Orbea Alma Fahrer hier?

Es ist soweit: Rad ist aufgebaut. =) Stellt sich nun nur noch die Reifenfrage: Vittoria ist gesetzt, Barzo in 2.35 und Mezcal in 2.25 sollen es werden… eigentlich. Mezcal/Mezcal in 2.25 stehen aber auch noch zur Auswahl, irgendwie ist mir der Barzo zu aggressiv. Stellt sich nur die Stylefrage: Race Skinwall?! Oder Trail mit grauen Seitenwänden?

Habe alle Kombinationen bestellt und stehe nun vor der Qual der Wahl.

(Da die Mezcal in 2.25 so breit bauen wie die Barzo in 2.35, habe ich entsprechend geordert.)

Was fährst denn bevorzugt? Hab an meinem Barzo/Barzo.
Fahr damit alles und bei allen Wetterlagen, bin damit sehr zufrieden. ;)
 
Was fährst denn bevorzugt? Hab an meinem Barzo/Barzo.
Fahr damit alles und bei allen Wetterlagen, bin damit sehr zufrieden. ;)

Hm, das Thema habe ich schon recht umfangreich hier im Vittoria-Forum breitgetreten… kurz zusammengefasst: Klassisch XC mit Tendenz Richtung Marathon, neudeutsch auch „Gravel plus“. =) Keine knietiefe Matsche oder volle Pulle durch die Büsche. Am anderen Rad habe ich Conti Race/Speed und hätte nun gerne so eine Reifenkombi eine Kategorie gröber. Tubeless. Der Barzo ist mir zumindest optisch und in der Hand schon etwas zu grobstollig, vielleicht aber auch einfach nur ungewohnt. Mezcal/Mezcal fände ich nicht schlecht, wobei es mir da vorne eventuell an Reserve fehlt, gerade jetzt zum Herbst/Winter hin.

Die zu hellen Vittoria-Tanwalls passen farblich irgendwie nicht an meinen Rahmen, die TNT-Variante mit grau aber auch nicht.

Ich bin aber schon wieder einen Schritt weiter, habe gestern gesehen, dass Continental den Crossking/Raceking jetzt auch als Tubelessvariante anbietet, „Protection“ genannt - und die sogar in der Bernsteinvariante, meiner allerliebsten Wunschfarbe. Habe mich aber ziemlich auf Vittoria eingeschossen und muss jetzt nochmal in mich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürn Winter wärst denk ich mit der Kombi Barzo/Mezcal super dabei ;)

Das mit der hellen Skinwall nervt mich auch, hab wohl noch nen älteren Barzo erwischt, der ist dunkler. Jetzt hinten nen neuen gebraucht und der hat die helle 😓😓

Tendiere deswegen aktuell auch zu den Contis, das Bernstein ist schick ;)
 
Fürn Winter wärst denk ich mit der Kombi Barzo/Mezcal super dabei ;)

Das mit der hellen Skinwall nervt mich auch, hab wohl noch nen älteren Barzo erwischt, der ist dunkler. Jetzt hinten nen neuen gebraucht und der hat die helle 😓😓

Tendiere deswegen aktuell auch zu den Contis, das Bernstein ist schick ;)

Du, da bin ich ganz bei Dir! Momentan liegen hier sechs Vittorias (4xMezcal, 2x Barzo) und ich hätte nichts dagegen, mindestens zwei der Mezcal zu behalten. Die hellen sind mir aber viel zu hell (hatte auf die dunklen gehofft) und die TNT sind mir echt zu schwer. Mag sein, dass die gut sind, wobei: Nein, sie sind bestimmt super! Aber es geht ja immer um den Gesamteindruck - und da fallen leider alle durch. Ich hätte an meinem Rad halt gerne dunkle Skinwalls und fahre nun so lange die oem-Ikons, bis ich was Passendes gefunden habe… vielleicht werden es auch Schwalbe.

Anbei mal Fotos zum Gewicht: Die TNT finde ich wirklich nicht akzeptabel.
 

