Orbea Alma Fahrer hier?

Und ich hab meins grad die ersten Meter auf Kroatischem Boden bewegt ✌️😜
IMG_9274.jpeg

IMG_9276.jpeg


Standesgemäß mit deutschem Sommer Wetter 😂 direkt mal
Mit bisschen regen 🥵
 
Den kannst du nachrüsten, dabei brauchst du nur das obere Teil des Steuersatzes. Vorteil dabei ist auch, dass du dann gleich die Variante nehmen kannst, ohne die hässliche Abdeckung nehmen zu müssen, die Orbe verbaut. Kostet etwa 60€. Alternativ gibt es Gummipolster, die du auf dem Oberrohr befestigen kannst. Genau für die Situation. Habe die Produktbezeichnung gerade aber nicht im Kopf.

Wenn du es schön haben willst, würde ich gleich diese 60€ investieren. Einfach mal hier im Thema suchen, das wurde schon mal angesprochen.
Klingt spannend, danke für die Antwort.
Hat jemand mehr Infos (Teilenummer?) oder einen Link?

Steuersatz heißt, dass man einen neuen Steuersatz einpressen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Der wird nur reingelegt. Teilenummer schaue ich gleich mal und editiere dann.

Edit: Der sollte das sein.

https://acros-components.com/steuersaetze/blocklock-zs44-steuersatz-oberteil

Gibts woanders bestimmt noch günstiger.

Alter raus, neuer rein, einstellen, fertig. Schraube dabei nicht überdrehen, nur mit Drehmoment bitte.
So einfach geht das nicht! Der alte Steuersatz muss ausgepresst werden. Der neue Steuersatz muss eingepresst werden. Und wenn man das ordentlich machen will, benötigt man dafür jeweils Spezialwerkzeug.
 
So einfach geht das nicht! Der alte Steuersatz muss ausgepresst werden. Der neue Steuersatz muss eingepresst werden. Und wenn man das ordentlich machen will, benötigt man dafür jeweils Spezialwerkzeug.
Schraubenzieher und n Hammer sollte jeder haben. ( Aus raus klopfen des alten) und für den neuen tuts auch noch Gewindestange und passend große Unterlegscheiben. (Wenn man genug Gefühl mitbringt ).
Ich hab auch schon mehrmals ne lagerschale direkt rein geklopft. Selbst beim Carbon Rahmen. 🤷‍♂️
Man sollte halt wissen was man tut. Selber mit dem
Besten Werkzeug kannst da Mist bauen.
 
Schraubenzieher und n Hammer sollte jeder haben. ( Aus raus klopfen des alten) und für den neuen tuts auch noch Gewindestange und passend große Unterlegscheiben. (Wenn man genug Gefühl mitbringt ).
Ich hab auch schon mehrmals ne lagerschale direkt rein geklopft. Selbst beim Carbon Rahmen. 🤷‍♂️
Man sollte halt wissen was man tut. Selber mit dem
Besten Werkzeug kannst da Mist bauen.

Genauso hab ich’s früher in Stahl gemacht. Gewindestange, Unterlegscheiben, etwas Fett ins Lenkrohr und los. Bei Carbon hab ich aber keinerlei Erfahrungswerte und würds im Zweifelsfalls vielleicht doch lieber machen lassen.

Hab mir damals extra das M20 geholt, weil ich scharf auf den Steuersatz mit den Anschlägen war.
 
Bei Carbon hab ich aber keinerlei Erfahrungswerte und würds im Zweifelsfalls vielleicht doch lieber machen lassen.
Das verhält sich kein Stück anders. Man muss so oder so drauf achten, dass sich nichts verkantet.
Es hilft auch, die Schale ins Gefrierfach zu legen, bevor man es montiert. Dadurch schrumpft es ein wenig, und es lässt sich leichter montieren.
 
