jegliche Folie. Ich habs jetzt nicht penibel abgesucht, aber offensichtliche
Steinschläge find ich bei mir nicht
 
Bei meinem Orbea Alma ist zwischen Rahmen und Schaltauge unten ein kleiner Spalt. Beim zurückdrehen der Kurbel läuft die Kette auch nicht so sauber. (Bild dreckiges Bike). Habe noch ein weiteres Alma, da ist dieser Spalt nicht vorhanden und das Schaltauge liegt plan auf dem Rahmen auf. (Bild sauberes Bike). Habe das Gefühl, dass die Kette hier auch sauberer/weicher läuft. Jetzt frage ich mich, ob es sich bei dem Rahmen mit Spalt um einen Produktionsfehler handelt, oder ob das ganz normal ist? Am Schaltauge liegt es nicht. Die sind beide nagelneu.
20240520_111722.jpg
20240520_111513.jpg
 
Ich wollte mir ja gerne so einen holen, der so auf der Brücke fest geschraubt wird, aber man muss aufpassen. Habe heute einen Bericht gelesen, wo jemand sagte der von Synchros passt nicht zum 2022 model von Fox 34 SC. Soll nur für 2023er Modell wirklich passen.

Habe mir den Unleashed MO2 geholt, mit Klettband Befestigung. Der wird Safe passen und ich finde es sogar optisch angenehm.
Dass die Syncros Schutzbleche nicht zum 2022 Modell der Fox 34 SC passen, kann ich mittlerweile bestätigen.
An meinem Alma ist eine Fox 34 SC Performance Modelljahr 2022 und der Syncros passt für mein Empfinden nicht.

Auf der Syncros Webseite gibt es eine Kompatibilitätsliste, laut der das Trail SC für "Modelljahr <= 2022" passt.
Faktisch lässt es sich anbringen, aber an der Gabelbrücke überlappt es an den Außenseiten und die Abstützarme die an der Brücke herablaufen sind zum Ende hin vielleicht gerade so 1mm von den Standrohren der Gabel entfernt.

Man kriegt nicht einmal den O-Ring dazwischen durchgeschoben.
Da hätte ich schon Angst, dass das Plastik an den Standrohren kratzt wenn die Gabel flext.

Werde jetzt den SKS Flap Guard für nen 10er dran machen und fertig.
Anbei noch Bilder, wie der Syncros an der Gabel aussieht.

1000000464.jpg
1000000463.jpg
 
Hab mir mal nen H20 gekauft als Rad für Campingurlaube. Bin sonst Rennräder.

Würde aus optischen Gründen den Mudguard gerne entfernen. Machen oder lieber so lassen?

Räder auf tubeless umrüsten oder erstmal mit Schläuchen fahren.

Was würdet ihr noch dran verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde aus optischen Gründen den Mudguard gerne entfernen. Machen oder lieber so lassen?
Kommt drauf an was du fährst. Der bringt dir bei Nässe halt den Vorteil, dass der ganze Schnodder net zu 100% im Gesicht landet. Aber wenn dich das net stört, oder du eh nur bei Trockenheit fährst, kannst den locker weg machen
Räder auf tubeless umrüsten oder erstmal mit Schläuchen fahren
Am mtb fahr ich ausschließlich tubeless
 
Anhang anzeigen 1958866
Hab mir mal nen H20 gekauft als Rad für Campingurlaube. Bin sonst Rennräder.

Würde aus optischen Gründen den Mudguard gerne entfernen. Machen oder lieber so lassen?

Räder auf tubeless umrüsten oder erstmal mit Schläuchen fahren.

Was würdet ihr noch dran verändern?

Mudguard weg und tubelessumbau. Und dann Spaß haben.
 
Überlege dann direkt nen anderen Laufradsatz + reifen zu nehmen. Könnt ihr da was mit gutem PL Verhältnis empfehlen?

Reifen gerne was gut laufendes. Fahre eher weniger trails, aktuell.
 
Anhang anzeigen 1958866
Hab mir mal nen H20 gekauft als Rad für Campingurlaube. Bin sonst Rennräder.

Würde aus optischen Gründen den Mudguard gerne entfernen. Machen oder lieber so lassen?

Räder auf tubeless umrüsten oder erstmal mit Schläuchen fahren.

Was würdet ihr noch dran verändern?
Würde den Mudguard tatsächlich eher dran lassen, sieht man doch eh kaum.

Der schützt nämlich auch die Gabelbeine und Steinschläge sind dort nicht gut.
 
Continental Race King Protection 2.2. Achte auf „Protection“, den Reifen gibts in vielen Varianten, der Protection ist aber das Maß aller Dinge bez. Gewicht und Leichtläufigkeit.
Kannst du, bzw. könnt ihr noch nen LRS Upgrade empfehlen oder würdet ihr das erstmal nicht machen?

Was haltet ihr von dem Angebot?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Zurück