Anhänge

  • 86B69DCF-B12D-4A2A-9202-D55D4788C0C0.jpeg
    86B69DCF-B12D-4A2A-9202-D55D4788C0C0.jpeg
    260,3 KB · Aufrufe: 98
  • E7AA3F33-7EB9-4B57-B98D-8DD314C207D1.jpeg
    E7AA3F33-7EB9-4B57-B98D-8DD314C207D1.jpeg
    300,9 KB · Aufrufe: 83
  • 545E5A16-9638-4C84-9792-2EB5D0C70CEE.jpeg
    545E5A16-9638-4C84-9792-2EB5D0C70CEE.jpeg
    228 KB · Aufrufe: 77
  • D18DEE4A-8EA4-4D46-81EB-AE91797639CE.jpeg
    D18DEE4A-8EA4-4D46-81EB-AE91797639CE.jpeg
    220,2 KB · Aufrufe: 87
  • CFB5C2F0-6DD2-4038-9BF0-0EC2076FADFD.jpeg
    CFB5C2F0-6DD2-4038-9BF0-0EC2076FADFD.jpeg
    268,5 KB · Aufrufe: 77
  • 33F80904-DB65-476A-A355-876784962C0F.jpeg
    33F80904-DB65-476A-A355-876784962C0F.jpeg
    279,3 KB · Aufrufe: 97
Das Auge fährt ja doch mit ;)
Werd auch die beiden, die grad drauf sind, noch runterraspeln und dann auf Contis wechseln, nachdem es die Vittorias wohl nicht mehr mit der dunklen Seitenwand gibt..

Die Contis habe ich schweren Herzens wieder von der Liste gestrichen - keinen Bock auf Experimente beim Tubelessumbau. Habe ein paar Fotos gesehen, bei denen die Milch durch die Seitenwände schwitzte und unschöne/ bleibende Flecken verursacht hat… schade drum, dieses Bernstein ist schon schön. Und Schwalbe ist ebenfalls raus.

Jetzt werden es wohl doch Wolfpack Race/Speed, jeweils in 2.2.

Es gibt zwar noch andere Hersteller mit XC-Reifen und dunklen Seitenwänden, aber irgendwie halte ich mich dann doch lieber an die altbekannten Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das ist gut zu wissen. Dann muss ich da nochmal in mich gehen :D

Spontan würden mir grade noch die Specialized Renegade/Ground Control einfallen. Gibts auch mit ner Skinwall.
Hatte Enduro-Reifen von Speci, die waren damals auch nicht so verkehrt.
 
Die Conti Bernstein habe ich schon mehrere Male ohne Probleme tubeless dicht bekommen. Manchmal drückt es ein wenig Milch raus, hat aber bei mir noch keine Flecken hinterlassen.
Verwende Millit, Muc Off und Wurstwasser.
Die Contis wollen nur ein wenig bewegt werden, um komplett abzudichten.
Spontan würden mir grade noch die Specialized Renegade/Ground Control einfallen.
Aber bisher nur die alten Modelle. Die neuen habe ich bisher nirgends mit tanwall gesehen.

Pirelli hat die XC Reifen jetzt auch mit tanwall. Schau mal bei Bike24
 
Oh, das ist gut zu wissen. Dann muss ich da nochmal in mich gehen :D

Spontan würden mir grade noch die Specialized Renegade/Ground Control einfallen. Gibts auch mit ner Skinwall.
Hatte Enduro-Reifen von Speci, die waren damals auch nicht so verkehrt.

Ein paar Alternativen mit dunklen Seitenwänden gibts ja noch:

hutchinson Kraken

Pirelli Scorpion XC M/R

Aber irgendwie… habe mich lange dagegen gewehrt, Wolfpack scheint gerade aber wirklich die „rundesten“ Reifen im Angebot zu haben. =) Beste Tubelesseigenschaften, super Gewichte, Profile und Gummimischung auch 1a… ok: Keine Tanwall und somit Abzug in der Stylenote, aber hey: Man kann nicht alles haben. =)
 
Die Conti Bernstein habe ich schon mehrere Male ohne Probleme tubeless dicht bekommen. Manchmal drückt es ein wenig Milch raus, hat aber bei mir noch keine Flecken hinterlassen.

Ja, dino: Deine Fotos sind tatsächlich der lebende Beweis dafür, dass es mit den Contis auch problemlos funktionieren kann, weswegen ich die noch immer sehr gut finde. Bleiben die denn dicht, wenn die einmal dicht sind? Meine oem-Ikons habe ich nach mehreren Tagen auch dicht gehabt, trotzdem fährt da immer ein ungutes Gefühl mit - ich kann nicht noch nicht wirklich darauf verlassen und habe immer nen Schlauch dabei, falls es doch nach hinten losgeht. Rundum sorglos wäre schon schöner.
 