Ich hab mir ein Alma H20 vor ein paar Monaten zugelegt, 500€ neu bei fahrrad.de. Inzwischen habe ich aber locker noch 1000€ an Upgrades ausgegeben, alles dank RCZ 😩 Das Fahrrad sieht aber jetzt ganz schick aus und fährt sich auch sehr gut. Ist mein erstes MTB. Ein Foto mache ich die Tage und poste es hier 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Almaforum,

Enttäuschenderweise musste ich die Frage im Titel des Forums einen Großteil des Jahres mit nein beantworten. Meine bisherige und insgesamt nicht zufriedenstellende Erfahrung mit der Reklamation der Rahmenbrüche zweier Alma OMX XL 2022 Rahmen habe ich im folgenden Forum geteilt:
https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-alma-omx-wiederholte-rahmenbrueche.988872/#post-19484153

Dabei habe ich mich auch bemüht, die Risse -wie die kollabierte Kettenstrebe des ersten Rahmens, sowie kollabierte Kettenstrebe und acht weitere Defekte des zweiten Rahmens- mit ausreichend Illustrationen zu dokumentieren.
 
Hallo Almaforum,

Enttäuschenderweise musste ich die Frage im Titel des Forums einen Großteil des Jahres mit nein beantworten. Meine bisherige und insgesamt nicht zufriedenstellende Erfahrung mit der Reklamation der Rahmenbrüche zweier Alma OMX XL 2022 Rahmen habe ich im folgenden Forum geteilt:
https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-alma-omx-wiederholte-rahmenbrueche.988872/#post-19484153

Dabei habe ich mich auch bemüht, die Risse -wie die kollabierte Kettenstrebe des ersten Rahmens, sowie kollabierte Kettenstrebe und acht weitere Defekte des zweiten Rahmens- mit ausreichend Illustrationen zu dokumentieren.

Habe deinen Beitrag schon gelesen. Schon übel und extrem unbefriedigend, was die da passiert ist - und das gleich an zwei Rahmen. Aber auch komisch, dass man sonst nichts von solchen Problemen gelesen hat. Scheinst totales Pech gehabt zu haben.
 
Habe deinen Beitrag schon gelesen. Schon übel und extrem unbefriedigend, was die da passiert ist - und das gleich an zwei Rahmen. Aber auch komisch, dass man sonst nichts von solchen Problemen gelesen hat. Scheinst totales Pech gehabt zu haben.
Auf https://www.foromtb.com/ haben einige Spanier über Rahmenbrüche berichtet: sowohl bei den Carbon als auch bei den Hydro-Rahmen. Orbea hat aber jeden Fall gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_5329.jpeg


Dritte lockere Ausfahrt ohne trails. Aufm Rückweg auf der Straße gewundert, warum das ganze Rad wackelt. Riesen Schlag. Einige Speichen richtig lose.

Kann mir jmd. nen vernünftigen LRS empfehlen?
 
Anhang anzeigen 1974110

Dritte lockere Ausfahrt ohne trails. Aufm Rückweg auf der Straße gewundert, warum das ganze Rad wackelt. Riesen Schlag. Einige Speichen richtig lose.

Kann mir jmd. nen vernünftigen LRS empfehlen?
War aber sicher nicht die böse Ex, die versucht hat dir die Speichen lose zu schrauben?😁

Hab eigl noch nie erlebt das die einfach so lose sind..

Wichtig wäre dann aber zu wissen was du ausgeben willst?
 
War aber sicher nicht die böse Ex, die versucht hat dir die Speichen lose zu schrauben?😁

Hab eigl noch nie erlebt das die einfach so lose sind..

Wichtig wäre dann aber zu wissen was du ausgeben willst?

Also ich bin hier Nähe Berlin flache Schotterrunden gefahren. Keine Trails, keine Sprünge, keine Wurzeln. Ich bin halt recht schwer, aber sowas hatte ich bislang auch noch nicht.

Ich reklamiere mal, würde mich aber trotzdem mal nach was besserem umschauen.

Muss jetzt nicht sooo teuer sein, ehrlich gesagt. Sagen wir mal 400-500€ max. Kriegt man da was ordentliches?
 
Also ich bin hier Nähe Berlin flache Schotterrunden gefahren. Keine Trails, keine Sprünge, keine Wurzeln. Ich bin halt recht schwer, aber sowas hatte ich bislang auch noch nicht.

Ich reklamiere mal, würde mich aber trotzdem mal nach was besserem umschauen.

Muss jetzt nicht sooo teuer sein, ehrlich gesagt. Sagen wir mal 400-500€ max. Kriegt man da was ordentliches?
Elitewheels Carbon LRS über Ali? Ich habe für meinen 415€ bezahlt
 
Zurück