Bleiben die denn dicht, wenn die einmal dicht sind?
Ja. Wenn ich feststelle, dass sie zu viel Luft lassen nach einer gewissen Zeit, oder auch zu Anfang, Kippe ich ca 30ml nach, zu den 60ml, die sie am Anfang bekommen.

und habe immer nen Schlauch dabei
Habe ich trotzdem immer dabei. Wenn die Milch das Loch nicht abdichten kann oder auch zu groß für eine Wurst ist, bzw längerer Riss in der Seitenwand, dann kommt bei mir der Schlauch zum Einsatz.

Rundum sorglos wäre schon schöner.
Wirst du nie haben, s.o.
Bin die Bernstein so ca 1000km ohne Panne bei 112kg Duschgewicht gefahren.

Da ich viel Teste, fliegen die immer wieder mal runter, und später wieder rauf, damit ich auf gewissen Strecken oder Segmenten Vergleichen kann. Fahre dazu auch mit PM.
 
Kennt jemand die genaue Produktbezeichnung der FSA-Steuersätze, die in den 2021er H-Modellen verbaut sind? Bei mir ist als Abdeckkappe ein konisch zulaufender Spacer verbaut, 10mm hoch. Der soll raus und ein Flacher drauf. Danke!

—edit—

Bei mir ist der FSA Orbit No42.b verbaut - schon mit dem flachen Deckel H2084A, flacher geht’s mit dem Steuersatz also schon nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat sich bei meinem Alma irgendwie die Schraube der „Kabelführung“ verabschiedet.
Laut Bluepaper das Set X0350000, mir fehlt jedoch nur die Schraube. Set kommt mit Versand auf ca. 16€, hat jemand eine Idee wo ich mir eine passende Schraube besorgen könnte? Orbea Händler ist leider etwas weit weg.
 

Anhänge

  • A34465B4-7C76-4363-83EF-A9F39B97894D.jpeg
    A34465B4-7C76-4363-83EF-A9F39B97894D.jpeg
    266,8 KB · Aufrufe: 81
  • A1555C57-5E1A-47E7-A6F3-969509FFB76A.jpeg
    A1555C57-5E1A-47E7-A6F3-969509FFB76A.jpeg
    105,8 KB · Aufrufe: 80
https://r2-bike.com/Aluminiumschraube-M3x15-zylindrischer-Kopf-schwarz-05gWenn du noch was anderes brauchst ist es mit den Versandkosten nicht so schlimm.
Im Baumarkt wirst wahrscheinlich nur Stahlschrauben in Silber bekommen. Wenn dich das nicht stört ist die Schraube abgewogen wahrscheinlich kostenlos bis hin zu wenigen Cent.
Danke dir, die aus dem Link habe ich auch eben gefunden. Ist da gewährleistet, dass der Durchmesser vom Kopf in die Aussparung des Gummis / der Führung passt? Gibt ja einige M3x15 mit unterschiedlichen Köpfen. Hab leider keinen Messschieber zur Hand.
 
Frage an die Community: was kann man der Spirit Starrgabel zutrauen? Das Fahrverhalten im Gelände wird durch fehlenden Federweg vermutlich nicht besser und aus einem CC wird so eine Art Gravel mit Flatbar und geländefähigeren Reifen. Aber unter welche Kategorie fällt die Carbongabel? Auch 3? Habe dazu im Netz nichts gefunden.
Bin nämlich am Überlegen, mein nächstes Alma damit auszustatten. Ich fahre meistens Touren mit 80% Gravel-tauglichen Bedingungen. Aber die anderen 20% kann es durchaus ruppiger werden. Wurzeln, Steine und kleine Sprünge kommen auch mal vor.
Hatte ein Canyon Grail und war mit dem Comfort der Starrgabel einigermaßen zufrieden (war übrigens ein Cat. 1 Bike). Mir geht es vor allem um die Haltbarkeit. Geht es nicht zu stark zu Lasten des Steuersatzes?
An sich finde ich die Gabel recht sexy 🙂. Günstiger als eine gute Federgabel ist sie allemal. Wenn der Comfort der einzige große Minuspunkt wäre, könnte ich damit leben.
Was meint ihr?
 
Ich fahre das Alma starr. Das ist verdammt schnell. Ich bin auch schon richtige Trails mit gefahren halt nicht so schnell wie mit dem OIZ aber es geht. Es verzeiht halt keine Fehler.
 
Die Reifenfrage ist erstmal geklärt, nachdem ich jetzt im Herbst eher gemäßigt fahr und viel Schotter/Teer + noch nen Gutschein für nen Reifenhändler hatte, hab ich mir grad mal was ganz anderes bestellt :D

Werde mal den Vee Tire Mission ausprobieren, kostet mich effektiv 4€, wenns nichts ist, ist net viel hin :D
 
Zurück